KMP 4a Flashcards

Medibk+ (100 cards)

1
Q

Angeborene Herzfehler bei Feten

A

Ca. 50% sterben intrauterin in der Früh SS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Auswirkungen von Hypokalziämie auf Körper (Skelettmuskulatur und EKG)

A

Führt im Sekelttmuskel zu Krampfbereitschaft

Verlängerung des QT Intervalls

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

AV Block II Typ Mobitz

A

Regelmäßiger Ausfall der Überleitung in fixem Verhältnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zeitraum für Entwicklung einer HIT II

A

Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ II
zwischen 5. - 11. Therapietag
Lethalität 20-30%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zeitraum für Entwicklung einer HIT I

A

Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ I
frühzeitig und reversibel
innerhalb der ersten 5 Tage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Virus der B-Zellen transformiert

A

EBV (Epstein Barr Virus)
Erreger des Pfeiferschen Drüsenfibers -> infektiöse Mononuklose
Infektion der Epithelien des Oro- und Nasopharynx und auch Speicheldrüse
regionale Lymphadenitis
Generalisierung mi Befall von Leber und Milz
auch mit hoher Affinität B-Zellen betroffen, führt zu polyklonalen Stimulation und Immortalisiserung der Zellen als atypische lymphoblastoide Zellinie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aussagen Lipoprotein A (Bedeutung für Kardiologie, Bindung)

A

NICHT durch Lebensstil (Sport, Ernährung) beeinflussbar
Risikofaktor für Herzinsuffizienz
Apo-A bindet an Binudngsstelle von Plasminogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

AV Block III°

A

keine Erregungsweiterleitung von Atrien in die Ventrikel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

2 häufigste Gefäße für Aneurysmen

A
  1. Aorta

2. Arteria poplitea

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Medikamentenkombination gefährlich ja/nein:
Diazepam
Antikoagulans
Diuretikum

A

gefährlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Medikamentenkombination gefährlich ja/nein:
Bisoprolol
Verapamil

A

gefährlich
Ca-Kanal-Blocker und beta-Blocker
Potenzierung der vasodilatorischen Wirkung (außer bei Amlodipin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Medikamentenkombination gefährlich ja/nein:
Digitalisglycoside
Amilorid

A

gefährlich
Herzglycosid
kaliumsparendes Diuretikum
erhöhte Empfindlichkeit des Myocards gegenüber Herzglycosiden -> verstärkte Wirkung und UAWs!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Medikamentenkombination gefährlich ja/nein:
ACE-Hemmer
Beta-Blocker

A

nicht gefährlich

sogar induziert wenn beta-Blocker alleine nicht ausreichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wirkung von Ca in Phase 0 in Schrittmacherzellen

A

im Vergleich zum Arbeitsmyokard relativ langsame Depolarisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wirkung von If in Phase 4 in Schrittmacherzellen

A

langsamer Anstieg des negativen Potentials bis zum erreichen der Auslösungsschwelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

EKG DCM (dilatative KMP)

A

oft Linksschenkelblock und Zeichen der Vergrößerung des linken Ventrikels
oft Vorhofflimmern mit absoluter Arrhythmie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Auskultation DCM (dilatative KMP)

A

enddiatsolisch kommt es durch Kontraktion der Vorhöfe zu einem dritten Herzton

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Medikamente DCM (dilatative KMP)

A

beta-Blocker und ACE-Hmmer wirken sich günstig auf das Voranschreiten der Erkrankung aus
(reverse cardiac remodelling - cardioprotektiver Effekt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Pathologie und Ursache:
Hypertoniker
zunehmende Muskelschwäche und Muskelnekrosen (Biopsie)
Hämaturie

A

Rhabdomyolyse
Hauptnebenwirkung von Statinen
z.B. Simvastatin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

ABI für eine definitionsgemäße pAVK

A

ABI < 0.9

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Unterschied von HDL zu LDL

A

Molekularmasse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

erhöhtes CRP, Atemnot, kein Brustschmerz
vor kurzem Grippe

Weiteres Vorgehen?

A

Echokardiographie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

einer Patienten mit Aortenklappenersatz wird ein eitriger weißheitszahn entfernt

Medikamentöses Vorgehen und Warum?

A

Endokarditisprophylaxe

Amoxicillin p.o.
1h vor Eingriff
2g bei Erwachsenen
50mg/kg bei Kindern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

längerfristige Gabe von AAR (Antiarrhythmikum)

Welches?

A

Amidoran

Atropin, Lidocain und Fleconaid NICHT!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
schwere Dyspnoe, Kopfschmerzen, Palpationen, BP 240/130, deutliche Stauungszeichen im Thoraxröntgen Vorgehen?
Nitroglycerin sublingual venöse Verweilkanüle Furosemid i.v.
26
QT verlängernde Medikamente
``` Antibiotika Chinolone Makrolide -> Erythromycin, Clarythromycin SSRI -> Citalopram, Fluoxetin nahezu alle AAR -> bes. Amiodaron, Sotalol, ... trizyklische Antidepressiva (-pramin) Haloperidol Furosemid HCT ```
27
Lifestyle-Maßnahmen zur effektiven Senkung des BP
regelmäßiges Ausdauertraining Gewichtsreduktion Reduktion der täglichen NaCl Zufuhr Redukation von Alkoholabusus NICHT RAUCHEN! (Risikofaktor aber Reduktion keine signifikante Maßnahme)
28
Trisomie 18
Edwards Syndrom | komplexes Fehlbildungssysndrom
29
häufigste Arrhythmie im Kindesalter
supraventrikuläre Tachykardie
30
Ranolazin
bei KHK | Ergänzung zur oder Alternative bei KI gegenüber der Standardtherapie bei stabiler Angina pectoris
31
Antagonist von Heparin
Protamin
32
Protamin
Antagonist für Heparin
33
Urapidil - Indikationen
alpha-Blocker Therapie der hypertensiven Krise Schwangerschaftshypertonie (mit/oder alpha-Methyldopa)
34
häufigste Ursache für plötzlichen Herzto bei jungen Erwachsenen beim Sport
hypertroph-obstruktive KMP
35
Medikamente bei septischem schock
Adrenalin und Noradrenalin
36
Verfahren das als Primärdiagnostik bei Carotisstenose am häufigsten verwendet wird
Duplex/Doppler-Sonographie
37
NYHA Stadien mit korrelierendem AHA Stadium
Stadium A: Risikofaktoren ohns strukturelle Herzerkrankung NYHA I + Stadium B: strukturelle Herzerkrankung ohne Symptome NYHA II + Stadium C: strukturelle Herzerkrankung mit (II: leichten) Symptomen oder erfolgreich behandelten Symptomen (C), leichte Einschränkung der Leistungsfähigkeit (II) (Stadium D: therapierefraktäre HI) NYHA III: deutliche Bschwerden auch bei leichter körperlicher Belastung (20-100m gehen) NYHA IV: Bechwerden in Ruhe
38
Endangiitis obliterans
auch Thrombangiitis obliterans chronische schubweise entzündlich verlaufende systemische Gefäßerkrankung nicht-atherosklerotisch bedingte AVK kann zu makrozentrischen nekrotisierenden großen Hautarealen führen
39
IgA Vaskulitis | Purpura Schönlein-Henoch
immunologisch vermittelte Vaskulitis der kleinen Blutgefäße auffällig sind multiple Petechien der Haut (nicht wegdrückbar), sind auch im GI Trakt (blutige Diarrhoe), Niere (Hämturie) und Gelenken (Ödeme und Extravasate) zu finden
40
Kalium und EKG | Hypokaliämie
VERLÄNGERTE AP-DAUER Ausbildung von U-Welle bzw. TU-Verschmelzungswelle Verlängerung der QT/QTc Zeit zusäzlich Polyurie
41
Kalium und EKG | Hyperkaliämie
VERKÜRZUNG DER AP-DAUER Verbreitung des QRS-Komplexes Verkürzung der QT/QTc Zeit mit hoher T Welle
42
Komplikationen nach MI
Ruptur der freien Wand Ventrikelseptumruptur Kammerflimmern
43
KI zur Lysetherapie eines frischen STEMI
in Altfrage ISCHÄMISCHER INSULT (Schlaganfall) in den letzten 6 Monaten -> im Skript 3 MONATE Blutungen, Gefäßmissbildungen, intracerebrale Neoplasien, Verdacht auf Aortenaneurysma, Schädel-Hirn-Trauma in den letzten 3 Monaten
44
Patient mit unzureichend kontrolliertem BP bekommt zu Mittag Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, ... Was soll man absetzen?
Antihypertensiva (Monoxidin)
45
Herzschrittmacher für bradykardes Vorhofflimmern
VVI | im Ventrikel Stimulation und Wahrnehmung, Betriebsart als Triggerung
46
Herzschrittmacher für AV Block
DDD (denke für Grad III) in Atrium und Ventrikel (dual) Stimulation und Wahrnehmung, getriggert und inhibiert
47
KMP mit fiber disarray
Hypertrophe KMP
48
(Früh) Dumping Syndrom
Spezialfall des hypovolämischen Schocks | BP-Abfall durch osmotisch bedingten Volumensverlust in den Darm
49
Urlaub, auf Rückflug Unterschenkelschwellung Atembeschwerden, erhöhtes Troponin I Verdachtsdiagnose?
PE (Pulmonalembolie)
50
Aukultation Trikuspidalklappe (Lokalisation)
Parasternal, 4.-5. ICR rechts
51
Geeignete Medikamente zur Sekundärprophylaxe bei MI und Ungeeignete Medikamenente zur Sekundärprophylaxe bei MI
``` GEEIGNET: Statine Thrombo-ASS beta-Blocker ACE-Hemmer ``` UNGEEIGNET: Diuretika Vitamin K Antagonisten (Cumarine) Magnesium
52
Alter bei Männern für Vorsorgeuntersuchung für Bauchaortenaneurysma
> 65
53
Medikamente die Hyperkaliämie verursachen
ACE-Hemmer | Sartane
54
Morbus Kawasaki
Entzündliche Erkrankung der Gefäße im Körper führt zur ANEURYSMENBILDUNG in den KORONARIEN und anderen Aorta-nahen Gefäßen -> kann zu Rupturen, Thrombosen oder narbigen Strukturen führen --> MI oder AP
55
Symptome bei abdominellen Aortenaneurysmen
Lumbalgie
56
Nebenwirkungen von Nitroglycerin
Flush Kopfschmerz Tachykardie (keine Hypertonie) Gewöhnungseffekt KEINE Übelkeit, Mundtrockenheit, Hypertonie oder Haarausfall
57
Vorteil von MR-Angiographie vs digitale Subtraktionsangiographie
keine Strahlenbelastung
58
Clopidogrel bei "poor metabolisern"
Gerinnungshemmer | weniger aktive Metabolite -> verminderte Wirkung
59
Indikationen Urapidil
alpha-Blocker Hypertensive Krise SS-Hypertonie
60
Medikamente die Steal-Effekt auslösen
Ca Antagonisten | z.B. Amlodipin, Verapamil, Diltiazem
61
Medikamente mit Muskelkater-Symptome
Statine | z.B. Lovastatin
62
Hypertoniemedikamente für Schwangere + welche sind KI?
alpha-Methyldopa alpha Blocker KI: Sartane udn ACE-Hemmer
63
Patientin mit 6mM K+ | Welches Medikament kann dafür verantwortlich sein?
SARTANE (ARBs): LOSARTAN Kalium sparende Diuretika: Amilorid, Triamteren Aldosteronantagonisten: Spironlacton, Eplerenon, v.a. in Kombination mit ACE-Hemmern ACE-Hemmer: Enalapril, Ramipril, Lisinopril
64
Amlodipin vs Amiodaron vs Amilorid
Amlodipin = Ca-Antagonist (auch Verapamil und Diltiazem), können steal-Effekt verursachen, bei Hypertonie und KHK (AP) Amidoran = Antiarrhythmikum, v.a. gegen VHF oder F und tachykarde Störungen, Notfall und Langzeit (einziges neben beta-Blocker) Amilorid = K-sparendes Diuretikum, Einsatz bei Hyperkaliämie die durch Diät nicht kuriert werden kann
65
Amlodipin
Amlodipin = Ca-Antagonist (auch Verapamil und Diltiazem), können steal-Effekt verursachen, bei Hypertonie und KHK (AP)
66
Amiodaron
Amidoran = Antiarrhythmikum, v.a. gegen VHF oder F und tachykarde Störungen, Notfall und Langzeit (einziges neben beta-Blocker)
67
Amilorid
Amilorid = K-sparendes Diuretikum, Einsatz bei Hypokaliämie die durch Diät nicht kuriert werden kann
68
Eisenmenger Reaktion - Symptome
zunehmende Zyanose und verminderte körperliche Leistungsfähigkeit
69
Vorteil von mechanischer Aortenklappe
lange Haltwertbarkeit der Prothese
70
Was bewirken die Kompensationsmechanismen des Herzens bei Aortenklappenstenose?
langer klinisch asymptomatischer Verlauf
71
spindelförmiges Systolikum im 2. ICR parasternal rechts
Aortenstenose
72
Ab wann findet man fatty streaks in der Aoorta?
2. Lebensjahrzehnt
73
``` Zuordnen zu Systolikum oder Diastolikum: Aortenstenose Aorteninsuffizienz Mitralstenose Mitralinsuffizienz VSD ```
Systolikum: Aortenstenose, Mitralinsuffizienz und VSD Diatolikum: Aorteninsuffizienz, Mitralstenose
74
häufigste Folge der Mitralkalppeninsuffizienz
Linksatriale und linksventrikuläre Dilatation mit weiterer Lungenhypertonie
75
Faktor V Leiden | Mechnaismus, Verebungsweg und Epidemiologie
durch Mutation ist FVa resistenter gegen die Spaltung durch Protein C wodurch gestartete Gerinnungsvorgänge sich leichter ausbreiten autosomal dominant auch bei Heterozygotie erhöhtes Thromboserisiko in Europa Pävalenz ca. 5%
76
Medikament bei Sinusbradykardie
Atropin
77
häufigste Rhythmusstrung im Kindesalter
supraventrikuläre Tachykardie
78
Medikament des CVS welches Gynäkomastie auslösen kann
Spironolacton | -> Aldosteronantagonist
79
Ischämie der Vorderwand und des Septums | Welches Gefäß ist verstopft?
A. interventrikularis anterior (coronaria sinistra)
80
Vorgehen (diagnostisch) bei Pat. mit stechenden Schmerzen und Verbreiterung des Mediastinums im Röntgenbild
Thorax -CT
81
KI für Spironolacton bzw. Eplerenon
Aldosteronantagonisten HYPERKALIÄMIE (i.d.R. >5.0 mmol/L) Spironolacton verursacht auch u.a. Gynäkomastie udn Dysmenorrhoe, Libidoverlust
82
Medikament für lebenslange Prophylaxe nach MI
Thrombo-ASS
83
Dosis Nitrospray
2 Hübe (insgesamt 0.8mg)
84
Dosis Thrombo-ASS
75-150 mg ASS
85
Phlegmesia coreula dolens
Extremfolge des Venenverschlusses enormer Anstieg des Venendrucks -> Gefäßschädigungen, onkotischer Druck Ödeme die mehrere Liter entziehen können (starke Schmerzen) hypovolämischer Schock und Kollabierung der Venen -> Gangränbildung
86
Eplerenon
K-sparendes Diuretikum
87
Amilorid
K-sparendes Diuretikum
88
Hydrochlorthiazid
HCT | Thiaziddiuretikum
89
Xipamid
Thiazid-Diuretikum
90
Furosemid
Schleifendiuretika
91
Torasemid
Schleifendiuretikum
92
TMAO | Funktion und Entstehung
aktiviert Endothelzellen und fördert die Thrombozytenaggregation entsteht bei der Verstoffwechselung cholin-haltiger Phospholipide durch Darmbakterien
93
Wann wird die transösophageale Echokardiographie verwendet? (und nicht transthorakale)
für den Nachweis von Thromben im linken Vorhof
94
Antiarrhythmikum das Iod enthält und Auswirkung
Amiodaron | CAVE bei Schilddrüsen-Patienten
95
Anwendung von Nitroglycerin bei ...
Angina pectoris
96
Anwendung von Furosemid bei ... | bezogen auf Herz
cardiale Ödeme
97
angeborene Vitien die innerhalb des 1. LJ operiert werden müssen
großer VSD kompletter AVSD (antrioventrikulärer Septumdefekt) TAC (Trucus Aortiosus Communicans)
98
angeborene Vitien welche NICHT innerhalb des 1. LJ operiert werden müssen
Mittelgradige Pulmonalstenose | ASD (atrialer Septumdefekt)
99
Einblutung im Thoraxröntgen, kaum noch Lungengewebe erkennbar Diagnose?
Lungeninfarkt
100
Medikamentengruppe welche bei akuter HI NICHT indiziert ist ... und welche schon
beta-Blocker verschlechtern bei Therapiebeginn die HI und sind deshalb KI für AKUTE Herzinsuffizienz (Gabe bei chronischer HI) Medikamente welche den Krislauf aufrecht erhalten sind Inotropika, Vasopressoren, Diuretika und ev. Opiate um die Symptome zu lindern