23 Hämoglobin Flashcards

1
Q

Alveoläre Partialdrücke im Mittel bei Ruheatmung

O2: …
CO2: …

Erhöhte Ventilation:
erhöhter …
erniedrigter …

Erniedrigte Ventilation:
erniedrigter …
erhöhter…

A

Alveoläre Partialdrücke im Mittel bei Ruheatmung:
O2: 100 mmHg
CO2: 40 mmHg

Erhöhte Ventilation:
erhöhter alveolärer O2-Partialdruck
erniedrigter alveolärer CO2-Partialdruck

Erniedrigte Ventilation:
erniedrigter alveolärer O2-Partialdruck
erhöhter alveolärer CO2-Partialdruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Alveoläres Gasgemisch:

O2-Partialdruck des venösen Blutes: … mmHg
CO2-Partialdruck des venösen Blutes: … mmHg

Lunge: CO2 diffundiert … mal besser als O2:
ausreichende CO2-Abgabe trotz … Partialdruckdifferenz

A

O2-Partialdruck des venösen Blutes: 40 mmHg
CO2-Partialdruck des venösen Blutes: 46 mmHg

Lunge: CO2 diffundiert 23 mal besser als O2:
ausreichende CO2-Abgabe trotz geringer Partialdruckdifferenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

O2-Aufnahme (Lungenkapillaren):

Nach einer Diffusionszeit von 0,1 s bereits … % des kapillären O2-Drucks im Blut erreicht.
(gesamte Diffusionskontaktzeit in der Lungenkapillare …-… s:
komplette Angleichung)
Sauerstoffbedarf eines Erwachsenen in Ruhe etwa … ml/min.

A

Nach einer Diffusionszeit von 0,1 s bereits 90 % des kapillären O2-Drucks im Blut erreicht.
(gesamte Diffusionskontaktzeit in der Lungenkapillare 0,3 – 0,7 s,  komplette Angleichung)
Sauerstoffbedarf eines Erwachsenen in Ruhe etwa 300 ml/min.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Sauerstoffbindungskurve:

• …-förmiger Verlauf
• bei …-… mmHg O2-Partialdruck ist Hämoglobin bereits zu über 95 % O2 gesättigt.
• Mehrventilation spielt bei der O2-Aufnahme eine … Rolle.
• O2-Partialdruck des venösen Blutes ist ca. … mmHg:
entspricht …% O2-Sättigung.

A

• S-förmiger Verlauf
• bei 90 – 100 mmHg O2-Partialdruck ist Hämoglobin bereits zu über 95 % O2 gesättigt.
• Mehrventilation spielt bei der O2-Aufnahme eine geringe Rolle.
• O2-Partialdruck des venösen Blutes ist ca. 40 mmHg:
entspricht 75 % O2-Sättigung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Anämien:

  • Normochrome, normozytäre Anämie: z.B. Mangel an …
  • Hyperchrome, makrozytäre Anämie: z.B. …
  • Hypochrome, mikrozytäre Anämie: z.B. …
  • Sichelzellanämie: …
A
  • Normochrome, normozytäre Anämie: z.B. Mangel an Erythropoetin
  • Hyperchrome, makrozytäre Anämie: z.B. Vitamin B12- und / oder Folsäuremangel
  • Hypochrome, mikrozytäre Anämie: z.B. Eisenmangel
  • Sichelzellanämie: genetischer Defekt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bohr-Effekt:

Abhängigkeit der … und somit der O2-Bindungsaffinität des … vom … und …-Gehalt.

Affinität zu O2 … bei sinkendem CO2-Gehalt und hohem pH-Wert.
Affinität zu O2 … bei steigendem CO2-Gehalt und niedrigem pH-Wert.

In den alveolaren Kapillaren nimmt der CO2- Gehalt schnell … und der pH-Wert des Blutes … .
Im Verhältnis zur Peripherie optimale Bindungsaffinität zu … (…).

Peripherie (Kapillaren des Körperkreislaufes):
Vergleichsweise … CO2-Konzentration und … pH-Wert.
… Bindungsaffinität.
O2 dissoziiert … (Desoxygenierung).

A

Abhängigkeit der Funktionszustände und somit der O2-Bindungsaffinität des Hämoglobins vom pH-Wert und CO2-Gehalt.

Affinität zu O2 steigt bei sinkendem CO2-Gehalt und hohem pH-Wert.
Affinität zu O2 fällt bei steigendem CO2-Gehalt und niedrigem pH-Wert.

In den alveolaren Kapillaren nimmt der CO2- Gehalt schnell ab und der pH-Wert des Blutes steigt.
Im Verhältnis zur Peripherie optimale Bindungsaffinität zu O2 (Oxygenierung).

Peripherie (Kapillaren des Körperkreislaufes):
Vergleichsweise hohe CO2-Konzentration und niedriger pH-Wert.
Abnehmende Bindungsaffinität.
O2 dissoziiert leichter (Desoxygenierung).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

O2 im fetalen Kreislauf:

  • … Hämoglobin (HbA).
  • … Hämoglobin (HbF).

HbF (ab etwa der 9. Woche nach Befruchtung) bis zur Geburt v.a. in … und … gebildet.

Viel … Sauerstoffaffinität als HbA.

A
  • Adultes Hämoglobin (HbA).
  • Fetales Hämoglobin (HbF).

HbF (ab etwa der 9. Woche nach Befruchtung) bis zur Geburt v.a. in Leber und Milz gebildet.
Noch einige Monate nach der Geburt vorhanden.
Viel höhere Sauerstoffaffinität als HbA.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly