Acne vulgaris Flashcards

1
Q

Acne vulgaris -> Ätiologie

A

Diskutiert wird das Zusammenspiel verschiedener Faktoren:
- genetische Prädisposition

  • hormonelle Faktoren (Sehorrhoe, bei Frauen Menstruationszyklus)
  • – keine vermehrte Androgenproduktion, sondern Talgdrüsen sind empfindlicher -> passen sich um 25. Lj an
  • follikuläre Hyperkeratose (Verhornungsstörung der Talgdrüsenfollikel -> begünstigt Entstehung eines Horn-Lipid-Pfropfs = Komedo)
  • bakterielle Besiedlung mit Propionibakterien (exzessive Vermehrung -> Entzündungsreaktionen)
  • — Propionibakterien haben alle, aber bei Akne vermehrt -> Spalten Fett -> gespaltenes Fett macht Ehtzündungsreaktion auf der Haut
  • exogene Faktoren (Ernährung, Medikamente, Klima
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Acne vulgaris -> Klinik

  • Lokalisation
  • Effloreszenzen
A

Lokalisation: Befall Talglichter Hautregionen (Prädilektionsstellen: Gesicht, Schultern, V-förmig im Bereich von Brust und Rücken)

Effloreszenzen:

  • Primärfloreszenzen (nicht-entzündlich): geschlossene Komedonen, offene Komedone
  • Sekundäreffloreszenzen (entzündlich): Papeln, Pusteln, Knoten, Abszesse
  • Tertiäreffloreszenzen: Zysten, Fisteln, Narben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Acne vulgaris -> geschlossene vs offene Komedone

A

Beides Primäreffloreszenzen der Acne vulgaris (nicht-entzündlich)

Geschlossene Komedonen: halbkugelförmige Läsionen, auf Druck entleert sich weißer Inhalt

Offene Komedone: Öffnung de Zysten zur Hautoberfläche hin -> Dunkelfärbung des oberen Talgdrüsenanteils durch Oxidation -> imponiert als schwarzer Mittelpunkt in den Komedonen

Memo:

  • geschlossene Komedone -> von Haut verschlossen -> Hautfarben
  • offene Komedone -> da sie offen sind, sieht man den schwarzen Punkt drinnen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Manifestationsformen der Acne vulgaris (3)

A

Je nach Schweregrad werden drei Akneformen unterschieden:

Acne comedonica: offene und geschlossene Komedone v.a. im Gesicht

Acne papulopustulosa:

  • entzündliche Papeln und Pusteln, die aus Komedonen entstehen
  • schwerer Verlauf mit Befall außerhalb des Gesichts (Hals, Rumpf, Oberarme)

Acne conglobata:

  • starke Seborrhoe mit Fistelkomedonen und multiplen, einschmelzenden Knoten
  • insbesondere Rücken und Nacken betroffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Acne inversa:

  • Risikofaktoren (3)
  • Klinik (2)
  • Therapie (2)
A

RF: Adipositas, Nikotinabusus, familiäre Häufung

Klinik:

  • untypisches Befallsmuster: nicht aknetypische Lokalisation, sondern intertriginöses Auftreten charakteristisch
  • Abszesse, Fistel- und Keloidbildung an Axillen und Leisten

Therapie:

  • medikamentös
  • wenn nicht ausreichend: Inzision, chirurgische Ausräumung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Acne neonatorum

  • Manifestationsalter
  • Klinik
  • Therapie
A

Manifestationsalter: in den ersten Lebenswochen (ursächlich vermutlich verstärkte Aktivität der kindlichen Nebennierenrinde bei gleichzeitig erhöhtem Ansprechen der Talgdrüsen auf Androgene)

Klinik:

  • vereinzelte geschlossene Komedonen
  • zahlreiche Papulopusteln

Therapie: selbstlimitierend -> keine spezifische Behandlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Acne infantum:

  • Manifestationsalter
  • Klinik
  • Therapie
A

Manifestationsalter:

  • 6.-16. Lebensmonat
  • evtl durch endokrinologisxhe Störungen verursacht -> ggf weitere Abklärung (wenn Hinweise auf Hyperandrogenämie)

Klinik:

  • offene und geschlossene Komedone
  • Papulopusteln und evtl Knotenbildung

Therapie: spezifische Behandlung indiziert, um Narbenbildung zu verhindern (zB lokale Behandlung mit Benzoylperoxid, ggf in Kombi mit Erythromycin; Eskalation bei schwerem Verlauf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Acne vulgaris -> Lokale Basistherapie stadienunabhängig (3)

A
  • gründliche Reinigung
  • Keratolyse und Entzündungshemmung:
  • — Keratolytika: Benzoylperoxid, Azelainsäure
  • — topische Retinoide, zB Adapalen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Acne vulgaris -> Therapieschema stadienadaptiert

A

In allen Stadien: lokale Basistherapie

Zusätzlich bei…

… Leichter Akneform (zB Acne comedonica):
- ggf tropisches Antibiotikum, ZB Erythromycin, Clindamycin

… Mittelschwerer Akneform (zB Acne papulopustulosa):

  • ggf tropisches Antibiotikum durch orale Antibiotika ersetzen (zB Minozyklin, Doxyzyklin)
  • bei Frauen ggf antiandrogenes Kontrazeptivum (zB Cyproteronacetat) -> Talgproduktion⬇️

… Schwerer Akneform (zB Acne conglobata):

  • orales Antibiotikum
  • orales Isotretinoin
  • Frauen: ggf antiandrogenes Kontrazeptivum (zB Cyproteronacetat) zur Reduktion der Talgproduktion

NIE Cortison bei Akne!!! (Außer Akne fulminans, da Sytemerkrankung! Aber sonst nur starkes Rebound)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Retinoide:

  • Leitsubstanz
  • Wirkungsmechanismus
  • Indikation (2)
  • KI (3)
  • NW (4)
A

Leitsubstanz: Isotretinoin (Vitamin A-Derivat)

Wirkmechanismus: Hemmung und Modulation der Keratinozyten -> Normalisierung der Verhornung -> verminderte Proliferation talgproduzierender Zellen

Indikation:

  • mittelschwere und schwere Akne
  • Psoriasis bei schwerer Verlaufsform, Gelenkbefall oder hohem Leidensdruck

KI:

  • Schwangerschaft, Frauen im gebährfähigen Alter ohne Kontrazeptiva (starke teratogene Wirkung bereits nach kurzer Anwendung
  • Lebererkrankungen
  • gleichzeitige Tetrazyklinbehandlung -> Pseudotumor cerebri

NW:

  • Haut und Schleimhäute: Trockene Haut, Xerostomie, Cheilitis, Pruritus
  • Blut:
  • — Blutbildveränderungen
  • — Metabolismus: TAG⬆️, HDL⬇️, Glukose⬆️
  • — Leber: AST⬆️, ALT⬆️
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Acne vulgaris -> Häufigkeit, Altersgipfel, Geschlecht

A
  • 85% der Bevölkerung betroffen (fast jeder Heranwachsende ist während der Pubertät betroffen)
  • Beginn meist im 11./12. Lebensjahr; Abheilung zwischen 20. und 30.Lebensjahr
  • M häufiger als W
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Acne inversa vs Psoriasis inversa

A

Acne inversa v.a. intertriginöse Läsionen

Psoriasis inversa v.a. beugeseitige Läsionen, nicht an Prädilektionsstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly