Gerichte In Der Bäckerei Flashcards

1
Q

Erkläre allgemein, was man unter Toast versteht.

A

Getoastete Toastbrotscheiben, verschieden belegt und mit Käse überbacken.
Als Zwischenmahlzeit oder kleine Mahlzeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erläutere das besondere am Toastbrot.

A

Werden aus Weizenbrotteig mit etwas Fett (Butter/Margarine), Milch und etwas Zucker hergestellt.
In Kastenformen gebacken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibe das Toasten von Toastbrotscheiben und die Beschaffenheit der getoasteten Toastbrotscheiben.

A
  • Toast in 1 cm dicke Scheiben schneiden
  • Im Toaster leicht toasten
  • Außen leicht knusprig und innen weich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erkläre die Herstellung von Toasts.

A
  • getoasteten Toastbrotscheiben mit Schinken, Salami, gegartem Fleisch oder Fisch belegen.
  • Darauf Gemüse legen, z.B. Tomaten, Gurken, Spargel.
  • Auf manche Toastarten werden auch Pilze oder Obst, z.B. Ananas, gelegt.
  • Scheibenkäse obenauf legen.
  • Im Ofen bei hoher Hitze überbacken
  • Toastauf vorgewärmten Teller legen und sofort servieren.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erkläre Toast Hawaii.

A

Mit gekochten Schinken, eine Scheibe Ananas darauf und Käse darüber. Eine Kirsche auf den Toast

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erkläre Spargeltoast

A

Roher Schinken, darauf Spargel und obenauf Käse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter Teigwaren und woraus werden sie hergestellt?

A

Teigwaren sind Nudeln in verschiedenen Formen (Spaghetti, Bandnudeln, Spätzle)
Sie werden aus einem eierreichen Weizenteig hergestellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beschreibe wie Nudeln richtig gekocht werden.

A
  • Ausreichend Wasser zum kochen bringen und Salz dazugeben.
  • Nudeln in das kochende Salzwasser geben.
  • Wenn das Wasser wieder aufkocht, die Nudeln umrühren, damit sie nicht zusammenkleben.
  • Je nach dichte der Nudeln 5 bis 14 Minuten bei geöffneten Deckel fertig kochen
  • Nach dem Kochen in ein Sieb schütten und das Wasser gut abtropfen lassen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne bekannte Nudelgerichte.

A
  • Spaghetti Bolognese
  • Lasagne
  • Spaghetti Carbonara
  • Spaghetti Napoli
  • Ravioli
  • Spätzle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne gefüllte Teigwaren.

A
  • Ravioli
  • Tortellini
  • Maultaschen
  • Lasagne
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erkläre aus welchem Teig Pizzas hergestellt werden.

A

Weizenteil mit Öl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne übliche Beläge für Pizza.

A
  • Tomaten/Tomatenmark
  • Gewürze und Salz
  • Schinken oder Salami
  • Zwiebeln
  • Paprika
  • Pilze
  • Geriebener Käse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschreibe die Herstellung von Pizza.

A
  • Pizzateig ca. 2 mm dick ausrollen
  • Ausgerollten Teig auf gefettete Bleche legen
  • Teig auf dem Blech stippen, mit Öl bestreichen und mit den Zutaten belegen
  • bei 240ºC ca. 25 bis 30 Minuten backen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Erkläre, woraus Zwiebelkuchen besteht.

A

Zwiebelkuchen besteht aus einem dünnen mürbeteigähnlichen Teig mit einem saftigen, pikant gewürzten Zwiebelbelag mit Speck, saurer Sahne und Käse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Zu welchen Getränk passt Zwiebelkuchen besonders gut?

A

vorrangig Wein (Federweißen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beschreibe, woraus Quiches hergestellt werden.

A

Boden ist aus Mürbeteig.
Der Guss darauf besteht vorwiegend aus Eiern und Sahne und einer geschmacksbestimmenden Zutat, die den Namen bestimmt, z.b. Tomaten-, Lachs-, Broccoli-, Spargel-, Kräuterquiche

17
Q

Nenne die Hauptzutaten auf der Quiche Lorraine.

A
  • Zwiebeln
  • Schinken bzw. Speck
  • Creme Fraiche
  • Vollei
  • Salz und Gewürze
  • geriebener Käse
18
Q

Wie werden Pizza, Zwiebelkuchen und Quiches serviert?

A

Heiß servieren und sofort essen.

Wenn abgekühlt vor dem Servieren bei hoher Hitze erwärmen

19
Q

Erkläre die Begriffe:
Aufläufe
Gratins

A

Aufläufe und Gratins sind in Formen (Auflaufformen) gebackene Zutaten.
Gratin = überbackenes Gericht, wobei beim Gratinieren an der Oberfläche eine goldbraune Kruste entsteht.

20
Q

Woraus werden Omeletts hergestellt?

A

Aus Eiern und etwas Salz.

Ohne Milch und Meh.

21
Q

Wieviel Eier werden für eine Portion Omelett verwendet?

A

3

22
Q

Beschreibe die Herstellung von Omeletts.

A
  • Eier + Salz verrühren
  • Butter in Pfanne erhitzen und Eier hineingeben
  • Eier mit Wender bewegen, damit sich frische und leicht gestockte Eiermasse gleichmäßig verteilt.
  • Pfanne schräg halten und hintere Hälfte des Omeletts nach vorn überschlagen.
  • Pfanne schräghalten und das Omelett auf vorgewärmten Teller gleiten lassen.
23
Q

Nenne Füllungen mit denen Omeletts gefüllt werden können.

A

Schinken, Spargel, Speck, Pilze, Käse
Süße Omeletts mit Konfitüre oder Apfelmus.
Es können aber auch Zutaten mit den Eiern in der Pfanne mitgebrachten werden.

24
Q

Aus welchen Zutaten werden Pfannkuchen hergestellt?

A

Eier, Milch und Mehl

25
Q

Beschreibe, womit Pfannkuchen gefüllt werden und wie Pfannkuchen vor dem Servieren hergestellt werden.

A

Meist mit Konfitüre gefüllt oder mit Puderzucker bestaubt.
Kann auch mit Apfelmus serviert werden.

  • Milch, Mehl, Zucker und Salz verrühren.
  • Eier einrühren.
  • Butter oder Öl in Pfanne erhitzen und die Masse in die Pfanne geben.
  • Auf beiden Seiten goldbraun backen.
26
Q

Beschreibe:
Palatschinken
Kaiserschmarrn
Crêpes

A

Palatschinken: kleine Pfannkuchen mit Füllung, z.B. Quark, Sahne, Früchte, Schokoladenfüllung oder Konfitüre

Kaiserschmarrn: Fingerdicker Pfannkuchen, der beidseitig angebacken wird, in der Pfanne in mundgerechte Stücke gerissen und fertig gebacken wird.

Crêpes: Besonders dünne Pfannkuchen, die nach dem Backen verschieden gefüllt werden, z.b. Nougatfüllung, Schokolade, Konfitüre, Fruchtsoße, Liköre