Logik und Boolesche Algebra: Grundbegriffe der Logik Flashcards

1
Q

Aussage - Definition

A

Ein Satz, dem eindeutig ein Wahrheitswert zugeordnet werden kann, heißt Aussage.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wahrheitswert einer Aussage - Definition

A

Ist A eine Aussage, dann ist W(A) der Wahrheitswert der Aussage mit: W(A) := wahr (falsch), falls Aussage A zutrifft (nicht zutrifft).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Verknüpfung von Aussagen durch Bindewörter

A

Mit Bindewörtern können mehrere Aussagen zu einer neuen Aussage zusammengefasst werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bindewort für die Konjunktion?

A

A1 und A2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bindewort für die Disjunktion?

A

A1 oder A2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bindewort für die Antivalenz

A

entweder A1 oder A2

(ausschließendes Oder)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bindewort für die Äquivalenz

A

A1 genau dann, wenn A2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bindewort für die Implikation

A

wenn A1, dann A2

(Folgerung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird der Wahrheitswert einer zusammengesetzen Aussage bebildet?

A

Durch Verknüpfung der Wahrheitswerte der Einzelaussagen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly