BBV Flashcards

1
Q

Nenne die Bestimmungsgründe für die Nachfrage auf dem Markt

A
  • Preis des betreffenden Gutes
  • Bedürfnisse (modische Produkte)
  • Verfügbares Einkommen
  • Preise anderer Güter
    • Substitutionsgüter Kontaktlinsen günstig Nachfrage steigt - Brille Nachfrage sinkt
    • Komplementärgüter: Kontaktlinsen - Pflegemittel steigt Nachfrage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Preiselastizität der Nachfrage

A

Relative Änderung der Nachfrage %*100
——————————————————-
Relative Preisänderung %

Kleiner als -1 -elastischer Nachfrage
Größe als -1 - unelastische Nachfrage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Marktungleichgewichte
-wenn der Staat eingreift

Mindestpreis festgelegt - negative Folge?

Wie kann Staat die Folge abfedern?

A

Marktinkonform: Mindestpreis, Höchstpreis -> meist negativ

Marktkonform: Unterstützung, Subventionen

Mindestpreis über Gleichgewichtspreis-> Angebotsüberschuss
Produzenten profitieren nur wenn Staat aufkauft
Lagerkosten von Staat entstehen

Produkt zweckentfremden - Milch als Tiernahrung
Alternatives Produkt draus herstellen
Billigst abgeben oder verschenken (weihnachtsbutter)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wirtschaftspolitik -Definition

A

Unter Wirtschaftspolitik wird die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Gestaltung und Beeinflussung der Wirtschaftsordnung und des Wirtschaftsablaufs verstanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ziele der Wirtschaftspolitik

A

Magisches Viereck:

  • Stabilität der Preisniveaus
  • Hoher Beschäftigungsstand
  • Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
  • Stetig und angemessenen Wirtschaftswachstum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ursachen Inflation: Nachfrageinflation

A

Nachfrage höher als Angebot -> Preise steigen

Nachfrageinflation:

  • private Haushalte die mehr Güter konsumieren
  • UN die mehr investieren
  • Staat der Ausgaben erhöht
  • vom Ausland
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Staatsquote

A

Wichtige Kennziffer zur Charakterisierung der staatlichen Aktivitäten

Sie ist ein Maß für den relativen Anteil der Staatsausgaben an der Gesamtleistung einer Volkswirtschaft

Staatsquote %= Staatsausgaben *100
———————————
BIP

BIP: Summe aller im Inland hergestellten guter und Dienstleistungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Cash Flow

Definition und Berechnung

A

Übers Haus der regelmäßigen betrieblichen Einnahmen und Ausgaben.
Deckung besonderer Ausgaben

BERG 
\+ Abschreibungen 
\+ Rückstellungen 
- Pensionsrückstellungen 
=Cash Flow
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Betriebsergebnis

A

Jahresüberschuss/ Fehlbetrag
+ neutrale Aufwendungen
-neutrale Erträge
=BERG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gesamtleistung (Formel)

A

Umsatzerlöse
+/- Bestandsveränderung
+aktivierte Eigenleistung
= Gesamtleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kennzahlenvergleich

A
Zinsüberschuss
\+sonstige ordentl. Erträge 
\+Personalaufwendungen
\+Sachaufwendungen
=Betriebsergebnis 
=Bewertungsergebnis 
=Betriebsergebenis nach Bewertung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aktivlastig und passivlastig

A

Passivlastig: Verb geh. Kunden höher als die Forderungen an Kunden

->Höhere Liquiditätszuflüsse als Abflüsse
Mehr Verb.

Aktivlastig: Ford an Kunden höher als Verb geg Kunden

-> höhere Liquiditätsabflüsse als Zuflüsse
Mehr Ford.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie kann aktivlastige spk entstehen?

Probleme SPK?

A

Kredit über Region hinaus
Gewerbliche strukturierte Region
Wohngebiet mit starker Bautätigkeit

Geringer Liquidität
Hohes Risiko
Höher Personalaufwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie kann passivlastig SPK entstehen?

Problem SPK

A

Ältere Wohngegend
Wenig Industrie

Image
Wachstum
Weniger Zinsertrag- weniger Kredite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Marketing: 3 wichtige Bereiche

A
Marketing Philosophie (kundenbedürfnisse) 
Marketing Management (Werbung, Preisgestaltung) 
Marketing mix
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Marketing mix (4 P‘s)

A

Product Price Place and Promotion

17
Q

Sicherungsziele bei allen KIs gleich

Auftragsziele SPK

A

Rentabilität
Liquidität
Sicherheit
Wachstum

Gemeinnützigkeit
Regionalprinuip
Öffentlicher Auftrag
Sparkasseneinheit (s-finazverbund)

18
Q

Nachhaltig handeln bedeutet…

Nachhaltig wirtschaften bedeutet…

A

Die Bedürfnisse heutiger Generationen zu befriedigen, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen

Freiwillige ökologische soziale und ökonomische Dimensionen des Geschäftsvorhabens in Einklang zu bringen zusätzlich Wettbewerbsvorteile zu erzielen

19
Q

Wie kann die Sparkasse auf Nachhaltigkeit achten?

A

Es wird erwartet dass sie selbst nachhaltig wirtschaften (weniger frankophile, Geschäftsauto, Papier sparen beidseitig drucken)

Geldkreislauf beeinflussen: nachhaltige UN und Projekte finanzieren

Anlageprodukte: nachhaltige Geldanlagen (Öko Fonds und klimasparbrief zb)