01 Physio Herz Flashcards

1
Q

was ist das Windkessel-Prinzip?

A

Umwandlung von pulsatiler Strömung in kontinuierliche Strömung in grossen Gefässen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

wie ist der Widerstand, Druck, Arbeitsleistungs - Unterschied zw li und re Ventrikel?

A

4-5 : 1
li : re

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

welcher Typ Myosin hat eine grössere Energie-Effizienz?

A

beta-Myosin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

welche Herzmuskelzellen können Reize bilden?

A

prinzipiell alle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

was besagt das La Place Gesetz?

A

Druck im Herzen steigt weiter trotz abnehmender Wandspannung (Öffnung der Semilunarklappen)

  • P steigt mit Wanddicke
  • P steigt je kleiner Radius
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

was ist der preload?

A

enddiastolische Wandspannung (abhängig von enddiast. Volumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

was ist der afterload?

A

Wandspannung während Austreibung (abhängig von peripherem Widerstand)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was ist das Schlagvolumen?

A

Volumen die pro Kontraktion aus dem linken Ventrikel ausgeworfen wird

  • ausgehend vom enddiast. Volumen (ca 65% davon)
  • steigt bei Belastung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

welche 4 Kontraktionsphasen

A
  1. Anspannungsphase
  2. Austreibungsphase
  3. Entspannngsphase
  4. Füllungsphase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

welche Unterschiede gibt es zw. re und li bei Anspannungs & Austreibungsphase?

A

rechts:

  • Anspannungsphase kürzer
  • Austreibungsphase länger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

wie geschieht die Mechanik der Vorhöfe?

A
  • Systole ist vor Ventrikel Systole
  • Diastole ist während Ventrikel Systole
  • Druckverlauf ist ähnlich wie bei Messung des Venenpulses in Herznähe
  • in Ruhe ist passive Füllung der Ventrikel ausreichend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

in welchen Phasen versorgt sich das Herz selbst?

A

phasenverschoben!!

  • während Systole: Abfluss von Blut aus Ventrikel-Muskulatur
  • hoher Druck in Kammerwand verhindert Blutversorgung während Systole —> während Diastole
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

woher nimmt das Herz seine Energie?

A
  • aerob
  • Wirkungsgrad ca 30% - steigt mit HMV
  • O2 Ausnutzung ist sehr hoch, hat auch sehr hohen Bedarf
  • Hauptenergiequelle: freie Fettsäuren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

was ist die primäre Ursache von Herzproblemen?

A

Sauerstoffmangel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

was verursacht ein Herzton?

A
  • Turbulenzen (Beschleunigung / Abbremsung der Blutsäule)
  • Vibration der Herzwände
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

welche 3 Sachen verursachen den ersten Herzton?

A
  1. Muskelton, Vibration der Ventrikelwände
  2. Vibration der Blutsäule und grossen Gefässe
  3. Verschluss der AV-Klappen

buuhhhh

17
Q

welche 2 Sachen verursachen den 2.Herzton?

A
  1. va Klappenton = Verschluss der Taschenklappen
  2. Aorta, Ventrikel schwingt

tupp

18
Q

was verursacht den 3. und 4. Herzton und bei wem sind diese zu hören?

A

3.HT: Pfd, Muskelton, Phase der raschen Blutfüllung Ventrikel

4.HT: Muskelton, Kontraktion der Atrien

19
Q

was ist ein Herzgeräusch und welche Ursachen kann es haben?

A
  • pathologische Phänomene durch abnorme Turbulenzen
    Ursachen: Klappen Insuffizienzen, Stenosen, Dc. botalli persistens, Septumdefekte, ver. Blutzsmsetzung
20
Q

was sind 7 Unterschiede zw SM und Herzmuskel?

A
  1. Herz ist funktionelles Syncytium (alles oder nichts)
  2. Herz ist prinzipiell autonom
  3. AP beim Herz dauert viel länger (100x)
  4. Herz ist Einzelzuckung = keine Tetanisierbarkeit
  5. Herz hat starke zeitliche Überlagerung von AP und Kontraktion (=lange Refraktärzeit & keine Tetanisierbarkeit)
  6. Herz hat längere Kontraktionsdauer
  7. Herz hat Kraftabstufung über Dauer des APs
21
Q

was sind Anteile des Reizbildungs und Erregungsleitungssystem?

A
  • Sinus Knoten
  • AV-Knoten (Bremser)
  • His-Bündel
  • Tawara Schenkel
  • Purkinje Faser
22
Q

welche 2 Gruppen von Purkinie Fasern gibt es?

A

A: subendocardial (Hd, Ktz, Msch, Affe, Ratte)

B: subepicardial (Huf & Klauentiere, Delphin, Vögel)

—> andere Form des EKGS

23
Q

durch was wird der primäre Schrittmacher bestimmt?

A

Steilheit des Präpopotential, normalerweise im Sinusknoten am steilsten

24
Q

was für verschiedene Kanäle gibt es?

A
  • voltage operated (Potential abhängig)
  • receptor operator (Transmitter)
  • zeit abhängig
  • elektrolyt abhängig
25
Q

was für Funktion haben Na Kanäle?

A
  • AP im Arbeitsmyokard
  • spontane / diastolische Depolarisation in Schrittmacherzellen
26
Q

was für Funktion haben K-Kanäle?

A
  • Wirkung des Parasympathikus (aktiviert durch Acetylcholin)
  • inward rectifier (Gleichrichter)
27
Q

was für Funktionen haben Ca2+ Kanäle?

A
  • bestimmt AP in Schrittmacherzellen
  • Ca abhängige Ca Freisetzung währen Plateau Phase im Arbeitsmyokard
28
Q

was für Ionenpumpen gibts?

A
  • Na Ca Austauscher
  • Ca ATPase (Reduktion von Ca)
  • Ca Kanal (Quelle des grössten Teils des intracellulären Ca Anstiegs