Familienrechtspsychologische Gutachten Flashcards

1
Q

Was bildet die Grundlage für familienrechts-psychologische Gutachten (2)?

A
  1. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  2. Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind typische Anlässe für familienrechtspsychologische Gutachten?

A
  1. Kindeswohl(-gefährdung)
  2. Sorgerecht
  3. Umgang
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was gehört zu Kindeswohl (-gefährdung)?

A

= Gefährdung des körperlichen, geistigen oder seelischen Wohls oder des Vermögens des Kindes

  • durch missbräuchliche Ausübung der elterlichen Sorge
  • durch Vernachlässigung
  • durch unverschuldetes Versagen der Eltern
  • durch Verhalten eines Dritten

–> Wächterfunktion des Staates

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was gehört zum Anlass des Sorgerechts?

A

= Frage um Entscheidungsbefugnisse in der elterlichen Sorge

  • Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind von erheblicher Bedeutung sind
  • Angelegenheiten des täglichen Lebens
  • Angelegenheiten der tatsächlichen Betreuung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was gehört zum Anlass des Umgangs?

A

= Umgangsrecht des Kindes
- mit den Eltern
- mit anderen Bezugspersonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bildet die Entscheidungsmaxime bei familienrechts-psychologischen Gutachten?

A

Kindeswohl:
Der Richtpunkt Kindeswohl stellt die einzige Legitimation zum Eingriff des Staates in die Familienautonomie dar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was umfasst die Familienpsychologie?

A

Erleben & Verhalten in Familienbeziehungen & Beziehungen zur Familie

  • Theorien, Methoden & Erkenntnisse –> Beschreibung, Erklärung, Vorhersage, Beeinflussung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was umfasst die Familienrechtspsychologie?

A

Erleben & Verhalten beim Auf- & Abbau familiärer Beziehungen, wenn dabei Konflikte entstehen, die rechtliche Einflussnahme erfordern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly