Logik und Boolesche Algebra: Logische Operationen Flashcards

1
Q

Elementare logische Operation: Negation (NOT) - Wertetabelle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Elementare logische Operation: Konjunktion (AND) - Wertetabelle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Elementare logische Operation: Disjunktion (OR) - Wertetabelle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Elementare logische Operation: Äquivalenz (XNOR) - Wertetabelle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Elementare logische Operation: Antivalenz (XOR) - Wertetabelle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Elementare logische Operation: Implikation - Wertetabelle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Elementare logische Operation: Sheffer-Funktion (NAND) - Wertetabelle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Elementare logische Operation: Peirce-Funktion (NOR) - Wertetabelle

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Elementare logische Operation: Negation (NOT) - Schreibweisen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Elementare logische Operation: Konjunktion (AND) - Schreibweisen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Elementare logische Operation: Disjunktion (OR) - Schreibweisen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Elementare logische Operation: Äquivalenz (XNOR) - Schreibweisen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Elementare logische Operation: Antivalenz (XOR) - Schreibweisen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Elementare logische Operation: Implikation - Schreibweisen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Elementare logische Operation: Sheffer-Funktion (NAND) - Schreibweisen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Elementare logische Operation: Peirce-Funktion (NOR) - Schreibweisen

A
17
Q

Elementare logische Operation: Negation (NOT) - Gattersymbol

A
18
Q

Elementare logische Operation: Konjuktion (AND) - Schreibweisen

A
19
Q

Elementare logische Operation: Disjunktion (OR) - Schreibweisen

A
20
Q

Elementare logische Operation: Sheffer-Funktion (NAND) - Schreibweisen

A
21
Q

Elementare logische Operation: Peirce-Funktion (NOR) - Schreibweisen

A
22
Q

Elementare logische Operation: Äquivalenz (XNOR) - Schreibweisen

A
23
Q

Elementare logische Operation: Antivalenz (XOR) - Schreibweisen

A
24
Q

Wie viele mögliche Belegungen gibt es bei n-stelligen Operationen

A

2^n

25
Q

Wie viele mögliche Ergebnisse können einem n-stelligen Operator zugeordnet werden?

A

2^(2^n)

26
Q

Lassen sich alle mehrstelligen Operationen durch 1- & 2-stellige Operationen ausdrücken?

A

Ja

27
Q

Ausdrücke - Definition

A

Eine Verknüpfung von endlich vielen Konstanten und logischen Variablen mittels Grundverknüpfungen heißt ein Ausdruck.

28
Q

boolescher Ausdruck - Definition

A

Ausdrücke, die nur aus den Operationen Negation, Konjunktion und Disjunktion zusammengesetzt sind, heißen boolesche Ausdrücke.

29
Q

Äquivaente Ausdrücke - Definition

A

Zwei Ausdrücke A1, A2 heißen äquivalent (A1 = A2) genau dann, wenn sie bei gleicher Belegung gemeinsamer Variablen stets gleiche Wahrheitswerte annehmen. A1 = A2 heißt dann eine logische Gleichung.

30
Q

Vorrangregeln für logische Operationen

A
  1. Geklammerte Verknüpfungen haben Vorrang vor Negation
  2. Negation hat Vorrang vor Konjunktion
  3. Konjunktion hat Vorrang vor allen anderen Operationen
  4. Negationzeichen über mehrere Variable oder Konstante, gelten diese als gekammert und die Negation gilt für den Klammerausdruck
  5. mehreren aufeinanderfolgenden zweistelligen Grundverknüpfungen gleicher Vorrangstufe werden von links nach rechts abgearbeitet
  6. Das Konjunktionszeichen kann weggelassenw erden, wenn keine Verwechslungen mit anderen Variablen möglich sind.