Hydro Flachgüsse Flashcards

(14 cards)

1
Q

Welche sind die Indikationen eine kalte Güsse?

A

1) Schlafstörungen
2) Stauungen
3) Varizen
4) Unterschenkelödeme
5) Ergüssen in Knie und Sprunggelenk
6) Prellungen
7) Kopfschmerz
8) Geschwollene Extremitäten
9) Entzündliche Prozesse und Verletzungen
10) Traumen an den Gelenken
11) Hypotonie und Hypertonie der Muskeln
12) Chron kalte Füße
13) leichte Regulationsstörungen der Peripheren Durchblutung
14) Rheumatische Beschwerden in der Bein Muskulatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kontraindikationen der Kalte Güsse?

A

1) Niemals bei kalten Füßen, Händen oder ausgekühltem Körper
2) bei Kälteempfindlichen und älteren Pat erst temperiert beginnen
3) bei allen Diabetischen, Arteriosklerose und angiospastischen Gefäßenerkrankugen
4) Mestruation
5) Ischalgie
6) Reizblase
7) Harnwegsinfekte
8) dutliche ausgeprägte Varikosis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche sind Generelle Kontraindikationen auf (alle) Gusse?

A

1) Schwere Herz-Kreislaufschäden
2) Tumore und Tumoröse Prozesse
3) Nicht über offenen, nässenden und infektiösen Wunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche sind Indikationen einen Armguss?

A

1) Abgeschlangenheit und Abgespanntheit
2) Tachykardie
3) Epicondylopathien
4) Hypotonie
5) periphere Durchblutungsstörungen in Armen und Händen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche sind die Anwendung der Temperaturen

Heiß 
Sehr warm 
Warm
Indifferent
Kühl
Kalt
Temperiert
Brunnenkalt
A
Heiß 40-45
Sehr warm 38-40
Warm 36-37
Indifferent 34-36
Kühl 30-33
Kalt unter 30 -> Kalt Anwendungen 
Temperiert 18-22
Brunnenkalt 10-15
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche sind 8 Kaltapplikation Wirkungen/ Ziele ?

A

1) lokal primär Vasokonstriktion der Hautgefäße
2) sekundäre Vasodilatiation mit reaktive Erwärmung
3) Analgetische und antiphlogistisch bei akute Prozessen
4) Generell kreislauf- und atemanregend
5) bei sympathikotoner, Ausganglage beruhigend und schlaffördernd
6) Anregend auf Kortikale Funktionen
7) Fördernd auf Hautfunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erklären sie sie Wirkung auf die Hautgefäße bei Kurzfristiger Kälte ?

A

Bei kurzfristiger Kälte führt dies zunächst zur Gefäßverengung ( Vasokonstruktion) und dann zur Gefäßerweiterung (Vasodilatation) und somit zur reaktiven Hyperämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erklären sie sie Wirkung auf die Hautgefäße bei anhaltender Kälte ?

A

Bei anhaltender Kälte führt dies zunächst zur Zusammenziehung und dann zur Erschlaffung der Hautgefäße und somit zur Verlangsamung der Blutstroms ( Zyanotische Hautverfärbung )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

In welche Organsysteme los die Thermische Reize eine Wirkung ?

A

1) auf das Herz
2) auf den Blutdruck
3) auf das Blut
4) auf die Atmung
5) auf die endrokrinen Drüsen
6) auf Magen- Darmtrakt
7) auf die Nieren
8) auf den Stoffwechsel
9) auf die Nerven
10) auf die Muskeln
11) auf die Körpertemperatur
12) auf die Schweißbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die unterschiedliche Art, in der die Reaktionen bei den einzelnen Menschen ablaufen können, erfordert seitens des Behandlers größte Aurmerksamkeit, damit keine __________________ ___ ___________ ausgelöst werden.

A

Fehlreaktionen an Kranken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Es gibst 2 gegensätzliche reagierende Grundtypen, welche sind die?

A

1) Wärmesatter - Wärme empfindlich= warm

2) Wärmehungriger- Wärme bedürftig = Kalte Gliedmaßen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Allgemeine Faktoren bestimmen die Reaktionslage?

A

1) Krankheitsbild
2) Kondition
3) Kostitution
4) Alter
5) Geschlecht
6) Tageszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche sind die 5 arten von Fehlreaktionen?

A

1) Arterielle -> Schmerz, anhaltende/ lokale Blässe und keine Wiedererwärmung
2) Venös -> Blassrote Verfärbung der Haut, Hautkälte
3) Gemischt -> Rotblau Verführung der Haut, relative Wärme der Haut und zyanose
4) Paradox -> Bläuliche-Livide Verfärbung der Haut, Gefäßreaktionen auf Wärme wie bei Kaltreizen und umgekehrt
5) Allgemein -> Frösteln, Unruhe, Schwindel, Kopfschmerz und Herzbeschwerden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Maßnahmen bei einen Fehlreaktionen ?

A

1) Sofortige Abbruch der Maßnahme
2) Wiedererwärmende Maßnahmen ergreifen z.B anstreifendes Teilbad
3) Dieses beginn im indifferenten Bereich (34-36grad) und wird innerhalb eigener Minuten auf 40grad gesteigert
4) Ansonsten den pat bewegen lassen, heißen Tee anbieten und wärmezuführende Maßnahmen
5) Eventuell den Pat in einen warme Decke legen, vor allem bei Kreislaufproblemen
6) Falls sich der pat nicht wieder wärmt, sollte der Arzt informiert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly