Kapitel 3 Flashcards

1
Q

Rechtsformen in Deutschland und ihre Organschaft

A

GmbH: Selbst- oder Fremdorganschaft: GF kann Gesellschafter oder andere Person sein, Aufsichtsrat nach Gesellschaftsvertrag möglich

nicht-mitbestimmte AG: Fremdorganschaft: Aufsichtsrat bestellt Vorstand, Hauptversammlung wählt Aufsichtsrat

mitbestimmte AG: Aufsichtsrat setzt sich dann bei Erfüllung best. Gesetze aus Aufsichtsratsmitgliedern der Aktionäre, Arbeitnehmern und ggf. anderen zusammen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufgaben der Hauptversammlung

A
  1. Bestellt Mitglieder des Aufsichtsrats
  2. Beschließt Vergütungssystem
  3. Entlastung des Vorstands und AR
  4. Bestellung des Abschlussprüfers
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

(Formale) Trennung von Management und Kontrolle?

A

Dual Board mit Trennung AR und Vorstand

Unitary Board mit Managing und Non Managing Directors in einem Gremium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Begriff Überwachung

A

Der Begriff Überwachung wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur als Oberbegriff zu Kontrolle und Prüfung bzw. Revision verwendet. Allgemein wird die Überwachung als mehrstufiger Informations- und Entscheidungsprozess angesehen, der alle Maßnahmen beinhaltet, die der Beurteilung der normgerechten Durchführung von Prozessen sowie der Normentsprechung von Zuständen dient.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Begriff Kontrolle

A

Als Kontrolle wird die Abstimmung zwischen einem Ist- und einem Soll-Zustand bezeichnet. Die Kontrolle ist prozessabhängig, d.h. sie wird von einer Person vorgenommen, die in den zu prüfenden Prozess eingebunden bzw. für diesen verantwortlich ist – sie sind dauerhafter Bestandteil des Prozessablaufs. Ziel der Kontrolle ist die Sicherstellung von Richtigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Zweckmäßigkeit der zu prüfenden Sachverhalte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Begriff Internes Kontrollsystem

A

Prozessabhängige Überwachungsmaßnahmen, die das Erreichen der Zielsetzungen, die Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit von Arbeitsabläufen, die Zuverlässigkeit der Finanzberichterstattung und Befolgung von maßgeblichen Gesetzen und Vorschriften (Compliance) sicherstellen sollen, werden als Internes Kontrollsystem bezeichnet. Interne Kontrollsysteme unterliegen der Prüfung durch die (Interne) Revision als prozessunabhängiger Institution. Interne Kontrollen werden angeregt durch den Aufsichtsrat, das Management oder andere Mitarbeiter des Unternehmens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Begriff interne und externe Prüfung

A

Interne und externe Prüfungen sind Überwachungsmaßnahmen, die von prozessunabhängigen Personen oder Organen vorgenommen werden. Beispielsweise gehören dazu die Interne Revision und der Wirtschaftsprüfer. Mit Hilfe eines Soll-/Ist-Vergleichs soll festgestellt werden, ob Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen bzw. normgerecht durchgeführt wurden. Diese Form der Überwachung erfolgt weder laufend noch streng periodisch, sondern situationsbedingt und fallweise. Ziel der Prüfung ist die Aufdeckung von Fehlern (Soll-/Ist-Abweichungen) sowie Analyse der Fehlerursachen und Erarbeiten von Verbesserungsvorschlägen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Elemente der Corporate Governance

A

Werteschaffung
Wertesicherung
Wertetransparenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly