Ethologie Flashcards

1
Q

Erkläre das Phänomen Bindung des Hundes zu einem oder mehreren menschlichen Sozialpartnern und was es bewirkt.

A
  • Gegenseitiges anblicken setzt bei beiden Oxytocin frei.
  • Gegenseitiges vertrauensvolles in die Augen blicken wirkt bei beiden stressdämpfend, beruhigend, Sicherheit & Zuversicht.
  • Hund & Mensch können echte Bindungen aufbauen die auf Empathie und Respekt basieren & gegenseitiges Vertrauen, Sicherheitsempfinden und Trost vermitteln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Phänomen Bindung des Hundes zu einem oder mehreren menschlichen Sozialpartnern. Erkläre was eine Bindung ist und was darunter verstanden wird.

A
  • unsichtbares Band
  • vertrauensvolles Verbundensein und sich Verbunden-Fühlen
  • gelebte, gesuchte und geliebte körperliche und/oder mentale/psychische Nähe
  • Bindungspartner repräsentiert sicheren Hafen und sichere Basis.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erkläre den Begriff soziale Organisation

A
  • Optimierte Schadensabwehr und optimierte Bedarfsdeckung
  • Bestmöglich interne Anpassung erforderlich
  • Teamfähigkeit, Kommunikationskultur, Konfliktbewältigung
  • Übernahme Führungs-Aufgaben und/oder Spezialjobs
  • Leben im Gruppensozialverband erfordert hohes Mass an
    Sozialkompetenz / hochentwickeltes Sozialverhalten
  • Erfordert gruppenkompatible Persönlichkeiten
  • Es braucht “Führerpersönlichkeiten” wie auch “Befehlsempfänger”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erkläre den Begriff Dominanz

A
  • Mechanismus zum Management individueller
    Ungleichmässigkeiten mit dem sich riskante Kämpfe vermeiden
    lassen
  • kann durch agonistische Interaktionen ermittelt werden
  • Keine intrinsische Eigenschaft sondern ein Aspekt der sozialen
    Beziehung zwischen zwei Individuen
  • Nicht nur Beziehungsspezifisch sondern immer auch situativ und
    zeitabhängig
  • Kann sich als Beherrschen oder Kontrollieren des Verhaltens eines anderen Individuums äussern.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Als was kann sich Dominanz auch noch äussern?

A
  • Kann sich als Beherrschen oder Kontrollieren des Verhaltens eines anderen Individuums äussern.
  • Bezeichnet den einem Individuum von einem anderen (sich
    unterwerfenden, sog. Subdominaten) Sozialpartner zugestandenen
    höheren Status.
  • Kann sich als Souveränität über Zugang und Besitz von Ressoucen
    äussern.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erkläre den Begriff Rangordnung und was es nicht beinhaltet

A
  • (lineare) Hierarchien weder bei freilebenden Wölfen noch bei
    verwilderten Gruppenverbänden von Hunden
  • Idee von Alpha, Betha etc. sind als willkürliches Konstrukt
    abzulehnen
  • Das Konzept des “Recht des Stärkeren” bzw. des aggressiven gilt
    folglich seit geraumer Zeit auch in der Ethologie als widerlegt und
    überholt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet Führung?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erkläre den Begriff Respekt

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Besonderheiten an der Mensch- Hunde Beziehung?

A
  • Kein Artgenossen-Verband
  • Keine Blutsverwandtschaft
  • Kein Familienverband
  • Zwangs-Sozialisierung
  • Kontrollierte Fortpflanzung
  • Kontrollierte Ernährung
  • Territoriale Einschränkung
  • Mensch übernimmt Part des Elternteils
  • Hund bleibt nach Pubertät im Sozialverband
  • evt. ist Mensch nicht oder zu wenig Führungskompetent
  • Bereits ab 8Wochen ziehen Hunde Menschen als Sozialpartner vor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die aus der Hund-Mensch Beziehung resultierenden elementaren sozialen Bedürfnissen eines Hundes?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die körpersprachlichen Kommunikations- und Ausdrucksverhalten eines Hundes?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly