Lymphatisches System und Immunsystem Flashcards
(38 cards)
Woran kann man den Thymus erkennen?
- Einteilung in dunkle Rinde und helles Mark
- Hassal-Körperchen
- Thymusepithelzellen
Zu den primären lymphatischen Organen gehören…
- Knochenmark
- Thymus
Welche Funktion haben die Thymusepithelzellen?
- bilden Schwammwerk
- untereinander über Desmosomen verbunden
- bilden mit Fortsätzen Blut-Thymus-Schranke
Was sind Hassal-Körperchen?
- Zellhaufen aus gealterten Thymoepithelzellen
Welche Strukturen befinden sich v.a. in der Thymusrinde?
- Thymusepithelzellen
Welche Funktion hat der Thymus?
- Reifung der T-Lymphozyten
- ihnen werden körpereigene Antigene präsentiert (über dendritische Zellen)
- T-Lymphozyten, die darauf reagieren, werden von Makrophagen phagozytiert (negative Selektion)
Ammenzellen kommen typischerweise vor in/im….
- im Thymus
Woran kann man den erwachsenen Thymus erkennen?
- keine einheitliche Rinde und Mark
- einzelne Markfelder
- viel Fettgewebe verteilt (retrosternaler Thymuskörper)
- viele und große Hassal-Körperchen
Zu den sekundären lymphatischen Organen gehören….
- Milz
- Mandeln
- Lymphknoten
- Mandeln
Das Grundgerüst der lymphatischen Organe besteht aus….
- retikuläres BG
- fibroblastische Retikulumzellen
- retikuläre Fasern
B-Zonen findet man in…
- in Lymphfollikeln
Wie lassen sich die B-Zonen einteilen?
- Primärfollikel
- Sekundärfollikel
Woraus besteht der Primärfollikel der B-Zone?
- B-Lymphozyten
- T-Helferzellen
- Makrophagen
- antigenpräsentierende follokulläre dendritische Zellen
Woraus besteht der Sekundärfollikel der B-Zone?
- Keimzentrum: B-Lymphozyten, die über Zentrozyten zu Plasmazellen werden (Antigenpräsentation über follikuläre dendritische Zellen)
- Lymphozytenwall: auswandernde Lymphozyten, nicht aktivierte Lymphozyten
Welche Strukturen finden sich in der T-Zone?
- T-Lymhozyten
- interdigitierende dendritische Zellen (Antigenpräsentation an T-Zellen über MHC-II)
- hochendotheliale Venolen: hohes Endothel, ermöglichen Einwanderung der T-Lymphozyten aus Blut über Selektine
Hochendotheliale Venolen sind charakteristisch für….
- T-Zone
Welche Zellen präsentieren den B- bzw. T-Lymphozyten die Antigene? Zu welchen Zellen differenzieren sie sich dann jeweils?
- T-Lymphozyten: interdigitierende dendritische Zellen -> zytotoxische Zellen
- B-Lymphozyten: follikuläre interdigitierende Zellen -> Plasmazellen
Beschreiben Sie den Aufbau des Lymphknotens
- Rinde und Mark
- Kapsel -> Trabekel
- Sinussystem: Randsinus - Intermediärsinus - Marksinus - Hilum
- B-Zone und T-Zone (parafollikuläre Zone)
- Markstränge
Über welche Struktur tritt die Lymphe in den Lymphknoten ein?
- über den Vas afferens, die in den Randsinus eintritt
Die Sinus der Lymphknoten werden ausgekleidet von….
Ufer-Zellen (Endothelzellen)
Welche Zellen finden sich im Intermediärsinus?
- Makrophagen: filtern Fremdstoffe aus der Lymphe
Welche Zellen finden sich v.a. in den Marksträngen?
- B-Lymphozyten und Plasmazellen, die Antikörper bilden
Welche Funktionen hat die Milz?
- Ausbildung von Lymphozyten
- Abbau alter Erythrozyten
- Speicherung von Thrombozyten
Das Grundgewebe der Milz ist….
- retikuläres Bindegewebe: