5.2: Kausalität Flashcards

1
Q

condition sine qua non

A

ein Verhalten ist für einen Schaden kausal, wenn der Schaden ohne diese Verhalten nicht eingetreten wäre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Eliminationsmethode

A

bei positiven Tun wird geprüft, ob der Schaden auch eingetreten wäre, wenn man sich das Handeln wegdenkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Adäquanz

A

der Eintritt des Schadens muss vorhersehbar und darf nicht außerhalb jeder Lebenserfahrung sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

psychische Kausalität

A

diese liegt vor, wenn der Täter “bloß” eine situation schafft, auf die ein Dritter reagiert, weshalb ein Schaden entsteht -> Ersatzpflicht problematisch, weil grundsätzlich jeder für seine eigenen Handlungen verantwortlich ist

(jemand geht bei Rot über die Ampel, ein anderer folgt ihm nach und wird von einem Auto angefahren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Adäquanz und Rechtswidrigkeitszusammenhang Prüfung

A

die Adäquanz ist der erste grobe Filter, der Rechtwidrigkeitszusammenhang die Feinprüfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verursachung durch mehrere

A

setzen mehrere eine Bedingung für den Eintritt eines Schadens, so haften sie alle für den gesamten Schaden solidarisch (Untereinander Rückgriff gem § 896)

der Geschädigte kann sic aussuchen, von wem er Zahlung verlangt (kann aber insgesamt nur einmal verlangen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Mittäter

A

solidarische Haftung tritt auch ein, wenn mehrere als Mittäter, also gemeinschaftlich und vorsätzlich, bei der Verursachung eines Schadens handeln (gemeinsamer Tatvorsatz § 1301)

interner Regress gem § 896

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nebentäter

A

bei der Zufügung eines Schadens haben mehrere Täter schuldhaft gehandelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Anteilshaftung

A

lassen sich die Anteile der Schädigen am Gesamtschaden feststellen, haftet jeder für seinen Anteil (§ 1302)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Solidarhaftung

A

lassen sich die Anteile der Schädigen am Gesamtschaden nicht feststellen, haften alle solidarisch (§ 1302)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

kumulative Kausalität

A

ein Schaden wird von zwei gleichzeitig wirksam werdenden Ursachen herbeigeführt, von denen jede einzelne den Schaden für sich allein herbeigeführt hätte

der einzelne Schädigen war nach der csqn-Formel nicht kausal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Reserveursache (kumulative Kausalität)

A

hätte der eine normgerecht gehandelt, wäre der Schaden eben durch den anderen verursacht worden

es kommt zur solidarischen Haftung (man kann sich aussuchen von wem SE, können untereinander Rückgriff gem § 896 nehmen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

überholende Kausalität

A

mehrere Schadensursachen hätten zur selben Schädigung geführt, sie fallen aber zeitlich auseinander -> “zeitlich gedehnte” kumulative Kausalität

es haftet jedenfalls derjenige, der den Schaden real verursacht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Anlageschäden (überholende Kausalität)

A

wäre die vom Schädigen verursachte Beschädigung später (auch ohne Einwirkung von außen) sowieso aufgetreten, so ist der nun herbeigeführte Schaden schon angelegt gewesen -> der Schädigen haftet nur für die Vorverlegen des Schadens (haftet nicht für den ganzen Schaden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

alternative Kausalität

A

es gibt einen Schaden und mehrere mögliche Täter, von denen zumindest einer den Schaden sicher verursacht hat, wer, lässt sich aber nicht feststellen

es haften alle potenzielle Schädiger solidarisch, wenn sie konkret gefährlich gehandelt haben (§ 1302 analog)

es wird nach Köpfen, also zu gleichen Teilen, gehaftet, wenn nicht bewiesen werden kann, wer es war

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

alternative Kausalität mit dem Zufall

A

wenn nicht bewiesen werden kann, ob eine Schädigung zufällig ist oder einem Schädiger zugerechnet werden kann

der Täter haftet nicht, es kommt hingegen zur Schadenabteilung (der Geschädigte bekommt einen Teil des Schaden ersetzt und trägt den anderen Teil selbst § 1304)