Kapitel 2 Flashcards

1
Q

Einflussfaktoren auf Produktionsstruktur (je ein Beispiel)

A
  • Personal (Qualifikation, Kosten)
  • Markt/Kunde (Preis, Flexibilität)
  • Technologie (Produkt, Prooduktionsprozess)
  • Wirtschaftlichkeit (Herstellkosten, Losgröße)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

5 Strukturebenen im Produktionssystem + Beispiel

A

von oben nach unten:

  • Betriebsstruktur, Maschinenaufstellung
  • Bereichsstruktur, Anordnung Produktionseinheiten
  • Gebäudestruktur, Anordnung Betriebsbereiche
  • Generalstruktur, Anordnung Werksgebäude
  • Standortstruktur, Position im Unternehmensverbund
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Fertigungsprinzipien

A
  • Baustellenprinzip: Arbeitsgänge zur Herstellung auf gleichem Kapazitätsplatz, Aufteilung Fertigungsoperationen auf mehrere Arbeitskräfte
  • Werkstattprinzip: räumliche Zusammenfassung gleichartiger Betriebsmittel zu Werkstätten, pro Kapazitätsplatz ein Arbeitsgang
  • Fließprinzip: Kapazitätsplätze in einer Linie angeordent, Maschanordnung nach Erzeugnis, ein Arbeitsgang pro Kapa.
  • Inselprinzip: einige Arbeitsgänge auf Kapazitästsplatz, sämtliche Betriebsmittel auf einer Insel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vier Vorteile und Nachteile der Werkstattfertigung

A

Vorteile: Einzel und Serienfertigung möglich, hoher Nutzungsgrad der Betriebsmittel, Redundanz bei Störungen, leichte Abteilungsbildung
Nachteile: lange Transportwege, hohe Transportkosten, aufwändige Fertigungs- Transportsteuerung, mittlerer bis hoher Flächenbedarf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly