4 | Kostenstellen-Rechnung Flashcards

1
Q

Was ist der Zweck der Kostenstellenrechnung?

A

Aufgabe der Kostenstellenrechnung ist es, den Gesamtbetrieb in Kostenstellen zu untergliedern, in denen die anfallenden Gemeinkosten entsprechend ihrer Verursachung erfasst und kontrolliert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was versteht man unter einer Kostenstelle?

A

Kostenstellen sind Betriebsbereiche, wo die Kosten anfallen.

Kostenstellen entsprechen oft den Verantwor-tungsbereichen der Mitarbeiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibe kurz den Zusammenhang zwischen Kostenarten/Kostenstellen/Kostenträger-Rechnung im Bezug auf die zurechenbaren Kosten

A

In der Kostenarten-Rechnung sind die Gesamtkosten erfasst.
Diese Gesamtkosten werden in Einzelkosten und Gemeinkosten aufgeteilt.

Die EInzelkosten fließen direkt in die Kostenträger-Rechnung ein.

Die Gemeinkosten fließen indirekt in die Kostenträger-Rechnung ein. Sie müssen zuerst über die Kostenstellenrechnung verursachungsgerecht aufgeteilt werden mittels BAB. Danach bildet man Zuschlagssätze/Stundensätze, mit welchen die Gemeinkosten per Gemeinkostenzuschlag in die Kostenträger-Rechnung einfließen können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht man unter unter BAB? Zu was dient der BAB?

A

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Instrument der Kosten- und Leistungsrechnung. Er dient der Ermittlung der Gemeinkosten eines Betriebs und ihrer Zuordnung zu den einzelnen Kostenträgern.

Der BAB erfasst alle Kostenarten, die nicht direkt einem Kostenträger zugeordnet werden können Diese Gemeinkosten werden auf die Kostenträger umgelegt, indem man sie in sogenannte Kostenstellen verteilt (z.B. KSt Material, Fertigung, Verwaltung, Vertrieb)

In einem ersten Schritt werden alle Kostenarten erfasst (Kostenartenrechnung) und den entsprechenden Kostenstellen zugeordnet. (Kostenstellenrechnung) Anschließend werden die Kostenstellenkosten ermittelt und auf die Kostenträger verteilt. (Kostenträgerrechnung) Hierbei erfolgt eine Unterscheidung zwischen Fixkosten und variablen Kosten.

Für die Gemeinkostensummen je Kostenstellen muss ein Zuschlagsbasis gebildet werden, von welcher sich ein Gemeinkosten-Zuschlagssatz errechnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie werden Gesamtkosten hinsichtlich des Kostenträgers aufgeteilt?

A

Kostenträger-Einzelkosten
Kostenträger-Gemeinkosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche zusätzliche Unterscheidung wird bei den Kostenträger-Gemeinkosten gemacht?

A

Kostenträger-Gemeinkosten teilen sich auf in
- Kostenstellen-Einzelkosten
- Kostenstellen-Geneinkosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter Kostenstellen-Einzelkosten?

A

Kostenstellen-Einzelkosten
= Gemeinkosten, die den Kostenstellen direkt zugerechnet werden können mittels internen oder externen Belegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter Kostenstellen-Gemeinkosten?

A

Kostenstellen-Gemeinkosten
= Gemeinkosten, die den Kostenstellen nur mit Hilfe von Verteilungsschlüsseln zugerechnet werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche 3 Arten von Kostenverteilungsschlüssel unterscheidet man?

A

Mengenschlüssel
Zeitschlüssel
Wertschlüssel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Aufteilungsgrundlage für den folgenden Kostenverteilungsschlüssel;

  • Mengenschlüssel

Nenne auch ein Beispiel für die aufzuteilenden Gemeinkosten!

A

Aufteilungsgrundlage:
Installierte Leistung, Raumgröße usw.,

Beispiel:
Stromkosten nach der installierten Leistung, Heizungskosten nach der Heizleistung der Heizkörper
oder nach der Raumgröße,
Miete nach m²

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Aufteilungsgrundlage für den folgenden Kostenverteilungsschlüssel;

  • Zeitschlüssel

Nenne auch ein Beispiel für die aufzuteilenden Gemeinkosten!

A

Aufteilungsgrundlage:
Arbeitsstunden, Maschinenstunden, Fertigungszeit usw.

Beispiel:
Treibstoffe und Schmiermittel nach Maschinenstunden, eventuell in Verbindung mit kW,
Reparaturkosten nach Maschinenstunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Aufteilungsgrundlage für den folgenden Kostenverteilungsschlüssel;

  • Wertschlüssel

Nenne auch ein Beispiel für die aufzuteilenden Gemeinkosten!

A

Aufteilungsgrundlage
Lohn, Gehalt, Herstellungskosten, Umsatzzahlen usw.

Beispiel:
Lohnnebenkosten nach den Löhnen, Werbekosten nach dem Umsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly