ZEitformen Im Subjonctif Konditonal Und Bedingungssätze ( Verwendungsregeln ) + Imperativ Flashcards

1
Q

SUbjonctif verwendung

A

Ausgelöst durch konjunktionen , kunpersöhnliche wendungen , bestimmte verben
Nur präsens und passé gesprochen
( modus der subjektiven stellungnahme, zweifelns, unsicherheit )
Que ( hauptsatz plus nebensatz müssen zwei verschiedene subjekte aufweisen )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bildung präsens subj.

A

Meist 3.p präsens pl. indikativ. Endungen + e,es,e,ions,iez,ent
( unregelmäßig einzeln lernen ist ein muss )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Imperfekt subj.

A

Meist 2.sg , präsens stamm , 3,p. Sg aus passe simple stamm. plus endungen se,ses,ât/ût/ît , sions,siez , sent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Subjonctif passé

A

Subjunctif von être oder avoir plus partizip perfekt des Verbes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Plusquamperfekt

A

Subjonctif imperfekt der hilfsverben avoir und être plus partizip perfekt des verbes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Konditional 1

A

Meist Infinitiv des verbes + endungen des imperfekt indik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Konditional 2

A

Konditonal von être oder avoir plus PArtizip prfekt des vollverbes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Verwendung koditional

A

Temporal aus einer vergangenheit betrachtet zukünftige handlung ( ich wusste, dass du erfolg haben wirst )
Ausdruck einer möglichkeit ( können,könnten ( konditional von pouvoir )
Zürückweiseung unterstellung ( ich soll das )? ( avoir im konditional = soll )
Nicht bestätigte information (Er soll mit 5 fespielt haben )
Fragen die zweifel oder empörung ausdrücken
Nach dans le cas où oder au cas où ( in dem falle , falls )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Konditonal 1 v 2

A

1 wenn bedingung wahrscheinleich oder noch möglich ist
2 wen bedingung unwahrscheinlich oder nicht möglich ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bedingungssätze zeitformen

A

Reale bedingung deren folge auf die gegenwart bezogen
Si satz= präsens HAuptssatz= imperativ , präsens, futur simple

Reale bedingung und deren folge auf die vergangenheit bezogen
Si satz = passe compose hauptsatz futur simple ,präsens , imperativ
Irreale befingung auf die gegenwart bezogen
Si satz = imperfait , hauptsatz = konditonal 1
Irreale bedingung auf die vergangenheit bezogen
Si satz = plusquamperfekt. hauptsatz = konditonal 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Der IMperativ ( präsens, denn passé ist unwichtig ) in. Der 2p. Sg wird meistens mit der form der 1.sg. Präsens gebildet die 1 und 2 pl des Imperativs entsorechen den formen im präsens aber es gibt unregelmäßige ausnahmen.
( z.B. aller, avoir , être, savoir, vouloir )
Pronomen sind beim imperativ nicht vorhanden

Der imperativ kann in Verbindung mit pronomen verwendet werden
Diese werden in einer bestimmten Reihenfolge. Mit einem BIndestrich angeschlossen ( nicht verneinter imperativ)
Verb-> le,la,les moi,toi,lui,nous,vous,leur (hier anstatt me te … ) -> y,en
Das/ es (Mit+) (Mir,dir,ihm,ihr,uns,euch/Ihnen,ihnen )

Le wird verwendet wenn das objekt männlich ist ( la wenn weiblich ) aber es wird auch verwendet wenn kein Geschlecht definierbar ist (bsp. eine Handlung als objekt ) die maskuline ist auch die neutrale form.

Wenn auf das verb nur das Pronomen y,en folgen wird das pronomen nach dem verb mit einem -s an das verb angeschlossen die aussprache ist verbunden

Beim verneinten Imperatif werden die Pronomen nach der Pyramidenregel ( hier wieder normal mit me,te…) vor das Verb gestellt (n‘en parle pas)-> sprich nicht darüber

A

Parle-moi -> sprich mit mir -> redewendung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly