Finanzierung Flashcards

1
Q

Fremdkapital

Vor- u. Nachteile

A
Vorteile:
1. man kann Marktchancen leichter wahrnehmen
2. Ausgleich von Einnahmeschwankungen
Nachteil:
1. Abhängigkeit von Kapitalgebern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Eigenkapital

Vor- u. Nachteile

A

Vorteile:

  1. höhere Unabhängigkeit
  2. höhere Kreditwürdigkeit
  3. keine Liquiditätsbelastung durch Zinsen

Nachteile:
1. begrenzte Expansionsmöglichkeiten für das Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vorteile Finanzierung Darlehen

A
  1. Liquidität wird erhöht
  2. Investitionsmöglichkeiten steigen
  3. Darlehenszinsen sind i.d.R.steuerlich absetzbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nachteile Finanzierung Darlehen

A
  1. Unabhängigkeit ist nicht mehr gegeben
  2. Verschlechterung des Ratings
  3. Fremdkapital steht nur befristet zur Verfügung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition Deflation:

A

Wird ein anhaltend sinkendes Preisniveau verbunden mit Kaufkraftsteigerung für die privaten Haushalte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition Inflation:

A

Anstieg des allgemeinen Preisniveaus: Wenn das Preisniveau steigt, sinkt der Geldwert bzw die Kaufkraft des Geldes, weil man für eine Geldeinheit weniger Güter und Dienstleistungen als zuvor bekommt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ermittlung Inflationsrate in Deutschland

A

In Deutschland wird die Inflationsrate anhand des Verbraucherpreisindex als zentralem Indikator gemessen.
Die prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindexes gegenüber dem Vorjahreszeitraum wird oft als Inflationsrate bezeichnet.
Der Index wird regelmäßig mit Hilfe eines „Warenkorbes“ mit ca. 700 Güterarten berechnet, die für die privaten Haushalte in Deutschland relevant sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Mögliche Gefahren deflationäre Entwicklung Volkswirtschaft

A

1.Fallende Preise können auf den Märkten zur Kaufzurückhaltung führen.
2.Durch die Erwartung weiter sinkender Preise werden Konsum- und Investitionsentscheidungen in die Zukunft verschoben.
3.Die Abwärtsspirale in Krisenzeiten wird verschärft.
4.Bei fallenden Preisen steigt der reale Wert der Schulden.
->Bei stark verschuldeten Staaten kann eine Konjunkturbelebung zunichte gemacht werden.
Aufgrund sinkender Ertragsaussichten halten sich die Banken mit ihrer Kreditvergabe zurück.
->Die gesamtwirtschaftlich Nachfrage sinkt und die Wirtschaftskrise wird verschärft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Erläuterung wie mit einer Leitzinssenkung einer Deflationsgefahr vorgebeugt werden kann:

A

Durch eine Leitzinssenkung (sogenannte expansive Geldpolitik)

  1. können sich die Kreditinstitute bei der Notenbank günstiger Refinanzieren (Geld beschaffen).
  2. Sinkende Kreditzinsen erhöhen die Konsum- und Investitionsneigung in der Realwirtschaft. ->Wirtschaftswachstum und Beschäftigung steigen.
  3. sinken auch die Sparzinsen für Privatanleger bei den Kreditinstituten. ->Die Sparneigung sinkt. Konsum und Investitionen steigen.
  4. Die Konjunktur wird belebt und dadurch soll es zu angemessenen Preissteigerungen kommen. Die Deflation, die stagnierende Konsumhaltung, soll damit beseitigt werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erläuterung idealtypischer Wirkungsmechanismus einer Erhöhung der Leitzinsen, um die Preisniveaustabilität im Euroraum zu erreichen:

A
  1. Höhere Zinssätze bewirken unmittelbar, dass sich die Refinanzierungskosten der Geschäftsbanken bei der EZB erhöhen.
  2. Diese höheren Geldbeschaffungskosten werden die Geschäftsbanken in Form erhöhter Zinssätze an die Bankkunden weitergeben.
  3. Das bedeutet für die Wirtschaftssubjekte, dass die Kreditaufnahme bei der Hausbank versteuert und das frei verfügbare Gelder nun eher gespart werden sowie weniger investiert und konsumiert wird.
  4. Beides bremst die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und soll damit den Inflationsdruck senken.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wirtschaftssubjekte die von einer Inflation positiv betroffen sind

A
  1. Schuldner von fest verzinslichen Darlehen, da der Realwert der Schulden bei einem Anstieg der Inflation sinkt.
  2. Unternehmen, wenn die Inflation höher ausfällt als die bei den Lohnverhandlungen ursprünglich ausgehandelte Lohnerhöhung, da somit die realen Lohnkostenvorteile sinken.
  3. Der Staat, da aufgrund der kalten Progression im Steuersystem die Steuereinnahmen stärker zunehmen als die Inflation steigt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wirtschaftssubjekte die von einer Inflation negativ betroffen sind

A
  1. Sparer, die ihr Geld bei einem Kreditinstitut festverzinslich angelegt haben, da der Realwert ihrer Geldanlage sinkt.
  2. Kreditinstitute, die festverzinsliche Darlehen für Immobilien aufgegeben haben, da mit dem Anstieg der Inflation auch das Zinsniveau steigt, nehmen ihre Refinanzierungskosten zu.
  3. Arbeitnehmer mit einem festen Einkommen (Angestellte, Rentner), sofern die Inflation höher ausfällt als der Inflationsausgleich, der bei den zurückliegenden Lohnvereinbarungen ausgehandelt wurde.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie wird die Höhe der Inflation in Deutschland gemessen

A
  1. Die Inflation wird als prozentuale Änderung über einen bestimmten Zeitraum (monatlich, jährlich) ermittelt.
  2. Die Messung der Inflation erfolgt über den Verbraucherpreisindex, dem ein repräsentativer Warenkorb zugrunde liegt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gründe für eine Investition

A
  1. Geänderte Kundenwünsche erfordern die Beschaffung von neuen Produktionsanlagen (Neuinvestition)
  2. Qualitätsmängel der Produkte fordern die Beschaffung von neuen Produktionsanlagen
  3. Aufgrund von Wettbewerbsdruck sind neue Maschinen zu beschaffen
  4. Aufgrund der sich weiterentwickelnden Technik sind vorhandene Maschinelle Anlagen zu modernisieren (Modernisierungsinvestition)
  5. Prozesse können durch Rationalisierungsmaßnahmen effektiver abgewickelt werden (Rationalisierungsinvestition)
  6. Vorhandene Anlagen (Maschinen) werden wegen der Abnutzung durch neue Anlagen (Maschinen) ersetzt (Ersatzinvestition)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Formen der Innenfinanzierung

A
  1. Selbstfinanzierung (Gewinnthesaurierung)
  2. Finanzierung aus Ausschreibungsgegenwert
  3. Finanzierung aus Vermögensumschichtung
  4. Finanzierung aus Rückstellungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Innenfinanzierung durch nicht ausgeschüttete Gewinne

Vor- u. Nachteile

A

Vorteile:

  1. keine Abhängigkeit von externen Kapitalgebern
  2. Geringer administrativer Aufwand

Nachteile:
Gesellschafter sind möglicherweise auf Gewinnausschüttung angewiesen

17
Q

Außenfinanzierung z. B. In Form eines Bankdarlehens

A

Vorteile:

  1. neues Kapital von außen
  2. Zinsen hierfür sind steuerlich nutzbar
  3. Fristenkongruente Finanzierung

Nachteile:

  1. Abhängigkeit vom Kapitalgeber
  2. Zins- u. Tilgungsbelastung fällig auch bei schlechter Ertragslage des Unternehmens
18
Q

Grundlegende Finanzierungsarten die einem Unternehmen zur Verfügung stehen

A
  1. Eigenfinanzierung
  2. Fremdfinanzierung
  3. Innenfinanzierung
  4. Außenfinanzierung