00 Flashcards

1
Q

Peptidbinung:

Bei einer Peptidbindung wird die … der einen AS mit der … der nächsten AS verknüpft.

Die Peptidbindung ist eine …-Bindung.

Bei der Bildung der Bindung wird … abgespalten (…)

A

Bei einer Peptidbindung wird die Carboxylgruppe der einen AS mit der Aminogruppe der nächsten AS verknüpft.

Die Peptidbindung ist eine Carbonsäureamid-Bindung.

Bei der Bildung der Bindung wird Wasser abgespalten (Kondensation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Strukturbenen von Proteinen:

  • Primärstruktur:
  • Sekundärstruktur:
  • Tertiärstruktur:
  • Quartärstruktur:
A

Primärstruktur:
ASsequenz, kovalente Bindungen

Sekundärstruktur:
@-Helix, ß-Faltblattstruktur, Wasserstoffbrükenbindung

Tertiärstruktur:
3D-Struktur, hydrophobe/phile Wechselwirkungen, S-S-Brücken

Quartärstruktur:
3D-Struktur oligomerer Strukturen (mehrere Tertiärstrukturen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Strukturebenen von Proteinen:

1) Die … eines Proteins wird durch die … der AS in der Kette beschrieben.

2) Die … enthält regelmäßig angeordnete … der ASkette
- …
- …
- …
- …

3) Die … beschreibt die … aller Atome eines Proteins im Raum (alle Sekundärstrukturen und weniger geordnete Bereiche.
- …
- …
- …
- …

4) Die … besteht aus mehreren Untereinheiten, welche jeweils aus einer … (oder …) besteht.

A

1) Die Primärstruktur eines Proteins wird durch die Sequenz der AS in der Kette beschrieben.
2) Die Sekundärstruktur enthält regelmäßig angeordnete Strukturelemente der ASkette (@-Helix, ß-Faltblatt, ß-Schleife; H-Brücken)
3) Die Tertiärstruktur beschreibt die Lage aller Atome eines Proteins im Raum (alle Sekundärstrukturen und weniger geordnete Bereiche; H-Brücken, Disulfidbrücken, Ionenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte).
4) Die Quartärstruktur besteht aus mehreren Untereinheiten, welche jeweils aus einer Polypetidkette (oder Proteine) besteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly