1 Flashcards

1
Q

sich Akk. legen

Viele Menschen legen sich auf den Boden ins Freie.

A

lie down

draußen = ins Freie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

tagsüber

Die Lichter sind tagsüber aus.

A

during the day

den ganzen Tag über

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

jdm etw Akk. anbieten

Diese Schule bietet den Studenten einen Deutschkurs an.

A

provide/offer

zur Verfügung stellen und seine Bereitschaft dazu erkennen lassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

dauerhaft

einer der Wege, um frölich zu sein, ist eine dauerhafte Beziehung aufbauen

A

long-term/permenant

einen langen Zeitraum überdauernd

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ungestört

Dort kann man ungestört an seinem Job arbeiten.

A

undisturbed

ohne Unterbrechung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

scheinen

Eine Laterne schien durch die Büsche.

A

shine

ausstrahlen (radiate)
das Gestirn/e (star)
sichtbar (visibly)

(von Gestirnen) sichtbar am Himmel stehen und [in einer bestimmten Weise] Licht ausstrahlen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Gelegenheit

Ich habe die Gelegenheit in Deutschland zu studieren.

A

opportunity/possibility

die Möglichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

in der Lage sein

Ich bin der Lage sowohl Deutsch als auch Mathematik zu lernen.

A

be able to do

Die Fähigkeit zu haben/besitzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

das Vermögen

Man kann durch den Besitz des vielfältigen Vermögens die Aufmerksamkeit wecken.

soviel in meinem Vermögen liegt (in meiner Macht steht), will ich mich dafür einsetzen.

A

asset/capability

Kraft, Fähigkeit, etwas zu tun

sich Akk. für jdn./etw einsetzen (advocate/stand up)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

erforderlich

Wenn man einen Frieden stiften möchte, muss man die erforderliche Maßnahme umsetzen.

A

necessary

für einen bestimmten Zweck unbedingt notwendig
(absolutely necessary for a specific purpose)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

zubereiten

Herr Schmidt soll jeden Tag als einer Koch Essen zubereiten.

A

cook

kochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ankündigen

Wagenknecht kündigt die Prteigründung an

A

announce sb./sth

jemanden wissen lassen, im Voraus bekannt geben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

aus Dat. hervorgehen

geht hervor · ging hervor · ist hervorgegangen

mehrere bedeutende Künstler gingen aus dieser Stadt hervor.

A

emerge from sth.

in etwas seinen Ursprung haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

sich auf Akk. verlassen

verlässt (du,er) verlass(e) (ich) · verließ · hat verlassen

ich werde ihm diese Gemeinheit heimzahlen, darauf kannst du dich verlassen/worauf du dich verlassen kannst!

A

count on sb./sth

uneingeschränkt (auf jemanden, etwas) vertrauen

die Gemeinheit (meanness) , heimzahlen (pay back)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

antreten

tritt an · trat an · ist angetreten

man will bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland antreten.

A

compete

sich zum Wettkampf stellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

verzweifelt

eine verzweifelte Lage

A

desperate

hoffnungslos, ausweglos; desperat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

eindringen

dringt ein · drang ein · ist eingedrungen

Das Wasser ist durch die Wand ins Gebäude eingedrungen.

A

penetrate

sich einen Weg bahnend in etwas dringen

sich Dat. einen Weg bahnen (cleave a way)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

schweigen

Sollte man jetzt von Israel verlangen, die Waffe schweigen zu lassen?

schweigt · schwieg (ich er) · hat geschwiegen

A

keep quiet

nicht [mehr] reden; nicht antworten; kein Wort sagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

sich Akk. jdm./etw Dat. anschließen

schließt an · schloss an · hat angeschlossen

Ich finde die Idee, dass man sich dem Krieg anschließt, böse und unmoralisch.

A

zustimmen, beipflichten (endorse)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

gleichwohl

gleichwohl wissen alle, dass er keine Wahrheit sagt.

A

nevertheless

auch wenn, dabei, obgleich, obwohl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

der Gesetzentwurf/¨e

Ich befrüchte mich den neuen Gesetzentwurf, weil viel mehr Probleme mit meinem Aufenhalt entsehen können.

A

bill

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

entschlossen

Die Union geht entschlossen nach vorne.

A

determinedly

zielbewusst, energisch; nicht zögernd (hesitate)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

der Grundgesetz

A

constitutional law

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

wahrnehmen

nimmt wahr (du, er) nehme (ich) · nahm wahr · hat wahrgenommen

Die Arbeitsnehmer, die ihren Auftrag aus dem Grundgesetz wahrnehmen.

A

use/perceive sth./carry out

etwas, was sich (als Möglichkeit o. Ä.) anbietet, nutzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

stilllegen

legt still · legte still · hat stillgelegt

stillgelgte Bahnstrecken

A

shut sth. down

außer Betrieb (operation, der Ablauf) setzen; den Betrieb von etwas eins

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

vorrücken

rückt vor · rückte vor · ist vorgerückt

Die israelische Militär rückt mit mehr Bodentruppen vor.

A

advance

nach vorne rücken (move)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

überfallen

überfällt (du,er) überfall (ich..) · überfiel · hat überfallen

Die Räuber überfielen die örtliche Bank.
sie wurde von den Journalisten mit Fragen überfallen.

A

attack (sb.) / raid

unvermutet, plötzlich anfallen, angreifen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

übertragener Bedeutung

A

figurative meaning

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

von jdm./etw.Dat sprechen

spricht (du,er), spreche (ich) · sprach · hat gesprochen

Die Armee sprach von heftigen Gefechten.

A

speak about

größere militärische Auseinandersetzung feindlicher Truppen

Auseinandersetzung (altercation, dispute)
heftig: violent, fierce

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

die Versorgung

die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln

A

supply

das Versorgen mit etwas

das Versorgen: jemandem etwas, was er [dringend] braucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

fliehen

flieht · floh · ist geflohen

Der Gefangene versuchte zu fliehen, scheiterte aber.

A

flee

sich eilig entfernen, um sich vor einer Gefahr in Sicherheit zu bringen

davonlaufen (run away)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

der/die Küstenstreifen

A

Coastline

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

abriegeln

riegelt ab · riegelte ab · hat abgeriegelt

Alle Zufahrtswege wurden hermetisch abgeriegelt.

A

close sth. off

den Zugang blockieren, absperren

abschließen, schließen
hermetisch: (of a seal or closure) complete and airtight

34
Q

unterdessen

Israel ist gegen Hamas untredessen aktiv.

A

meanwhile

35
Q

einrücken

rückt ein · rückte ein · ist eingerückt

die Armme rückt mit Panzern und Infanteristen tiefer ein.

A

advance

sich (in Formation) an einen Ort begeben, einmarschieren (invade, march

begebn: an einen bestimmten Ort, irgendwohin gehen, fahren (häufig verblasst)

36
Q

der/die Panzer

A

Tank

37
Q

drohen (jdm. ~)

droht · drohte · hat gedroht

Er droht dem Sicherheitsdienst mit seinem Cousin.

A

threaten sb.

jemanden durch Gesten oder emphatische, nachdrückliche (insistent) Worte einzuschüchtern (intimidate) versuchen

38
Q

vorliegen

liegt vor · lag vor · hat vorgelegen

Solange es für Sachen von keinem bedeutenden Wert vorliegt, dürfen wir die Wohnung zwangsweise nicht öffnen.

A

exist

vorgelegt sein: der Öffentlichkeit zeigen

vorgelegt (2b) sein; sich (als Material zur Begutachtung) in jemandes Händen befinden

39
Q

im wahrsten Sinne des Wortes

A

Literally

40
Q

annehmen

nimmt · nahm · hat genommen

A

assume (sth.) / take (sth.) / accept sb./sth.

vermuten / nicht zurückweisen

41
Q

das ganze Jahr über

A

all year long

42
Q

sich Akk. jds annehmen

er wird sich des Falls annehmen

nimmt an · nahm an · hat angenommen

A

administer to sb.’s needs

sich um jemanden, etwas kümmern

43
Q

das Mitleid

der Zwiespalt zwischen Gefühl und Vernunft.

A

compassion

der Zwiespalt: sich für eine von zwei Möglichkeiten zu entschließen

Vernuft: rationality
starke innere Anteilnahme (sympathy) am Leid

44
Q

Um Gottes willen!

A

For God’s sake!

45
Q

bereuen

bereut · bereute · hat bereut

ich habe es nie bereut, Polizistin geworden zu sein

A

repent/regret

Reue über etwas empfinden; bedauern

46
Q

sich abheben

hebt ab · hob (er,ich) ab · hat abgehoben

sich vom Alltäglichen abheben

A

contrast

gegenüber einem Hinter-, Untergrund, seiner Umgebung deutlich unterscheidbar hervortreten
hervortreten: deutlich sichtbar, erkennbar werden
heben: lift, take off

47
Q

der/die Inhaber

Ich bin der Inhaber des iranischen Reisepasses

A

holder

Bestizer

männliche Person, die etwas innehat, besitzt, die über ein bestimmtes Recht o. Ä. verfügt

über etw. Akk. verfügen: have sth.

48
Q

einreichen

reicht ein · reichte ein · hat eingereicht

Ich reiche Ihnen mein Motivationsschreiben ein,
da ich beabsichtige, ein Studienvisum für Deutschland zu beantragen.

A

submit sth.

der dafür zuständigen Instanz zur Prüfung oder Bearbeitung übergeben

beabsichtigen: die Absicht haben, etwas zu tun
zuständig für etw.: responsible for

49
Q

der/die Beweggrund/ünde

dadurch möchte ich Ihnen einen Einblick in meine Beweggründe für Studienvorhaben geben.

A

motivation

einen Menschen zu einer Handlung bewegender Grund

der Anlass, das Motiv
der Anlass: reason/occasion
einen Einblick in etw. Akk. geben: give an insight into sth.

50
Q

vor … her

von Anfang an
von meinen frühesten Schuljahren an

A

from the start
from my earliest childhood

51
Q

unter Beweis stellen

Ich konnte durch Anstrengung und exzellente Noten meine akademischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

A

prove

etwas beweisen

52
Q

stets

von meinen frühesten Schuljahren an gehörte ich stets zu den besten Schülern meiner Schule.

A

always

immer

53
Q

bewegend

ein Thema, das ihr stark bewegend hat

A

move

54
Q

angehen

geht an · ging an · hat angegangen

A
55
Q

einsteigen umgangssprachlich

steigt ein · stieg ein · ist eingestiegen

Er ist [voll] in die Politik eingestiegen

A

get on

sich in einem bestimmten Bereich engagieren

56
Q

auffallen

fällt auf · fiel auf · ist aufgefallen

Die Ähnlichkeit zwischen beiden ist uns gleich aufgefallen.

A

stand out/attract attention

ins Auge fallen, von jemandem bemerkt werden

57
Q

her

das dürfte schon Jahre her sein

A

ago

vom gegenwärtigen Zeitpunkt aus eine bestimmte Zeit zurückliegend, vergangen

58
Q

(etw. Akk.) in Angriff nehmen

Nicht nur konnte ich die Herausforderungen bei der Schule in Angriff nehmen, sondern ich stieg zum besten Schlüler meiner Schule auf.

A

tackle (sth.)

angehen

59
Q

erleichtern

erleichtert · erleichterte · hat erleichtert

jemandem die Arbeit, das Schicksal erleichtern

A

make sth. easier

einfacher, bequemer, leichter ertragbar machen

das Shicksal: fate
ertragbar: bearable (erträglich)

60
Q

verordnen

strenge Maßnahmen verordnen

A

decree (make law), order

von amtlicher, dienstlicher Seite anordnen, festsetzen; verfügen

61
Q

alles andere als

Es ist alles andere als zum Lachen.

