HNO (Rf-Vdm) (fertig) Flashcards

1
Q

Aus welchen Teilen besteht das Ohr?

A

Außenohr

Mittelohr

Innenohr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo liegt das Trommelfell?

A

Zwischen Außenohr und Mittelohr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wo liegen die Gehörknöchelchen?

A

Mittelohr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie heißen die Gehörknöchelchen?

(auf deutsch)

A

Hammer

Amboss

Steigbügel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Sinn der Eustach-Röhre?

A

Belüftung des Mittelohrs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Synonym für Eustach-Röhre

A

Tuba Auditiva

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aus welchen Teilen besteht das Innenohr?

A
  • Schnecke
  • Vestibulum
  • die drei Bogengänge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aus welchen Teilen besteht das Gleichgewichtsorgan?

A

Vestibulum

und

Bogengänge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welcher Hirnnerv leitet die Signale des Innenohrs ins Gehirn?

A

(VII / 7) N. Vestibulo-Cochlearis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne die Symptome von Morbus Ménière

A

Anfallsweise:

  • einseitige Schwerhörigkeit
  • einseitiger Tinnitus
  • Schwindel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Töne gehen bei der Altersschwerhörigkeit verloren?

A

Hochton

(entspricht beim Sprechen den Zischlauten, wie zB “ts”, “sch”, “ch”)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie heißt das Ding das die Nasenhaupthöhle in zwei Teile teilt?

A

Nasenseptum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Knochen befinden sich an den seitlichen Nasenwänden?

A

obere, mittlere, und untere

Nasenmuschel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was mündet unter der unteren Nasenmuschel?

A

Tränennasengang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Hautsorte kleidet die Nase aus?

A

Flimmerepithel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie viele Zähne hat der Erwachsene?

A

32

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie viele Zähne hat das Milchgebiss?

A

20

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Speicheldrüsen versorgen den Mund?

A
  • Ohrspeicheldrüse (gl. Parotis)
  • Unterzungendrüse (gl. Sublingualis)
  • Unterkieferdrüse (gl. Submandibularis)
  • viele kleine Speicheldrüsen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie heißen die 4 Mandeln?

A

2x Gaumenmandeln

1x Rachenmandel

1x Zungengrundmandel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie heißt die Gesamtheit aller Mandeln?

A

Waldeyer-Rachenring

21
Q

Wie heißen die 4 Sorten von Papillen auf der Zunge?

A
  • Pilz-
  • Faden-
  • Blatt-
  • Wall-

-papillen

22
Q

Was ist die Aufgabe der Zungenpapillen?

A
  • Geschmack
  • Tastsinn
  • Temperaturfühler
23
Q

Wo nimmt die Zunge “süß” wahr?

A

vorne

24
Q

Wo nimmt die Zunge “bitter” wahr?

A

hinten

25
Q

Wo nimmt die Zunge “sauer” wahr?

A

seitlich

26
Q

Wo nimmt die Zunge “salzig” wahr?

A

zwischen den anderen Geschmacksregionen

27
Q

Was sind alle Geschmäcker, die nicht süß, sauer, salzig, oder bitter sind, eigentlich?

A

Geruchswahrnehmungen

28
Q

Aus welchem Material besteht der Kehlkopf?

A

Knorpel

29
Q

Wo liegen die Stimmbänder?

A

Ist zwischen den Knorpeln des Kehlkopfes aufgespannt

30
Q

Welcher Nerv versorgt die Kehlkopfmuskulatur?

A

N. recurrens

(Teil des N. Vagus)

31
Q

Warum führt ein Ödem im Kehlkopf zu Erstickungsgefahr?

A

Die Schleimhaut im Kehlkopf enthält viel lockeres Bindegewebe,
sodass sich ein Ödem hier besonders gut ausbreiten kann.

Also besonders groß wird! => Drückt die Atemwege zu

Mit anderen Worten:
Das Bindegebe ist nicht allzu fest, und bietet einem Ödem kaum Widerstand.

32
Q

Zwei ähnliche Begriffe:

Glottitis und Glossitis

Was ist was?

A

Glottis = mittlerer Teil des Kehlkopfes

=> Glottitis Kehlkopfentzündung mit Erstickungsgefahr

Glossitis = Zungenentzündung (“Zungenbrennen”)

33
Q

Zungenbrennen ist ein Anzeichen wofür?

A

Glossitis ist ein Zeichen von Anämie!

34
Q

Was ist eine Lackzunge?

A

Eine Zunge die durch Glossitis alle Papillen verloren hat.

Es ist nur noch die Schleimhaut übrig.

typisches Zeichen für Leberzirrhose
oder für B12-Mangel-Anämie (Hunter-Glossitis)!

35
Q

Woraus besteht die äußere Augenhaut?

A
  • Cornea (= Hornhaut) (durchsichtig)
    +
  • Sklera (weiß)
36
Q

Wo liegt die Augenbindehaut ( =Konjunktiva)?

A

Vor der Sklera im vorderen Bereich des Auges

37
Q

Woraus besteht die mittlere Augenhaut?

A
  • Aderhaut
  • Ziliarkörper
  • Iris (= Regenbogenhaut)
38
Q

Was ist der Ziliarkörper?

A

Aufhängeapparat der Linse

39
Q

Aus was bestehen sowohl Ziliarkörper als auch Iris?

A

glatte Muskulatur

40
Q

Welcher Hirnnerv versorgt Ziliarkörper und Iris?

A

III. Oculomotorius

41
Q

Woraus besteht die innere Augenhaut?

A

Retina (= Netzhaut)

42
Q

Woraus besteht die Retina?

A
  • Pigmentepithel (schwarze Schicht)
  • Photorezeptoren (Lichtempfänger)
  • Nervenzellen
43
Q

Was ist Katarakt?

A

Linsentrübung

44
Q

Deutsches Wort für Katarakt

A

Grauer Star

45
Q

Was ist Glaukom?

A

Druckerhöhung im Inneren des Auges

46
Q

Deutscher Name für Glaukom

A

grüner Star

47
Q

Was hat der akute Glaukom-Anfall für Begleiterscheinungen?

A

erhebliche allgemeine vegetative Symptome (bis hin zum akuten Abdomen)

48
Q

Was ist Hunter-Glossitis?

A

Lackzunge wegen B12-Mangel