HNO Flashcards

1
Q

Morbus Osler

A

DD Epistaxis
Der Morbus Osler ist eine hereditäre systemische Vasopathie mit Teleangiektasien der Haut und Schleimhäute. Typischerweise berichten die Patienten über ausgeprägtes, rezidivierendes Nasenbluten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

2 Typen Schallempfindungsschwerhöhrigkeit

A

Schallempfindungsstörung: Ursächlich für die Schwerhörigkeit ist eine Störung des Innenohrs durch Verlust der Haarzellfunktion (kochleär) oder eine Störung des Hörnervs (retrokochleär). Kochleäre Schallempfindungsstörung: Innenohrschwerhörigkeit durch Haarzellschaden Retrokochleäre Schallempfindungsstörung: Funktionsstörung im Bereich des Hörnervs (N. cochlearis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Recruitment, was ist es wann pos, neg

A

Phänomen des Innenohrs, Äußere Haarzellen sorgen dafür, dass laute Töne leiser und leise Töne lauter gehört werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lichtreflex TF wo lokalisiert

A
  • Vorne unten (II) → Lokalisation des physiologischen dreieckigen Lichtreflexes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

TF 2 Teile

A
  • Pars tensa: Straffer, großer Teil des Trommelfells
  • Pars flaccida (Shrapnell-Membran): Schlaffer, kleiner Teil des Trommelfells
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Rinne Versuch Interpretation

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Weber Versuch 3 Interpretationen

A
  • Keine Lateralisation → Physiologisch und bei seitengleicher Schwerhörigkeit (gleicher Genese)
  • Lateralisation in das normal hörende (oder Rinne positiv getestete) Ohr → Hinweis auf eine Schallempfindungsstörung der Gegenseite
  • Lateralisation in das hörgeschädigte (oder Rinne negativ getestete) Ohr → Hinweis auf eine Schallleitungsstörung dieser Seite
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

gelle negativ bei welcher erkr und warum

A
    • Gellé negativ: Trotz Überdruck hört der Patient die Stimmgabel unverändert laut → Durch Stapesfixation ist die Luftleitung verschlechtert, die Knochenleitung jedoch mit unveränderter Hörschwelle → Hinweis für Otosklerose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

flüstern normalerweise nach wie vielen metern noch hören

A
  • ≥6m: Normalhörigkeit (physiologische Hörweite 6-8 Meter)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sprachaudiometrie, was ist es, für welche Erkr sinnvoll

A

Kopfhörer Silben und Wörter, die weitergegeben werden müssen

  • Patienten mit Schallleitungsstörung erreichen bei Verstärkung der Lautstärke irgendwann ein Sprachverständnis von 100%, bei Vorliegen einer Schallempfindungsstörung ist dies nicht zu erwarten. Der Wortverständnisverlust wird als Diskriminationsverlust bezeichnet.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

tonschwellenaudiomietrie 2 pathologien

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

tonschwelle altersschwerhärigkeit

A

Hörminderung der hohen Töne für beide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

C5 Senke

A

Tonschwellenaudiometrie bei Knalltrauma

Hörminderung von Knochen und Luftleitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Knalltrauma welche Töne problematisch

A

Töne bei 4000 Herz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hörermüdung wann relevant

A

Liegt eine Schädigung des Hörnervs vor, so ist dieser nicht in der Lage, die Erregung für lang andauernde akustische Reize aufrechtzuerhalten. Hierdurch kommt es bei dauerhafter Beschallung zu einer Hörermüdung sowie zu einer Erhöhung der Hörschwelle (Schwellenschwund)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bekesy Auidiogramm

A

x Achse Zeit, y Hörminderung

2 zick zack Kurven, Impuls und Dauerton

kochleär leichte vermindertung Dauerton

retro dramatische verminderung

Hörminderung von Dauerton im Vergleich zu Impulston

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

BERA Indikation außer bei Kindern

A
  • Verdacht auf retrokochleäre Störungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

BERA wie sieht Kurve aus

A

x ache Zeit und dann verschiedene Peaks, Cochlea, N cochlearis, Ncl olivaris superior, Lemniscus lateralis, Colliculus inferior, Corpus geniculatum mediale, sehr spät===kortikal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q
A

otoakustische emissionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

wann sind OAE nicht vorhanden

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

fehlender Stapediusreflex ist typisch für

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Tympanogramm normal vs 2 Pathologien

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Volksmund Hörtest

A

Die am häufigsten durchgeführte apparative Untersuchung ist die Tonschwellenaudiometrie (im Volksmund “Hörtest” genannt), ein subjektives Verfahren zur Messung der frequenzabhängigen Hörempfindlichkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Othämatom wo lokalisiert

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Othämatom Therapie
immer Drainage durch Inzision ## Footnote Eine Punktion ist nicht ausreichend, da es im Anschluss immer wieder zu Rezidiven kommt.
26
othämatom welche komplikationen
Zur Vermeidung von Deformitäten und [Infektionen](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749) muss das [Hämatom](https://next.amboss.com/de/article/_405NT#Zcaecb0146ff92853874aedb0b1f5f444) immer durch Inzision drainiert werden, dabei ist wegen der Perichondritisgefahr auf strenge [Sterilität](https://next.amboss.com/de/article/RM0log#Z9b9dcd160033ba0fc9f23046c79a923a) zu achten.
27
otitis externa Erreger
* [Pseudomonas aeruginosa](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Za84c2a17d5528c820a4366d28f648c53), auch Schwimmbad-Otitis genannt (ca. 60%) * [Staphylococcus aureus](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z37c4db10eda6b6cd201a27bbdd47fb02) (20%), [Proteus mirabilis](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z0143cf6dad582bf63b85bb5eaeddfbd1), [Escherichia coli](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z8ffd946870f3b9162976bf75f9dd5aec), [Streptococcus](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zafba285ba287026b958894f798031e03) species * [**Pilze**](https://next.amboss.com/de/article/KM0Upg#Z9bd5ed7379fd64dde4d2b7825bd21603) * [Candida](https://next.amboss.com/de/article/KM0Upg#Z6740a0f306d20b578ee5eb000fc571f2) albicans * [Aspergillus](https://next.amboss.com/de/article/KM0Upg#Z44b301b1f61ac681e438d35c357eceb5) niger
28
* Beginn meist mit [Juckreiz](https://next.amboss.com/de/article/hL0cxg#Za1765306fbd1cd9aa3560cb74f4302c0)
otitis externa
29
tragus DS
otitis externa
30
otitis externa 2 Formen
diffusa Entz Kutis und Subkutis circumscripta Gehörgangsfurunkel, Staphylokokkeninf der Haarbälge
31
otitis externa maligna synonym
necroticans
32
otitis externa maligna erreger und rf
Pseudomonas dm und is
33
otitis externa maligna 2 Komplikat
* Frühzeitiger Ausfall von [Hirnnerven](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z5eb3851358bcc58b16abf275887f07ff), hauptsächlich [Fazialislähmung](https://next.amboss.com/de/article/FR0gKf#Z8b8d4daaade7c9f8bf2d72c5090508b5) * Übergreifen auf den [Knochen](https://next.amboss.com/de/article/2o0TYS#Z444ab572e7533791ae5aee8776cae0d3) möglich ([Osteomyelitis](https://next.amboss.com/de/article/th0Xff#Z024afe74ac0326779cad44b7e2c6f4cd))
34
otitis externa maligna Def
* **Definition**: Nekrotisierende Entzündung des [äußeren Gehörgangs](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z5efad1dddcc35936b7161112c7fbf5f9)
35
otitis externa maligna Ther
1 wie OE 2 leicht Ceftazidim oder PipTazob iv 6 Wochen 3 schwer Ceftazidim plus Ciproflox
36
* * [Schmerz](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e) bei Zug an der [Ohrmuschel](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z4f1b19ca89251af468f5315a0e03efea) nach hinten oben
otitis externa
37
otitis externa Tropfen
ciprofloxacin
38
Myringitis
ent TF
39
OM bis welchem Alter super typisch
bis 6J
40
OM typische erreger
* Nachweis einer Mischinfektion von [Viren](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Zef93c9a12b4d6394ec16bdd4e2ec8870) **und** [Bakterien](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) (knapp 70%) * In ca. 20% findet sich ein reiner Bakteriennachweis * Häufige [Bakterien](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) * [Streptococcus pneumoniae](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z4dba77ed64aaf9bc6f3d71f6d3f12f1c) (ca. 25%) * [Haemophilus influenzae](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z6332482e90d57e795205c6abd8f7882f) * Moraxella catarrhalis
41
rezidiv OM
* **Rezidivierende Otitis media**: ≥3 Rezidive innerhalb von 6 Monaten oder ≥4 Rezidive innerhalb eines Jahres
42
OM und TF perforation
* Im Falle einer Trommelfellperforation: Otorrhö sowie schlagartige Besserung der Ohrenschmerzen
43
Myringitis bullosa was ist es wann tritt es auf
* **Myringitis bullosa**: Entzündung des [Trommelfells](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zf8d545a3cc0f75610bef4811aa74cc55) mit wässriger oder blutiger Blasenbildung **auf** dem [Trommelfell](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zf8d545a3cc0f75610bef4811aa74cc55), insb. bei Grippeotitis
44
OM 2 otogene Komplika
* Inspektion und Palpation des Mastoids * Beurteilung des [N. facialis](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z6f71200061cd75365f4a5194023a7c21) (Grimassieren)
45
OM Indiikation AB
* Otitis media beidseits * Otorrhö * Schweres Krankheitsbild (sehr hohes [Fieber](https://next.amboss.com/de/article/j50_Pg#Z774f4801132e2e3787a31bd9c711604d), stark reduzierter [Allgemeinzustand](https://next.amboss.com/de/article/XL09wg#Z845bdd01c813ae6603f14cdfd4a9eeb6)) * Risikofaktoren (z.B. Immunsuppression, schwere Grunderkrankungen, [Down-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/U40biT#Z286ce7d0f9f1c4226f708eca9e29858e), [Lippen-Kiefer-Gaumenspalte](https://next.amboss.com/de/article/FM0gqg#Ze17362eda51b9a06c29207e65fcdf262), [Cochlea-Implantat](https://next.amboss.com/de/article/a50Qig#Ze45df02df091959f2fb3f1419f09d681)-Träger) * Alter \<6 Monate * Keine Symptombesserung binnen 48 Stunden (24 Stunden bei \<2-Jährigen) nach erster Arztkonsultation
46
Klinisch zeigt sich ein Gesichtsödem; es kann zu einer Kieferklemme kommen.
Zygomatizitis bei OM
47
warum Kinder oft OM
Aufgrund des erleichterten Aufsteigens von Erregern durch die kürzere [Tuba auditiva](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zb249fb29f7b3e25cb3b05114169381f6) sind vor allem Kinder betroffen.
48
was ist ein Cholesteatom
* Ektopes, verhornendes [Plattenepithel](https://next.amboss.com/de/article/7604mS#Zc312c9042d4b979769e26fed0cf279f1) in den [Mittelohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z1e303db8995af1239419a51f397cd727)- oder Mastoidräumen
49
om chronica mesotympanalis KU bei Kindern
* [**Nasen**](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Zea1c9e4dd2ec3a1bbfd63a4229c40487)**-**[**Rachen**](https://next.amboss.com/de/article/Kp0UqS#Z507cc7c8a8d34b445db5ddad8a28c795)**-Inspektion**: Zur Beurteilung der [Tuba auditiva](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zb249fb29f7b3e25cb3b05114169381f6), bei Kindern oft [Adenoide](https://next.amboss.com/de/article/Dj01cT#Z91661a4e5038d155468ba9ca5bf7cd35) sichtbar
50
chronische OM was kann konservative therapie nicht
Trommelfellverschluss kann mit einer konservativen Therapie nicht erreicht werden!
51
welche lokale AB KI bei OM
Insb. bei lokaler Applikation: Keine ototoxischen [Antibiotika](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z58bcc7711752096ecca5b2bfd6b56f92) wie bspw. [Gentamicin](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z82fa658b715f15add47d11257010a504) verwenden!
52
primäres Cholesteatom Def
* **Primäres (genuines )** [**Cholesteatom**](https://next.amboss.com/de/article/Lj0waT#Z20e03fb98a8b264bc9d83721d72e8534) * Vorhandensein von [Plattenepithel](https://next.amboss.com/de/article/7604mS#Zc312c9042d4b979769e26fed0cf279f1) im [Mittelohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z1e303db8995af1239419a51f397cd727) bei zunächst **intaktem** [Trommelfell](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zf8d545a3cc0f75610bef4811aa74cc55).
53
otoskopie cholesteatom
* Das [Cholesteatom](https://next.amboss.com/de/article/Lj0waT#Z20e03fb98a8b264bc9d83721d72e8534) kann hinter dem [Trommelfell](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zf8d545a3cc0f75610bef4811aa74cc55) als weißliche Masse sichtbar sein
54
schmerzloser **einseitiger** **fötider** **Otorrhö**
Cholesteatom
55
cholesteatom 2 Nerven
* Bei Befall der [Chorda tympani](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z938535710a81e8476bbc69824e1ffc6c): Geschmacksstörung auf der betroffenen Seite * Evtl. [Fazialisparese](https://next.amboss.com/de/article/FR0gKf#Z8b8d4daaade7c9f8bf2d72c5090508b5) auf der betroffenen Seite
56
Polychondritis was ist befallen
Autoimmunerkrankung mit schmerzhafter Schwellung an knorpelreichen Regionen (bspw. [Ohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze68f4996c869a9e76c36bbf71bbbd98f), [Nase](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Zea1c9e4dd2ec3a1bbfd63a4229c40487) und [Gelenke](https://next.amboss.com/de/article/s60tmS#Z0e954beb9bb9a533764a65e9b806a324)) aufgrund rezidivierender Entzündungen
57
chronische OM rheuma
GPA
58
cholesteatom wann AB vor OP
* **Präoperative** [**Antibiotika**](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z58bcc7711752096ecca5b2bfd6b56f92)**-Therapie**: Bei sezernierendem [Ohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze68f4996c869a9e76c36bbf71bbbd98f)
59
Hörproblem bei Cholesteato
Zunächst progrediente [**Schallleitungsschwerhörigkeit**](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z669480bb867e0a23a3406d9cc16ee54e), im Verlauf auch **Innenohrschwerhörigkeit**
60
chronische OM 2 Formen
Man unterscheidet die [chronische Otitis media mesotympanalis](https://next.amboss.com/de/article/Lj0waT#Z1266920e40522b03e18150eb910c7872), welche mit einem zentralen Trommelfelldefekt einhergeht, von der [Otitis media epitympanalis](https://next.amboss.com/de/article/Lj0waT#Z20e03fb98a8b264bc9d83721d72e8534), die typischerweise einen randständigen Trommelfelldefekt aufweist und auch [Cholesteatom](https://next.amboss.com/de/article/Lj0waT#Z20e03fb98a8b264bc9d83721d72e8534) genannt wird.
61
Schmerzauslösung bei Zug an der [Ohrmuschel](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z4f1b19ca89251af468f5315a0e03efea)
Mastoiditis
62
* Senkung der oberen hinteren Gehörgangswand
Mastoiditis
63
ct felsenbein
mastoiditis einschmelzung von Knochenstrukturen
64
Mastoiditis 1 Maßnahmen
* **Immer** stationäre Aufnahme
65
Bezold Mastoiditis
* Eiterdurchbruch über das [Mastoid](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z6c4ca425fa0065a865218737a574d3e2) (=Warzenfortsatz) in den [M. sternocleidomastoideus](https://next.amboss.com/de/article/1p02oS#Z71799bf9c49cc325f168f2bc442b068f) * Weitere Eiterausbreitung in seitliche [Halsmuskulatur](https://next.amboss.com/de/article/1p02oS#Zde416b13724b4a86396bb57fe8fe1b56)
66
Labyrinthitis Def
* Entzündung des vestibulären und kochleären Labyrinthanteils
67
Labyrinthitis 2 wichtige Erreger
([Lues](https://next.amboss.com/de/article/sk0t6T#Z2978df89d56acd6a80ead95a0b83e30d), [Borreliose](https://next.amboss.com/de/article/4f03m2#Zc3bdc478cda08cf6537434c7bf6e4618))
68
Labyrinthitis Leitstm
* [**Drehschwindel**](https://next.amboss.com/de/article/Uo0bYS#Z5450332b3c7ae9f33efb1e7589e8f878)**, ggf. mit Übelkeit und Erbrechen**
69
Tympanogramm Abflachung Kurve
Ansammlung von Fl hinter TF
70
Labyrinthitis Prognose, 2 Typen, 2 Stme
* Abhängig vom Therapiebeginn; seröse (toxische) Verlaufsform bessere Prognose als eitrige * I.d.R. Sistieren der vestibulären Symptome bzw. zentrale Kompensation * Oft bleibende Hörschäden
71
seröse Labyrinthitis was gibt man neben AB
* Bei seröser (toxischer) [Labyrinthitis](https://next.amboss.com/de/article/zJ0r9S#Z386b55ccf79373f411e402c4bf412ee9): Zusätzlich [Glucocorticoide](https://next.amboss.com/de/article/km0mfg#Z927c067ed977050973f887ebb7bbd151)
72
Paukenerguss 2 Formen
* **Serotympanon**: Seröser Erguss===akut * **Mukotympanon**: Muköser Erguss===chronisch
73
Tubenfunktionsstrg beim Kind bis wann, warum
* Physiologische Tubeninsuffizienz meist bis zum 7. Lebensjahr, bedingt durch * Geringe Achsknickung der Schädelbasis * Weichen Tubenknorpel * Kurze Tube * Temporäre [Hyperplasie der Rachenmandel](https://next.amboss.com/de/article/Dj01cT#Z91661a4e5038d155468ba9ca5bf7cd35) im Rahmen eines Infektes
74
* Retrahiertes [Trommelfell](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zf8d545a3cc0f75610bef4811aa74cc55), meist matt und mit Gefäßinjektion am Hammergriff
akute Tubenfunktstrg
75
Alternative abschwellende Nasentropfen bei tubenfunktstrg
Hierbei wird nach Abschwellung durch [Nasentropfen](https://next.amboss.com/de/article/oJ00ES#Z54671463077077959da28e437630e401) mehrfach die [Nase](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Zea1c9e4dd2ec3a1bbfd63a4229c40487) zugehalten und geschluckt. Gähnen und einfaches [Schlucken](https://next.amboss.com/de/article/Kp0UqS#Za34a7ee6e0e7508ecc51334e7fad6fa9) helfen oft auch schon.
76
chronische Tubenfunktstrg 2 RF
* Insb. Kleinkinder * Gehäuft bei Kindern mit [Gaumenspalte](https://next.amboss.com/de/article/FM0gqg#Ze17362eda51b9a06c29207e65fcdf262)
77
2 OP Aspekte bei Paukenerguss
* Öffnung des [Trommelfells](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zf8d545a3cc0f75610bef4811aa74cc55) (Parazentese), anschließend [Paukendrainage](https://next.amboss.com/de/article/5j0iaT#Z0679a99d44c284afbffcb2a5b1cb5df5) durch Einsetzen eines Paukenröhrchens * Beseitigung der Ursache durch eine [Adenotomie](https://next.amboss.com/de/article/Dj01cT#Z620cc8ba372522e33fc33e0d5e968900): Operative Entfernung einer [hyperplastischen Rachenmandel](https://next.amboss.com/de/article/Dj01cT#Z91661a4e5038d155468ba9ca5bf7cd35)
78
klaffende Ohrtrompete
* **Ätiologie**: Vorausgegangene starke Gewichtsabnahme → Abnahme des die Tube umgebenden [Fettgewebes](https://next.amboss.com/de/article/6p0jqS#Z963bb322c5097b04f4befc18631f9a6c)
79
Autophonie
bei offener Ohrtrompete * **Autophonie**: Ungewöhnlich lautes Hören und Dröhnen der eigenen Stimme über die [Eustachi-Röhre](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zb249fb29f7b3e25cb3b05114169381f6)
80
otosklerose wie vererbt
* Unregelmäßig [autosomal-dominant](https://next.amboss.com/de/article/y50d5g#Z140140a9a871c033cf93eedc94d95df5) vererbt
81
* * Die Patienten selbst sprechen trotz Schwerhörigkeit oft auffallend leise
bei Otosklerose ## Footnote Sie nehmen die eigene Stimme über Knochenleitung laut und die Umgebungsgeräusche leise wahr.
82
Bei Lärm wird teilweise besser gehört
Otosklerose
83
Zunahme der Symptome bei [hormonellen](https://next.amboss.com/de/article/AT0Rt2#Z5f7d7972b934850e5dc5e2efdb60e476) Umstellungen während oder nach der [Schwangerschaft](https://next.amboss.com/de/article/dO0orT#Z7f4a9cfdb95d7dc39e711175bded479e)!
Otosklerose
84
Otosklerose Stapediusreflex
* * [Stapediusreflexmessung](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Zdb0ecd2a7d5de3ec26d2d751a3921362): Fehlender [Stapediusreflex](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zcc1dec5de482cbe2a0133c55b25785b6)
85
Otosklerose Tonschwellenaudiogram
nur Luftleitung vermindert Senkung bei 2000
86
Carhart Senke
Otosklerose Tonschwellenaudiogram Senke bei 2000 Hertz
87
Gelle Versuch
* **Durchführung**: Die angeschlagene [Stimmgabel](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Zd1ffc16c8c911307b5b363126fc80b66) wird auf den [Schädel](https://next.amboss.com/de/article/aK0QUS#Z8ed72dc9f12365daefccb6d0456ba90f) gesetzt, anschließend wird der Gehörgang mit einem Gummiballon abgedichtet, der einen Überdruck im [äußeren Gehörgang](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z5efad1dddcc35936b7161112c7fbf5f9) erzeugt. * gelle negativ trotzdem gleich laut bei Otosklerose
88
Reihenfolge Gehörknöchelchen
TF Malleus Incus Stapes Hammer Amboss Steigbügel
89
Otosklerose 2 OP Aspekte
* Der [Steigbügel](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zb194e1587c3a4f78de49e8affe5a816f) wird teilweise (Stapedotomie) oder vollständig (Stapedektomie) durch eine Prothese ersetzt * [Cochlea-Implantat](https://next.amboss.com/de/article/a50Qig#Ze45df02df091959f2fb3f1419f09d681): Bei beidseitiger Ertaubung
90
Otosklerose PP
Die Otosklerose bezeichnet eine zunehmende Verknöcherung des Labyrinthes, in dem sich das [Innenohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zbdaa8ccfd3a47c19f982ac8c456fbc6a) befindet. Hauptmanifestationsort ist der [Steigbügel](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zb194e1587c3a4f78de49e8affe5a816f), welcher zunehmend im [ovalen Fenster](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z9ad5e2a558bbfe0cb9ed3ecc3156a62f) fixiert. verminderte Schwingungsfähigkeit der Gehörknöchelchen mit Schallleitungsschwerhörigkeit
91
Glomustumor zu welcher Obergruppe gehört es welche 3 Beispiele
Paragangliom Glomus caroticum tympanicum und jugulare
92
häufigsten [Tumoren](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) des [Mittelohrs](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z1e303db8995af1239419a51f397cd727)
Paragangliom
93
Glomus Tumor was für Hörproblem
* Audiometrie: [Schallleitungsschwerhörigkeit](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z669480bb867e0a23a3406d9cc16ee54e)
94
pulssynchrones Ohrgeräusch
Glomustumore
95
Glomus jugulare spezifische Komplikation
* Infiltration des [Foramen jugulare](https://next.amboss.com/de/article/aK0QUS#Ze8cc4b3e879302f4c55c84b0a4e94a68) ([Hirnnerven](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z5eb3851358bcc58b16abf275887f07ff) IX bis XI) → [Foramen-jugulare-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/P50W4g#Za5629bb515310df79c3c6fe2ca6bdcc3)
96
sind Glomustumore nur Paragangliome
nein, auch Gefäßknäuel
97
Hörsturz Def
* **Hörsturz**: **_Plötzliche, i.d.R. einseitige**_ [Schall_**empfindungs**_schwerhörigkeit](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z001fce85ffe0cfd58a3608bc4fef7127) _**kochleärer Genes**_e und unterschiedlichen Schweregrads bis hin zur Ertaubung, ggf. mi_**t**_ [_**Schwindel**_](https://next.amboss.com/de/article/Uo0bYS#Zea5ca10e35ed16d60f9459cf950dcbb4) _**und/oder Ohrgeräuschen_**
98
Hörsturz mögliche Ursachen
* * Durchblutungsstörungen der [Cochlea](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze54665100c4b480a42161b622b4a230a) * Zelluläre Dysfunktionen der Haarzellen * Entzündungen des [Innenohrs](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zbdaa8ccfd3a47c19f982ac8c456fbc6a) * **Assoziation** mit psychischen Belastungssituationen
99
Hörsturz Anamnese nach was unbedingt fragen
* * In Abhängigkeit von der vermuteten Ursache: [HWS](https://next.amboss.com/de/article/R60lkS#Zc03ce77c6e275bf9cbd17da4a9adb34e)-Problematik bekannt? [Apoplex](https://next.amboss.com/de/article/UR0bmf#Z26d79c8b2401bd949ec51d7c96878352) in der Vorgeschichte? * Medikamente: Insb. ototoxische Medikamente? * Stress?
100
Hörsturz Tympanometrie
* * [Tympanometrie](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z3e0ef364c3dce95fa5ff48367b808541): Normalbefund, also beidseits gipflig
101
red flags bei Hörsturz
Bei neurologischen und/oder vestibulären Symptomen muss sofort eine Klinikeinweisung erfolgen!
102
Labyrinthitis Ursache
Entzündung des [Innenohres](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zbdaa8ccfd3a47c19f982ac8c456fbc6a) im Rahmen einer akuten oder [chronischen Otitis media](https://next.amboss.com/de/article/Lj0waT#Za5b1778de0fb5d2622344269884a4067), einer [Meningitis](https://next.amboss.com/de/article/ZR0Zlf#Zadd4ead3391d72ac3331bdad6f970238) oder als fortgeleitete hämatogene [Infektion](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749) bei [Borreliose](https://next.amboss.com/de/article/4f03m2#Zc3bdc478cda08cf6537434c7bf6e4618) oder [Lues](https://next.amboss.com/de/article/sk0t6T#Z2978df89d56acd6a80ead95a0b83e30d) (heute sehr selten).
103
Barotrauma Ohr 2 Formen
* Mittelohrbarotrauma: Ohrenschmerzen und [Schallleitungsschwerhörigkeit](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z669480bb867e0a23a3406d9cc16ee54e), im Extremfall Trommelfellperforation * Innenohrbarotrauma (Ruptur des runden oder ovalen Fensters): Starke [Schmerzen](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e), plötzliche Innenohrschwerhörigkeit mit [Tinnitus](https://next.amboss.com/de/article/wn0hvg#Ze242e3d2edf7fa5c2f6a0ffc908858f5) und [Schwindel](https://next.amboss.com/de/article/Uo0bYS#Zea5ca10e35ed16d60f9459cf950dcbb4)
104
ovale vs runde Fenster
oval oben bei Stapes rund weiter unten * **Ovales Fenster** ([Fenestra vestibuli](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z9ad5e2a558bbfe0cb9ed3ecc3156a62f)) * Verbindet [Steigbügelplatte](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z6d3fd8451524eab03cf28b97bbbde86a) mit dem Beginn der [Scala vestibuli](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z242bd8ce966b58a33fb589914a29b6b9) * Übertragung der Schwingungen von den [Gehörknöchelchen](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zf4e7d0ca7890d478338badec87bf3bf8) auf [Perilymphe](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z3d28a2932dd6ad8cf5521f9d8a494e35) * **Rundes Fenster** ([Fenestra cochleae](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z6cac2d9a56f899a6f9c61f15d2fc865c)) * Verbindet das Ende der [Scala tympani](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z2b7cc40ea3820b66fd818af729bb0afa) mit der [Paukenhöhle](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zbcadd210a8b48917f95d8a91c6f19446) * Dient dem Schwingungsausgleich
105
wie kann man psychogene Hörstrg ausschließen
Psychogene Hörstörungen treten meist beidseits auf, schränken die Kommunikationsfähigkeit des Patienten nicht ein und lassen sich mittels [BERA](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z6261fb0b4254f12c06824210f41724e4) oder otoakustischer Emissionsmessung ausschließen.
106
Hörsturz
Spontanremission möglich ABER ## Footnote Ein früher Therapiebeginn verbessert die Prognose erheblich! Die Therapie mit [Prednisolon](https://next.amboss.com/de/article/km0mfg#Zf0f0bf0d55f6e103ee2b6c5dbf25a9cf) sollte spätestens 2 Wochen nach Auftreten der Symptome begonnen werden! [11]
107
Spinalnerven WK Beziehung
* [Spinalnerven](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/10/article/-p0DHS#Zf45d92a8e2d023a82aca7f2a89a01336) verlassen den [Wirbelkanal](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/10/article/R60lkS#Z434d23c370d4ca77da37004bd629e399) seitlich über das [Foramen intervertebrale](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/10/article/R60lkS#Zd68a74e769e1fced449df0db0f479f55), jeweils unterhalb des zugehörigen [Wirbelkörpers](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/10/article/R60lkS#Z323af3b3a26a6689c29bdc761b62a3ef) * Ausnahme: Zervikalnerven
108
polyzyklische Aromatische CH wo kanzerogen
Kanzerogenität v.a. an [Haut](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/24/article/so0tWS#Z2153f24c4afbc3a6de8eab6eb460127f) und [Lunge](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/24/article/6o0j1S#Z301082c0f1f91662815fe3a03ec6320f)
109
Mezlocillin was gehört nicht zu Wirkspektrum
selbe Gruppe wie Piperacillin Tazobac also Breitspektrum aber nicht so gut gegen Staph aureus, da es beta laktamasen bildet
110
Roux Y Anastomose nach MagenCa wie gemacht und was ist der Vorteil
Jejunum durchtrennt und hochgezogen somit Magen gut von Pankreas und Galle geschützt
111
MagenCa Metastasen in D3 werden gleich behandelt wie
Fernmetastasen
112
aspirin dosis TZ vs antiphlogistisch
100mg vs 500 bis 4000mg
113
welche OPs ASS absetzen
neurochirurgisch
114
Postgastrektomie Mangel an 4x
protein, KH Vitamin b12 eisen
115
Magen Ca Tis vs T1
Tis keine lymphogene oder hämatogene Metast T1 Metastasen möglich! auf Mukosa und Submukosa begrenzt
116
Unterschenkel und Fuß Nerven
ventral medial N femoralis, saphenus ventral lateral fibularis communis=cutaneus surae lateralis Fußrücken fibularis superficialis suralis Maleolus lateralis
117
arteria dorsalis pedis finden
Richtig! Bei der mit 2 markierten Struktur handelt es sich um die [Sehne](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/40/article/s60tmS#Z524250b98b3cbde3fa7ca639f7501a36) des [M. extensor hallucis longus](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/40/article/Ao0ReS#Z6fb16f38f623546ce772ae813def35f2). Diese kann als Leitstruktur zum Auffinden des A.-dorsalis-pedis-Pulses dienen: Die [Arterie](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/40/article/go0FYS#Zf60229b921a3f7e5910604ef9a5bccc2) verläuft typischerweise lateral dieser [Sehne](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/40/article/s60tmS#Z524250b98b3cbde3fa7ca639f7501a36).
118
DM mit Folgeschäden und KHK ist ASA
III
119
Weber Frakturen Krafteinwirkung medial oder lateral
nur bei Weber A von lateral ansonsten von medial
120
Pilon tibiale Fraktur
Tibia Fraktur * Pilon-tibiale-Fraktur mit Beteiligung des [oberen Sprunggelenks](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/44/article/8o0OdS#Z643422c3e4a43bd2e9068db08fbba085)
121
fixateur externe 2 Indikationen
Die Anlage eines [Fixateur externe](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/47/article/vl0AAT#Z7c369597c1e9d8615f9569f8a3af4314) ist in der [Therapie offener Frakturen](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/47/article/T3063f#Zaf87d4d77066becfca694690a5bbe469) und Trümmerfrakturen sinnvoll. Er soll die [Fraktur](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/47/article/T3063f#Z460ac48d6e6402328c72b576a265460d) stabilisieren, bis die Weichteilschwellung soweit abgeklungen ist, dass eine definitive operative Versorgung möglich ist.
122
streptococ sanguinis
Hält sich v.a. an Zahnplaque auf und kann durch Eingriffe im Mundraum in die Blutbahn gelangen und so die [Herzklappen](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/48/article/CL0q-g#Zfb95b5c7f01840d0a5da3c5d9c45fa49) besiedeln karies und bakterielle Endokarditis
123
postOP Thromboseprophylaxe welches medikament nicht gut
[Phenprocoumon](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/50/article/Tm06Ug#Z575e9c2792ec7bcb42979db183508f36) ([Marcumar®](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/50/article/Tm06Ug#Z575e9c2792ec7bcb42979db183508f36)) hemmt die plasmatische [Gerinnung](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/50/article/8T0Os2#Zb9de406190f5aee3dfd5aa7bbe806040) und wird zur Sekundärprophylaxe venöser Thromboembolien eingesetzt, nicht jedoch zur postoperativen Primärprophylaxe, da es im Vergleich zu anderen Pharmaka zu vermehrten Blutungskomplikationen kommt und die Dosiseinstellung zu aufwändig ist
124
wie lange Thromboseprophylaxe nach OP
* 7 Tage nach viszeralchirurgischen Eingriffen * 11–14 Tage nach Kniegelenkersatz * 4–5 Wochen nach Hüftgelenkersatz bzw. hüft- und beckennaher Frakturversorgung
125
welches AB kann bei OM lokal eingesetzt werden
Dies spielt insbesondere im Rahmen einer [Osteomyelitis](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/51/article/th0Xff#Z024afe74ac0326779cad44b7e2c6f4cd) eine Rolle, bei der [Gentamicin](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/51/article/mm0VTg#Z82fa658b715f15add47d11257010a504)-haltige Knochenzementkugeln in den infizierten [Knochen](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/51/article/2o0TYS#Z444ab572e7533791ae5aee8776cae0d3) eingebracht werden können.
126
Divertikulose und Peritonealdialyse
keine gute Idee
127
Steinschnittlage Komplikation
Ischämie, vermehrte Gefäßpermeabilität danach Reperfusion Kompartment Syndrom
128
Steine Gallenblase und Anstieg Cholestaseparameter
Choledocholithiasis Cholezystektomie reicht nicht aus!
129
ischämische Kolitis Komplikation
Durch [Nekrosen](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/64/article/VP0GdT#Z37e3ee0696aeef24f9402038f487d32d) kann es zu Blutungen der _Schleimhaut_ und blutigen [Diarrhöen](https://next.amboss.com/de/review/goUE0FYVE3/64/article/6M0jpg#Z5de87c68270e41d4c2aca249f0b5bb2a) kommen.
130
die am häufigsten anerkannte [Berufskrankheit](https://next.amboss.com/de/article/yQ0dAf#Z13e7ee6be0ed5497ea8634c7971cb65e).
Im Jahr 2014 war die [Lärmschwerhörigkeit](https://next.amboss.com/de/article/Jj0sYT#Z489b7ef83dc636accf58baa34e55d407), ausgelöst durch jahrelanges Arbeiten bei [Schalldruckpegeln](https://next.amboss.com/de/article/j60_kS#Z2e4aa8ac0f5b90d70235c97fc817c868) über 85 dB,
131
Akustisches Trauma Def
**Akustisches Trauma**: Durch Schall ausgelöste Schädigung und Degeneration der Haarzellen des [Innenohres](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zbdaa8ccfd3a47c19f982ac8c456fbc6a), die zu einer [Schallempfindungsstörung](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z001fce85ffe0cfd58a3608bc4fef7127) führen
132
chronische Lärmtrauma quantitativ
* * [**Chronisches Lärmtrauma**](https://next.amboss.com/de/article/Jj0sYT#Z8b5163404c1adc5add8be2cb38b5c8cc) **(**[**Lärmschwerhörigkeit**](https://next.amboss.com/de/article/Jj0sYT#Z489b7ef83dc636accf58baa34e55d407)**)**: Häufige [Berufskrankheit](https://next.amboss.com/de/article/yQ0dAf#Z13e7ee6be0ed5497ea8634c7971cb65e) (BK Nr. 2301) durch Arbeiten bei jahrelangen Lärmpegeln von ≥85 dB
133
Knall vs Explosionstrauma
1 bis 2 vs mehr als 2ms SE vs kombinierte Strg TF intakr vs gerissen, Blutung aus GG, Gehörknöchelchenluxation
134
Knalltrauma vs Lärmtrauma
Knalltrauma ist einseitig, Lärm bds
135
C5 Senke
akustische Trauma Tonschwellenaudiometrie
136
Lärmtrauma Tonschwellenaudiometrie welcher Bereich betroffen
* Entspricht einem Hörverlust im Bereich der hohen Frequenzen um 4000 Hz (Bereich größter Hörschärfe) * Es sind sowohl [Knochen](https://next.amboss.com/de/article/2o0TYS#Z444ab572e7533791ae5aee8776cae0d3)- als auch Luftleitung betroffen
137
Knall und Explosionstrauma Ther
Lärmkarenz * **Hochdosiert systemische Glucocorticoidgabe**
138
knall vs explosionstrauma prognose
* [**Knalltrauma**](https://next.amboss.com/de/article/Jj0sYT#Zebee47919284bbddfd57b0ba3c8210cb): Keine Progredienz zur Schwerhörigkeit zu erwarten * [**Explosionstrauma**](https://next.amboss.com/de/article/Jj0sYT#Z94ab79627721fa9325bdcab4f23be973): Progredienz zur Schwerhörigkeit möglich, keine [komplette Remission](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Zb95e56e3e5c727f8778c03c5ffb2478a)
139
Lärmschwerhörigkeit PP
* **Ätiologie**: Irreversibler Untergang v.a. der [äußeren Haarzellen](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Zb72a15485d27ca5f96279f9a3d2addbe), u.a. aufgrund lärmbedingter mechanischer Schädigung und Reduktion der kochleären Durchblutung
140
Lärmschwerh überschwellige Audiometrie Befund
* [Überschwellige Audiometrie](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z7d5308d73931f393a9b0ad7a4172d157): Lautheitsunterschiede werden vom Patienten verstärkt wahrgenommen (positives [Recruitment](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z7557366df45a5d8254c0fba4a82c9b27) als Hinweis auf eine kochleäre [Schallempfindungsstörung](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z001fce85ffe0cfd58a3608bc4fef7127))
141
voraussetzung BK Lärmschwerh
ei adäquater Lärmexposition (≥85 dB) ent
142
Lärmgrenzen am Arbeitsplatz
* Bei höherer geistiger Anforderung: 55 dB * Bei Routinetätigkeit: 70 dB * Ab einem Lärmpegel von 80 dB muss der Arbeitgeber Gehörschutz bereitstellen * ab 85 muss es getragen werden
143
Tinnitus subjektiv vs objektiv, was ist häufiger
Ein [subjektiver Tinnitus](https://next.amboss.com/de/article/wn0hvg#Z77d97615aa1458783a521f6c32915d8f) tritt häufig auf, ein objektiver selten!
144
Tinnitus Begleitstme
* [Hörminderung](https://next.amboss.com/de/article/GI0BVh#Z3144102ead66922f9bc7fba4d0637bb0)=Insb. eine kochleäre Schwerhörigkeit tritt häufig in Verbindung mit einem [subjektiven Tinnitus](https://next.amboss.com/de/article/wn0hvg#Z77d97615aa1458783a521f6c32915d8f) auf, z**_.B. bei**_ [_**M. Menière**_](https://next.amboss.com/de/article/gi0FIf#Zdc7cba835218dde37fe7f447962d4058)_**,**_ [_**Lärmschwerhörigkeit**_](https://next.amboss.com/de/article/Jj0sYT#Z489b7ef83dc636accf58baa34e55d407)_**,**_ [_**Presbyakusis**_](https://next.amboss.com/de/article/a50Qig#Z3729df14dec64303aef816f85c2f7234) _**oder**_ _**idiopathischem**_ [_**Hörsturz**_](https://next.amboss.com/de/article/6j0jYT#Z2f40bc2d272f67df62b1d0d7c099b313)_**._** * [Hyperakusis](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z96c8f1902257a95b421a5683a015ad31) =Töne und Geräusche werden als unangenehm laut empfunden.
145
Auskultation Ohr
* Auskultation des [Ohres](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze68f4996c869a9e76c36bbf71bbbd98f): Zur Differenzierung zwischen subjektivem und objektivem Tinnitus
146
Tympanometrie Tinnitus
* * [Objektiver Tinnitus](https://next.amboss.com/de/article/wn0hvg#Z5cc5a2add43e2be862466ca9153252ce): Ggf. Fortleitung von rhythmischen [Muskelkontraktionen](https://next.amboss.com/de/article/pp0LqS#Z3981915ea4c2ad04e384a5d7a88d8774), atem- oder pulssynchrone Veränderungen
147
Tinnitus Vorgehen als erstes
Schon vor Abschluss der Ursachenklärung sollte beim [subjektiven Tinnitus](https://next.amboss.com/de/article/wn0hvg#Z77d97615aa1458783a521f6c32915d8f) zeitnah ein Therapiebeginn mit [Glucocorticoiden](https://next.amboss.com/de/article/km0mfg#Z927c067ed977050973f887ebb7bbd151) erfolgen!
148
subjektiver Tinnitus ähnlich zu welcher Erkr
Ein akuter, [subjektiver Tinnitus](https://next.amboss.com/de/article/wn0hvg#Z77d97615aa1458783a521f6c32915d8f) ohne anamnestisch eruierbare Ursache sollte bei starkem Leidensdruck wie ein [Hörsturz](https://next.amboss.com/de/article/6j0jYT#Z2f40bc2d272f67df62b1d0d7c099b313) therapiert werden!
149
Tinnitus welche nicht HNO Untersuchung
* [**Doppler-Sonografie**](https://next.amboss.com/de/article/4n03tg#Za6c9e038638c667e7b83b91016c054aa) **der Hals- und Intervertebralgefäße**: Zum Ausschluss von Durchblutungsstörungen
150
* Häufigste peripher-vestibuläre Schwindelform
benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
151
BPLS Ursache
Ablösung von Otolithenfragmenten * Nächtliches Drehen des Körpers im Bett, schnelles Hinlegen * Rasche Kopfdrehung, v.a. Kopfwendung nach oben (Kopfreklination)
152
BPLS welche 2 PP Varianten
* Canalolithiasis: Otolithenfragmente schwimmen frei beweglich in der [Endolymphe](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z1829f80da2ba7d6645bd8e3542edc8bf) der [Bogengänge](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Ze17c384b3ba2fd42890b0c004f755fe8) (häufigerer Pathomechanismus) * Cupulolithiasis: Otolithenfragmente setzen sich an der nicht mit [Otolithen](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z7a20087fac86232883537cab45c0a6c9) besetzten [Cupula](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z1fffc6852e6eba15f0aed50e84c78702) der [Bogengangsorgane](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Ze17c384b3ba2fd42890b0c004f755fe8) fest (seltenerer Pathomechanismus)
153
BPLS Voraussetzung keine
* Keine kochleären Symptome (keine [Hörminderung](https://next.amboss.com/de/article/GI0BVh#Z3144102ead66922f9bc7fba4d0637bb0), kein [Tinnitus](https://next.amboss.com/de/article/wn0hvg#Ze242e3d2edf7fa5c2f6a0ffc908858f5))
154
posteriorer Bogengang BPLS welches Stm typisch
* * [Posteriorer Bogengang](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Zb9f9c4b048db691cff7aa4dc85ccae00) betroffen: Upbeat-/torsionaler [Nystagmus](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z658d734ecda2565fc33ab7f1e8da7435)
155
Dix Hallprike Manöver was ist pathologisch
bei BPLS Upbeat-/torsionaler [Nystagmus](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z658d734ecda2565fc33ab7f1e8da7435) * D.h. zur Stirn hochschlagend mit torsionaler Komponente zum betroffenen [Ohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze68f4996c869a9e76c36bbf71bbbd98f)
156
BPLS Manöver Namen Diagnostik vs Therapie
Dix Hallpike Diagn Epley Therapie
157
welcher Bogengang beim bpls am häufigsten
der [posteriore Bogengang](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Zb9f9c4b048db691cff7aa4dc85ccae00) am weitaus häufigsten betroffen
158
Morbus Menier PP
Endolymphhydrops Zunahme der Endolymphe im Innenohr Membranruptur und Vermischung Endo und perilymphe, kalium vs natriumreich, Reissner Membran
159
Morbus menier Stmtrias
1 Drehschwindel mit Übelkeit, Erbrechen 2 Hörminderung 3 Tinnitus
160
morbus menier wie lange dauern schwindel attacken
In der Literatur ist eine Attacke mit einer Länge von mind. 20 Minuten bis 12 Stunden definiert.
161
morbus menier was für nystagmus
* [**Nystagmus**](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z658d734ecda2565fc33ab7f1e8da7435)**-Prüfung**: Horizontaler [Spontannystagmus](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z747e143aff098049df75c05e32e82afa) während der Attacke, dessen Richtung wechseln kann
162
morbus menier welcher reflex während attacke
* [**Kopfimpulstest**](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z76eda2361a22c43ef4e92644637239fd): Während der Attacke meist gestörter [vestibulo-okulärer Reflex](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z338f568fb6d2b8123b4a123013c82642)
163
Morbus menier Weber Test
* [**Stimmgabelprüfungen**](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Zb6b73f6b55464e9c083fa564b67d6545): Hinweis für Innenohrschädigung → Lateralisation ([Weber-Versuch](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Zc17bc8781cd47a26bf5f25ecf8bb96c9)) ins gesunde [Ohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze68f4996c869a9e76c36bbf71bbbd98f), [Rinne-Versuch](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z6b4538482786149a8b0f5ebdbc43ac77) beidseitig positiv
164
Morbus Menier 2 apparative Diagnostik
Tonschwellenaudiometrie====Schallempfindungsschwerhörigkeit im Mittel und Tieftonbereich, beide Kurven links vermindert ähnlich aussehend wie C4 aber bei niedrigen Frequenzen überschwellige Audiometrie positives Recruitment
165
3 Drehschwindel DDs
BPLS, MM, NV
166
morbus meniere welche Komorbiditäten
Komorbiditäten wie [Migräne](https://next.amboss.com/de/article/hi0crf#Zcba98880cfe106890a4837f184a9924c) oder Autoimmunerkrankungen
167
Morbus Meniere Prognose
Während die Anfallshäufigkeit über die Jahre i.d.R. abnimmt, besteht eine zunächst fluktuierende Tieftonschwerhörigkeit auch im anfallsfreien Intervall, die progredient verläuft.
168
neuropathia vestibularis Ursache
* Häufige zeitliche Assoziation mit oberen Atemwegsinfekten * Hypothese: Inflammation in Folge einer reaktivierten [HSV1](https://next.amboss.com/de/article/Mf0M52#Zecaded09258d26285ce82b0ae778cc16)-[Infektion](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749)
168
neuropathia vestibularis Ursache
* Häufige zeitliche Assoziation mit oberen Atemwegsinfekten * Hypothese: Inflammation in Folge einer reaktivierten [HSV1](https://next.amboss.com/de/article/Mf0M52#Zecaded09258d26285ce82b0ae778cc16)-[Infektion](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749)
169
NV warum gefährlich
* * Gang- und Standunsicherheit durch Fallneigung zur betroffenen Seite
170
**Unidirektionaler horizontal-torsionaler** [**Spontannystagmus**](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z747e143aff098049df75c05e32e82afa) (_unprovozierter Nystagmus_) zur gesunden Seite
Neuropathia vestibularis
171
nystagmus beim NV was macht es besser, schlechter
* ↑ bei Aufhebung der Fixation unter einer [Frenzel-Brille](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Zfd315838dbf8ee25d9a7925cca2fbf21) * ↓ bei Fixation eines Gegenstands
172
kalorische testung Nystagmus was ist normal und was pathologisch, bei welcher Erkr was wird gespült
* Spülung des oben liegenden [äußeren Gehörgangs](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z5efad1dddcc35936b7161112c7fbf5f9) mit je etwa 100 mL warmem (44 °C) und kaltem (30 °C) Wasser oder entsprechend temperierten Luftströmen * Warmreizung: [Nystagmus](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z658d734ecda2565fc33ab7f1e8da7435) zum gereizten [Ohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze68f4996c869a9e76c36bbf71bbbd98f) * Kaltreizung: [Nystagmus](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z658d734ecda2565fc33ab7f1e8da7435) zur Gegenseite * **Typischer Befund bei Neuropathia vestibularis**: **_Unter- oder Unerregbarkeit des betroffenen Gleichgewichtsorgans (reduzierter oder fehlender**_ [_**Nystagmus**_](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z658d734ecda2565fc33ab7f1e8da7435) _**bei Reizung)_**
173
* **Gestörter** [**vestibulo-okulärer Reflex**](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z338f568fb6d2b8123b4a123013c82642) (Korrektursakkade) beim [Kopfimpulstest](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z76eda2361a22c43ef4e92644637239fd) insb. zur betroffenen Seite
neuritis vestibularis
174
allergische Rhinitis welche Tests 3x
Prick- und [Intrakutantest](https://next.amboss.com/de/article/ek0x5T#Z5255d135bc0599c5a2869aeb82271511) * Antikörpertestung im [Blut](https://next.amboss.com/de/article/LK0wSS#Z3365ab5eef1eee504a76787a152904c9): Gesamt-[IgE](https://next.amboss.com/de/article/p60LNS#Zcdc917ee5ee259b515b7dbdda706bbb6) oder spezifische [IgE](https://next.amboss.com/de/article/p60LNS#Zcdc917ee5ee259b515b7dbdda706bbb6)-Ak durch [CAP-Test](https://next.amboss.com/de/article/ek0x5T#Z0c811b107583eae1229bdfcba4f22b27)
175
rhinitis atrophicans
* **Synonyme**: [Ozaena](https://next.amboss.com/de/article/vj0AXT#Z739bf81d66de7b4fab14bcf5eff85b62), [Stinknase](https://next.amboss.com/de/article/vj0AXT#Z739bf81d66de7b4fab14bcf5eff85b62) * **Definition**: [Atrophie](https://next.amboss.com/de/article/VP0GdT#Ze1bc75f4fc943734468e333b0921516e) der [Nasenschleimhaut](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Z5f10846072b717c5f285597a94cf9674) * * Aashafter Gestank aus der [Nase](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Zea1c9e4dd2ec3a1bbfd63a4229c40487) (der Patient nimmt den Gestank durch [Atrophie](https://next.amboss.com/de/article/VP0GdT#Ze1bc75f4fc943734468e333b0921516e) der [Regio olfactoria](https://next.amboss.com/de/article/xo0EVS#Z89d01760e109d91daa630d1df40a6614) nicht wahr)
176
rhinitis acuta therapie welcher WM, was ist nicht empfohlen
* Lokale α1-Sympathikomimetika * Wirkung: Abschwellung, Vasokonstriktion * Präparate * [Xylometazolin](https://next.amboss.com/de/article/oJ00ES#Zd3629f8c37433d57f50bf974b9762d0e) * Phenylephrin * Keine Empfehlung für die Einnahme von Zink oder [wasserlöslichem Vitamin](https://next.amboss.com/de/article/z60rnS#Z255b4db24527e7c906ad5a149e869f9e) C
177
Epistaxis systemische ursachen x2
* [**Arterielle Hypertonie**](https://next.amboss.com/de/article/Xh09cf#Z3d73ccc1b405184a8d3087bd8b727eb4) * **Blutgerinnungsstörungen**
178
Morbus Rendu Osler
pos FA, Teleangiektasen gesicht und Epistaxis
179
starkes nasenbluten ursprung
Meist arterieller Gefäßeplexus in den hinteren Nasenabschnitten
180
leichte Epistaxis welches Medik kann man benutzen
* **Abschwellendes** [**Nasenspray**](https://next.amboss.com/de/article/oJ00ES#Z54671463077077959da28e437630e401): [Xylometazolin](https://next.amboss.com/de/article/oJ00ES#Zd3629f8c37433d57f50bf974b9762d0e)
181
starke Epistaxis
* Einlage einer vorderen Nasentamponade beidseits und antibiotische Abdeckung z.B. mit [**_Cefuroxim_**](https://next.amboss.com/de/article/Mm0MTg#Zd629a8f059b62bf1961bb1be376f1c57) * **Bei Fortbestehen der Blutung und/oder Blutung aus den hinteren Nasenabschnitten oder dem Nasenrachen**: Einlage einer hinteren Nasentamponade für max. 24 h, z.B. Ballontamponade * **Bellocq-Tamponade**: Als Maximalvariante der hinteren Tamponade in seltenen Fällen notwendig
182
Ursache Papillom des Nasenhöhle
HPV kann entarten
183
* **Leitsymptom**: Einseitig [behinderte Nasenatmung](https://next.amboss.com/de/article/m70Vmh#Z101ba8d60184f2492431497304ba0ae1)
nasenpapillom
184
Nasen Papillom vs Polyposis nasi
Polypen treten eher beidseits und im Rahmen einer chronischen [Sinusitis](https://next.amboss.com/de/article/sj0tbT#Ze44c42a5001c509b427969ee14b11f02) auf. Insb. einseitige, singuläre Polypen sollten durch histologische Begutachtung von Papillomen abgegrenzt werden!
185
Nasen papillom 2 Komplikat
* Sekundär [chronische Sinusitis](https://next.amboss.com/de/article/sj0tbT#Z52a350b0aaff1462bc743e0cb60553c9) durch Ventilationsstörung * Maligne Entartung und destruktives Wachstum (bspw. Knochendestruktion) möglich
186
NNH malignom wo am häufisten
* Kieferhöhlenmalignom (mit ca. 50% häufigste Lokalisation)
187
NNH Ca 4 Histo Typen
* * **Plattenepithelkarzinom** (80%): Lokalisation v.a. in der Nasenhaupthöhle, aber auch, am zweithäufigsten, in der [Kieferhöhle](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Z1c79407093fe66f6dcebf3956498cc19) * **Adenokarzinom** (15%): Lokalisation v.a. in den oberen [Nasennebenhöhlen](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Z74a877a2a1eac2bd78dbfe97eb9d8f24) * [**Neuroektodermale Tumoren**](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Ze1ff7a5a644851a4ae8c68a9eef10dfa) * **Ästhesioneuroblastom (Olfaktoriusneuroblastom)**: [Tumor](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) des Riechepithels * **Schleimhautmelanom**: Lokalisation fast ausschließlich in der Nasenhaupthöhle
188
NNH Ca Rf
* Industriechemikalien aus bspw. Leder-/Textilverarbeitung, insb. [Nickel](https://next.amboss.com/de/article/AQ0RAf#Z8583a4f910a450a229e4063803a65c22) oder [Chrom](https://next.amboss.com/de/article/AQ0RAf#Ze0e3f47e0bd00d5dd57311b35d03f27a) * Plattenepithelkarzinom als anerkannte [Berufskrankheit](https://next.amboss.com/de/article/yQ0dAf#Z13e7ee6be0ed5497ea8634c7971cb65e)! * Holzstaub (z.B. beim Schreinern) * Adenokarzinom als anerkannte [Berufskrankheit](https://next.amboss.com/de/article/yQ0dAf#Z13e7ee6be0ed5497ea8634c7971cb65e): Belastung durch Hartholzstaub von Buche oder Eiche mit Latenz von 7–70 Jahren
189
KU bei Va NNH Tumor
* Rhinoskopie bzw. nasale Endoskopie * Visusprüfung und [Untersuchung der Hirnnerven](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z02aec79ff129a1533ba6ad645b389251) I–VI
190
einseitig [behinderte Nasenatmung](https://next.amboss.com/de/article/m70Vmh#Z101ba8d60184f2492431497304ba0ae1)
Papillom oder NNH Ca
191
Le fort
mittelgesichtsfrakturen
192
okklusionsstrg
leitstm mittelgesichtsfraktur ## Footnote [Zähne](https://next.amboss.com/de/article/np07JS#Zefee08cccf2ade91fe224bc18300b574) von Ober- und [Unterkiefer](https://next.amboss.com/de/article/aK0QUS#Z603a7f9f5661022ed6752f1f537c2d5c) passen beim Zusammenbeißen nicht ineinander.
193
beta 2 Transferrin
β2-Transferrin ist ein fast ausschließlich im Liquor cerebrospinalis vorkommender Transferrin-Abkömmling. Da es dementsprechend ein spezifischer Marker des Liquors ist, kann bei Verdacht auf Liquoraustritt (z.B. bei Frakturen der Schädelbasis) eine diesbezügliche Diagnostik durchgeführt werden. Gelingt mittels Gelelektrophorese der Nachweis von β2-Transferrin in der austretenden Flüssigkeit, handelt es sich um Liquor.
194
rhinoliquorrhö ursache
Häufigste Ursache für eine Rhinoliquorrhö ist eine [Fraktur](https://next.amboss.com/de/article/T3063f#Z460ac48d6e6402328c72b576a265460d) der äußerst dünnen Lamina cribrosa (Teil des [Os ethmoidale](https://next.amboss.com/de/article/aK0QUS#Z5bab1fa8e5d2d5fb5b0212d8dd16b8cf)) oberhalb der [Nasenhöhle](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Zea1c9e4dd2ec3a1bbfd63a4229c40487)!
195
bereits bei Va Rhinoliquorrhö was tun
* Bereits bei Verdacht auf Rhinoliquorrhö: Frühzeitige antibiotische Prophylaxe mit liquorgängigem [Antibiotikum](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z58bcc7711752096ecca5b2bfd6b56f92) (z.B. [Ceftriaxon](https://next.amboss.com/de/article/Mm0MTg#Zfb372d4a3eccd8d57778db373b7e7492))
196
Jochbein Fraktur wann OP
* Indikation: Bei dislozierten bzw. nicht-reponierbaren [Frakturen](https://next.amboss.com/de/article/T3063f#Z460ac48d6e6402328c72b576a265460d), motorischen Funktionseinschränkungen der [Augenmuskulatur](https://next.amboss.com/de/article/Ho0KWS#Z4ecf64f163b8481e1d975bd6bf520525) und/oder [Sensibilitätsstörungen](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z8e5af52cc43f33a2d01e8ce9fe6e8d77) des zweiten Trigeminusastes
197
* Kieferklemme (beeinträchtigte Mundöffnung) oder Kiefersperre (beeinträchtigter Mundschluss)
Jochbein Fraktur laterale MG Fraktur
198
septumhämatom wo lokalisiert
* **Ätiologie**: Ohne Zerreißung der [Nasenschleimhaut](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Z5f10846072b717c5f285597a94cf9674) bildet sich ein [Hämatom](https://next.amboss.com/de/article/_405NT#Zcaecb0146ff92853874aedb0b1f5f444) zwischen [Knorpel](https://next.amboss.com/de/article/q60CNS#Z45a2d87be4e90b9a6abc7876e03f5db8) und [Knorpelhaut](https://next.amboss.com/de/article/q60CNS#Z69346feb17b8498975832b8e58235ebc) ([Perichondrium](https://next.amboss.com/de/article/q60CNS#Z69346feb17b8498975832b8e58235ebc)) bzw. zwischen [Knochen](https://next.amboss.com/de/article/2o0TYS#Z444ab572e7533791ae5aee8776cae0d3) und [Knochenhaut](https://next.amboss.com/de/article/2o0TYS#Z73c46af01f21ea31c3d720067da513b5)
199
wie testet man Austrutt von Liquor aus dem Ohr
Der Austritt von Liquorflüssigkeit lässt sich über das Vorhandensein von β2-Transferrin testen!
200
felsenbeinfraktur welche 2 Formen
Längs und Quer Längs ist 90%
201
Felsenbeinfraktur welcher Nerv Ausfall
periphere Fazialisparese
202
TF bei Felsenbeinfraktur
bei Längs intakt bei Quer gerissen, Hämatotympanon
203
* **Assoziierte Erkrankungen bei** [**CRScNP**](https://next.amboss.com/de/article/sj0tbT#Z9d9651df45d1efa68fcf564e110b4d0c)
* * [Allergische Rhinitis](https://next.amboss.com/de/article/vj0AXT#Z4bfa2aee1d20599245a47b950eecd9a2) * [Asthma bronchiale](https://next.amboss.com/de/article/Ph0WVf#Z29bfa453b270bf9d5df2a9deec02645f) * [ASS-Unverträglichkeit](https://next.amboss.com/de/article/Um0bUg#Z9788a936f58e3725cdccfdf712a4e2ea)
204
sinusitis ethmoidalis stme
* Sinusitis ethmoidalis: [Schmerzen](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e) im Bereich der Nasenwurzel oder zwischen den [Augen](https://next.amboss.com/de/article/Ho0KWS#Z73aca09d6854534edf53da2477a0e52c)
205
Dumpfer Druckschmerz in der Mitte des [Schädels](https://next.amboss.com/de/article/aK0QUS#Z8ed72dc9f12365daefccb6d0456ba90f)
sinusitis sphenoidalis
206
chronische Sinusitis 2 zusatz Diagnostik
* **Chronische Rhinosinusitis**: Zusätzlich **nasale Endoskopie** und **Schnittbildgebung** (vorzugsweise [CT](https://next.amboss.com/de/article/KN0UXg#Zecdffa20151afe8aa683e7171639f78f) der [Nasennebenhöhlen](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Z74a877a2a1eac2bd78dbfe97eb9d8f24))
207
Sinusitis was verstärkt Schmerzen
* Ggf. Gesichts- und/oder [Kopfschmerzen](https://next.amboss.com/de/article/YL0nwg#Z15dd4e2b3ba0df6475222b6c3d11c245) beim Vornüberbeugen verstärkt
208
chronische Sinus mit Nasenpolypen Laborparameter
* [Eosinophilie](https://next.amboss.com/de/article/ln0vtg#Z026f7aaed2abb053bd24dcaf7bd3915d) und erhöhtes Serum-[IgE](https://next.amboss.com/de/article/p60LNS#Zcdc917ee5ee259b515b7dbdda706bbb6) bei [CRScNP](https://next.amboss.com/de/article/sj0tbT#Z9d9651df45d1efa68fcf564e110b4d0c)
209
polyp sinus sphenoidalis Gefahr
nah an arteria carotis interna
210
PCD wie vererbt, was ist gestört
* **Definition**: [Autosomal-rezessiv](https://next.amboss.com/de/article/y50d5g#Z340ec38e59b651aab6e6b0ae9fe40a26) vererbte Störung des [mukoziliären Transports](https://next.amboss.com/de/article/6o0j1S#Z0a12db1a46615d214f778da6baa3ee63)
211
sinusitis DD
* [Granulomatose mit Polyangiitis](https://next.amboss.com/de/article/TT06J2#Z370fa5999990bd476af9ee7de6b7e57f) * Lokale [Pilzinfektion](https://next.amboss.com/de/article/KM0Upg#Z9bd5ed7379fd64dde4d2b7825bd21603) ([Aspergillom](https://next.amboss.com/de/article/7f04n2#Z9d1df07df2111f2cde2b1badf5d30c71)) * [Tumoren der Nasenhaupthöhle und Nasennebenhöhlen](https://next.amboss.com/de/article/d50oQg#Z32d9fa8dcdb4c680893047f200f93c91)
212
op sinus sphenoidalis was kann man verletzen
ACI und Nervus opticus
213
adenoide vegetationen welche genau
[**Hyperplasie**](https://next.amboss.com/de/article/VP0GdT#Z918a154fea76d7674a2b66673404f344) **der** [**Tonsilla pharyngealis**](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Za16a93e4e72608e6c23878a79d37b121):
214
* Dauerhaft offener [Mund](https://next.amboss.com/de/article/KK0UhS#Z8496b8b9c6cbcee4e37ff4b4e0d76f66) * Sichtbare [Zungenspitze](https://next.amboss.com/de/article/Lp0wJS#Z48311fddd623df04fdff4b5de0a3b1df) * Ggf. Zahnfehlstellungen (Malocclusion, hoher spitzbogiger [Gaumen](https://next.amboss.com/de/article/KK0UhS#Zffe5233d8c7688aab9881e284c20e146))
Facies adenoida bei Kindern mit adenoiden Vegetationen
215
OSAS bei Kindern
Adenoide Vegetationen
216
* * Verzögerte Sprachentwicklung infolge länger anhaltender [Schallleitungsschwerhörigkeit](https://next.amboss.com/de/article/NN0-Yg#Z669480bb867e0a23a3406d9cc16ee54e)
adenoide Vegetationen
217
Tympanogramm 2 Pathologien
verschiebung nach links bei Tubenfunktionsstrg abgeflachte Kurve bei Paukenerguss
218
juveniles angiofribrom Klassifikation
Seltener [mesenchymaler Tumor](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Zd5504163efdcdab831b5872a3c465e92): Gefäßreiches Fibrom ## Footnote **Dignität**: Gutartig, jedoch lokal verdrängendes Wachstum
219
juveniles angiofribrom alter und geschlecht
10 bis 25J * **Geschlecht**: Nahezu ausschließlich beim **männlichen** Geschlecht
220
juveniles angiofibrom ursache ++typische Lokalisat
* * Am ehesten vaskuläre Malformation * Typischerweise vom Foramen sphenopalatinum ausgehend *
221
Juveniles Angiofibrom wichtige DD Klinik
Rachenmandelhyperplasie * [Nasenatmungsbehinderung](https://next.amboss.com/de/article/m70Vmh#Z101ba8d60184f2492431497304ba0ae1) (ggf. mit [Rhinophonia clausa](https://next.amboss.com/de/article/Dj01cT#Z1ee8d0687ddbecf7762167a8060493f0)), meist einseitig * Rezidivierende, teils ausgeprägte [Epistaxis](https://next.amboss.com/de/article/Hj0KbT#Z9c17724d497ff9c4b9cf7d32d9e18775) * Eitrige Nasensekretion
222
Risiken juveniles Angiofribrom
* * Risiken: Malignomrisiko, Schädigung naher Risikoorgane wie [Auge](https://next.amboss.com/de/article/Ho0KWS#Z73aca09d6854534edf53da2477a0e52c), [Gehirn](https://next.amboss.com/de/article/-p0DHS#Zd6cb1ff323658bd7307f22da7cd214ee) und [Ohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze68f4996c869a9e76c36bbf71bbbd98f)
223
glossitis rhombica mediana erste Assoziation
* * **Diagnostik**: Ausschluss eines [malignen Tumors](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z2390caf832ee1f90dd88b35e4baed496)!
224
Merkelsson Rosenthal Syndrom
assoz zu Morbus Crohn granulomatöse Hauterkt Cheilitis Ober und Unterlid Lingua plicata, Faltenzunge rezidiv periphere Fazialislähmung evtl GK als Therapie
225
Himbeerzunge
* **Himbeerzunge** ([Erdbeerzunge](https://next.amboss.com/de/article/9j0NcT#Zdb3584328e055db215280f7d4a2dbeef)): Stark gerötete und hervortretende Papillen der [Zunge](https://next.amboss.com/de/article/Lp0wJS#Ze6b8d38a13334e20447e13582af2dfe9) bei [Scharlach](https://next.amboss.com/de/article/F40gOT#Z6b2371aa092cf490a351bad92339e196) oder [Kawasaki-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/hT0cq2#Z86512693186dc8242ea94abbdb1b9e76)
226
Hunter Glossitis
* [**Hunter-Glossitis**](https://next.amboss.com/de/article/6R0jLf#Z662799cd8af58dec770d14f5acb62a9b): [Atrophie](https://next.amboss.com/de/article/VP0GdT#Ze1bc75f4fc943734468e333b0921516e) der Zungenpapillen, [Zunge](https://next.amboss.com/de/article/Lp0wJS#Ze6b8d38a13334e20447e13582af2dfe9) glatt und gerötet mit [Zungenbrennen](https://next.amboss.com/de/article/9j0NcT#Zed10c47ce12bb61fd3376184be8dd070) bei [Vitamin-B12-Mangel](https://next.amboss.com/de/article/6R0jLf#Z1da7ffd9137129c2aa0ea40cc971ad06) (insb. bei [perniziöser Anämie](https://next.amboss.com/de/article/6R0jLf#Z0014f4366d9ef8f59cbf1d29c1d2de25))
227
Plummer Vinson Syndrom
Eisenmangel * **Plummer-Vinson-Syndrom**: [Atrophie](https://next.amboss.com/de/article/VP0GdT#Ze1bc75f4fc943734468e333b0921516e) der Mundschleimhaut (auch [Pharynx](https://next.amboss.com/de/article/Kp0UqS#Z507cc7c8a8d34b445db5ddad8a28c795) und [Ösophagus](https://next.amboss.com/de/article/6K0jhS#Z13670dbbe8da066c557bdddddeff9981)) mit brennender [Zunge](https://next.amboss.com/de/article/Lp0wJS#Ze6b8d38a13334e20447e13582af2dfe9) und Dysphagie
228
mundsoor KU Hinweis
Der durch [Pilze](https://next.amboss.com/de/article/KM0Upg#Z9bd5ed7379fd64dde4d2b7825bd21603) hervorgerufene [Mundsoor](https://next.amboss.com/de/article/rf0fn2#Zbad167314e4d2df1f02037c7bd6c8014) kann wie ein [Pilz](https://next.amboss.com/de/article/KM0Upg#Z9bd5ed7379fd64dde4d2b7825bd21603) im Wald von der [Zunge](https://next.amboss.com/de/article/Lp0wJS#Ze6b8d38a13334e20447e13582af2dfe9) „gesammelt“ werden!
229
orale candidose wichtiger rf
antibiotikatherapie
230
* Häufigster [**bakterieller**](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) Erreger der akuten Tonsillitis (15–30% aller Fälle)
[**Streptococcus pyogenes**](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z3df4a78a349c6e948ab98c74636193b9) :
231
Angina 2 wichtige Sonderformen
Angina plaut vincenti oder ulceromembranacea==Treponema und Fisobakterien Diphtherie Corynebact diphtherie
232
Stippchen auf Tonsillen
Angina follicularis
233
flächige Belege auf Mandeln
Angina lacunaris
234
Angina Diagnostik
* [Streptokokken-Schnelltest](https://next.amboss.com/de/article/wj0hcT#Zb146fcc4bac6ea81fadf650358cacb26) (hochspezifisch, aber wenig sensitiv) * Bakteriologische Kultur
235
angina Histologie
vergr Keimzentrum, LMZ im PE infiltriert
236
Centor Score ab wie viele Punkte pathologisch
* **McIsaac-/**[**Centor-Score**](https://next.amboss.com/de/article/wj0hcT#Za3029ba8d319129f851c0b382caa6825) **≥3 Punkte**: **Wahrscheinlich** [**Streptokokken**](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zafba285ba287026b958894f798031e03)**-A-Tonsillitis** * **Rachenabstrich** mit Schnelltest bzw. Kultur → Immer symptomatische Therapie * Bei Nachweis oder V.a. [Streptokokken](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zafba285ba287026b958894f798031e03)-A-Tonsillitis zusätzlich Antibiotikatherapie (s.u.)
237
Centor Scorevs Mcisaac
Fieber ab 38° kein Husten zervikale LK Schwellung Tonsillenschwellung/exsudat beim Mc Isaac für alter 3 bis 14 1 Punkt, nach 45J minus 1 Punkt
238
tonsillen histologie 2 Zonen
* Teil des [Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Z397d8d777d94b5fb4d48b7bf69efa634) ([MALT](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Z397d8d777d94b5fb4d48b7bf69efa634)) * Bestehen aus lymphatischem Grundgewebe mit Sekundärfollikeln * Interfollikuläre Zone entspricht der [T-Zone](https://next.amboss.com/de/article/gp0FKS#Z01b8f06551217b76922e1aa5124a556d)
239
**Herpesähnliche Bläschen** (multiple kleine Bläschen mit rotem Hof) im gesamten Rachenraum und an den [Tonsille](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Zea0533e1ed25f432bb3c927709009a5d)
Herpangina Coxsackie A Zahorsky KH
240
* **Schmutzige** [**Nekrosen**](https://next.amboss.com/de/article/VP0GdT#Z37e3ee0696aeef24f9402038f487d32d) **und tiefe Ulzera** der [Gaumenmandel](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Zf5cb10ef0702cd1210de935385a1b136) * Starker **Foetor ex ore**
Angina agranulocytotica
241
Angina agranulocytotica Erreger
opportunistische Anaerobier und Pseudomonaden
242
angina aber keine LK geschwollen
angina agranulocytotica
243
angina agranulocytotica 2 Medik
metamizol oder thyreostatika
244
plaut vincenti erreger
* Synergistische Mischinfektion mit [Treponema vincentii](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z071e6dec160e197e16d5548f9dcaa169) und Fusobacterium nucleatum
245
* Meist **einseitige** ulzeröse Veränderung der [Gaumenmandel](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Zf5cb10ef0702cd1210de935385a1b136) mit Schluckbeschwerden * wer betroffen
Angina Plaut Vincenti meist junge Männer
246
orale candidose wie sieht es aus
soor pseudomembranös
247
kissing tonsils
EBV
248
Pseudomembranen Rachen
Diphtherie
249
Streptok Angina 4 AB möglich
* Bei Streptokokkeninfektion zusätzlich: [Antibiotikum](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z58bcc7711752096ecca5b2bfd6b56f92) * [Penicillin V](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z5fbcf479caa1f9702e6d798bef491990) (1. Wahl) oder [Cephalosporin der 1. Generation](https://next.amboss.com/de/article/Mm0MTg#Z3c410daed0df8acf45b74ebbf3abe366) * Alternativ bei Penicillinallergie: [Makrolide](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z64cafaf44382f02f5772580d58b6a7f7) oder [Clindamycin](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Zc63bd49e01d8b6fc02bbe4ae63eb0fac)
250
PFAPA
* [PFAPA-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/wj0hcT#Z85c82e064f2f48f7f538dcde545af7a4) (periodic fever, aphthous stomatitis, [pharyngitis](https://next.amboss.com/de/article/wj0hcT#Z134c870190db4c365e2ccc2d6c107462) and cervical adenitis)
251
TE was nach OP beachten
Postoperativ dürfen aufgrund des Blutungsrisikos keine gerinnungshemmenden Schmerzmedikamente wie [Acetylsalicylsäure](https://next.amboss.com/de/article/Um0bUg#Z2bf6095ed24962e2237f2691a98fca66) ([ASS](https://next.amboss.com/de/article/Um0bUg#Z2bf6095ed24962e2237f2691a98fca66)) gegeben werden!
252
TE Def was genau
* Vollständige Entfernung der [Gaumenmandeln](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Zf5cb10ef0702cd1210de935385a1b136)
253
TE aus welcher arterieq
* * * Meist erfolgt die Blutung aus dem Stromgebiet der [A. facialis](https://next.amboss.com/de/article/360SkS#Z98b68bd3509cf62cf45fbd4df8a9879c)
254
TE vs TT
* Teilentfernung der [Gaumenmandel](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Zf5cb10ef0702cd1210de935385a1b136), bei der die Tonsillenkapsel erhalten bleibt
255
4 Poststreptokokken Ekr
* Akutes [Rheumatisches Fieber](https://next.amboss.com/de/article/9S0Nbf#Zb503cb2c780153c83c3aa625a9e17853) ([ARF](https://next.amboss.com/de/article/9S0Nbf#Zb503cb2c780153c83c3aa625a9e17853)) * Akute [Poststreptokokken-Glomerulonephritis](https://next.amboss.com/de/article/Lg0wD2#Z9677356d118af2ce7cb08d1ac1212efe) ([APSGN](https://next.amboss.com/de/article/Lg0wD2#Z9677356d118af2ce7cb08d1ac1212efe)) * [Endokarditis](https://next.amboss.com/de/article/CS0qbf#Z382d7013141eb4bd3d013a18dc3fca17) * [Chorea minor Sydenham](https://next.amboss.com/de/article/9S0Nbf#Z2d90a1a0ac519c655a0d56733a554255)
255
4 Poststreptokokken Ekr
* Akutes [Rheumatisches Fieber](https://next.amboss.com/de/article/9S0Nbf#Zb503cb2c780153c83c3aa625a9e17853) ([ARF](https://next.amboss.com/de/article/9S0Nbf#Zb503cb2c780153c83c3aa625a9e17853)) * Akute [Poststreptokokken-Glomerulonephritis](https://next.amboss.com/de/article/Lg0wD2#Z9677356d118af2ce7cb08d1ac1212efe) ([APSGN](https://next.amboss.com/de/article/Lg0wD2#Z9677356d118af2ce7cb08d1ac1212efe)) * [Endokarditis](https://next.amboss.com/de/article/CS0qbf#Z382d7013141eb4bd3d013a18dc3fca17) * [Chorea minor Sydenham](https://next.amboss.com/de/article/9S0Nbf#Z2d90a1a0ac519c655a0d56733a554255)
256
angina 1 Wahl AB
Genese eine Antibiotikatherapie (in erster Linie mit [Penicillin V](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z5fbcf479caa1f9702e6d798bef491990)) erfolgen
257
peritonsillarabszess lokalisation
* **Peritonsillarabszess**: [Abszess](https://next.amboss.com/de/article/qh0CUf#Zf01304dc954c5e8efb6478ce48b01ba6) zwischen Tonsillenkapsel und Pharynxmuskulatur
258
retropharyngealabszess ursache
* **Retropharyngealabszess**: [Abszess](https://next.amboss.com/de/article/qh0CUf#Zf01304dc954c5e8efb6478ce48b01ba6) im Retropharyngealraum, häufig infolge **retropharyngealer** Lymphadenitis und **nicht von den** [**Tonsillen**](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Zea0533e1ed25f432bb3c927709009a5d) ausgehend
259
retropharyngealabszess typisches alter
* [**Retropharyngealabszess**](https://next.amboss.com/de/article/7M04Jg#Zdf53d21186092617c999b29aeba18d2e): Vor allem Kleinkinder (insb. ≤2 Jahren) betroffen, nach dem 6. Lebensjahr selten
260
odynophagie
Schmerzhafter Schluckakt
261
Halsschwellung, Kopfbewegungseinschränkung und [Torticollis](https://next.amboss.com/de/article/kQ0mwf#Zf75e84e5f48864078fc25b482a78cc60)!
Peritonsillar, Parapharyngela, Retropharyngeal Abszess
262
Vorwölbung der **seitlichen** Rachenwand
parapharyngealabszess
263
wie entsteht PP ein parapharyngealabszess
LK nacht ENtz schmelzen zentral ein
264
Abszess CT
hypodens mit randständige KM Aufnahme
265
1 Schritt bei peritonsillar, parapharynegal oder retroph ABszess
* [Aminopenicilline](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z5444f2b054743b6e79b3d1efb26dc39d) mit [β-Lactamase-Hemmer](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z91b8dd66c1bb9eb06827196360d4e5ff) * Bei Penicillinallergie: [Clindamycin](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Zc63bd49e01d8b6fc02bbe4ae63eb0fac)
266
welche von 3 Abszess muss man unbedingt operieren
Ein Para- oder [Retropharyngealabszess](https://next.amboss.com/de/article/7M04Jg#Zdf53d21186092617c999b29aeba18d2e) stellt immer(!) eine OP-Indikation dar!
267
Abszesse Kopf Hals Komplikationen
* Einengung der [Trachea](https://next.amboss.com/de/article/6o0j1S#Z757284b18edd5f7b99bcdf8bf91f5b67) mit Erstickungsgefahr * Fortleitung der [Infektion](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749) über die Faszienlogen des Halses → [Mediastinitis](https://next.amboss.com/de/article/wg0hx2#Zaca2bd186fe9c7f19a83c1f49a445841) und/oder [Phlegmone](https://next.amboss.com/de/article/qh0CUf#Z1a99de84cce9921c699c51bda6451e09) der [Muskulatur](https://next.amboss.com/de/article/pp0LqS#Z9f30658ca88e9799d69a575142a565fd) * [Sepsis](https://next.amboss.com/de/article/xm0E3g#Za8342184d7234f30c85377d399badd38)
268
nervus laryngeus superior motorische innervation von
* Motorische Innervation (R. externus) des [M. cricothyroideus](https://next.amboss.com/de/article/mK0VSS#Z7ecbfda4832a1af6d064cb77fd71ff2f) (einziger äußerer [Kehlkopfmuskel](https://next.amboss.com/de/article/mK0VSS#Zdff2dfb0926f637bcee50cab5365cbcf))
269
laryngeus superior sensible innervation
* * Sensible Innervation (R. internus) des supraglottischen Raums und der Glottis mitsamt den [Stimmlippen](https://next.amboss.com/de/article/mK0VSS#Z9dc1c51b3968b2df4d3052f9ed6a254f)
270
laryngeus recurrens verlauf rechts vs links
* Der rechte [N. laryngeus recurrens](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z22faab41d5ba6ea1f4dbeb99a8adac85) verläuft um die [A. subclavia](https://next.amboss.com/de/article/360SkS#Z1fb544decbec6afed19c23bc54882d4c) dextra und der dickere, linke [N. laryngeus recurrens](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z22faab41d5ba6ea1f4dbeb99a8adac85) um den [Aortenbogen](https://next.amboss.com/de/article/e60xPS#Zdacc15372b31c6e35dbacab188f822c5)
271
rekurrensparese laryngoskopie
* * **Laryngoskopie**: Ipsilaterale Paramedianstellung der [Stimmlippe](https://next.amboss.com/de/article/mK0VSS#Z9dc1c51b3968b2df4d3052f9ed6a254f)
272
recurrens versorgt 1 wichtiger muskel
Der N. recurrens versorgt den einzigen Stimmritzenöffner ([M. cricoarytenoideus posterior](https://next.amboss.com/de/article/mK0VSS#Za31aae57be5f9953931d231b7169b2e3) = Posticus). Hieraus resultiert auch die führende Klinik bei Beeinträchtigung des Nerven!
273
recurrens vs vagusparese
bei recurrens paramedianstellung bei X intermediärstellung weiter lateral, stärker exkaviert, sowohl laryngeus superior als auch inferior
274
Stroboskopie
Verfahren zur Darstellung von **_Schwingungen der Stimmbänder bei Phonation._** Die Lichtblitze des Lupen-Stroboskops dienen der Erzeugung einer Zeitlupenaufnahme, um die Einzelschwingungen der Gesamtbewegung differenzieren zu können. Dadurch lassen sich funktionelle Störungen von infiltrierenden Prozessen unterscheiden.
275
Zyste vs Pseudozyste
* **Zyste**: Sackartiger, **epithelausgekleideter**, flüssigkeitsgefüllter Hohlraum * **Pseudozyste**: Hohlraum **ohne** Epithelauskleidung
275
Zyste vs Pseudozyste
* **Zyste**: Sackartiger, **epithelausgekleideter**, flüssigkeitsgefüllter Hohlraum * **Pseudozyste**: Hohlraum **ohne** Epithelauskleidung
276
mediane Halszyste Ursache
* **Ätiologie**: Residuen des [Ductus thyreoglossus](https://next.amboss.com/de/article/bK0HUS#Za6ac1b492bd06f94fecd664f46fd538e)
277
mediane halszyste enge lagebeziehung zu
* * * Enge Lagebeziehung zum [Zungenbein](https://next.amboss.com/de/article/aK0QUS#Zdd6e63396b955516902e46f63390d3b9) ([Os hyoideum](https://next.amboss.com/de/article/aK0QUS#Zdd6e63396b955516902e46f63390d3b9)), häufigste Lokalisation um das [Zungenbein](https://next.amboss.com/de/article/aK0QUS#Zdd6e63396b955516902e46f63390d3b9) herum
278
laterale halszyste ursache
* Residuen des Sinus cervicalis
279
laterale halszyste manifestiert sich typisch nach
* * Schmerzlose Schwellung im seitlichen Halsbereich, die im Rahmen einer [Infektion](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749) der oberen [Atemwege](https://next.amboss.com/de/article/6o0j1S#Zf123ed12924c4dfb05606243ba392c18) zunimmt
280
laterale halsfistel beginn und ende topographisch assoz mit
* Stets äußere Hautöffnung am Vorderrand des [M. sternocleidomastoideus](https://next.amboss.com/de/article/1p02oS#Z71799bf9c49cc325f168f2bc442b068f) (meist auf Höhe des [Larynx](https://next.amboss.com/de/article/mK0VSS#Z1a270b20f95d95025156eff2e9a8a6b6)) * Enge Lagebeziehung zur [Karotisgabel](https://next.amboss.com/de/article/360SkS#Zdb24156db075a8dcb0b80655144d94cd) * Meist blindes Ende in der lateralen Pharynxwand
281
laterale halsfistel op manchmal auch xxx entfernen
* **Therapie**: Komplette chirurgische Exstirpation (nach Abheilen einer möglichen akuten Entzündung), ggf. mit Resektion der [Tonsilla palatina](https://next.amboss.com/de/article/Sp0yKS#Zf5cb10ef0702cd1210de935385a1b136)
282
wie viel speichel pro tag
1–1,5 L [Speichel](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Z7b037f3cfae7e58e804f4ff108079ca3).
283
wo mündet die parotis
* Der Ausführungsgang der [Glandula parotidea](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Z56bf21389119928d980b2ed5f2dc1b16), der [Ductus parotideus](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Zaca0a9f423e8421ea60ef969b275e75b) (Stenon-Gang), verläuft auf dem [M. masseter](https://next.amboss.com/de/article/1p02oS#Z394b8ef0a9881355c968ace3c581228e) nach ventral und mündet gegenüber dem 2. oberen Molaren in das [Vestibulum oris](https://next.amboss.com/de/article/KK0UhS#Z60f5de2bfcecb8c1976e64ee41910164) (Raum zwischen Wangeninnenseite und Zahnreihe)
284
sekret glandula submandib
„Glandula **s**ub**m**andibularis produziert **s**ero**m**uköses Sekret.“
285
sublingualis vs submandib was liegt ventral
sublingualis
286
caruncula sublingualis
Schleimhautvorwölbung an der Seite des Zungenbändchens. Hier enden die Ausführungsgänge der Gll. sublingualis und submandibularis, die ihre Sekrete in die Mundhöhle abgeben.
287
* **Klinik**: Meist beidseitige schmerzlose Schwellung (Hamstergesicht)
sialadenose
288
akute Sialadenitis therapie
* [Antibiotika](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z58bcc7711752096ecca5b2bfd6b56f92) * Speichelfluss anregen (Kaugummi kauen, Zitrone)
289
erreger sialadenitis
* Erreger: Insb. [Staphylokokken](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z220317e723d688fc7f07c3fe9cd1d01a)
290
Rheuma und Speicheldrüsen
Sjogren Heerfordt Syndrom Sarkoidose Fazialisparese, Parotitis und Uveitis.
291
Fazialisparese, Parotitis und Uveitis.
Heerfordt Syndrom Sarkoidose
292
ranula
* **Definition**: Retentionszyste der [Glandula sublingualis](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Z2ceb87ea8ef4d3fccd7974e1cd4d71c5)
293
* * Häufigster gutartiger [Speicheldrüsentumor](https://next.amboss.com/de/article/bP0HWT#Z044892cbbf985e70769fc56e973357a7) (85% der gutartigen [Speicheldrüsentumoren](https://next.amboss.com/de/article/bP0HWT#Z044892cbbf985e70769fc56e973357a7))
pleomorphes adenom der parotis
294
warum ist das pleomorphe adenom pleomorph
* Buntes Zellbild mit [Myoepithelzellen](https://next.amboss.com/de/article/7604mS#Zf593433a215f12e907f20d194763b6fd) und chondroidem Gewebe * [Immunhistochemisch](https://next.amboss.com/de/article/dP0odT#Z4bfcb43be99f0187076fc8789a5d2c8d) wird [Zytokeratin](https://next.amboss.com/de/article/so0tWS#Z97e0903d3d7289c91fa5adce402664f1) exprimiert * epithelial und myoepithelial
295
**Warthin-Tumor**
gutartiger monomorpher tumor parotis
296
onkozytom
gutartiger [epithelialer Tumor](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z449f073d7b5e78ed89051e0f59e2aedd), der _histologisch_ durch große, _eosinophile_, mitochondrienreiche Tumorzellen (die Onkozyten genannt werden) charakterisiert ist. Er kann nicht nur in der [**Niere**](https://next.amboss.com/de/article/jo0_bS#Zec9db35c8000414a143d6d13865e492f)**, sondern auch in der** [**Schilddrüse**](https://next.amboss.com/de/article/bK0HUS#Za9308078fa5e6bd0d79f7c6695126789)**, in** [**Speicheldrüsen**](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Za5b2bb16d27edb6099233071295b25de)**, in der** [**Hypophyse**](https://next.amboss.com/de/article/jK0_TS#Za11f797bb69166b13a7db53f4cdc7289) **un** **kann sich in NCC umwandeln**
297
parotisCa Stm
* * Ggf. klinische Symptomatik durch Infiltration benachbarter Gewebe (bspw. [Fazialisparese](https://next.amboss.com/de/article/FR0gKf#Z8b8d4daaade7c9f8bf2d72c5090508b5) bei [Parotiskarzinom](https://next.amboss.com/de/article/bP0HWT#Zb7802b01dbd58662274779428425f9d0))
298
Nach einem gustatorischen Stimulus kommt es dann zu einer Hautrötung und einem [vermehrten Schwitzen](https://next.amboss.com/de/article/bg0HF2#Zdddddc3389a9a65e2c4ffd0a60f71ae0) der präaurikulären Region.
nach Parotidektomie
299
Frey Syndrom
* **Frey-Syndrom** = [gustatorisches Schwitzen](https://next.amboss.com/de/article/bP0HWT#Z6f9a6635c24b12469256d35264cc0132)
300
krokodilstränen
nach parotidektomie ## Footnote „**Krokodilstränen**“ = [Gustolakrimaler Reflex](https://next.amboss.com/de/article/bP0HWT#Z6bc73c26c79ac895efe80e96758edf69)/[gustatorisches Weinen](https://next.amboss.com/de/article/bP0HWT#Z6bc73c26c79ac895efe80e96758edf69)
301
kopfspeicheldrüsen wo malignome am häufigsten, wo am schlimmsten
[Tumoren](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) der [Glandula submandibularis](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Zfe34898a879a0c4089d40e0513763ce5) kommen seltener vor als [Tumoren](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) der [Glandula parotidea](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Z56bf21389119928d980b2ed5f2dc1b16), sind aber häufiger bösartig. Allgemein gilt: Je kleiner die Drüse, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der [Tumor](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) bösartig ist!
302
tumore der kleinen speicheldrüsen
[Tumoren](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) der [kleinen Speicheldrüsen](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Zceca2c87c9d237ffd59a4f1fb99bf9b4) sind zwar generell seltener als Parotistumoren, jedoch sehr viel häufiger maligne (in der [Submandibulardrüse](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Zfe34898a879a0c4089d40e0513763ce5) in ca. 45% der Fälle, in der [Sublingualdrüse](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Z2ceb87ea8ef4d3fccd7974e1cd4d71c5) sogar 70–90%).
303
speicheldrüse schwellung malignitätskriterium
Als Malignitätskriterium gilt die [Fazialisparese](https://next.amboss.com/de/article/FR0gKf#Z8b8d4daaade7c9f8bf2d72c5090508b5).
304
parotistumor was ist für die diagnostik nicht notwendig
Eine Gewebepunktion zur Diagnosesicherung ist nicht notwendig.
305
SjS sekundär ursachen
* [Rheumatoide Arthritis](https://next.amboss.com/de/article/-f0DK2#Z24c29b6ce4d9bdffc03554e9968c9f2d) * [Kollagenosen](https://next.amboss.com/de/article/WT0Pp2#Z5b1af8ab5db8cca5cef6425f01cf740f): [Systemischer Lupus erythematodes](https://next.amboss.com/de/article/dT0op2#Z9181b6609428f7f5587dacbcbedf2406), [systemische Sklerodermie](https://next.amboss.com/de/article/eT0xp2#Z29877720a36f4413f1a937f207f2f50f) * Chronisch aktive Hepatitis ([Hepatitis B](https://next.amboss.com/de/article/OS0I-2#Z0cc1ba9a62130e5544df273f6b9fb8aa), [Hepatitis C](https://next.amboss.com/de/article/lS0v-2#Zea41d9f610b41c8bcb1377f59e4ff96b)), [primär biliäre Cholangitis](https://next.amboss.com/de/article/MS0MZf#Zc969c861ffd94d33c920485c6af512b5)
306
sicca stmex2
trockene augen und mund
307
sjogren komplik
B zell lymphom risiko erhöht
308
sjogren labor unspezifisch
* **_Erhebliche Hypergammaglobulinämie_** * [Rheumafaktoren](https://next.amboss.com/de/article/-f0DK2#Zcf8db0de525ec94125bb626d6364cb6e) positiv (etwa 50% der Fälle) * Erhöhte [ANA](https://next.amboss.com/de/article/ul0pAT#Zbac7acb3fb49900087e6ea0bc9923347)-Titer * Fakultativ: [Anämie](https://next.amboss.com/de/article/6T0j72#Zafc52e6947557e8fe55ac9d19b2bc707), [Leukopenie](https://next.amboss.com/de/article/ln0vtg#Z8785b946a6dcd70d61d2122a924abcd7), [Thrombozytopenie](https://next.amboss.com/de/article/wT0hG2#Zcca8284360977d1eed4e900784d33924)
309
schirmer test
auge bei sjogren * [Schirmer-Test](https://next.amboss.com/de/article/aM0QMg#Z5b0152c4ecbc6bda8d780b63f8c82ac8): Verringerte Tränensekretion
310
saxon test
misst speichelproduktion ## Footnote Der Patient nimmt etwa 2 Minuten ein Schwämmchen in den [Mund](https://next.amboss.com/de/article/KK0UhS#Z8496b8b9c6cbcee4e37ff4b4e0d76f66), das anschließend gewogen wird.
311
3 Komplik Sjogren Syndrom
* Hornhautulzeration * Erhöhte [Lymphom](https://next.amboss.com/de/article/NT0-I2#Z0fba45c16c0af48d4b56a701a9ac0174)-[Inzidenz](https://next.amboss.com/de/article/Xj09_f#Za126ba02ee8e308fb3c18edb7db4b210) ([B-Zell-Lymphom](https://next.amboss.com/de/article/NT0-I2#Z0fba45c16c0af48d4b56a701a9ac0174), [MALT-Lymphom](https://next.amboss.com/de/article/LT0wr2#Z3a43268a9a35a1482edc48bd4fee15ab))
312
* Biopsie aus der inneren Lippenschleimhaut (oder vergrößerter [Speicheldrüse](https://next.amboss.com/de/article/op00qS#Za5b2bb16d27edb6099233071295b25de))
sjogren syndrom
313
Landau Kleffner Syndrom
eine erworbene [Aphasie](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z4b317e509d688277b7eb9411d1bb3bb2) mit [Epilepsie](https://next.amboss.com/de/article/RR0l5f#Z759c127fb132f7ee67d2611ef3ff1d1d)
314
Nasenmuschelhypertrophie 2 Gyn ursachen
Anti Baby Pille SS hormonell
315
Nasenseptumdeviation 3 wichtige Diagnostiken
* [**Rhinomanometrie**](https://next.amboss.com/de/article/m70Vmh#Z41871dba428f078935e8d5129c2bf4cb): Diagnostisches Mittel zur Messung des Luftstroms der [Nase](https://next.amboss.com/de/article/SK0yfS#Zea1c9e4dd2ec3a1bbfd63a4229c40487) bzw. der objektiven nasalen Durchgängigkeit * **Olfaktometrie**: Subjektive oder objektive Überprüfung des Riechvermögens * **Allergietestung**: [Prick-Test](https://next.amboss.com/de/article/ek0x5T#Z2073822221ca654bbdddcc4a5e0b68f2) und [RAST](https://next.amboss.com/de/article/ek0x5T#Z33346e16cf23b4bc72023bbfce29979c)
316
conchotomie
Operation zur Verkleinerung der Nasenmuscheln. Ziel ist eine Erleichterung der Nasenatmung.
317
cerumen
* **Definition**: [Cerumen](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z21261333846fdbd94707f9320d39a76b) ist das Sekret der [apokrinen](https://next.amboss.com/de/article/7604mS#Zb050b670cad4d2731c93844865e3994e) Drüsen des [äußeren Gehörgangs](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z5efad1dddcc35936b7161112c7fbf5f9)
318
hörgerät indikation
* Ab einer [Hörminderung](https://next.amboss.com/de/article/GI0BVh#Z3144102ead66922f9bc7fba4d0637bb0) auf dem **_besser hörenden**_ [_**Ohr**_](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze68f4996c869a9e76c36bbf71bbbd98f) _**von ≥30 dB_** in dem Frequenzbereich von 0,5 und 4 kHz
319
komplikation cochlea implantat
* * Komplikationen: Z.B. Läsion des [N. facialis](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z6f71200061cd75365f4a5194023a7c21) (sehr selten)
320
presbyakusis
* **Definition**: Altersbedingte Schwerhörigkeit durch Degenerationen des [Corti-Organs](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z4f2630b71305965a02fba90744e22aed) * insb hohe Töne
320
presbyakusis
* **Definition**: Altersbedingte Schwerhörigkeit durch Degenerationen des [Corti-Organs](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z4f2630b71305965a02fba90744e22aed) * insb hohe Töne
321
nasopharynx Ca geographie
* Meist Südostasien * Weiterhin erhöhte [Inzidenz](https://next.amboss.com/de/article/Xj09_f#Za126ba02ee8e308fb3c18edb7db4b210) in Nordafrika, Grönland und Alaska
322
Rf naso vs oropharynx Ca
* Beim Nasopharynxkarzinom: [Epstein-Barr-Virus-Infektion](https://next.amboss.com/de/article/Lf0w52#Z00dee48743f25410ac2ee9d78a771a02) * Insb. beim Oropharynxkarzinom: [Humane Papillomaviren-Infektion](https://next.amboss.com/de/article/zO0rET#Z83e14338f099463a682256cadc48f6d7)
323
Plummer Vinson Syndrom Ursache und Komplikation
* **Plummer-Vinson-Syndrom**: [Atrophie](https://next.amboss.com/de/article/VP0GdT#Ze1bc75f4fc943734468e333b0921516e) der Mundschleimhaut (auch [Pharynx](https://next.amboss.com/de/article/Kp0UqS#Z507cc7c8a8d34b445db5ddad8a28c795) und [Ösophagus](https://next.amboss.com/de/article/6K0jhS#Z13670dbbe8da066c557bdddddeff9981)) mit brennender [Zunge](https://next.amboss.com/de/article/Lp0wJS#Ze6b8d38a13334e20447e13582af2dfe9) und Dysphagie * beim Eisenmangel * PharynxCa
324
das Tonsillenkarzinom wird zu den xxxx gezählt)
Oropharynxkarzinomen
325
PharynxCa Histologie
* Plattenepithelkarzinome (mit Abstand häufigste Form, 90%) * Adenokarzinome (bei Holzarbeitern als [Berufskrankheit](https://next.amboss.com/de/article/yQ0dAf#Z13e7ee6be0ed5497ea8634c7971cb65e))
326
Schmincke Tumor
Pharynx Undifferenziertes, [lymphoepitheliales Karzinom](https://next.amboss.com/de/article/Cj0qcT#Z1cc6a00df811ee584217a050f68585d9) (**Schmincke-Tumor**), steht in Zusammenhang mit [EBV-Infektion](https://next.amboss.com/de/article/Lf0w52#Z00dee48743f25410ac2ee9d78a771a02)
327
HPV Ca Prognose und Marker
[HPV](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Z60cd7f529e36a8a2a8b84e3c02a3a2ca)-positive [Tumoren](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) sind **_prognostisch günstiger und sprechen besser auf**_ [_**Radiatio**_](https://next.amboss.com/de/article/L50wkg#Zfeacce4c8a8419b6c24c0a11266e6761) _**und/oder**_ [_**Chemotherapie**_](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z62b68bd26a376c334a4d8ec42c26deb8) _**an**_. Die [HPV-Infektion](https://next.amboss.com/de/article/zO0rET#Z83e14338f099463a682256cadc48f6d7) führt auf [DNA](https://next.amboss.com/de/article/RK0lTS#Zc937104d20e3073b9c1a31fba7065b8d)-Ebene über eine _**Hemmung von**_ [_**p53**_](https://next.amboss.com/de/article/2p0TKS#Zb888628f2d14b9f4dd7417e9ae401138) _**und des**_ [_**Retinoblastomproteins**_](https://next.amboss.com/de/article/2p0TKS#Zcb15220200ec88f5d6692807c3495338) _**zu einer Überexpression von p16. Daher kann p16 als Surrogatmarker e_**ines transkriptionsaktiven [HPV](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Z60cd7f529e36a8a2a8b84e3c02a3a2ca)-Infektes dienen.
328
stechende Ohrschmerzen
Hypopharynx Ca ## Footnote [Mittelohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Z1e303db8995af1239419a51f397cd727) und(!) [Hypopharynx](https://next.amboss.com/de/article/Kp0UqS#Zae573c27f559d25fa34ccf4ae0b939d4) werden sensibel z.T. vom gleichen [Hirnnerv](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z5eb3851358bcc58b16abf275887f07ff) versorgt ([N. glossopharyngeus](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z9615a9d1eed11e496e001a82437ebc3b)), wodurch es bei Reizung zu einer Schmerzausstrahlung in das [Ohr](https://next.amboss.com/de/article/Eo08dS#Ze68f4996c869a9e76c36bbf71bbbd98f) kommen kann (Reflexotalgie).
329
Trismus
Begrenzte Fähigkeit, den Kiefer zu öffnen. Dies ist auf tonische Krämpfe der Kiefermuskulatur zurückzuführen. Trismus wird am häufigsten mit Tetanus assoziiert, bei dem Neurotoxine zu schmerzhaften Muskelkrämpfen führen. auch bei Pharynx Ca
330
Panendoskopie
Endoskopische Untersuchung von Larynx, Pharynx, Trachea und Ösophagus.
331
Geschwister Karzinome Kopf Hals
Es treten gehäuft **_synchron oder metachron (nacheinander) Zweitkarzinome**_ in anatomischer Nachbarschaft auf (z.B_**.**_ [_**Ösophaguskarzinome**_](https://next.amboss.com/de/article/Cg0qx2#Z991fab2933316c61e23a36ba5c835b75) _**und**_ [_**Tonsillenkarzinome**_](https://next.amboss.com/de/article/Cj0qcT#Z57de53939e7e7a7c569cad52fc628564)_**, Hypopharynxkarzinome und**_ [_**Mundbodenkarzinome**_](https://next.amboss.com/de/article/Cj0qcT#Zb2f63893b160f1b7772bb6bb14e56ef8) _**oder**_ [_**Larynx**_](https://next.amboss.com/de/article/mK0VSS#Z1a270b20f95d95025156eff2e9a8a6b6)_**- und**_ [_**Bronchialkarzinome**_](https://next.amboss.com/de/article/nh07ef#Z1b086912be41a254955c3b06d686a646)_**)._**
332
HPV beim MundbodenCa
Der [HPV](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Z60cd7f529e36a8a2a8b84e3c02a3a2ca)-Status beim [Mundhöhlenkarzinom](https://next.amboss.com/de/article/Cj0qcT#Za909bad9156fb43677953447afc9ba5c) – im Gegensatz zum Oropharynxkarzinom – spielt als prognostischer Faktor nach derzeitiger Studienlage keine Rolle!
333
nasopharynxCa2 Sachen anders als Oroph
EBV als Rf, auch bei jungen Menschen primär Strahlentherapie
334
* Dritthäufigster [maligner Tumor](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z2390caf832ee1f90dd88b35e4baed496) im Kopf-Hals-Bereich
Larynx Mundboden und Pharynx sind häufiger
335
Rf LarynxCa neben nikotin und alkohol
asbest
336
LarynxCa Histologie
Es handelt sich fast ausschließlich um Plattenepithelkarzinome!
337
Heiserkeit LarynxCa 3 Typen Unterschied
* * * Bei [Supraglottiskarzinom](https://next.amboss.com/de/article/ZP0ZWT#Z57d4ce6636e5c20b3e20c866c90db768) und [Subglottiskarzinom](https://next.amboss.com/de/article/ZP0ZWT#Z07eb75546752cb96947e3ef5aac7117d) zeigt Heiserkeit ein fortgeschrittenes Stadium an
338
wann larygoskopie bei heiserkeit
Bei länger als 4 Wochen anhaltender Heiserkeit unklarer Ursache sollte eine Laryngoskopie durchgeführt werden!
339
Diagnostik LarynxCa was ist nicht empfohlen
Keine Empfehlung zur Wächterlymphknotenbiopsie!
340
LarynxCa was soll bei therapie erhalten bleiben
Erhalt von Stimm- und Schluckfunktion
341
Präkanzerosen Larynx x2
[Larynxpapillome](https://next.amboss.com/de/article/zO0rET?from_content=zj0r1T#Zf4727386cfcbd6ef3a62ed42a915adb9) bei Erwachsenen und Leukoplakien stellen mögliche Präkanzerosen dar.
342
reinke raum
Bezeichnung für den Raum zwischen Ligamentum vocale und Epithel. Eine ödematöse Schwellung dieser Gewebeschicht führt zum Reinke-Ödem.
343
Neben hartem Stimmgebrauch stellt die [Refluxösophagitis](https://next.amboss.com/de/article/vg0AC2?from_content=zj0r1T#Z89068c46b5e7a2b542fbb1d5467c7307) einen wesentlichen Risikofaktor dar
Kontaktgranulom