06 Derivate Flashcards

1
Q

Derivate: beschreibe eine ungedeckte Option anhand einer Short Call Position

A

Verkäufer besitzt den Basiswert nicht. Steigt dieser nun stark an, muss er den Basiswert am Markt erwerben und zum niedrigen vorgängig vereinbarten Preis verkaufen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Derivate: Nenne die vier Grundpositionen im Optionsgeschäft

A
  • Long Call => Kauf einer Call-Option
  • Short Call => Verkauf einer Call-Option
  • Long Put => Kauf einer Put-Option
  • Short Put => Verkauf einer Put-Option
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Derivate: Nenne die drei Handlungsmöglichkeit eines Käufers von Optionen

A
  • Ausüben
  • Verfallen lassen
  • glattstellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Derivate: Was bedeutet glattstellen einer Option?

A

der Käufer einer Option kann seine erworbene Position glattstellen, indem er mit dem gleichen Basiswert eine Option desselben Typs - Call oder Put - mit identischer Laufzeit und identischem Ausübungspreis verkauft. Somit steht bei einem Anleger z. B. ein Long Call einem Short Call gegenüber, deren Recht bzw. Verpflichtung sich gegenseitig aufheben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Derivate: Nenne die zwei Handlungsmöglichkeit eines Verkäufers von Optionen

A
  • Stillhalten (auf Entscheidung Käufer warten)

- glattstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aus welchen zwei Komponenten setzt sich der Optionspreis zusammen?

A

Innerer Wert + Zeitwert

=> innerer Wert gleich Differenz des Kurses des Basiswertes und dem Ausübungspreises der Option

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die Einflussfaktoren auf den Optionspreis bzw. auf den inneren Wert und den Zeitwert

A

Innerer Wert

  • Kurs Basiswert
  • Ausübungspreis der Option

Zeitwert

  • Zins der risikolosen Anlage
  • Restlaufzeit der Option
  • Volatilität des Basiswertes
  • Dividendenzahlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie berechnet sich der innere Wert / moneyness von Put bzw. Call Optionen ?

A

Call:
Aktueller Kurs des Basiswertes minus Ausübungspreis der Option

Put
Ausübungspreis der Option minus aktuellem Kurs des Basiswertes

=> innerer Wert immer positiv oder gleich null; ansonsten wertlos bzw. nicht ausgelöst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Derivate: Moneyness => beschreibe “in the money; out of the money & at the money” für eine Call sowie Put option

A

Call
In: Kurs > Ausübungspreis
at: Kurs = Ausübungspreis
out: Kurs < Ausübungspreis

Put
In: Kurs < Ausübungspreis
at: Kurs = Ausübungspreis
out: Kurs > Ausübungspreis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Derivate: Nenne die zwei Arten der Volatilität

A
  • historische Volatilität (auf die Vergangenheit bezogen)

- implizite Volatilität (Erwartete Volatilität der Marktteilnehmer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie reagiert ein Call bzw. Put Option auf den Anstieg von folgenden Parametern

Kurs Basiswert 
Ausübungspreis 
Restlaufzeit 
Volatilität 
Zinssatz 
Dividenden
A

Call Put
Kurs Basiswert Steigt Sinkt
Ausübungspreis Sinkt Steigt
Restlaufzeit Steigt Steigt
Volatilität Steigt Steigt
Zinssatz Steigt Steigt
Dividenden Sinkt Steigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Derivate: Beschreibe die Put-Call-Parität

A
  • Beschreibt das Gleichgewicht zwischen eines Calls und eines Puts zum gleichen Basiswert mit identischen Parametern
  • kann nur auf europäische Optionen angewendet werden
  • Annahme: keine Dividendenzahlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Derivate: Wie lauten die 4 Optionsstrategien?

A

Arbitrage - Ausnutzen von Preisdifferenzen

Hedging - Absicherung von Preisveränderungen

Renditesteigerung - Erzielen von Gewinnen in wenig volatilen Märkten

Trading - Spekulieren auf überdurchschnittliche Gewinne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Derivate: Nenne die zwei Absicherungsstrategien mit Optionen

A

Protective Put
Absicherung gegen fallende Kurse. z.B. Kunde hält eine Position Swiss Re Aktien und kauft nun einen Put auf Swiss Re.

Gewinn Potenzial wird minimiert, jedoch steigt der Put im Wert bei einem sinkenden Kurs.

Long Call Hedge
Absicherung gegen steigende Kurse. z.B. falls der Kunde Aktien erwerben will aber das Kapital noch nicht besitzt. Somit kann er im Falle eines Kursanstieges den Call ausüben, sobald die Liquidität zusammen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Derivate: Die drei Renditeoptimierungsstrategien - Was ist ein Covered Call Writing und erkläre die Risiken

A

Covered Call Writing
Verkauf eines Calles mit im Depot vorhandenen Basiswert. Der Anleger verkauft einen Call (short call) und erzielt den Optionspreis als Ertrag.

Risiken: Liegt der Preis der Aktie über dem Ausübungspreis, entgeht unserem Investor Gewinne. Weil die Option ausgeübt wird

Liegt der Preis der Aktie wesentlich unter dem Ausübungspreis fährt er mit seiner Aktien Position einen Verlust ein, welcher über der erhaltenen Optionsprämie liegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Derivate: Die drei Renditeoptimierungsstrategien - Was ist ein Uncovered Call Writing und erkläre die Risiken

A

Uncovered Call Writing
Verkauf eines Calls ohne im Depot vorhandenen Basiswertes

Das Gewinn- und Verlust-Profil sieht wie folgt aus:

Auf den Optionspreis begrenztes Gewinnpotenzial

Unbegrenztes Verlustpotenzial, da der Preis des Basiswertes theoretisch unbegrenzt steigen kann

17
Q

Derivate: Die drei Renditeoptimierungsstrategien - Was ist ein Naked Put Writing und erkläre die Risiken

A

Naked Put Writing
Verkauf eines Puts mit verzinslicher Geldanlage des noch nicht investierten Kapitals

Für Investoren interessant, die eine Aktie später kaufen möchten, jedoch in der Zwischenzeit von einem Kursrückgang ausgehen.

Falls der Investor das Kapital schon besitzt, kann er dieses zuzüglich des Optionpreises in eine verzinste Anlage investieren

Risiken:
Er muss die Aktie übernehmen, dass Risiko umfasst den Ausübungspreis minus Optionspreis. Aktie kann auf 0 CHF fallen

Von einem starken Kursanstieg profitiert der Investor nicht.

Vorteile:
Zinserträge und Optionspreis als Ertrag, welche bei einer seitlichen oder leicht steigenden Bewegung von Vorteil sind.

Da der Kunde sowieso die Absicht hatte die Aktie zu kaufen, ist ein Kursrückgang verkraftbar, da er dies auch bei einem direkt Investment gehabt hätte. Jetzt jedoch noch den Optionspreis erhalten hat.

18
Q

Derivate: Die drei Spekulationsstrategien - Was ist ein Spread, erkläre die Risiken und welche Arten gibt es?

A

Spread:
Kombination aus zwei Puts oder Calls auf den gleichen Basiswert. Unterscheiden sich in der Laufzeit oder im Ausübungspreis. Gewinn bzw. Verlust ergibt sich aus der Differenz, daher sind Verluste bzw. Gewinne auch begrenzt.

Price Spread: Unterschiedlicher Ausübungspreis (Wird aus der Differenz des Ausübungspreises versucht einen Erfolg zu erwirtschaften)

Time Spread: Unterschiedliche Laufzeiten (z.B. ein Call mit kurzer Laufzeit wird verkauft und ein Call mit längerer Laufzeit gekauft)

Diagonal Spread: mix aus beidem

19
Q

Derivate: Testfrage

Wie ist der innere Wert einer Option zu ermitteln und wozu dient dieser Wert?

A

Der innere Wert einer Option ist der Betrag, den der Inhaber einer Option bei sofortiger Ausübung realisieren kann.

20
Q

Derivate: Testfrage

Warum ist die Volatilität des der Option zugrunde liegenden Basiswertes neben dem Kurs des Basiswertes der wichtigste Einflussfaktor für den Wert von Optionen?

A

Volatilitätsveränderungen haben eine umso grössere Wirkung auf den Wert einer Option, je höher der Zeitwert (= lange Restlaufzeit der Option) und je geringer der innere Wert einer Option (= Out-of-the-money) ist.