Kapitel 4 Datentypen, Operatoren und Variablen Flashcards

1
Q
Berechnung der Summen:
--Summe der Einzahlung
--Materialgesamtkosten
--Jährliche Abschreibungsbetrag der 
  Technologieinvestition
--der Kapitalwert
--der Gewinn
A

Folie 4.3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Datentypen gibt es?

A

int;double;string;boolean

float;long;byte;char;short;…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ganze Zahlen: int

A
int-Datentyp ist ganzzahliger Wert
Auf Vorzeichen achten!
"-" Minus voranstellen--->negative Zahl
Bei positiven Zahlen optional ein Plus
Bsp.; -2345 oder 45
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fließkommazahlen: double

Double braucht dennoch mehr Speicher–> Effizienz des Programms!

A
    • double entspricht einer Fließkommazahl
    • Wird in Dezimalnotation aufgeschrieben
    • Vorzeichenbehaftet d.h plus oder minus

Bsp.: 25.95 oder -123.98

Achtung: Statt dem Komma immer DezimalPUNKT!!!!

Werden int und double Werte miteinander verrechnet ist das Ergebnis immer ein double Wert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Datentyp (Wahrheitswert): boolean?

A
    • boolean ist ein logischer Datentyp und
    • Wird dort verwendet, wo ein Wahrheitswert erforderlich ist.
    • Zwei Werte: true und false
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Datentyp: String (Zeichenkette)?

A
    • Für Zeichenkette (Text) steht in Java der Datentyp String
  • -Die Zeichenkette ist stets in Anführungszeichen anzugeben
  • -Bsp.: “Projekt A” oder “Rüdiger”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Operator +

A

Funktion: Addition
Verwendung: x+y
Operation: x plus y

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Operator -

A

Funktion: Subraktion
Verwendung: x- y
Operation: x minus y

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Operator *

A

Funktion:Multiplikation
Verwendung: x*y
Operation: x mal y

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Operator / geteilt

A

Funktion: Division
Verwendung: x / y
Operation: x geteilt durch y

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Mudulo % (siehe Folie 4.11)

A

Funktion: Modulo (Rest)
Verwendung x%y
Operation: Rest von x/y

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann wird das Plus zu einem Verküpfungsoperator?

A

Zwischen zwei String-Werten wird + zu Verküpfungsoperator
Bspw.; “5”+”7” –> 57
5+7 = 12

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Modulo Beispiel

5453 % 1997 = 737

A
4 volle Schiffsladungen, Rest 737
Moduloperation
Folie 4.12/13
1%3 Rest 1
7%4 Rest 3
77%22 Rest 11
40%90 Rest 40
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Auf was ist bei int (integer Werten) zu achten?

A

Division 1.0/3.0= 0.3333
würde es sich hierbei um zwei integer Werte, d.h 1 und 3, handeln, dann wäre das Ergebnis =0,
da Java Nachkommastellen bei den ganzzahligen int-Werten abschneidet!
1/3–>0!!!Hier ist also keine Nachkommastelle!!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wozu dient der Verknüpfungspoerator concat?

A

Durch den Verküpfungsoperator concat kann einem Text weiterer Inhalt angehängt werden.
Er ist nicht mit dem Rechenoperator Plus “+” zu verwechseln
KORREKTE KLAMMERUNG!!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Programmierbeispiel für concat 4.14

A

System.out.println(“Gewinn: “+((280+350+400+570)) -
(300+180+150+80)) + “EUR”) ;
System.out.println( “Materialkosten:” + (30+5) + “ EUR”);

Ausgabe:

Materialkosten: 35 EUR

17
Q

Was passiert, wenn man ein plus mit einem String-Wert beliebig mit einem anderen Wert(unabhägig vom Datentyp) verknüpft?

A

Wenn mit plus ein String-Wert mit einem beliebigen anderen Wert unabhängig vom Datentyp verknüpft wird, dann erhält man immer einen noch größeren String-Wert.!

18
Q

‘Wozu werden relationale Operatoren verwendet?

A

Relationale Operatoren werden verwendet, um Werte miteinander zu vergleichen.
Java kann Aussagen bewerten

19
Q

Welche relationalen Operatoren gibt es?

A
> größer als   x>y
<  kleiner als  x= größer gleich  x>= y
<= kleiner gleich x<= y
== gleich    x==y   5==5  true==true  boolean(Wahrheitswerte)
!= ungleich   x!= y boolean
20
Q

Was musst du zu relationalen Operationen wissen?

A

Das Ergebnis der Auswertung ist ein boolean-Wert(true oder false) Die Operatoren können NICHT für String Werte verwendet werden.
Die Operatoren == und ! = könnnen auch zwei boolean Werte vergleichen, die anderen Operatoren dagegen nur Zahlenwerte.
Der Zuweisungsoperator = entspricht nicht dem Gleich-Operator ==