Flashcards in Krankheiten Deck (45)
Loading flashcards...
1
Pathogenese von Chromosomenveränderungen
Zahlreiche Gene in veränderter Kopienzahl (Trisomie/Duplikation; Monosomie/Deletion)
Kein monogener Funktionsverlust (Ausnahme: Monosomie & Mutation auf dem ein einzigen Allel)
Über- o. Unterexpression von regulierenden Genen (--> Störung in Entwicklungspfaden)
Contiguos gene syndrome
klinische Merkmale
2
Trisomie 21
pränatal versterben ...
Inzidenz
Down Syndrom
80%
1:650 (steigt mit zunehmenden Alter der Mutter)
3
Trisomie 21
Symptome
Vorgeburtlich: Auffälligkeiten im Ultraschall, veränderte Serumproteinkonzentration, "fetales Blut" aus Placenta
Geburt: Körpermaße im unteren Normbereich, Muskelhypotonie, Typisches Gesicht
Fehlbildungen: Herzfehler (45%), Gastrointestinal (Duodenalatresie 2-15%; Morbus Hirschsprung 2%), andere
Entwicklungsstörung: Größe 140-160cm, Meilensteine verzögert, normale Pubertät, milde geistige Behinderung (IQ 30-70); Verhalten normal freundlich fröhlich
Komplikationen: Hörverlust, Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Leukämie, M. Alzheimer
4
Trisomie 21
Lebenserwartung
Genetik
49 Jahre (44% über 60; 14% über 68)
vorwiegend freie Trisomie maternal
(freie Trisomie paternal, Robertson-Translokation, unbalancierte reziproke Translokation, Mosaikbefund)
5
Trisomie 18
Inzidenz; pränatale Todesrate, Prognose
Edwards-Syndrom
pränatal versterben 95%
1:6000 (steigt mit mütterlichem Alter)
> 90% maternal
Schwerste psychomotorische Retardierung, Wachstumsretardierung; Skelettdeformierung (Skoliose)
6
Trisomie 18
Klinik
Geburtsmaße deutlich reduziert
Dysmorphien: schmaler Kopf, prominentes Okziput, tiefstehende fehlgebildete Ohren, Mikrogenie/-stomie, kurzes Sternum, Fäustling mit überkreuzenden Fingern, kleine Nägel, Wiegenkufenfüße, Dorsiflexion, Großzehe
Fehlbildungen: Herzfehler, abdominelle Hernien u.a
7
Trisomie 18
fetal
Wachstumretardierung, Oligo-/Polyhydramnion, verdickte Nackenfalte
Fehlbildungen: ZNS (Choroidplexuszysten), Herz, Niere, Omphalozele
8
Trisomie 13
pränatale Todesrate, Inzidenz, Prognose
Pätau-Syndrom
pränatal versterben 97,5%
1:12000 (steigt mit mütterlichem Alter)
75% freie Trisomie (davon >90% maternal); rob-trans, de novo
schwerste psychomotorische Retardierung, oft Blindheit Taubheit
9
Trisomie 13
Klinik
Geburtsmaße deutlich reduziert
Dysmorphie/Fehlbildungen: Mikrozephalie, Holoprosenzephalie, ansteigende Lidachsen, Mikrophtalmie, Spalten (Lippenspalte), fehlgebildete Ohren, okzipitale Hautdefekte, Polydaktylie, Herzfehler, Nierenfehlbildung u.a.
10
Trisomie 13
fetal
Wachstumsverzögerung, verdickte Nackenfalte, Fehlbildungen Herz Kopf Nieren, ggf. Polydaktylie
11
Turner Syndrom
45, X
1:2500/3000
häufig postzygotischer Verlust des x-Chromosoms (nicht meiotische Fehlverteilung)
12
Turner-Syndrom
pränatal
zervikales Lymphödem --> Hydrops fetalis, ggf. Fruchttod, Fehlbildungen
13
Turner-Syndrom
bei Geburt
relativ klein
Dysmorphien: Pterygium colli (Flügelfell des Nackens), tiefer Haaransatz, Lymphödeme, auffällige Ohren, verkürzte Metacarpale
Organfehlbildungen: Herz, Nieren
14
Turner-Syndrom
Entwicklung
Intelligenz im Normbereich, verzögerte Sozialentwicklung, Hypergonadotroper Hypogonadismus, verringertes Wachstum, ausbleibende Pubertät, Infertilität
15
Turnersyndrom
Therapie
Genetik
Wachstums- und Sexualhormone
50%: 45,X
20%: Mosaikbefund
30%: Strukturanomalie
16
Klinefelter-Syndrom
1:500-1000
relativer Großwuchs; hypergonadotroper Hypogonadismus, Infertilität, normale Intelligenz, evtl. variable Verhaltensauffälligkeiten, vorzeitige Osteoporose durch Testosteronmangel
80% XXY; 15% Mosaik
Diagnose: klinisch, Hormonstatus, Chromosomen
Therapie: psychosoziale Unterstützung, Substitution von Testosteron ab Pubertät
17
andere gonosomale Aneuploidie
Triple-X-Syndrom (normale körperl. Entwicklung, Pubertät, Fertilität, relativ groß, relativ kleiner Kopfumfang)
Polysomie X (deutlich verminderter IQ; variable morphologischen Auffälligkeiten)
Karyotyp XYY (gleich wie TripleXSyndrom)
Karyotyp XXXY; XXXXY (deutliche Intelligenzverminderung, Hypogonadismus, variable Dysmorphien)
18
Digynische Triploidie
2x mat, 1x pat
Teilungsfehler in der maternalen Meiose
19
Diandrische Triploidie
1x mat, 2x pat
Befruchtung der Eizelle mit zwei Spermien
20
Hydatidenmole
2x pat, 0x mat
Risiko einer malignen Entartung
21
Trisomie oder Monosomie - stärke Auswirkungen?
Monosomie
22
Reziproke Translokation
Austausch von Endstück zweier Chromosomenarme
meist balanciert
46,XY, t(involvierte Chromosomen)(Bruchpunkte Chromosomenarme)
23
balancierte Translokation bei Malignomen
Beispiel:
Philadelphia-Translokation bei chronisch myeloischer Leukämie
ABL1-Gen
z.B. t(9;22)(q34.1;q11.2)
24
Williams-Beuren-Syndrom
Mikrodeletion 7q11.23
typische Fazies, Mikrocephalie, Gefäßstenosen, variable psychomotoscieh Entwicklungsstörung, verbal ausdrucksstark, Lärmempfindlichkeit, Musikalität, hyperaktiv, distanzlos
25
Mikrodeletion 22q11.2
häufigstes bekanntes contiguous gene Syndrome
dominant erblich!
verminderte Intelligenz (variabel)
DiGeorge-Syndro
Shprintzen-Syndrom/Velokardiofaziales Syndrom
26
PKU
metabolische und endokrinologische Krankheit
autosomal-rezessiv
Geburt unauffällig, unbehandelt Hirnschädigung
MHP= milde Hyperphenylalaninämie (nicht diätpflichtig)
PAH-Gen
Genetische Störung der BH4-Cofaktorsynthese
Therapie: Phe-arme Diät: Eiweißrestriktion, Supplementierung von essenziellen AS, Vitamin und Spurenelemente ...
BH4-Gabe als Therapieoption bei milder PKU
normale Entwicklung
maternale PKU: ansonsten Fetus mit irreversiblen, geistigen Behinderung
27
familiäre Hypercholesterolämie
metabolische und endokrinologische Krankheit
gestörte Aufnahme von Cholesterol aus dem Blut in die Leber
LDLR-Gen
autosomal dominant bzw. semidominante Vererbung
28
CF
metabolische und endokrinologische Krankheit
autosomal rezessiv
defekter Ionenkanal
Symptome: respiratorisch, exogene Pankreasinsuffizienz
gestörte Salzsekretion
ATP-abhängiger Chloridionenkanal
CFTR-Gen
p.F508del
Schweißtest: >60mmol Chloridgehalt
29
attenuierte CF
CBAVD
Infertilität bei Männern (selten kombiniert mit chronischer Bronchitis/Sinusitis)
30