German Wortschatz B2.1 Chapter 5 Flashcards

1
Q

abbauen
die Anleitung, -en
außergewöhnlich
der Bedarf
durchführen
das Experiment, -e

A

tear down: “Es ist wichtig, Stress abzubauen, um gesund zu bleiben.”

instruction: “Die Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man das Gerät zusammenbaut.”

extraordinary: “Der Film war außergewöhnlich gut gemacht und hat viele Auszeichnungen gewonnen.”

requirement/need: “Der Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich ist hoch.”

carry out: “Das Unternehmen wird eine Umfrage durchführen, um das Feedback der Kunden zu erhalten.”

Experiment: “Im Physikunterricht führten die Schüler ein Experiment zur Schwerelosigkeit durch.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

heranführen an
konzipieren
das Labor, -e
das Phänomen, -e
die Scheu
schrumpfen

A

lead up to: “Eltern sollten ihre Kinder behutsam an den Umgang mit neuen Technologien heranführen.”

design: “Das Team konzipierte eine neue Marketingstrategie für das Unternehmen.”

Laboratory: “Im Labor werden Experimente unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt.”

Phenomenon: “Das Northern Lights ist ein faszinierendes Phänomen, das viele Menschen begeistert.”

Shy: “Aufgrund seiner Schüchternheit und Scheu gegenüber Fremden fiel es ihm schwer, neue Freunde zu finden.”

shrink: “Die Wälder schrumpfen aufgrund der Abholzung und des Klimawandels.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

überlebenswichtig
das Umfeld
verschärfen
abstrakt
bewerten
ertragen (erträgt, ertrug, hat ertragen)

A

vital : “Trinkwasser ist für das Überleben auf lange Sicht überlebenswichtig.”

Environment: “Das Umfeld, in dem man aufwächst, hat einen großen Einfluss auf die persönliche Entwicklung.”

toughen/intensify/escalate: “Die strengeren Maßnahmen sollen die Situation verschärfen und die Ausbreitung des Virus verlangsamen.”

abstract: “Das Konzept der Zeit ist für viele Menschen schwer zu erfassen, da es sehr abstrakt ist.”

assess/evaluate: “Es ist wichtig, die Situation objektiv zu bewerten, bevor man eine Entscheidung trifft.”

endure/bear: “Sie musste viel Leid ertragen, bevor sie endlich glücklich wurde.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

glaubwürdig
intellektuell
das Kompliment, -e
die Lüge, -n
der/die Proband/in, -nen

A

glaubwürdig: credible
Example sentence: “Seine glaubwürdige Darstellung überzeugte das Publikum.”

credible: “Seine Darstellung überzeugte das Publikum.”

to ignore: “Er entschied sich, die negativen Kommentare zu und sich auf seine Arbeit zu konzentrieren.”

intellectual: “Der Austausch zwischen den Wissenschaftlern war äußerst bereichernd.”

compliment: “Sie freute sich über zu ihrem neuen Kleid.”

lie: “Die wurde schnell entlarvt und führte zu Konsequenzen.”

participant: “Die wurden gebeten, an der Studie teilzunehmen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

regulieren
schwindeln
übertreiben (übertreibt, übertrieb, hat übertrieben)
die Untersuchung
wünschenwert

A

regulieren: regulate
Example sentence: “Es ist wichtig, den Verkehr zu regulieren, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.”

schwindeln: to deceive, to lie
Example sentence: “Er versuchte, mit einer Ausrede zu schwindeln, um die Strafe zu vermeiden.”

übertreiben (übertreibt, übertrieb, hat übertrieben): to exaggerate
Example sentence: “Er neigt dazu, die Dinge zu übertreiben, um Aufmerksamkeit zu erregen.”

die Untersuchung: investigation, examination
Example sentence: “Die Polizei führte eine gründliche Untersuchung des Vorfalls durch.”

wünschenswert: desirable
Example sentence: “Ein friedliches Zusammenleben ist in jeder Gesellschaft wünschenswert.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

aufhalten (hält auf, hielt auf, hat aufgehalten)
auskommen mit/ohne (kommt aus, kam aus, ist ausgekommen)
aussterben (stirbt aus, starb aus, ist ausgestorben)
sich erholen
die Industrialisierung
intakt

A

to stop, to halt: “Der Zugverkehr wurde durch das Unwetter aufgehalten.”

to get along with/without: “Sie kommt gut mit ihren Kollegen aus.”

to die out, to become extinct: “Einige Tierarten sind durch die Umweltzerstörung vom Aussterben bedroht.”

to recover, to recuperate: “Nach der Operation benötigt er Zeit, um sich vollständig zu erholen.”

industrialisation: “Die Industrialisierung führte zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft.”

intact: “Das alte Gebäude ist erstaunlich gut erhalten und weitgehend intakt.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der Kunststoff, -e
leiden an (leidet, litt, hat gelitten)
der/die Ökologe/Ökologin, -n/-nen
die Prognose, -n
radioaktiv
die Stromleitung, -en

A

plastic: “Viele Verpackungen bestehen heutzutage aus Kunststoff.”

to suffer from: “Viele Menschen leiden an Allergien.”

ecologist: “Die Ökologen untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt.”

forecast, prediction: “Die Prognose für das Wetter am Wochenende sieht nicht gut aus.”

radioactive: “Die radioaktive Strahlung ist gefährlich für Mensch und Umwelt.”

power line: “Die Stromleitung wurde durch den Sturm beschädigt und muss repariert werden.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

vermissen
die Vision, -en
der Zerfall
ausreichend
ausschlafen (schläft aus, schlief aus, hat ausgeschlafen)
dauerhaft

A

to miss: “Ich vermisse meine Familie, wenn ich lange weg bin.”

vision: “Seine Vision einer besseren Zukunft inspirierte viele Menschen.”

decay, deterioration: “Der Zerfall des alten Gebäudes war unvermeidlich.”

sufficient, enough: “Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, besonders an heißen Tagen.”

to sleep in: “Am Wochenende genieße ich es, auszuschlafen und später aufzustehen.”

permanent, lasting: “Die Reparaturen sollen eine dauerhafte Lösung für das Problem bieten.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

dösen
das Fazit, -s
geheimnisvoll
heimlich
die Leistungsfähigkeit
die Lebenskunst

A

to dose: “Die Katze döste gemütlich in der Sonne.”

conclusion, summary: “Als Fazit lässt sich sagen, dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war.”

mysterious: “Das alte Schloss hat eine geheimnisvolle Aura.”

secret, clandestine: “Er traf sich heimlich mit seiner Freundin, um ihr einen Antrag zu machen.”

performance, efficiency: “Regelmäßige Bewegung steigert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.”

art of living: “Für sie besteht die Lebenskunst darin, jeden Moment bewusst zu genießen.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

das Nickerchen, -
der Schlafmangel
verarbeiten
verpennen
verschlafren (verschläft, verschlief, hat verschlafen)
die Verschwerndung

A

nap: “Nach dem Mittagessen mache ich gerne ein kurzes Nickerchen.”

lack of sleep: “Schlafmangel kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.”

to process: “Es dauerte einige Zeit, bis sie den Verlust ihres Haustiers verarbeiten konnte.”

to oversleep: “Er hat den Wecker überhört und den Zug verpennt.”

to oversleep: “Er verschläft oft, weil er zu spät ins Bett geht.”

waste: “Die Verschwendung von Ressourcen ist ein ernsthaftes Umweltproblem.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

sich trösten
sich wälzen
wie ausgewechselt sein
Begeisterung wecken
etw. im Griff haben
im Lauf der Zeit

A

to comfort oneself: “Nach dem Verlust des Haustiers tröstete sie sich mit schönen Erinnerungen.”

to toss and turn: “In der Hitze konnte er nachts nicht schlafen und wälzte sich im Bett.”

to be like a different person: “Seit er den neuen Job hat, ist er wie ausgewechselt, viel glücklicher und entspannter.”

to arouse enthusiasm: “Der Vortrag des Gastsprechers konnte Begeisterung für das Thema wecken.”

to have something under control: “Trotz der Herausforderungen hatte sie die Situation im Griff und behielt einen kühlen Kopf.”

over time: “Im Lauf der Zeit lernte sie, mit ihren Ängsten umzugehen und selbstbewusster zu werden.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

jmd. an den Lippen hängen (hängt, hing, hat gehangen)
Spuren hinterlassen (hinterlässt, hinterließ, hat hinterlassen)
eine Tendenz zeigen
sich einen Vorteil verschaffen

A

to hang on someone’s every word: “Während des Vortrags hingen die Zuhörer an den Lippen des Redners.”

to leave traces: “Die intensive Nutzung des Pfades hat Spuren im Boden hinterlassen.”

to show a tendency: “Die Verkaufszahlen zeigen eine steigende Tendenz in diesem Quartal.”

to gain an advantage: “Er versuchte, sich einen Vorteil zu verschaffen, indem er sich frühzeitig über die Konkurrenz informierte.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

sich einen Vorteil verschaffen
etw./jmd. aus dem Weg gehen (geht, ging, ist gegangen)
die Weichen stellen für

A

to gain an advantage: “Um im Wettbewerb zu bestehen, versucht jedes Unternehmen, sich einen Vorteil zu verschaffen.”

to avoid something/someone: “Um Konflikte zu vermeiden, geht er seinem Nachbarn aus dem Weg.”

to set the stage for: “Mit der neuen Strategie stellen wir die Weichen für zukünftigen Erfolg.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly