Best Off BWL KAPITEL 2 Flashcards

1
Q

Was ist der Stakeholder-Ansatz?

A

Konzept, nach dem die Unternehmensführung nicht nur die Interessen der Anteilseigner (Share- Holder), sondern alle Anspruchs gruppen, ohne deren Unterstützung das unternehmen nicht überlebensfähig wäre, zu berücksichtigen hat. Die Gruppe der Stakeholder ist folglich sehr heterogen und umfasst zum Beispiel die Arbeitnehmer, Kunden und Lieferanten, den Staat und die Öffentlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Corporste Social Responsibilty (CSR)?

A

Teil der Unternehmensethik, der die Frage nach der Gesellschaftlichen Verantwortung behandelt.

Punkte dabei können z.B. Nachhaltigkeit, Sozial Media, Globalisierung sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Sustainable Development Goals (SDGs)

A

17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung. Sie richten sich an alle Regierungen der Welt, sowie Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Verinten Nationen erarbeiteten diese Ziele.

Sehr wichtige Ziele die vermerkt wurden:
Ziel 7 bezahlbare, saubere Energie

Ziel 8 nachhaltig wirtschaften als Chance für alle

Ziel 9 Industrie, Innovation und Infrasktruktur

Ziel 12 Nachhaltig produzieren und konsumieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist für das CSR kennzeichnend bzw wie wird es häufig durchgeführt

A

Eine große Anzahl an Stakeholdern einbezogen werden. Auch unternehmendexterne und deren Bedürfnisse.

ISO- 26000 beschreibt CSR- Strategie, bei der die Verantwortung übernommen wird auf gesellschaftliche Themen zu achten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Magische Viereck laut Stabilitätsgesetz?

A

Es umfasst folgende 4 Ziele:
1. Stetiges und angemessenes Wirtschsftswachstum
2. Stabiles Preisniveau
3. Hoher Beschäftigungsstand
4. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschteibe das Wirtschaftliche Umfeld.

A

Besteht aus rechtlichen Abgaben
- Abgaben aus Steuerschuldverhältnissen
–> Steuern
–> steuerliche Nebenleistungen

  • Leistungsabgaben
    –> Gebühren
    –> Beiträge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die verschiedenen Rechtsformen, die existieren bei der Gründung eines Unternehmens hinsichtlich:
1- Mindestanzahl der Gründer
2- Bezeichnung der Eigentümer
3- Mindestkapital
4- Formvorschrift
5- Existenz

A

Einzelunternehmen:
1- 1 auch Maximalgrenze
2- Inhaber
3- Nicht Vorgegeben
4- Keine Gesetzlichen Grenzen
5- Aufnahme Geschäftstätigkeit

Personalgesellschaften:
OHG:
1- 2
2- Gesellschafter
3- nicht vorgeschrieben
4- Keine gesetzliche(i.d.R schriftlich)
5- Aufnahme Geschäftstätigkeit

KG(Kommanditgesellschaft):
1- 2
2- Komplementäre & Kommanditisten
3- Keine Vorschrift
4- Keine gesetzliche(i.d.R schriftlich)
5- Aufnahme Geschäftstätigkeit

Kapitalgesellschaften
GmbH:
1- 1
2- Gesellschafter
3- 25000€ Stammkapital
4- notriel beurkundet Gesellschaftsvertrag
5- Eintrag in das Handelsregister

AG:
1- 1
2- Aktionäre
3- 50.000€ Grundkapital
4- notariell beurkundet Gesellschaftsvertrag
5- Eintragung ins Handelsregister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne die verschiedenen Rechtsformen, die existieren bei dem Bestand eines Unternehmens hinsichtlich:
1- Haftung
2- Besteuerung des Gewinns
3- Zuführung Eigenkapitals
4- Zuführung Fremdkapitals
5- Geschäftsführung

A

Einzelunternehmen:
1- persönliche Haftung
2- Gewerbe & Einkommensteuer
(Abhängig von persönlichen Gesamteinküfte: 14%-45%)
3- begrenzt an Privatvermögen
4- hohe Kreditwürdigkeit wg. Unbeschr. Haftung
5- Alleiniger Inhaber

Personalgesellschaften:
OHG:
1- persönliche Haftung
2- Gewerbe & Einkommensteuer
(Abhängig von persönlichen Gesamteinküfte: 14%-45%)
3- begrenzt an Privatvermögen
4- hohe Kreditwürdigkeit wg. Unbeschränkte Haftung
5- alle Gesellschafter

KG(Kommanditgesellschaft):
1- Komplementäre: persönliche Haftung** Kommanditisten:** beschränkt durch Kapitaleinlage
2- Gewerbe & Einkommensteuer
(Abhängig von persönlichen Gesamteinküfte: 14%-45%)
3- günstiger als bei anderen Perdonengesellschaften wg. Beschränkung der Kommanditisten
4- hohe Kreditwürdigkeit wg. Unbeschränkte Haftung der Komplementäre
5- i.d.R. durch Komplementäre

Kapitalgesellschaften
GmbH:
1- beschränkte Haftung auf Kapitaleinlagen
2- Gewinn unterliegt Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer 15%, und Solidaritätszuschlag 5%; ausgeschüttete Gewinne müssen mit Kaputalertragssteuer 25% und Solidaritätszuschlag 5,5% besteuert werden

3- günstiger als KG, Gesellschafter haben stärkere Rechtsstellung
4- geringere Kreditwürdigkeit wg. Beschränkter Haftung
5- Allein durch Geschäftsführung

AG:
1- Beschränkt auf Kapitaleinlage
2- Gewinn unterliegt Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer 15%, und Solidaritätszuschlag 5%; ausgeschüttete Gewinne müssen mit Kaputalertragssteuer 25% und Solidaritätszuschlag 5,5% besteuert werden

3- günstiger als GmbH wg. Emissionen weiterer Aktien möglich
4- höhere Kreditwürdigkeit als GmbH wg. Höhere Gläubigerschutzes
5- Allein durch den Vorstand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly