Benchmarking, SWOT, Portfolio-Analyse Flashcards

(10 cards)

1
Q

Grundidee des Benchmarkings ist der Vergleich mit dem (besten) Wettbewerber.

A

Falsch

Vergleich mit dem Best in Class

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Das Lernen vom besten Wettbewerber mittels Benchmarking verschafft einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil gegenüber diesem.

A

Falsch.

Durch Nachahmen kann man aufholen, aber keinen dauerhaften Vorsprung erzielen.

Beispiel: Kopierte Logistikprozesse reichen nicht für dauerhaften Vorteil.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Der Erfolg beim Benchmarking wird durch den Kennzahlenvergleich erzielt.

A

Falsch.

Kennzahlenvergleich allein reicht nicht, Ursachenanalyse ist nötig.

Beispiel: Geringere Produktivität muss analysiert und verbessert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eine SWOT-Empfehlung lautet beim Aufeinandertreffen von Chancen am Markt und eigenen Stärken: Welche Chancen im Markt können wir aufgrund unserer Stärken optimal nutzen?

A

Richtig.

Chancen nutzen, bei denen eigene Stärken helfen.

Beispiel: Innovationskraft für neue Technologien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Eine SWOT-Empfehlung lautet beim Aufeinandertreffen von eigenen Schwächen auf Risiken im Markt: Von welchen Risiken im Markt können wir aufgrund unserer Stärken profitieren?

A

Falsch.

Bei Schwächen und Risiken empfiehlt SWOT, diese zu vermeiden.

Beispiel: Schwache Finanzkraft → riskante Markteintritte meiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die PIMS-Studien haben einen signifikanten positiven Zusammenhang zwischen Investitionsintensität und ROI festgestellt.

A

Richtig.

Hohe Investitionen führen tendenziell zu höherem ROI.

Beispiel: Neue Anlagen steigern Rentabilität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die PIMS-Studien haben einen signifikanten positiven Zusammenhang zwischen relativem Marktanteil und ROI festgestellt.

A

Richtig.

Hoher Marktanteil führt zu höherem ROI.

Beispiel: Marktführer erzielt höhere Gewinne.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die PIMS-Studien haben festgestellt, dass auch noch der beste Wettbewerber einen positiven ROI erzielen kann.

A

Richtig.

Marktführer bleibt auch in schwierigen Märkten profitabel.

Beispiel: Marktführer in schrumpfender Branche bleibt rentabel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die beiden Messvariablen beim BCG-Portfolio sind das Marktwachstum und der relative Marktanteil.

A

Richtig.

BCG bewertet nach Marktwachstum und Marktanteil.

Beispiel: Produkt mit hohem Wachstum und Anteil = „Star“.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Variable „Marktanteil“ berücksichtigt den Wettbewerb im BCG-Portfolio.

A

Richtig.

Relativer Marktanteil misst Position im Vergleich zum stärksten Wettbewerber.

Beispiel: Doppelt so hoher Marktanteil wie stärkster Konkurrent.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly