Einführung Flashcards

1
Q

Warum ist das Thema Diversität relevant?

A

Gesellschaften, Organisationen und Gruppen werden immer heterogener:
* Migrationsbewegungen
* Globalisierung
* Mehr internationale Mobilität
* Mehr Frauen auf dem Arbeitsmarkt
* Höhere Geschlechterdiversität
* Diversität von sexuellen Präferenzen und Lebensstilen
* Größere Altersspanne in der Gesellschaft und in Organisationen
* Größere Polarisierung politischer und ideeller Einstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist eine Definition von Diversität?

A

Diversity refers to differences between individuals on any attribute that may lead to the perception that another person ist different from self.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Ebene werden in Bezug auf Diversität unterschieden?

A

Surface-level diversity
Deep-level diversity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist surface-level diversity?

A

Kategorien, z.B. Gender, Race

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Deep-level diversity?

A

Einstellungen, Fähigkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Warum wurden die Ebenen eingeführt?

A

Um positive/negative Effekte von Diversität in Organisationen zu erklären.

Aber: Auch Einstellungen/Fähigkeiten ermöglichen Kategorisierung und Stereotypisierung. Je länger Personen zusammenarbeiten, desto schwächer werden Effekte von surface-level diversity und desto höher von deep-level diversity.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie kann man die Sozialpsychologische Perspektive unterteilen?

A

Objektive Diversität (Demografische D.)
Subjektive Diversität (Identitätsd.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist objektive/demografische Diversität?

A
  • Unterschiede basieren auf sozialen Kategorien und Rollen, unabhängig von ihrer Salienz für die Person
  • Tatsächliche Diversität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist subjektive/Identitätsdiversität?

A
  • Unterschiede zwischen Personen basieren auf Identifikation mit und von Gruppen
  • Wahrgenommene Diversität, z.B. eingeschätzter Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Chancen von Diversität in Organisationen?

A
  • Mehr Kreativität
  • Bessere Lösungen und Produkte
  • Bessere Abbildung der Vielfalt der Kunden
  • Gut für Recruiting in unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Risiken von Diversität in Organisationen?

A
  • Weniger Vertrauen
  • Schlechtere Zusammenarbeit
  • Schwer zu führen
  • Geringere Leistung
  • Mehr Konflikte
  • Mehr Fluktuation
  • Weniger Bindung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Chancen von Diversität in der Gesellschaft?

A
  • Mehr Offenheit, Kreativität und Flexibilität
  • Mehr positiver Intergruppenkontakt
  • Mehr Empathie
  • Mehr Ressourcen für Unternehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die Risiken von Diversität in der Gesellschaft?

A
  • Mehr Bedrohungswahrnehmung
  • Mehr negativer Kontakt
  • Weniger Vertrauen
  • Weniger Kohäsion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly