Kapitel 8 Flashcards

1
Q

Aufwände in der Produktion

A

nicht wertsteigernde Tätigkeiten, wertsteigernde tätigkeiten, kostensteigernde Tätigkeiten (Muri, Mura, Muda –> Überlastung, Unausgeglichenheit, Verschwendung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lean Production Konzepte

A
  • Vermeidung von Verschwendung im Einsatz der Ressourcen zur Wertschöpfung
  • Effektiver Materialfluss statt hoher Bestände (Pullprinzip)
  • Fehlervermeidung statt Nacharbeit
  • Kompetente inhaltsreiche und verantwortungsvolle Arbeit in Selbststeuerung

führt alles zu “schlanke Prozesse”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hauptziele Lean Production

A

Qulität: Null Fehler Strategie, Entwicklungsqualität, produkt-Prozessqualität
Zeit: Kurze DLZ, zuverlässige Prozesse, vermeiden von Verschwendung
Kosten: effiziente Wertschöpfung, vermeiden von Gemeinkosten, niedrige Herstellungskosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Methoden zur Umsetzung von Lean Manufacturing

A

Wichtigsten Säulen:

  • Just in time Prinzip: richtige Teile in Menge zu Zeitpunkt
  • Kanban: zur Prozesssteuerung
  • Autonome Automation: Maschinen erkennen Qualitätsprobleme eigenständig

Ziel: geringe Losgrößen bei niedrigen Fixkosten fertigen –> WEttbewerbsfähigkeit in wechselnden Konjunkturphasen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

sieben Arten der Verschwendung (muda)

A

Überproduktion, Bestände, Transport, Wartezeiten, überflüssige Arbeiten, Bewegungen, Reperaturen und Fehler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Baustellenfertigung

A

Seite 356

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Werkstattfertigung

A

Seite 357

lange Transportwege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Traditionelle Fertigung (Push-Prinzip)

A

–> Fertigung (mit Plan)–> Lager –> Fertigung (mit Plan)–> Lager –> Bestellung
unten langer Pfeil: Informationsfluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

One Piece Flow

A

–> Fertigung, Fertigung, Fertigung, Fertigung –>
Fertigungsplan über alle Fertigung, Harte Kopplung der Produktionsstufen ohne Puffer
unten: Informationsfluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sequential Pull

A

–> Fertigung, FIFO, Fertigung, FIFO, Fertigung, FIFO, Fertigung –>
immer gestriichelt von Fertiigung zurück zu Fertigung zuvor, erste Fertigung hat Fertigungsplan
unten: Informationsfluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Supermarkt Pull

A

Seite 362

Informationsfluss von rechts nach links!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Kanban Ablauf

A

Leere Kanbankiste geht zurück ins Lager –> Lean Lager –> Ware wird nachgeordnet um Lagerbestand konstant zu halten –> Ware wird nachproduziert und ausgeliefert –> Lean Lager –> Volle Kiste wird entnommen und zum Produktionsort gebracht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly