04 Lipoproteine Flashcards

1
Q

Aufnahme von Lipiden

A

TAGs, Cholesterinester und Phospholipide werden in Magen, Duodenum und Jejunum durch Lipasen gespalten:

Nahrungslipide

• TAGs > [Magenlipase, Pankreaslipase,Colipase] > ß-Monoacylglycerin, FS, Gylcerin > Mizellen
• Cholesterinester > [Cholesterinesterase] > Cholesterin, FS > Mizellen
• Phospholipide > [Phospholipasen] > Lysophospholipid, FS > Mizellen
»> kurzkettige FS Glycerin anstelle von Mizellen

Aufnahme der Lipolyseprodukte durch Enterozyten

Lipid-Resynthese > TAGs, Cholesterinester > [Chylomikronen] (< Apolipoproteine) > Lymphe

  • Vitamine [A, D, E, K] > Mizellen
  • Gallensäure > Mizellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Transport von Lipiden I

A

Aufgrund der Unlöslichkeit in Wasser werden Lipide in Form von sphärischen Lipoproteinen (LP) transportiert

  • Chylomikronen (80-500nm) AI, B48, C II + III, E [Triacylglyceride 0,86 g/g]
  • VDL (ca. 50nm) B100,CII + III, E
  • LDL (ca. 20nm) B100, CIII, E
  • HDL (ca. 10nm) AI, III + IV,C, III, D [Proteine 0,47 g/g]
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Transport von Lipiden II

A

Lipide werden über Lipoproteine transportiert;

Ausnahme: Fettsäuren aus der Lipolyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase

A

Lecithin (Phosphatidylcholine) + Cholesterol > [LCAT] > Lyso

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Low Density Lipoproteine (LDL) I

A

Beim gesunden Menschen wird das cholesterinreiche LDL zu zwei Dritteln über LDL-Rezeptoren in die Zellen aufgenommen - diese sind sättigbar.

Bei Überangebot an Cholesterol bzw. LDL wird die Menge der Rezeptoren an der Zelloberfläche herunterreguliert.

Die Aufnahme des restlichen Anteils erfolgt über die Scavenger-Rezeptoren, die nicht sättigbar sind und selbst oxidativ verändertes LDL erkennen und eine Aufnahme ermöglichen.

Lipoproteine werden on Zellen über Rezeptorvermittelte Endozytose aufgenommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Acryl-CoA-Cholesterol-Acyltransferase

A

Cholesterol > [ACAT] > Cholesterol Ester

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Low Density Lipoproteine (LDL) II

A

Die Scavenger-Rezeptoren befinden sich unter anderem auf Makrophagen.

Bei Überladung der Makrophagen mit Cholesterol wandeln sich diese in sogenannte Schaumzellen um, die einen typischen Bestandteil arteriosklerotischer Plaques bilden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Messung der Blutfette

A

Cholesterinester nüchtern oder postprandial gemessen unterscheiden sich kaum.

[Nahrung] (Chol, NF, FS, Vit) > [Leber] körpereigene Cholesterinbildung =VDL= Chol, FS, Vit) > (FS, NF) > = LDL (Chol) > [Körpergewebe] (Chol) > =HDL= (Chol) > [Leber] Cholesterinabbau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fettstoffwechselstörung

A

> Erhöhtes Risiko für Koronare Herzerkrankungen (KHK)
Familiäre Hypercholesterinämie

Die familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist eine angeborene Störung des Lipidstoffwechsels, die durch eine ausgeprägte Erhöhung des LDL-Cholesterins im Plasma von Kindheit an und frühzeitige Manifestation einer Koronarinfarkt Herzkrankheit charakterisiert ist.

Die FH gehört mit einer geschätzten Prävalenzrate von mindestens 1:500 in Deutschland zu den häufigsten genetischen Störungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Familiäre Hypercholesterinämie (Typ II)

A

LDL-Rezeptor-Defekt Hemmung der LDL-Aufnahme und keine Hemmung der endogenen Cholesterin-Biosynthese

> Serumcholesterin steigt an.

4 Mögliche Defekte:

  1. Mangel an LDL-R
  2. Fehlende Prozessierung des LDL-R
  3. Defekt an LDL-Bindungsstelle
  4. Keine Clathrin-Bindung - keine Coaches pits
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

HMG-CoA-Reduktase

A

Regulation der Cholesterinbiosynthese durch Metabolite und Hormone.

Acetyl-CoA > ß-Hydroxy-ß-methyl-glutary-CoA [HGM-CoA-Reduktase] > Mevalonate > Cholesterol (intrazellular) > [ACAT] > Cholesterylesters < [receptor mediales endocytosis] < LDL-Cholesterol (extrazellular)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Therapie

A

Verschiedene Pharmaka hemmen kompetitiv die HGM-CoA-Reduktase
Mevalonate (Grundbaustein)

Statine: Regulation des intrazellulären Cholesterols

Therapiealgorithmus zur Erreichung des LDL-Cholesterin-Zielwertes
Etappen:
erst Statin,
dann Ezetimib hemmt die Resorption des Cholesterins am Bürstensaum der Zottenzellen des Dünndarms

PCSK9-AK vermindern den Abbau der LDL-Rezeptoren auf der Oberfläche von Hepatozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wege der Fettsäuren:

A

Die täglicheFettafnahme beträgt in der Bevölkerung der Industrieländer derzeit etwa 60-100g.

Fettsäuren der Zelle

  • Abbau > Energiestoffwechsel
  • Aufbau > Fettspeicherung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Abbau der Fettsäuren

A
  1. Aktivierung der Fettsäure
  2. Transport in die mitochondriale Matrix
  3. ß-Oxidation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

TAGs machen mit ca…..

A

90% am Hauptanteil der Nahrungslipide aus und bilden den größten Energiespeicher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wenn TAG aufgespalten wird:

A

ß-Monoacylglycrin, FS, Glycerin

Mizellen wandern zum Bestimmungsort.

Aufspaltung durch Magenlipase, Pankreslipsase, Colipase.

17
Q

Zusammenfassung

A

Apoproteine sind Bestandteile der Lipoproteine, die im Blut zirkulieren und hydrophobe Stoffe wie TAGs und Cholesterinester transportieren

um eine geregelte Energieversorung zu gewährleisten / finden ……..