Relapsing Polychondritis Flashcards

(61 cards)

1
Q

Was ist Relapsing Polychondritis (RPC)?

A

RPC ist eine seltene episodische systemische Erkrankung, die durch wiederkehrende Entzündungen und Zerstörung von Knorpelgewebe gekennzeichnet ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer ist von RPC betroffen?

A

Vorwiegend kaukasische Patienten mit leichtem Übergewicht bei Frauen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welcher Altersgruppe tritt RPC am häufigsten auf?

A

Im fünften Lebensjahrzehnt (40–60 Jahre).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die geschätzte Prävalenz von RPC?

A

Neun Fälle pro Million.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche HLA-Assoziation gibt es bei RPC?

A

HLA-DR4, das an der Präsentation von Typ-II-Kollagen-Epitopen beteiligt ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird die Pathogenese von RPC erklärt?

A

Es wird eine Autoimmunreaktion vermutet, bei der Immunantworten gegen Knorpelkomponenten nachgewiesen wurden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche histopathologischen Merkmale zeigt RPC?

A

Das Knorpelmatrix wird acidophil, entzündliche Infiltrate dringen von außen nach innen vor und Granulationsgewebe sowie Fibrose entwickeln sich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ist eine Biopsie für die Diagnose von RPC notwendig?

A

Nein, die aktuellen Diagnosekriterien erfordern keine Biopsie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen Sie die McAdam-Diagnosekriterien für RPC.

A

Bilateraler Aurikulärer Chondritis, nicht-erosive seronegative Polyarthritis, Nasaler Chondritis, Augenentzündung, Atemwegs-Chondritis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen Sie die Michel-Diagnosekriterien für RPC.

A

Hauptkriterien: Aurikulärer, nasaler oder laryngotrachealer Chondritis; Nebenkriterien: Augenentzündung, Hörverlust, vestibuläre Dysfunktion, seronegative Arthritis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welches Organ ist am häufigsten bei RPC betroffen?

A

Aurikulärer Chondritis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Symptome treten bei aurikulärem Chondritis auf?

A

Plötzliche Schmerzen, Wärme, Schwellung und rötlich-violette Verfärbung der Ohrmuschel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Komplikation kann bei nasalem Chondritis auftreten?

A

Sattelnasen-Deformität durch Knorpelkollaps.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Symptome deuten auf eine Atemwegsbeteiligung bei RPC hin?

A

Heiserkeit, Husten, Atemnot, Stridor oder respiratorische Insuffizienz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie äußert sich die Arthritis bei RPC?

A

Asymmetrische, nicht-erosive Oligo- oder Polyarthritis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Augenbeteiligungen sind bei RPC häufig?

A

Episkleritis, Skleritis, Uveitis und Keratitis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche audiovestibulären Symptome treten bei RPC auf?

A

Hörverlust, Tinnitus, Schwindel und seröse Otitis media.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche kardiale Manifestation ist bei RPC am häufigsten?

A

Aorteninsuffizienz durch Dilatation der Aortenwurzel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Hautmanifestationen sind bei RPC typisch?

A

Orale Aphthen, leukozytoklastische Vaskulitis und erythema-nodosum-ähnliche Knötchen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie häufig ist eine Vaskulitis bei RPC?

A

In 15–20% der Fälle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche neurologischen Manifestationen können bei RPC auftreten?

A

Hirnnervenlähmungen, Kopfschmerzen, selten Krampfanfälle oder Enzephalopathie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Laborbefunde sind bei RPC unspezifisch?

A

Erhöhte BSG/CRP, Leukozytose, Thrombozytose, Anämie und erhöhte Globuline.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche radiologischen Befunde sind bei RPC relevant?

A

CT/MRT der Atemwege zur Darstellung von Stenosen oder dynamischen Kollaps.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Differenzialdiagnosen gibt es für aurikulären Chondritis?

A

Zellulitis, infektiöse Perichondritis, Erfrierungen und Kokain-induzierte Vaskulitis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche Erkrankungen sind häufig mit RPC assoziiert?
Vaskulitiden, MDS, rheumatoide Arthritis und SLE.
26
Warum ist die Unterscheidung zwischen RPC und ANCA-assoziierter Vaskulitis wichtig?
Wegen unterschiedlicher Prognose und Therapie.
27
Welche Faktoren verschlechtern die Prognose bei RPC?
Atemwegsbeteiligung, Vaskulitis, männliches Geschlecht, kardiale Beteiligung und MDS.
28
Welche Basisevaluation sollte bei RPC durchgeführt werden?
HNO-Untersuchung, Lungenfunktionstests, CT/MRT der Atemwege, Echokardiografie und ANCA-Tests.
29
Welche Medikamente werden zur Behandlung von RPC eingesetzt?
NSAR, Dapson, Prednison, Immunsuppressiva und Biologika.
30
Wann ist eine Operation bei RPC indiziert?
Bei Trachealstenose, Aorteninsuffizienz oder Nasenrekonstruktion.
31
Welche drei klinischen Phänotypen von RPC wurden identifiziert?
Hämatologischer Phänotyp, respiratorischer Phänotyp, milder Phänotyp.
32
Was bedeutet RPC?
Relapsing Polychondritis, eine Erkrankung mit wiederkehrenden Knorpelentzündungen.
33
Welche HLA-Assoziation gibt es bei RPC?
HLA-DR4, das mit Typ-II-Kollagen assoziiert ist.
34
Wie unterscheidet sich aurikulärer Chondritis von Zellulitis?
Beim Chondritis ist das Ohrläppchen nicht betroffen.
35
Was sollte bei nasalem Chondritis untersucht werden?
CT der Lunge wegen Atemwegsbeteiligung.
36
Was verursacht Aorteninsuffizienz bei RPC?
Dilatation der Aortenwurzel.
37
Welche Prognose hat RPC mit MDS?
Schlechte Prognose mit hoher Mortalität.
38
Welche klinischen Phänotypen gibt es bei RPC?
Hämatologisch, respiratorisch, mild.
39
Welche Medikamente werden bei RPC eingesetzt?
Dapson bei milder Form, Cyclophosphamid bei schwerer Erkrankung.
40
Wann ist eine Biopsie bei RPC sinnvoll?
Nur bei unklarer Diagnose.
41
Wie unterscheidet man RPC von ANCA-Vaskulitis?
ANCA oft negativ oder unspezifisch bei RPC.
42
Welche Rolle spielt Dapson in der RPC-Therapie?
Dapson (50–200 mg/Tag) wird bei Patienten ohne schwere Organbeteiligung eingesetzt, um milde Entzündungen zu kontrollieren.
43
Wann werden hochdosierte Glukokortikoide bei RPC verwendet?
Bei schweren Manifestationen wie akuter Atemwegsobstruktion, Hörverlust oder Vaskulitis (z. B. Methylprednisolon-Pulstherapie).
44
Welche Biologika sind bei refraktärer RPC eine Option?
TNF-Hemmer (Infliximab, Adalimumab), Tocilizumab, Anakinra und Abatacept. Rituximab zeigt oft keine Wirkung.
45
Warum ist eine Tracheostomie bei RPC mit Vorsicht zu erwägen?
Bei distaler Atemwegsbeteiligung kann sie symptomlos bleiben. Zudem kann chirurgisches Trauma Schübe auslösen.
46
Welche chirurgische Option gibt es bei Aorteninsuffizienz durch RPC?
Kombinierter Aortenklappen- und Aortenwurzelersatz (modifiziertes Bentall-Verfahren).
47
Wie häufig ist eine Nierenbeteiligung bei RPC?
In neueren Studien ≤5%, da frühere Fälle oft ANCA-assoziierte Vaskulitiden waren.
48
Welche bildgebende Methode eignet sich zur Verlaufskontrolle der Atemwege?
CT mit 'Airway-Protokoll' (exspiratorische Aufnahmen zum Nachweis dynamischer Kollaps).
49
Was ist das MAGIC-Syndrom?
Überlappung von RPC und Behçet (Mouth And Genital ulcers with Inflamed Cartilage).
50
Welche Hautveränderungen sind typisch für RPC mit MDS?
Neutrophile Dermatosen (z. B. Sweet-Syndrom) und aphthöse Ulzera.
51
Warum ist eine Echokardiografie bei RPC wichtig?
Zum Screening auf Aorteninsuffizienz und Dilatation der Aortenwurzel.
52
Wann wird Dapson vs. Steroide bei RPC eingesetzt?
Dapson bei Haut/HNO-Beteiligung, Steroide bei Organkomplikationen.
53
Welche Biologika helfen bei RPC?
TNF-Hemmer (z. B. Infliximab).
54
Wann ist eine Tracheostomie bei RPC sinnvoll?
Nur nach Ausschluss distaler Atemwegsstenosen.
55
Wie behandelt man RPC-bedingte Aorteninsuffizienz?
Bentall-OP (Klappen- + Aortenwurzelersatz).
56
Wie häufig ist Nierenbeteiligung bei RPC?
≤5%, da frühere Fälle ANCA-Vaskulitiden waren.
57
Wie erkennt man dynamische Atemwegsobstruktion?
CT mit exspiratorischen Aufnahmen.
58
Was kennzeichnet das MAGIC-Syndrom?
RPC + Behçet (orale/genitale Ulzera + Chondritis).
59
Was ist typisch für RPC mit MDS?
Sweet-Syndrom und schlechte Prognose.
60
Warum Echokardiografie bei RPC?
Zur Früherkennung von Aortenwurzeldilatation.
61
Wann Methylprednisolon-Pulstherapie?
Bei vitalen Komplikationen (z. B. Ischämie durch Vaskulitis).