stochastische Wirkung
keine Schwellendosis
- Wahscrscheinlichkeit für Ereignis steigt mit Dosis
Deterministische Wirkung
Schwellendosis vorhanden (>300mSv)
- Ausprägung steigt mit Dosis
=> darf in Radiologie nicht vorkommen!!
aber ggf Strahlentherapie sonst nur unfallmäßig in der Medizin
Wie viel mSv hat eine Thoraxaufnahme?
0,02 (Schwellendosis 300mSv)?
ALARA
Rechtfertigende Indikation -> durch Fachkundigen arzt
as low as reasonably achievable
- Fachkundiger Arzt: jährlicher Strahlenkurs
Rö nicht relevant für dieses Stadium
.
CT
Absorptionsgrade Gewebearten
Hounsfield-Einheit Knochen - Kompakta/Lunge
- Einehit ermöglicht bspw.
- Dichte - hypo/hyperdens
- > 1000HE - -500HE
- Knochen!Weichteilfenster
Temporallappen
Kli
Epilepsie - HSV
Sulcus centralis
Kli
Indetifikation
Trennlinie motorischer/sensibler Kortex
-> Tumor, Ischämie
spontan/Handknauf/Sigma
L: sulcus frontalis superior, sulcus präcentralis
Stammganglien, Capsula interna
Kli
Versorgung Stammganglien
Blutung bei Hypertensiver Entgleisung
A. cerebri media, funktionelle Endarterien -> cave: mikroangiopathie mit Hemiparese bei Stammganglieninfarkt
Blutversorgung Thalamus
A. cerebri posterior
Hirstammdurchblutung
weitere Kliniken
Untersuchung
A. basilaris- präpontin
Hinterstrohmbahn
Cavernom - Gliom - …
CT ungeeignet wegen großer Knochendichte und Dichtesprünge
Ventrikelsystem - Hydrocephalus
Ätiologie
Normaldruckhydrocephalus
- Liquorproduktion, -resorption, Okklusion
- bei Alten mehr Liquor wegen Hirnatropie
- bei wechselnden Drücken
Plexus choroideus + Pinealis weiß, ok?
ja, Verkalkung kann physiologisch auftreten
hintere Schädelgrube präpontine Zisterne
Relevanz?
- bei Subarachnoidalblutung hinschauen weils teil des Subarachnoidalraumes ist
- > dann mit Blut gefüllt - Dichte? hyperintens
benigne prämesencephale Blutung
bei SAB in präpontine Zisterne ohne Aneurismen
Epiduralhämatom lok? Äti? rad? Nahtgrenze überschritten?
zwischen Schädelkalotte und äußerem Blatt der Dura mater - temporoparietal, selten frontal/occ. - A. meningea media - hyperindens, bikonvex, extraaxial nein
Subduralhämatom Äti? lok? rad? Nahtgrenze überschritten?
zwischen Dura und Arachnoidea
- Blutung aus Brückenvenen wg traumatischer Zerrung
- aneurismatisch an inneren Zisternen
- frontoparietal, auch bis Interhemi + Falx
- a: hyperdens, c: hypodens, konkav
ja, sichelförmig
intrakranielle Blutungen neben epidural, subdural, intrazerebral
intraverntrikulär subarachnoidal
Achsenverschiebung in der Mitte warum?
transfalcine Herniation, durch anatomisches Falxloch
Frakturzeichen ohne Knochenfenster
Gaseinschlüsse im Hämatom, offenes SHT
vasospasmen beim SAB
wann?
Ko?
Blut hat Kontakt zu Gefäßaußenwand - Ca-Kanal-Aktivierung
- > nach 2-3w
- > Unterversorgung Gehirn, Schlaganfall
SAB Abklärung von
- kli klass
- 4 Fischer Grade CT
einem Einbruch in Ventrikel
- 1 kofpschmerzen
- 5 koma
- > 4 einbruch ins Ventrikelsystem/intraparenchymatös
Pat bei SAB? alter geschlecht geographisch Prognose
Aneurismapatienten eher jüngere eher Frauen Finnen, Japaner schlecht, jew. 1/3 stirbt - pflege - Heilung
Hypertensive Massenblutung
lok?
atypisch? + Konsequenz
wann atypisch? 2 Bsp
- Stammganglien wg Mikroaneurismen und Einreißen - typisch -> keine weitere Di nötig
- anderswo, Gefäßdiagnostik
- Amyloidangiopathie, eher ältere - Mikroblutung
- anteriovenäse Malformationen, angeboren, cave: weiteres Blutungsrisiko
welche Tumore Bluten eher ein?
maligne, nekrose und co
Nachteil DSA
Ko
invasiv
bei Aneurisma notwendig
- Perforation, Dissektion, KM (Krea, SD, Metformin)
Blutung vs Ischämie
20:80
Infarktfrühzeichen
- Hyperdenses Arterienzeichen - Mediazeichen ! Seitenvergleich -> Thrombus dichter als 🩸
(Gefäße bei älteren durch zu wenig trinken häufig dichter -> Seitenvergleich, Klinik!) - Hypodense graue Substanz
- verstrichene Furchen
- Markrindengrenze augehoben - Ganglien L als erstes
ASPECT Score 0 - 5 - 10
- keine Markrindengrenze …
keine rekanalisierung würde helfen
- - normal
Wochen nach Infarkt - Verlauf
erst wolkig, furchen aufgehoben
nach Wochen durch Nekrose Liquorgefüllt
A. cerebri
- posterior
- anterior
- > (Lok) + Kli
- Quadrantenanopsie
- an Falx inklusive Sulcus centralis, macht Hemiparese
Sinusthrombose Äti Folge Nachweis Th
Duraduplikatur, Cofluent: transversalis+saggitalis+ innere Hirnvenen+ rectus
-> dort häufig
- SS, Pille, Rauchen, Blutgerinnungsstörung
-> junge Frau
=> ven.Stauungsblutung + Ischämie, kein arterielles Gefäßterritorium
- venöte CTa Thromben hyperdens, Stauungsödem
- Vollheparinisierung trotz Blutung, endo nciht evidenzbasiert
DD MS mit multifokalen hyperdensen Läsionen mit KM
septische Embilien wg Ichämie zu rrichtigen zeit
Glioblastom
- maligne WHO IV
- zentrale Nekrose (außen KM anreichernd)
- heterogenes Signal
- perifokales Ödem
80% der Hirnmetastasen sind wo lokalisiert?
supratentoriell
- homogen hypertense Läsion mit KM
- abgrenzbar
- an Kalotte anliegend
- Dura-tail
Meningeom
etwas ältere Patientinnen
- hyperdense Zentrale Struktur
- atypisch
-> Lymphom
Kalottenfraktur
linear vs impressionsfrakturen
Gaseinschluss?
linear mit Sututren verwechselbar
Felsenbeinfraktut cave
facialisparese
Le fort sprengt Gesichtschädel ab 3 stadien
.
- CT im Notfall und Erstdiagnotiskt
- CT bildet Dichte ab -dens
- MRT Signalintensität -intens
zutrefeend?
alle
Zystischer Anteil ZNS-Tumor erkennbar durch
vergleich mit Liquor
Kinder ZNS Tumor vs Erw
pilozyst. Astrozytom
Aussehen
intra>supratentoriell (Erw. umgekehrt)
- Knoten drin
SWI-Sequenz MRT
Blutsensitive Sequenz
Medulloblastom bei
- macht?
- Liquorabfluss?
Kindern, häufigster
- Kopfschmerzen, Erbrechen
- gestört
- spinal möglich
Meningeom
MRT
rechvaskularisiert
Durale endäste - media media, carotis externa
früher embolisiert
nativ hyperintense Tumormetastase im Gehirn:
Melanom wg Melanin -> siganlgebend
intraaxial
zentral zystisch
umgebend Ödem
Gliom
Basilarisspitzenaneurisma kann
SAB verursachen
Therapie bei Mediainfarkt mit Demarkation
konservativ