Degu Flashcards

1
Q

Wann ist ein Wein Grüngelb?

A

Wenn die Weinfarbe einen deutlich grünen Einschlag hat.

Grüngelbe Weine sind sehr jung und meist blass.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Kategorien von Aromen müssen Sie unterscheiden können?

A

Primäraromen, Sekundäraromen und Tertiäraromen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Unterkategorien der Tertiäraromen unterscheiden wir?

A

Absichtliche Oxidation (z.B. lange Fasslagerung), Fruchtentwicklung und Flaschenreifung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie viele und welche Farbtiefen werden unterschieden?

A

Die Skala der Farbtiefe hat nur 3 Stufen: blass - mittel - tieffarbig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches ist die «normale» Farbe eines Weissweins?

A

Die meisten Weissweine sind Zitronengelb.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie beurteilen Sie Weisswein- und Roséfarben am zuverlässigsten?

A

Sie schauen die tiefste Stelle im Glas an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Stufen unterscheiden wir beim Körper?

A

schlank - mittel (-) - mittel - mittel (+) - voll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie typische Reifenoten (Tertiäraromen) von Rotweinen.

A

Feige, Backpflaume, gekochte Früchte, Schokolade, Leder oder Pilze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen Sie typische Sekundäraromen von Weissweinen.

A

Brioche, Brotrinde, Hefegebäck, Butter, Sahne, Vanille und Rauch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie schaut die Skala für Tannin am Gaumen aus?

A

niedrig - mittel (-) - mittel - mittel (+) - hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welches sind die Abstufungen der aromatischen Intensität im Geruch?

A

verhalten - mittel (-) - mittel - mittel (+) - ausgeprägt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wieviele und welche Süssestufen unterscheiden wir im Level 3?

A

6 Stufen: trocken - fast trocken - halbtrocken - halbsüss - süss - üppig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann ist ein Wein Purpurrot?

A

Wenn die Farbe einen deutlichen violetten Einschlag hat. Purpurtöne weisen auf Jugend hin.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Zu welcher Aromakategorie gehören Mandel, Karamell, Honig und Pilze?

A

Tertiäraromen von Weissweinen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Stufen von Säure unterscheiden wir am Gaumen?

A

niedrig - mittel (-) - mittel - mittel (+) - hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was genau sind Sekundäraromen?

A

Sekundäraromen sind Ausbauaromen. Sie entstehen zwischen der Alkoholischen Gärung und der Abfüllung. Und zwar durch BSA, Ausbau auf der Hefe oder Ausbau im Eichenfass.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Entwicklungsstadien der Weine unterscheiden wir?

A

Jugendlich - erste Reifenoten - voll gereift - müde (Höhepunkt überschritten)

18
Q

Zu welcher Aromagruppe gehören Cassis, Brombeeren, Kirschen, Litschi oder Pfeffer?

A

Primäraromen

19
Q

Welche Aromen zeigt ein ein Wein mit ersten Reifenoten?

A

Hauptsächlich primäre und sekundäre Aromen. Daneben aber auch immer erste Tertiäraromen.

20
Q

Nennen Sie typische Primäraromen von Rotweinen

A

Tomatenblätter, Sauerkirsche, Brombeere, Pflaume, Fruchtkonserve, Pfeffer

21
Q

Woher stammen die drei Kategorien von Aromen im Wein?

A

Primäre Aromen von der Rebsorte - Sekundäre Aromen vom Ausbau - Tertiäre Aromen von der ausgedehnten Reifung

22
Q

Welche Weissweinfarben werden unterschieden?

A

Grüngelb - Zitronengelb - Goldgelb - Bernsteingelb - Braun.

23
Q

Welche Roséfarben werden unterschieden?

A

Hellrosa - Lachsfarbe - Orange.

24
Q

Welche vier Kriterien enthält das System der objektiven Weinbewertung?

A

Balance, Länge, Intensität und Komplexität. Kurz BLIK

25
Q

Welche Aromen zeigt ein voll gereifter Wein?

A

Fast nur noch tertiäre Aromen. Allenfalls sind aber primäre und sekundäre Noten noch schwach erkennbar.

26
Q

Nach welchen Stufen bewerten Sie den Abgang und wie lange dauert der Nachhall ungefähr?

A

kurz - mittel (-) - mittel - mittel (+) - lang.

  • Kurze Weine verblassen nach wenigen Sekunden.
  • Mittlere Weine bleiben rund 10 Sekunden.
  • Lange Weine verhallen erst nach deutlich über 15 Sekunden, manachmal Minuten.
27
Q

Wie viele und welche Stufen von Alkoholgehalt unterscheiden wir? Nennen Sie die jeweilige Bandbreite in Volumenprozent.

A

Nur 3 Stufen:

niedrig (bis 10.9 % vol.)

mittel (11-13.9 % vol.)

hoch (14 % vol. und höher)

28
Q

Welches ist die übliche Farbe eines Rotweins?

A

Rubinrot

29
Q

Was genau sind Tertiäraromen?

A

Tertiäraromen sind Reifearomen. Sie entstehen bei ausgedehnter Reifung in der Flasche oder allenfalls auch schon bei Langer Fasslagerung.

30
Q

Wann ist ein Wein Goldgelb?

A

Goldgelbe Weine zeigen deutlich orange- oder kupferfarbene Töne. Sie sind im Fass gereift, lange gelagert und/oder süss.

Goldgelbe Weine sind meist mittel oder tieffarbig.

31
Q

Was genau sind Primäraromen?

A

Primäraromen sind die sortentypischen Aromen. Sie entstehen bei der alkoholischen Gärung und sind im Jungwein vorhanden.

32
Q

Nennen Sie typische Primäararomen von Weissweinen.

A

Grapefruit, Zitrone, Apfel, Mango oder Banane.

33
Q

Welche Rotweinfarben werden unterschieden?

A

Purpurrot - Rubinrot - Granatrot - Braunrot - Braun.

34
Q

Welche Aromen hat ein «jugendlicher» Wein?

A

Ausschliesslich Primäre und Sekundäre Aromen.

35
Q

Welche Typen von Sekundäraromen unterscheiden wir?

A

Hefige Aromen von der Bâtonnage

Buttrige Noten vom BSA

Röstaromen vom Barriqueausbau

36
Q

Zu welcher Aromakategorie zählen wir Sahne, Gewürznelke, Kaffee oder Toast?

A

Sekundäraromen

37
Q

Wo beurteilen Sie das Entwicklungsstadium?

A

nur im Geruch

38
Q

Wann ist ein Wein Bernsteingelb?

A

Bernsteingelbe Weine haben einen deutlichen Braunton. Die Farbe weist auf lange Reifung hin. Meist sind diese Wein tieffarbig. Z. B. Oloroso Sherry.

39
Q

Wann ist ein Wein Granatrot?

A

Wenn der Wein am Rand deutliche Orangetöne aufweist. Granatrote Weine sind gereift.

40
Q

Nennen Sie typische Primäraromen von Rotweinen aus einem kühlen Anbaugebiet.

A

Tomatenkraut, grüne Paprika, rote Beeren Wie Johannisbeere, Kirsche, Himbeere oder Pflaume.

41
Q

Nennen Sie typische Primäraromen von Rotweinen

A

Tomatenblätter, Sauerkirsche, Brombeere, Pflaume, Fruchtkonserve, Pfeffer