A

anything but

62
Q

jemandem platzt der Kragen

Der Kragen wurde mir von deutscher Bürokratie geplatzt.

A

mit der Geduld am Ende sein , sehr wütend

63
Q

sich Akk. veranlasst fühlen

fühlt · fühlte · hat gefühlt

ich fühle mich vernlasst, dir die Wahrheit zu sagen.

A

feel obliged

bemüßigt fühlen

bemüßigen:
sich bemüßigt sehen/fühlen/finden: gehoben, oft ironisch: sich veranlasst, genötigt fühlen,

64
Q

folgen und drohen Dat.

A

verfolgen und bedrohen Akk.

65
Q

sich aus Dat. ergeben

aus der Grafik ergibt es sich, dass über 20% der Berufstätigen an dauerhaftem Stress leiden.

A

aus etw. hervorgehen

66
Q

anhand Gen.

Man kann anhand der Daten schließen, dass seine Geschäft dieses Jahr weniger Umsetze gemacht hat.

A

with/by means of

mit

67
Q

der Fremdenverkehr

Der Fremdenverkehr ist in vielen Regionen eine wichtige Einnahmequelle.

A

tourism

die Einnahmequelle: source of income

68
Q

gestatten

gestattet · gestattete · hat gestattet

Gestatten Sie mir eine Bemerkung?
Es ist gestattet, hier Fotos zu machen.

A
69
Q

der Dichter

ein großer, bedeutender, französischer Dichter

A

Poet

Verfasser eines sprachlichen Kunstwerks

70
Q

abmachen

macht ab · machte ab · hat abgemacht

Wir hatten abgemacht, dass jeder die Hälfte zahlen soll.

A

agree

vereinbaren

vereinbaren: agree

71
Q

etw. ins Leben rufen

A

start/originate

72
Q

[freiwillig] aus dem Leben scheiden

scheidet · schied · ist geschieden

A

sich selbst töten

73
Q

verhängen

verhängt · verhängte · hat verhängt

A

(besonders als Strafe) anordnen, verfügen

impose sth.

anordnen: veranlassen(arrange), befehlen (command)
verfügen: order

74
Q

im Gegenzug

Im Gegenzug entlässt Israel palästinensischer Häftlinge.

A

in reurn

anstatt

der Häftling: Person, die sich in der Haft befindet

75
Q

zum einen

Zum einen kenne ich dich, zweitens finde ich dich gar nicht hübsch.

A

firstly

76
Q

zunächst

als erfahrener Mensch empfehle ich dir zunächst dein ganzes Gewicht auf dein rechtes Bein zu legen.

A

initially

zuerst, erst einaml, am Anfang

77
Q

verlagern

verlagert · verlagerte · hat verlagert

Dann verlagerst du es langsam auf das linke Bein

A

von einer Stelle weg an eine andere gelangen lassen

gelangen: ein bestimmtes Ziel erreichen; an ein bestimmtes Ziel kommen

78
Q

überstürzen

überstürzt · überstürzte · hat überstürzt

Überstürze nichts, am Anfang ist es gut, langsame Bewegungen zu machen.

A

übereilt, in Hast und ohne genügend Überlegung tun

übereilen: etwas zu rasch und ohne die Folgen genügend bedacht zu haben, ausführen, vornehmen

Hast: große, überstürzte Eile; (oft von innerer Unruhe oder der Angst, nicht rechtzeitig fertig zu werden)

überlegung: Rücksicht auf, Berücksichtigung

79
Q

begreifen

begreift · begriff · hat begriffen

was eigentlich geschehen war, hatte er noch nicht ganz begriffen.

A

grasp

geistig erfassen, in seinen Zusammenhängen erkennen, verstehen

80
Q
A