3: Ricardo-Modell Flashcards

1
Q

2 wesentliche Gründe für Außenhandel

A

Unterschiede in Klima, Boden, Kapital, Arbeit und Technik;

Nutzung der Kostenvorteile von Massenproduktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Worauf baut das Ricardo-Modell auf?

A

Technologische Unterschiede und damit unterschiedliche Arbeitsproduktivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Opportunitätskosten von Tuch ausgedrückt in Wein

A

die Menge Wein, die anstelle von Tuch hätte produziert werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definition Komparativer Vorteil

A

Ein Land verfügt bei der Herstellung eines Gutes dann über einen komparativen Vorteil, wenn dessen Opportunitätskosten (ausgedrückt in anderen Gütern) niedriger sind als in anderen Ländern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann ist Außenhandel für beteiligte Länder vorteilhaft?

A

Wenn sich jedes Land auf das Gut spezialisiert, bei dem es einen komparativen Vorteil hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

6 Voraussetzungen Ricardo-Modell:

A

Zwei Güter produziert; Arbeit einziger Produktionsfaktor; Arbeitsangebot unveränderlich; Arbeiter können problemlos Branche wechseln; Arbeitsproduktivität für beide Güter konstant; vollständiger Wettbewerb auf Güter- und Arbeitsmarkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Arbeitskoeffizient?

A

Anzahl Arbeitsstunden, die zur Herstellung einer Produkteinheit erforderlich ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Transformationskurve?

A

Gütermengenkombinationen, die bei maximaler Ressourcenauslastung produziert werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Relativer Preis von Tuch ausgedrückt in Wein

A

Menge an Wein, die gegen eine Einheit Tuch getauscht werden muss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Annahmen Einfaktormodell (9)

A

In- und Ausland; Zwei Güter; Arbeit einziger Produktionsfaktor; keine Migration -> Arbeitsangebot in Ländern konstant; Arbeitsproduktivität konstant; Arbeit zwischen Branchen mobil -> Löhne in Branchen gleich; vollständiger Wettbewerb auf allen Märkten; keine Transportkosten; ausgeglichene Handelsbilanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann hat ein Land einen absoluten Vorteil?

A

Wenn ein Land bei der Produktion eines Gutes einen niedrigeren Arbeitskoeffizienten hat als das Ausland.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Relatives Angebot an Tuch

A

Gesamtmenge Tuch von Inland und Ausland/Gesamtmenge Wein von Inland und Ausland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Relatives Angebot und relative Nachfrage im Weltmaßstab (Folien)

A

Folie 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Die Spezialisierung gemäß ihrem komparativen Vorteil beschert allen Ländern…

A

…Spezialiserungs- und Außenhandelsgewinne.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Der Außenhandel kann als Methode zur…

A

…Produktion von Gütern und Dienstleistungen (d.h. als neue Technologie) aufgefasst werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Durch Außenhandel ergibt sich eine Konsummöglichkeitenkurve die … der eigentlichen Produktionsmöglichkeiten (Transformationskurve) liegt.

A

oberhalb

17
Q

Erweiterte Konsummöglichkeiten bei vollständiger Spezialisierung. (Folien)

A

Folie 3

18
Q

Im Weltmarktgleichgewicht liegt der relative Preis…

A

….zwischen den Opportunitätskosten der einzelnen Länder.

19
Q

Wenn ein Land bei beiden Gütern über einen absoluten Vorteil verfügt, dann sind seine Löhne auch nach Außenhandel…

A

…höher.

20
Q

Ohne Außenhandel entsprechen die Reallöhne der…

A

…Produktivität.

21
Q

Wenn sich nur ein Land spezialisiert, …

Dabei hat das andere Land dann…

A

… dann hat nur dieses Land einen Vorteil. D

… weder Vor- noch Nachteile.

22
Q

3 Gründe wieso Spezialisierung in der realen Weltwirtschaft eingeschränkt ist:

A

Mehr als ein Produktionsfaktor;
Protektionismus bei bestimmten Branchen;
Transportkosten

23
Q

Ricardo viele Güter: Wo werden die Güter immer hergestellt?

A

Dort, wo sie am billigsten produziert werden können.

24
Q

Ricardo viele Güter: Ein Land hat für alle Güter einen Kostenvorteil,…

A

… bei denen seine relative Produktivität höher ist als sein relativer Lohn.