Examen Flashcards

1
Q

Autobahn

A

Teil des öffentlichen Straßennetzes, der nur fūr bestimmten Kraftfahrzeuge vorbehalten ist und in beide Fahrtrichtungen aus gesonderten und getrennten Fahrbahn besteht. Der Beginn und das Ende der Autobahn sind besonders gekennzeichnet. Es gibt keine Kreuzungen aber gekennzeichnete Anschlussstellen für Auf- und Abfahren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Stationierungsstreifen

A

Teil der Fahrbahn, der für das Anhalten und Stationieren vorgesehen ist und entlang der Fahrbahn verläuft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Fahrbahn

A

Teil der öffentlichen Straße, welcher Fahrspuren und Stationierungsstreifen begreift.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eigenmasse

A

Masse des Fahrzeugs ohne Insassen und Ladung, aber mit vollem Tank und allem Zubehör. Die Eigenmasse ist im Fahrzeugausweis eingetragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Pannenstreifen

A

Nothaltestreifen entlang der Fahrbahn eine Autobahn oder Kraftfahrzeugstraßen. Befahren, sowie Anhalten und Stationieren sind hier verboten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Abblendlicht

A

Lichter, gelb oder weis, die die Fahrbahn nach vorne mindestens 25m weit erhellen ohne zu blenden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Anhaltendes Fahrzeug

A

Das Anhalten beschränkt sich ausschließlich auf das Ein- und Aussteigen von Personen sowie das Be- und Entladen des Fahrzeugs.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anhalteweg

A

Reaktionsweg + Bremsweg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Arbeitsmaschine

A

Kraftfahrzeug, das nach seiner Bauart zur Ausführung von Arbeitern dient und so beschaffen ist, dass außer dem Fahrer weder Personen noch Güter damit befördert werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bremsweg

A

Zurückgelegte Strecke ab Beginn des Bremsens bis zum Stillstand des Fahrzeugs.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bürgersteig

A

Teil der öffentlichen Straße, höher gelegen als die Fahrbahn, der den Fußgängern und gleichgestellten Verkehrsteilnehmern vorbehalten ist. Die Bahnsteige im Busbahnhof gelten auch als Bürgersteige.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Öffentliche Strasse

A

Alle dem öffentlichen Verkehr zugänglichen Wege, Straßen und Plätze, einschließlich Sommerwege, Bürgersteige, Radwege, Parkplätze sowie Zonen, die verschiedenen Verkehrsteilnehmern vorbehalten sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Ortschaft

A

Eine Ansammlung von Häusern, mit Ortschaftstafeln am Eingang und Ausgang.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Kreuzung

A

Eine Stelle, an der Straßen aufeinander treffen. Eine Kreuzung kann die form eines +, eines T, eines Y oder dir Form eines Kreisverkehrs aufweisen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Die 6 Vorfahrtsregeln:

A

Regel 1:

Rechtsvorfahrt: das von rechts kommende Fahrzeug hat Vorfahrt gegenüber dem von links kommenden.

Regel 2:

Zwischen Fahrzeugen aus entgegengesetzter Richtung gilt: Geradeausfahren vor Linksabbieger.

Regel 3:

Zwischen Fahrzeugen aus entgegengesetzter Richtung gilt:
Rechtsabbieger vor Linksabbieger.

Regel 4:

Die Fahrzeuge auf der Vorfahrtsstraße haben Vorfahrt gegenüber den Fahrzeugen auf den Straßen ohne Vorfahrt.

Regel 5:

In manchen Fällen müssen Sie die Vorfahrt an alle anderen Fahrzeugen abtreten .

Regel 6:

Fahrzeuge im Eildienst haben Vorfahrt vor allen anderen Fahrzeugen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Les papiers de bord, catégorie B:

A
  • eine gültigen Führerschein der Klasse B
  • das Stageheft für die Führerschein-Neulinge
  • den Versicherungsnachweis
  • den Fahrzeugausweis
  • die Steuervignette
  • die technische Kontrollbescheinigung

Diese Dokumente müssen in gutem Zustand sein.

17
Q

Anlieger:

A

Unter Anlieger versteht man:

  • jeden Eigentümer oder Mieter einer Immobilie, die sich entlang der Straße befindet, für die das Fahrverbot-Zeichen gilt
  • jeden, der wegen seines Berufes gezwungen ist, sich zu einem dieser Objekte zu begeben
  • jeden, der einem Eigentümer oder Mieter in dieser öffentlichen Straße einen Besuch abstatten will.
18
Q

Die Rangordnung in der Verkehrsregelung:

A
  1. Die Polizeianweisungen
  2. Die Verkehrsampeln
  3. Die Vorfahrtszeichen
  4. Die Rechtsvorfahrt
19
Q

Die Verkehrsampeln:

A

Grünes Licht: freie Fahrt, vorausgesetzt Sie können die Kreuzung überqueren ohne anzuhalten.

Gelbes Licht: Halt! Das Anhalten ist vorgeschrieben, es sei denn ein abruptes Bremsen würde eine Gefahr darstellen.

Rotes Licht: Halt!

20
Q

Die Verbote auf der Autobahn

A

Auf der Autobahn ist es strengstens verboten:

  • anzuhalten, sogar auf dem Pannenstreifen oder in der Nothaltebucht, außer im Falle eines Unfalls, einer Panne oder eines Staus
  • zu wenden
  • rückwärts zu fahren - auch wenn Sie eine Ausfahrt verpasst haben
  • rechts zu überholen
  • ein anderes Fahrzeug, das einen Unfall oder eine Panne hatte, abzuschleppen, außer dieser Unfall oder diese Panne hat sich auf der Autobahn selbst ereignet.
21
Q

Die vorgeschriebene Technische Kontrolle:

A

Einer technische Kontrolle müssen sich alle 12 Monate unterziehen:

  • Kraftfahrzeuge, die im Schülertransport eingesetzt werden mit einer höchstzulässig Gesamtmasse die kleiner oder gleich 3500kg beträgt
  • Kraftfahrzeuge, die dem Gütertransport dienen, mit einer höchstzulässigen Gesamtmasse die kleiner oder gleich 3500 kg beträgt.
  • Taxis und Leihwagen
  • Krankenwagen
22
Q

Die Fahrzeugpapiere:

A
  • eine gültigen Führerschein der Klasse B
  • das Stageheft für die Führerschein-Neulinge
  • den Versicherungsnachweis
  • den Fahrzeugausweis
  • die Steuervignette
  • die technische Kontrollbescheinigung

Diese Dokumente müssen in gutem Zustand sein.