09 Alternative Anlagen Flashcards

1
Q

Wie nennt man die Gebührenstruktur bei Hedge Fonds und Privat Equity und was zeichnet sie aus ?

A

duale Gebührenstruktur
- Verwaltungsgebühr in Höhe von 1-3% (HF) 1-2.5% (PE)

  • erfolgsabhängige Gebühr (Performance Fee)
    entrichtet, die über 20% des innerhalb einer Periode
    erzielten Gewinns betragen kann.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Anlagestrategien bei Hedge Fonds gibt es ?

A
  • Diectional
  • event driven
  • relative Value
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erkläre die directional Strategie bei Hedge Fonds

A
  • Spekulation auf zukünftige Kursbewegung
  • Einsatz von fundamental und technischer Analyse
  • aktives Eingehen von systematischen Risiken
  • Volatilität und Risiko sehr hoch im Vergleich mit den
    anderen beiden Strategien

Die wichtigsten Ausprägungen sind:

  • Long Short Equity
  • Global Macro
  • Emerging Markets
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Carry Trades ?

A

der Funds verschuldet sich in einem Währungsgebiet mit niedrigen Kapitalmarktzinsen (z.B. CHF, JPY), um die Mittel in einem Land mit hohen Zinsen (z.B. Emerging Markets) anzulegen. Diese Strategie geht also bewusst Währungsrisiken ein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erkläre die event driven Strategie bei Hedge Fonds

A
  • Spekuliert auf einen Event (z.B. Fusion) und die damit
    verbundene Kursreaktion
  • detailierte rechtliche Analyse erforderlich
  • die gebräuchlichsten Strategien sind Merger Arbitrage
    und Distressed Assets (Wertschriften notleidender
    Unternehmen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Beteiligungsform gibt es bei Privat Equity Investitionen?

A
  • Direktanlagen
  • Indirektanlange wie z.B.
    • Funds
    • Dachfonds
    • ETF’s
    • Vermögensverwalter und Investmentgesellschaften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie sieht eine typische Struktur eines Privat Equity Funds aus ?

A
  • geschlossenen Fonds mit fester Laufzeit
  • 10 bis 30 Unternehmen
  • mindest Einlage meist sehr hoch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Worin unterscheidet sich im Privat Equity die Dachfonds vor allem von den normalen Fonds?

A
  • Breitere Diversifikation (da in mehrere Zielfonds)
  • geringere mindest Einlage i.d.R. 100’000 CHF
  • höhere Gebühren (da sowohl im Dachfonds als auch
    in den Zielfonds Gebühren entstehen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Möglichkeit hat ein Investor damit er mit geringer Einlage in Privat Equity investieren kann ?

A
  • ETF
  • Aktien von Vermögensverwalter oder
    Investmentgesellschaften erwerben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erkläre die J-Kurve im Private Equity?

A

Das Cash Flow Profil einer Investition in geschlossenen Private Equity Funds ist dadurch gekennzeichnet, dass während der Investitionsphase (i.d.R. die erste Hälfte der Investitionsphase) nur Einzahlungen und erst während der Desinvestitionsphase Rückzahlungen erfolgen.

Der Kapitaleinsatz eines Anlegers amortisiert sich daher erst nach etwa 6-8 Jahren. Der Verlauf der Netto Cash Flows weist somit den Verlauf einer J-Kurve auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Privat Equity Strategien gibt es ?

A
  • Leveraged Buyouts
  • Venture Capital
  • Mezzanine Finanzierung
  • Growth Capital
  • Distressed Assets

Die ersten beiden sind mit Abstand die wichtigsten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Private Equity: Beschreibe Strategie Leveraged Buyouts

A

Leveraged Buyouts (LBO) beschreibt die Strategie der Akquisition von Unternehmen unter Einsatz eines hohen Fremdkapitalanteils.

Eigenschaften:
- Akquisition reifer Unternehmen (bereits positive CF)
- Hoher Fremdkapitalanteil
- Mehrheitsbeteiligung von ein bis Private Equity Funds
(meist +75%)
- Management Beteiligung

Weitere Art:
Im Rahmen eines Management Buyouts (MBO) erfolgt eine LBO-Transaktion auf Initiative des bestehenden Managements des Unternehmens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Private Equity: Beschreibe Strategie Venture Capital

A

Venture Capital (VC, Wagniskapital, Risikokapital) bezeichnet die Beteiligungsfinanzierung an Unternehmen, die sich in einer frühen Entwicklungsphase befinden und daher über keine oder nur sehr begrenzte Erträge verfügen.

Eigenschaften:

  • Eigenkapitalfinanzierung junger Unternehmen
  • Hohes Risiko
  • Hoher Eigenkapitalbedarf
  • Minderheitsbeteiligung
  • Unternehmerisches Know-How
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Private Equity: Beschreibe Strategie Mezzanine Finanzierung

A

Mezzanine Finanzierung (Mezzanine Kapital, Mezzanine Finance) beschreibt als Sammelbegriff verschiedene Finanzierungsarten, die in ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Ausgestaltung Merkmale von sowohl Eigen- als auch Fremdkapital (Hybridkapital) aufweisen.

Eigenschaften:
- Nachrangigkeit: ein Rangrücktritt wird vereinbart, der
dazu führt, dass die Ansprüche der Kapitalgeber im
Insolvenzfall hinter denen der ranghöheren Gläubiger
(jedoch vor den Eigenkapitalgebern) liegt.

  • feste Verzinsung + erfolgsabhängigen Vergütung
  • geringeres Risiko als bei VC und LBO/MBO
  • beschränktes Mitspracherecht
  • Finanzierungsform ist flexibel bzw. individuell
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Private Equity: Beschreibe Strategie Growth Capital

A

Growth Capital (Wachstumskapital) bezeichnet Eigenkapitalfinanzierungen in vergleichsweise reifen Unternehmen, die Kapitalbedarf aufweisen, um wesentliche unternehmerische Entwicklungsschritte zu finanzieren. (meist Minderheitsbeteiligungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Private Equity: Beschreibe Strategie Distressed Assets

A

Distressed Assets oder Special Situations Financing bezeichnet eine breite Kategorie von Private Equity Finanzierungen in Unternehmen, die sich in einer Krise oder besonderen Situation befinden; je nach Einzelfall kann das Engagement in Form von Eigen- oder Fremdkapital erfolgen.

17
Q

Private Equity: Nenne die Exit Strategien

A
  • Börsengang
  • Verkauf an strategischen Investor
  • Verkauf auf dem sekundär Markt
  • Aktienrückkäufe
  • Liquidation
18
Q

Testfrage Private Equity

Beurteilen Sie folgende Aussagen zu Eigenschaften verschiedener Private Equity Investments und klicken Sie die richtigen Alternativen an.

A

FALSCH - Typischerweise sind die Zielunternehmen von Leveraged Buyouts und Mezzanine Finanzierungen jüngst gegründete Unternehmen, die noch nicht auf ihren Absatzmärkten tätig sind.

RICHTIG - Mezzanine Finanzierungen sind hybride Finanzierungen, d.h. die enthalten Elemente von Eigen- als auch Fremdkapital.

RICHTIG - Growth Capital bezeichnet Finanzierungen von Unternehmen, die Kapital für grössere Entwicklungsschritte benötigen, z.B. zum Aufbau zusätzlicher Produktionskapazitäten oder den Eintritt in neue Märkte).

FALSCH - Management Buyouts (MBOs) sind eine Unterform von Venture Capital Finanzierungen, mittels derer die Manager die Anteile eines Unternehmens übernehmen.

19
Q

Testfrage Private Equity

Beurteilen Sie folgende Aussagen zu Exit-Strategien von Private Equity Investments und klicken Sie die richtigen Alternativen an.

A

FALSCH - Eine verbreitete Ausstiegsstrategie von Private Equity Beteiligungen ist der Börsengang. Er ist insbesondere für kleinste und kleine Gesellschaften geeignet.

RICHTIG - Die Veräusserung einer Beteiligung an einen strategischen Investor ist für den Funds oftmals interessant, da dieser meist bereit ist, eine Übernahmeprämie zu zahlen; der erzielbare Preis ist dann höher als bei einem IPO.

RICHTIG - Ein Aktienrückkauf der Private Equity Beteiligung durch die Alteigentümer lässt sich oftmals nur mit einem Preisabschlag realisieren.

FALSCH - Die Liquidation einer Private Equity Beteiligung ist eine interessante Exit-Alternative, da sie oft zu höheren Erlösen führt, indem die einzelnen Vermögensgegenstände meistbietend veräussert werden.