02 Projektorganisation Flashcards

1
Q

Grundstrukturen der Projektorganisation

A

Ablauforganisation:
- Festlegung des Ablaufs der Aufgabenerledigung
- Gegenstand sind Arbeitsgänge/Arbeitsfolgen

Aufbauorganisation:
- Festlegung der Unternehmensstruktur durch Aufgabenanalyse und -synthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Projekt-Ablauforganisation

A

Das Projekt wird vom Ablauf her in verschiedene Phasen strukturiert.

Weiterhin gehören die Regelungen der Verantwortlichkeiten dazu
Rollenverteilung im Projekt
 Festlegung der Kompetenzen
 Interne Schnittstellen (zwischen Teilteams oder Unterauftragnehmern)
 Festlegung von Eskalationswegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Projekt-Aufbauorganisation

A

o Welche Organisationseinheiten des Unternehmens bzw. welche Personen aus welchen Organisationseinheiten arbeiten im Projekt zusammen

o Welche Über- und Unterordnungen und mit welchen Befugnissen sind Personen ausgestattet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Rollen innerhalb von Projekten

A
  • Projektauftraggeber
  • Lenkungsausschuss
  • Projektmanager
  • Kernteam/Projektmitglieder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Projektauftraggeber

A
  • „Besteller des Projekts“
  • Vorsitzender des Lenkungsausschusses
  • Stellt Projektbudget bereit
  • Direkter Ansprechpartner für den Projektmanager
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Lenkungsausschuss

A
  • Das Projektsteuerungsgremium ist die Berichtsinstanz für den Projektmanager
  • Normalerweise monatliche Sitzungen und/oder bei Erreichung einens Meilensteins
  • Stellt reibungslose Kooperation mit der Fachseite sicher
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Projektmanager

A
  • Verantwortlich für die effektive und effiziente Arbeitsorganisation (Organisation innerhalb des Projekts, Vorgehensweise, Schriftform. Ergebnis-Dokumentation, Qualitätssicherung, Kontaktpflege zu den Fachabteilungen, Ausräumen von Konfliktpotenzial)
  • Gute Projektmanager beherrschen das Projektthema vor allem inhaltlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kernteam/Projektmitglieder

A
  • Werden mit eindeutig definierten Teilaufgaben betraut
  • Wöchentliche Teamsitzungen um in der Gruppe über Arbeitsergebnisse zu berichten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zerlegung eines Projekts in Teilaufgaben - Strukturierung

A

Strukturierung nach
* Objektgesichtspunkten
* Funktionen
* Oder als Mischform

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Projektabwicklung - Organisationsformen

A
  • Linienorganisation (LPO)
  • Matrix-Projektorganisation (MPO)
  • Reine Projektorganisation (RPO)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Linienorganisation (LPO)

A

Keine projektspezifischen Organisationen, d.h. Projekte wurden innerhalb einer Abteilung durchgeführt

Vorteile:
 Stellt keinen Eingriff in die Unternehmensorganisation dar -> Aufwandsarm

Nachteile:
 Projektgeschäft wird neben dem Tagesgeschäft gemacht -> Projekt geht unter
 Interdisziplinäre (z.B. Abteilungsübergreifende) Projekte schwer abzuwickeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Matrix-Projektorganisation (MPO)

A

o Projektmanager ist weitere Führungsperson neben dem Abteilungsleiter -> Fachliche Verantwortung durch Projektmanager, Personalverantwortung durch AbtL
o Fach und personelle Verantwortung bilden zwei Achsen einer Matrix
o Pro Projekt sind mehrere Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen zugeordnet

Vorteile:
 „Personifizierung der Verantwortungen“ durch den Projektleiter
 Keine Umorganisation des Unternehmens -> Aufwandsarm

Nachteile:
 Kommunikationsaufwand steigt (Mitarbeiter kommunizieren mit mehreren Abteilungen, dem Projektmanager und den Linienvorgesetzten oft über mehrere Standorte)
* Gegenmaßnahme: eigene Projekträume
 Kann zu Konflikten führen -> Mitarbeiter ist „Diener zweier Herren“
 Arbeiten Mitarbeiter (spezielle Qualifikation) gleichzeitig an zwei Projekten, so entstehen immer wieder Rüstzeit durch Wechsel zwischen Projekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Reine Projektorganisation (RPO)

A

Projektmanagement trögt sowohl fachliche wie auch personelle Verantwortung für seine Mitarbeiter

Vorteile:
 Feste Zuordnung von Ressourcen zum Projekt
 Optimale Ausrichtung von Ressourcen und Aktivitäten auf die Projektziele
 Weitreichende Befugnisse für den Projektmanager

Nachteile:
 Aufwand für die Umorganisation des Unternehmens
 Konflikte mit der Fachabteilung bei der Zuordnung von Mitarbeitern
 Steigende Personalfluktuation durch sorge über eigene Zukunft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly