Mix Wine Flashcards

1
Q

Kontinentalklima

A

hohe Kontinentalität

  • hohe Schwankung zwischen heissesten und kältesten Monat
  • Temperatur Tag / Nacht oder Sommer / Winter extrem unterschiedlich
  • kurze (trockene) Sommer, Frühjahrsfrost
  • niedrige Temperatur während Wachstum beeinträchtigen Blüten- un Fruchtansatz sowie Traubenreifung
  • Trauben treiben spät aus, reifen früh
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

kühles Klima

A

Durchschnittlich Temperatur i.d. Wachstumsperiode 16,5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gemässigtest Klima

A

Durchschnittlich Temperatur i.d. Wachstumsperiode 16,5 - 18.5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warmes Klima

A

Durchschnittlich Temperatur i.d. Wachstumsperiode 18.5 - 21

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

heisses Klima

A

Durchschnittlich Temperatur i.d. Wachstumsperiode über 21

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Maritimes Klima

A
  • kühle bis mässige Temperatur,
  • geringe Schwankung zwischen heissesten und kältesten Monat.
  • Niederschlag regelmässig (mildert Temperatur)
  • Trauben reifen bis in den Herbst hinein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Piemont Klima

A

gemässigt Kontinental
- lange kalte Winter
- Sommer Hagel und Nebel
Po und Lago Maggiore mildern das Wetter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Weinberglage Piemont

A

Höhe zwischen 150 und 600 Meter

- unterschiedliche Ausrichtungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hauptrebsorte Piemont

A
  • Nebbiolo, Barbera, Dolcetto (rot)

- Cortese, Moscata (Muscat) (weiss)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Angesehene Weinbaugebiete Piemont

A

südlich Turin : Asti und Alba

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Renommierteste Appellation Piemont

A

DOCG Barolo und DOCG Barbaresco

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Merkmale des Barolo Anbaugebietes

A
  • Höhe zwischen 300 - 500 Meter
  • Südhänge
  • Rotweine kommen aus Einzellagen (crus) Lagen
  • Ortsname nur zulässig, wenn 100% Trauben aus dem Anbaugebiet kommen (z.B. Barolo Serralunga d’Alba)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Traubensorte DOCG Barolo

A

100% Nebbiolo (Rotwein)

- hohe Säure, hohes Tannin, wenig Farbe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nebbiolo Trauben - Charakteristik

A
  • hohe Säure, hohes Tannin, wenig Farbe
  • Langsame Reifung (wegen Höhenlage)
  • Intensive Aromen von Sauerkirsche, Kräutern, Trockenblumen,

Spitzenjahre: viel Körper, Säure, Tannin, Reifung in der Flasche möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Herstellung DOCG Barolo

A

vor Freigabe 3 Jahre Reifung, davon 18 Monate in Eiche

- Durch Flaschenreifung: Tannen werden gemildert, mehr Komplexität, Trüffel, Teer, Leder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Barbaresco Anbaugebiet

A
  • Südliche Hänge
  • 200 bis 400 Meter Höhe
  • Einige wenige Einzellagen (crus) Lagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Herstellung DOCG Barbaresco

A

vor Freigabe 2 Jahre Reifung, davon 9 Monate in Eiche

- gutes Potenzial für Flaschenreifung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Barbera - Charakteristik

A

DOC Barbera d’ Alba
DOCG Barbera d’Asti (höherwertig),

mittlere bis tiefe Farbe, niedriger bis mittlerer Tannin, reichlich Säure,
Aromen: Kirsche, Pflaumen, Pfeffer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Dolcetto - Charakteristik

A

DOC Docletto d’Alba
Trauben reifen früh = ideal für kühle Lagen

Dunkles Purpurrot, Mittleres bis hohes Tannin, mittlere Säure
Aromen: Pflaumen, rote Kirschen, getrocknete Kräuter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Gavi Anbaugebiet- Charakteristik

A

Weissweinappellation
Südöstlich im Piemont
Hügellagen
Kühlung durch Höhenlage und Meeresbriese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Cortese Traube - Charakteristik

A
  • weisse Traubensorte Cortese
  • langsame Traubenreifung
  • kräftige Säure, blumiger Charakter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

DOCG Gavi di Gavi - Charakteristik

A
Cortese Trauben aus der Gemeinde selbst
- Blass in der Farbe, Schlanker Körper, Säurereich
Aroma: Zitrus, Grüner Apfel, Birne
Vinifizierung unter Sauerstoffausschluss
Kaltgärung in Edelstahl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Herstellung DOCG Gavi di Gavi mit mehr Komplexität

A

Verwendung von alte Eichenholzgebinde für die Gärung

Aufrühren von Hefesatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Italien geografische Herkunftsangabe g.U.

A

Weine mit g.U. = DOP Denominazione di Origine Protetta

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

g.U.

A

geschützte Ursprungsbezeichnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

DOC Italien

A

Denominazione di Origine Controllata = Weine, wurden in einem einem fest umschriebenen geografischen Gebiet erzeugt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

DOCG Italien

A

Denominazione di Origine Controllata e Garantita = Weine, wurden in einem einem fest umschriebenen geografischen Gebiet erzeugt und nur im jeweiligen Anbaugebiet abgefüllt. Zusätzlich; Geschmackskontrolle durch Landwirtschaftsministerium vor Freigabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

g.g.A.

A

Geschütze geografische Angabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Italien geografische Herkunftsangabe g.g.A.

A

Indicazione Geografica Protetta (IGP)

traditionelle Begriff : Indicazione Geografica tipica (IGT)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Classico italien - Herkunftsangabe

A

Weine, deren Trauben der eigentlichen Ursprungszone stammen (evtl. jedoch ausserhalb des ursprünglichen Bereiches gepflanzt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Riserva Italien - Herkunftsangabe

A

höherer Alkoholgehalt, längere Reifung als die RiLi der Appellation es vorschreibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Klima und Geografie Norditalien

A

Alpen, Po- Ebene

  • gemässigtest Klima
  • kurze, trockene Sommer
  • Alpen schützen vor Regen
  • Flüsse (Po) und Seen (Gardasee, Lago Maggiore) wirken mässigend

In Meereshöhe. Mehr Niederschlag = Pilzkrankheiten und Fäulnis problematisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Wie kommt die reiche Palette an Weinen in Norditalien zustande?

A
  • Abwechslungsreiche Typografie

- Hohe Anzahl einzigartiger lokaler Rebsorten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Klima und Geografie Südtirol

A
  • Reben stehen auf Terrassen
  • Südöstliche / Südwestliche Ausrichtung
  • gemässigtes Klima
  • kurze, trockene Sommer mit wenig Niederschlag
  • Temperaturschwankung (wegen Höhe) zwischen Tag und Nacht (bringt aromatische Weissweine und elegante, schlanke Rotweine hervor)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Bekanntestes Weisswein Gewächs in Südtirol?

A

Pinot Grigio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Herstellung und Charakteristik des Pinot Grigio aus Südtirol?

A
  • trockener Ausbau
  • Schlanker bis mittlerer Körper
  • viel Säure
  • Aromen : Zitrus und grüne Früchte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Nächstwichtigste Weissweinsorten in Südtirol?

A

Gewürztraminer, Chardonnay, Pinot Blanc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Meistangebauteste Rotweinsorte in Südtirol?

A

Schiava Rotweinsorte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Charakteristik Schiava Südtirol

A

leichter, fruchtiger Wein, geringem bis mittlerem Tannin,
Aroma: Himbeere, Pflaume

meist mit der Regionalbezeichnung DOC Alto Adige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Serviertemperatur

Weisswein mit Eichennot, mittlerer voller Körper

A

Weisser Burgunder, Fumé Blanc

Leicht gekühlt 10 - 13 Grad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Serviertemperatur

Weisswein mit schlankem, mittlerem Körper

A

Muscadet, Pinot Grigio, Neuseeländischer Sauvignon blanc, Fino Sherry
Gekühlt 7-10 Grad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Serviertemperatur

Süssweine

A

Sauternes, Eiswein

Gut gekühlt 6-8 grad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Serviertemperatur

Schaumweine

A

Champagner, Cava, Asti

Gut gekühlt 6-10 Grad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Serviertemperatur

Leichte Rotweine

A

Beaujolais, Valpolicella

Leicht gekühlt 13 Grad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Serviertemperatur

Rotweine mit mittlerem, Vollem Körper

A

Roter Bordeaux, Rioja, australische Shiraz, Chateauneufe du Pape, Barolo, Amarone della Valpolicella, Vintage Port
Zimmertemperatur 15-18 Grad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Vermehrung von Rebsorten

A

Steckling

Absenker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Absenker

A

Die Vermehrung von Weinreben von Absenker ist aufgrund ihrer unkomplizierten Handhabung bei Anfängern äußerst beliebt. Das perfekte Zeitfenster öffnet sich im Frühsommer, wenn in der Pflanze das pralle Leben pulsiert. So machen Sie es richtig:

eine biegsame Ranke zu Boden ziehen und die Berührungsstelle markieren
an der Markierung eine 10 Zentimeter tiefe Furche anlegen
den Mittelteil der Weinranke eingraben, sodass mindestens 2 Knospen mit Erde bedeckt sind
zuvor diesen Bereich mit einer Rasierklinge minimal anritzen
die Triebspitze schaut aus dem Boden heraus, um an einem Holzstäbchen fixiert zu werden

Mit Steinen oder Zeltheringen wird der Absenker daran gehindert, wieder hochzuschnellen. In der Folgezeit versorgt die Mutterpflanze den Trieb weiterhin mit Nährstoffen, sodass sich die Pflege auf regelmäßiges Wässern beschränkt. Bis zum Herbst entwickelt sich aus den Knospen und dem Wundgewebe ein eigenständiges Wurzelsystem. Dann ist die Zeit reif, um die Jungpflanze von der Mutter zu trennen und am neuen Standort zu pflanzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Stecklinge

A

Erfahrene Hobbygärtner wählen als Mutterpflanze prinzipiell eine Weinrebe, die sich in der Vergangenheit als gesund und resistent erwiesen hat. Im Frühling schneiden Sie einen oder mehrere einjährige Triebe so ab, dass diese über mindestens 3-4 Knospen verfügen. Angesetzt wird der Schnitt leicht schräg und knapp unterhalb eines Knotens. So gehen Sie weiter vor:

Anzuchttöpfe füllen mit Torf-Sand-Gemisch, Kokosfasern oder handelsüblicher Anzuchterde
darin jeweils einen Steckling so einsetzen, dass zwei Knospen über der Erde stehen
das Substrat anfeuchten, um die Gefäße am halbschattigen, warmen Ort aufzustellen
Während der folgenden Wochen durchwurzeln die Stecklinge emsig ihren Topf. Bis zum Herbst haben sie sich zu kräftigen Jungpflanzen entwickelt und können gepflanzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Klon

A

Individuelle Rebe oder Rebengruppe, die unverwechselbare Eigenschaften hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Einjähriges Holz

A

Triebe verholzen im Laufe des Winters nach der ersten Wachstumsperiode. Im Frühjahr darauf platzen am einjährigen Holz die Augen auf, die sich im Vorjahr gebildet haben, und treiben aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Warum ist einjähriges Holz im Weinbau wichtig?

A

Trauben (Früchte) bilden sich nur an Trieben, die aus dem im Vorjahr gebildeten Augen wachsen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Winterliche Rebschnitt

A

Man lässt entweder Triebe mit 8 bis 20 Augen (sog. Fruchtruten) stehen oder aber Zapfen, die nur 2-3 Augen haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Mehrjähriges Holz

A

Treibe, die über 1 Jahr alt sind. Anteil des mehrjährigen Holzes wird durch den Rebschnitt begrenzt. Aus mehrjährigem Holz besteht nur der Stamm und der Haupttrieb (Arme) der Rebe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Augen

A

Augen (Knospen) bilden sich zwischen Blattstiel und Trieb in den Blattachseln und stellen gewissermassen neue Treibe in embryonaler From dar. nach ihrer Entstehung reifen sie im Verlauf der Wachstumsperiode in ihrer Hülle heran, bis sie am Ende des Wachstums eine Sprossachse bildet samt Blätter, Blüten und Ranken, aus denen im nächsten Jahr ein ganzer Trieb wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Kreuzung

A

Neue Sorte, die aus zwei Elternpflanzen derselben Art entstanden sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Kreuzung Cabernet Sauvignon

A

Cabernet Franc und Cabernet Blanc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Kreuzung Müller Thurgau

A

Riesling und Madeleine Royale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Kreuzung Pinotage

A

Pinot Noire und Cinsault

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Süsse im Essen

A

++ Bitterkeit, Adstringenz, Säure, Wärmendes Alkoholgefühl
– Körper, Süsse, Fruchtigkeit

Wein muss mindestens genauso süss sein, wie das Essen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Umami im Essen

A

++ Bitterkeit, Adstringenz, Säure, Wärmendes Alkoholgefühl
– Körper, Süsse, Fruchtigkeit

Kann durch Zugabe von Säure oder Salz ausgeglichen werden, sofern Grundcharakter der Speise beibehalten wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Säure im Essen

A

++ Körper, Süssem Fruchtigkeit

– Säure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

Salz im Essen

A

++ Körper

– Adstringenz, Bitterkeit, Säure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Bitterkeit im Essen

A

++ Bitterkeit

Weisse, Tanninarme Rotweine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Schärfe im Essen

A

++ Bitterkeit, Adstringenz, Säure, Brennender Effekt vom Alkohol
– Körper, Reichhaltigkeit, Süsse, Fruchtigkeit

Weisswein, Tanninarme Rotwein, geringer Alkoholgehalt,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

Fettige, ölige Speisen

A

Säurebetonter Wein, um den Gaumen zu erfrischen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Salzige Speisen (Blauschimmelkäse)

A

Süsse Weine können passen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Fruchtansatz

A

Im Spätfrühling / Frühsommer bildet dir Rebe kleine Trauben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

Véraison

A

Farbveränderung der Traube im Spätsommer / Frühherbst

Traube lagert Wasser ein, schwellt an; Zucker und Aromen bilden sich, Säure geht zurück

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

Wärme braucht die Rebe

A

Unter 10 Grad kann die Rebe nicht wachsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

Breitengrad - beeinflusst Wärme

A

zwischen 30. und 50. Breitengrad nördlich und südlich des Äquators findet die Rebe die richtigen Temperaturen für den Wachstum und Vegetationsruhe. Näher am Äquator ist zu heiss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

Höhenlage - beeinflusst Wärme

A

Zunehmender Höhe sinkt die Temperatur.

hoch gelegene Regionen wie Cafayate in Nordargentinien eignen sich für Rebbau obwohl Nahe am Äquator (Höhe 1’600 Meter, 26 Breitengrad südlich vom Äquator)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

Cafayate

A

hoch gelegene Regionen wie Cafayate in Nordargentinien eignen sich für Rebbau obwohl Nahe am Äquator (Höhe 1’600 Meter, 26 Breitengrad südlich vom Äquator)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

Meeresströmung - beeinflusst Wärme

A

grosse Meeresstraße bewegen grosse Massen an Warmen und kaltem Wasser über die Meeresoberfläche und sorgen für Abkühlung und Erwärmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

Humboldstrom

A

vor Chile bringt Kühlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

Benguelastrom

A

vor Südafrika bringt Kühlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

Golfstrom

A

Nordwesten Europas bringt Wärme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

Nebel - beeinflusst Wärme

A

Kühlung eines Gebietes, wo hochwertige Trauben aufgrund Hitze nicht wachsen würden.
Spitzenanbaugebieten in Kalifornien und Valle de Casablanca in Chile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
78
Q

Boden - beeinflusst Wärme

A

Hoher Gesteinsanteil aufgrund dunkler Farbe speichert mehr Wärme und gibt diese wieder ab -> Erwärmung

Erde mit hohem Wassergehalt braucht mehr Energie für die Erwärmung entzieht schneller Wärme von der Rebe -> Kann Austrieb verzögern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
79
Q

Hangrichtung - beeinflusst Wärme

A

Richtung Äquator ausgerichtete Weinberganlagen haben die meisten Sonnenstrahlen.
Bei steilen Hängen potenziert sich der Effekt (z.B. Mosel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
80
Q

Kontinentalität - beeinflusst Wärme

A

Hohe Kontinentaliät = grosse jahreszeitliche Temperaturschwankungen zwischen den kältesten und den heissesten Monaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
81
Q

Wasser - beeinflusst Wärme

A

Grosse Wasserflächen wie Seen und Meere nehmen langsam Wärme auf und geben diese langsam ab.
Im Winter haben sie einen wärmenden Effekt, im Sommer einen kühlenden Wirkung auf die Luft
->geringe Kontinentalität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
82
Q

Wie beeinflusst die Kontinentalität den Wachstum?

A

Kontinentalität bestimmt die Dauer der Wachstumsperiode. wirkt sich auf die Gesamterwärmung aus, die eine Rebe erhält. Beeinflusst, welche Rebsorte mit Erfolg angebaut wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
83
Q

Binnenland - beeinflusst Wärme

A

Hohe Kontinentalität - hohe Temperaturschwankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
84
Q

Tag/ Nacht Temperaturschwankungen - beeinflusst Wachstum

A

Kühle Nächte _ verlangsamt Abbau von Aromen und Säure

Warme Nächte _ beschleunigen Reifung

Grosse Tag- und Nacht Temperaturschwankungen bringt frischere und aromatische Weine hervor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
85
Q

Wie beeinflussen Meere /Seen die Tag und Nachttemperatur am Weinberg?

A

Meere / Seen können Tag / Nacht Temperaturschwankungen verringern (enthalten Wärme, um angrenzende Weinberge warm zu halten und am Tag kühle Brisen erzeugen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
86
Q

Welches sind Temperaturbedingte Risiken im Winter?

A

Unter minus 20 Grad können Reben erheblich geschädigt werden, oder sogar erfrieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
87
Q

Welches ist der empfindlichste Teil einer Rebe im Winter, und wie wird er geschützt?

A

Veredelungsstelle ist der empfindlichste Teil.

Geschützt wird er, in dem er mit Erde bedeckt wird “Anhäufeln”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
88
Q

Welche Auswirkungen hat ein milder Winter auf die Rebe?

A

Rebe verfällt nicht in einen Ruhezustand, in warmen Regionen kann die Rebe mehr als einmal Früchte tragen, was die Lebenszeit der Rebe und Traubenqualität mindert

grössere Populationen von Insekten überlebt den milden Winter und greifen im Sommer die Rebe an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
89
Q

Was sind und welche Auswirkungen haben Frühlingsfröste?

A

Luft sammelt sich mit einer Temperatur von unter 0 Grad am Boden und lässt Wasserdampf am Boden oder auf den Reben gefrieren.

soeben ausgetriebene Augen und junge Sprossen sind gefährdet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
90
Q

Wie kann man gegen Frühlingsfröste angehen?

A
  • Ofen
  • Windmaschinen
  • Sprinkleranlagen
  • Durchdachte Weinberganlage (Da kalte Luft stets an die tiefste Stelle fliesst, sollten Reben an Hängen und nicht in Mulden gepflanzt werden. Oder durch eine hohe Erziehungsform.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
91
Q

Wie beeinflusst Kälte die Wachstumsperiode?

A

Kälte im Frühling verzögert den Austrieb, kürzere Wachstumsperiode. Dadurch hat die Traube keine Zeit auszureifen, bevor sim Herbst zu kalt wird.

Die Blüte und Fruchtansatz können unterbrochen werden, was den Traubenertrag schmälert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
92
Q

Wie beeinflusst Hitze die Wachstumsperiode?

A

Durch langanhaltende hohe Temperaturen verlangsamt die Rebe ihre Aktivitäten und stellt irgendwann ganz ein. Dies verhindert eine richtige Reifung der Trauben. In Extremfällen kann die Traube auch sterben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
93
Q

Welche Faktoren beeinflussen die Besonnung?

A
  • Breitengrad _ je weiter weg vom Äquator, desto länger sind die sommerlichen Tage w während der Wachstumsperiode
  • Meere und Seen_ Nahe der Meere und Seen herrscht intensivere Bewölkung (Im Landesinneren ist es idR sonniger)
  • Hangrichtung_ Weinberge, die dem Äquator zugewandt sind haben das meiste Sonnenlicht.
    Je weiter weg vom Äquator, desto weniger intensiv die Sonnenstrahlung (um so wichtiger, dass sie gut zur Sonne ausgerichtet sind)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
94
Q

Was sind sonnenbedingte Risiken?

A
  • Zu wenig Sonne_Die Blüte und Fruchtansatz werden verlangsamt und Ertrag wird geschmälert
  • Dichte Wolken verlangsamen die Photosynthese, was Trauben am Ausreifen verhindert
  • Intensive Sonne kann Sonnenbrand verursachen (Bittere Noten in der Beerenschale) - kann durch ein Laubdach reguliert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
95
Q

Wasser in der Wachstumsperiode

A
  • für die Photosynthese

- um Beeren anschwellen zu lassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
96
Q

Was ist Transpiration?

A

Wasser wird über die Wurzeln aufgenommen und in das Laubdach befördert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
97
Q

Wann macht es Sinn die Wasserversorgung zu regulieren?

A

Während der Reifung:
Bei ausreichendem Laubdach sollte Wasserzufuhr begrenzt werden, damit Trauben reifen können.

Es muss jedoch genügend Wasser da sein, um Photosynthese zu erhalten

Bei zu viel Wasser während dieser Zeit konzentriert sich die Rebe auf Wachstum der Treibe anstatt auf Reifung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
98
Q

Drei Formen der Bewässerung

A
  • Tropfbewässerung_Moden und kostspielig; Jede Rebe erhält ihren eigenen Tropfer, der per Combo gesteuert wird
  • Sprinkler_Beregnungsanlage, verschwendet viel Wasser, erzeugen wie Regen Feuchtigkeit im Weinberg, was Krankheitsrisiko erhöht. Auch für Frostschutz anwendbar
  • Überflutungsbewässerung_Billigste Methode, nur für Flaches oder sanft abfallendes Gelände geeignet, Wasser muss reichlich vorhanden sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
99
Q

Wann leidet die Rebe unter Wasserstress?

A

Bei Dürre oder Unterversorgung von Wasser.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
100
Q

Was bewirkt zuviel Wasser während der Wachstumsperiode?

A

Wachstum von Tribe und Blätter = weniger Zucker für Traubenreifung bleibt

Zuviel Grün = Stärkere Beschattung und hemmt Traubenreifung

Staunässe im Boden = Wurzeln übersättigen und können sterben

Bei heftigem Regen können Blüte und Fruchtansatz unterbrochen werden = Reduzierung der Trauben

Luftfeuchtigkeit nach Regen = fördert Ausbreitung von Pilzkrankheiten

Regen kurz vor Ernte kann Trauben übermassig anschwellen lassen = verwässern die Aromen

Im Extremfall bei zuviel Regen platzen die Trauben = Pilzkrankheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
101
Q

Wie kann man Staunässe vermeiden?

A

Indem man Reben an Hängen oder im flachen Gelände mit Drainagerohre pflanzt, die das Wasser von der Wurzel ableiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
102
Q

Was war der traditionelle Weinbau in Norditalien?

A

ertragreiche Sorten in geringer Dichte.

Pergola Erziehung = Hohe Spaliererziehung: Dabei bildet sich ein Laubdach, darunter hängen die Trauben geschützt vor Sonnenbrand und gut belüftet

Pergola wird genutzt um hohe Säure und niedriger Zucker das Ziel ist
oder residierte Trauben für den -wein gebraucht werden, die dafür gesund und unverletzt sein sollen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
103
Q

Wann wird heutzutage Pergola Erziehung angewendet?

A

Wenn hohe Säure und niedriger Zucker das Ziel ist (z.B. Schaumwein Produktion)

WEIL: Sonne lässt den Zuckergehalt steigen und verringert die Säure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
104
Q

Geografie und Klima in Trentino

A
  • breites Tal
  • Reben gedeihen am Hang aber auch auf Talboden
    Klima trockene Sommer, wenig Regen, etwas wärmer als Südtirol weil etwas südlicher gelegen
  • Westliche Berge schützen das Tal von dem auskühlenden Einfluss des Gardasees
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
105
Q

Wichtigste Sorten in Trentino

A

Pinot Grigio, Chardonnay

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
106
Q

Charakteristik von Trentino Weisswein aus dem Talboden

A

mittlerer Körper, mittlere Säure, Reifes Steinobst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
107
Q

Charakteristik von Trentino Weisswein aus den Höhenlagen

A

ähneln Weissweinen aus Südtirol, Viel Säure, schlanker-mittlerer Körper, Zitrus-und grüne Früchte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
108
Q

Rotweinsorten aus Trentino und Wie werden sie mehrheitlich angebaut

A

Merlot, Teroldego

Anbau auf Höhenlagen und Talboden

109
Q

Charakteristik Teroldego aus Trentino

A
dunkelrot
mittleres bis hohes Tannin
viel Säure
mittlerer bis voller Körper
Aroma von dunklen Früchten

In Eiche gereift (die besten haben Reifepotenzial)

DOC Trentino

110
Q

Geografie und Klima Friaul-Julisch Venetien

A

äusserster Nordosten von Italien, nördlichste Rebflächen reichen bis zu den Alpenausläufern

an den Alpen = gemässigstes Kontinentalklima, Luftströme aus den Bergen bringt kühle Luft

Südlich gelegene Weinberge nahe Adria sind im warmen maritimen Klima

111
Q

Meist angebaute Weisswein Sorte in Friaul-Julisch Venetien und ihre Charakteristik?

A

Pinot Grigio

mittlerer bis voller Körper, saftige Noten Pfirsich und exotische Früchte

112
Q

Meist angebaute Rotwein Sorte in Friaul-Julisch Venetien und ihre Charakteristik?

A

Merlot

mittlerer Körper
mittleres Tannin
mittlere Säure
Aroma Reife rote Früchte mit leichter Eichennote

113
Q

Welches ist die lokale Weissweinsorte in Friaul-Julisch Venetien?

A

Friulano

mittlere bis hohe Säure,
mittlerer Körper
Aroma von Birne, roten Äpfeln, Kräutern

114
Q

Etikettierung der Weine aus der Eben aus Friaul-Julisch Venetien?

A

DOC Frivol Grave

einfache, fruchtige Weissweine

115
Q

Etikettierung der Weine aus der Hügellage aus Friaul-Julisch Venetien?

A

DOC Collie und DOCG Colli Orientali (Letzteres auch für Rotweine bekannt)

116
Q

Geografie und Klima Venetien

A

Im Westen südlich vom Gardasee (kühlende Brise)
Im Osten an Venedig angrenzend
Im Norden nahe Alpausläufern
Im Süden flache Po-Ebene (Nebel und Feuchtigkeit erhöht Krankheiten und Fäulnis)

Wenig Niederschlag, Warmes Kontinentalklima (Kontinental weil kühlende Einflüsse aus der Höhenlage, in den Alpausläufern für grössere Unterschiede des Tages und Nachttemperatur sorgt)

117
Q

Bekanntest Weine (weiss und rot) in Venetien

A

Soave und Valpolicella

118
Q

Welche Art von Wein wird in der Eben Venetiens angebaut?
Charakteristik?
Etikettierung?

A

preisgünstige Massenweine für internationale Sorten: Pinot Grigio, Chardonnay, Merlot

Corvina, Garganega, Trebbiano

Einfache, fruchtige Weine

Etikettierung IGT Veneto

119
Q

Geographie im Soave

A

östlich von Verona

Nördlich: Alpenausläufer
Kühle Böden Kalkstein, Lehm, Vulkangestein
Höhenlage
Trauben reifen langsam = Volles Aroma mit hoher Säure
Weine können mehrere Jahre reifen

Südlich: Po-Ebene
Sandige Schwemmböden
Fördert Reifung der Trauben
mehr Frucht, mittlere Säure
Weine jung trinken
120
Q

Welches ist die Hauptsorte in Soave?

A

Garganega

mittlere bis hohe Säure
mittlerer Körper
Birne, roter Apfel, Steinobst, weisser Pfeffer

Die besten Exemplare können Mandeln und Honig Aromen haben

121
Q

Etikettierung in Soave

A

DOC Soave = gesamte Gebiet

DOC Soave Classico = Trauben aus den Gebirgsausläufern

122
Q

Geographie Valpolicella

A

Nordwestlich von Verona

Norden= Gebirgsausläufern
Böden Kalkstein, Lehm, Vulkangestein
Langsame Reifung der Trauben
Säurereich

Süden = Flach
Böden: Kies, Sand, spenden mehr Wäre
Mehr Frucht, weniger Säure

123
Q

Hauptsorte in Valpolicella?

A

Coreia

dünne Schale , mässig intensive Farbe, geringes bis mittleres Tannin,

Auch Verschnitt aus anderen lokalen Sorten = Mehr Farbe, mehr Tannin

124
Q

Etikettierung Valpolicella

A

DOC Valpolicella = Gesamtes Gebiet
DOC Valpolicella Classico = Trauben aus den Gebirgsausläufern
(Einfache fruchtige Weine, leichte Tannine, Rite Kirschen, selten Fassgereift, für alsbaldigen Genuss)

125
Q

Wann und wo wird das Passito Verfahren angewendet?

A

In Norditalien
Für mehr Struktur und Geschmackskonzentration
Farbkraft (bei Rotweinen)

126
Q

Beschreibe das Passito Verfahren

A

Frühe Ernte der Trauben (reichlich Säure)
Trocknung in Räumen (Konzentration des Zuckers und der Aromen, Erhöhung des Alkoholgehaltes)
Im Winter Gärung

127
Q

Welche zwei Typen von Passito Weinen gibt es in Valpolicella?

A

DOCG Amarone della Valpolicella

DOCG Recioto della Valpolicella

128
Q

Charakteristik des DOCG Amarone della Valpolicella

A

trocken bis fast trocken, voller Körper, viel Alkohol, mittleres bis hohes Tannin
konzentrierte Aromen von roten Beeren und Gewürze

Trauben Corvina Veronese, Corvinone, Molinara, Rondinella)

129
Q

Charakteristik des DOCG Recioto della Valpolicella

A

Keltern von süssen Trauben, dass Gärung von alleine stoppt
Süsser Wein, rote Früchte, viel Alkohol, voller Körper, mittleres bis hohes Tannin

Trauben: Corvina, Rondinella, Corvinone Veronese

130
Q

DOCG Recioto die Soave

A

Süsser Weisswein, der nach der gleichen Methode wie der rote Recioto della Valpolicella hergestellt wird.

131
Q

Was bewirkt das Ripasso Verfahren?

A

Zusätzliche Farbe, Geschmack, Tannin

132
Q

Wie geht das Ripasso Verfahren?

A

Die bei der Gärung eines Amarone anfallenden Schalen (Trester) werden kurz vor Abschluss des Gärprozesses (bevor der ganze Zucker abgegeben wird) ungepresst in den durchgegorenen Valpolicella gegeben.

Die dabei mittransferierten Hefen bewirken, die Gärung des auf den Amarone Schalen befindlichen Restzuckers. Die Schalen geben dem Wein mehr Farbe, Geschmack und Tannin

Mittlerer bis voller Körper, mittleres bis hohes Tannin, Gedünstete Kirschen und Pflaumen

133
Q

Klima im Piemont

A

Nordwesten Italiens,
Norden = Berge = Halten nördliche Wind und Niederschläge ab. Gemässigtes Kontinentalklima
langr kalte Winter
Sommer Gewitter, Hagel, Nebel
Po im Süden und Lago Maggiore im Norde mildern das Klima.

134
Q

Was ist für den Piemont im Weinberg charakteristisch?

A

Gebiergsauläufer
Weinberge i.H.v. 150 bis 600 Meter
unterschiedliche Ausrichtungen angebaut

135
Q

Welche sind im Piemont die Hauptrebsorten (rot und weiss)?

A

ROT: Nebbiolo, Barbera, Dolcetto
Weiss: Cortese, Moscato (Muscat)

136
Q

Welches sind die angesehensten Weinbaugebiete im Piemont?

A

Asti und Alba(Südlich von Turin)

137
Q

Welches ist die renommierteste Appellation im Piemont?

A

DOCG Barbaresco und Barolo

138
Q

Geografie des Barolo

A

steile Südhänge,
Höhe zwische 300 und 500 Meter
hufeisenförmiges Tal

139
Q

Traubensorte es DOCG Barolo

A

Nebbiolo 100%

140
Q

Charakteristik von Nebbiolo

A

hohe Säure, hohes Tannin, wenig Farbe

Trauben reifen langsam in der Höher, entnickeln dadurch intensive Aromen: Sauerkirsche, Kräuter, Trockenblumen

141
Q

Charakteristik des Nebbiolo in Spitzenjahren

A

viel Körper, Säure, Tannin, Flaschenreifung noch möglich

142
Q

Welche andere Traubensorten werden im Barolo angebaut?

A

Dolcetto, Barbera

mit der allgemeinen Bezeichnung DOC Alba

143
Q

DOCG Cannubi

A

Einzellage (crus) bei der Herstellung des Barolo, dann darf der Ortsname auf dem Etikett erscheinen

144
Q

Herstellung des DOCG Barolo

A

vor der Freigabe muss er 3 Jahre reifen, davon 18 Monate in Eiche
Je nach Stil erfolgt die Reifung in
kleinen oder grossen Fässern

Barolo profitiert von der Flaschenreifung

145
Q

Wie kann der Barolo mehr Komplexität gewinnen ?

A

Barolo profitiert von der Flaschenreifung:

Weichere Tannine, Mehr Komplexität Aromen von Trüffel, Teer, Leder

146
Q

Geografie des Barbaresco

A

Weinhänge gegen Süden,
Höhe 200-400 Meter
Fluss nahe Barbaresco lässt die Nebbiolo Trauben früher reifen.

147
Q

Welche Traubensorte wird im Barbaresco angebaut?

A

Nebbiolo

148
Q

Wie unterscheidet sich der Nebbiolo Wein aus dem Barbaresco von dem aus dem Barolo ?

A

Nebbiolo aus dem Barbaresco ist fruchtiger ; Säure und Tannin aus dem Barbaresco sind denen im Barolo gleich

149
Q

DOCG Barbaresco

A

vor der Freigabe zwei Jahre Reifung davon neun Monate in Eiche

150
Q

Welche Hauptsorte wird in Asti und Alba angebaut?

A

Barbera
spät reifende Traube, mittlere bis tiefe Farbe, niedriges bis mittleres Tannin, hohe Säure, Aromen rote Kirsche, Pflaumen, schwarzer Pfeffer

Dolcetto: frühreifende Traube, dunkles purpur, mittleres bis hohes Tannin, mittlere Säure, Pflaumen, rote Kirschen, getrocknete Kräuter

151
Q

Welche zwei Weinstile des Barolo gibt es?

A

Junge Weine, fruchtig, ohne Eiche

Fassgereifte mit Gewürznoten

152
Q

Wie heisst der Pinot Noir in Deutschland?

A

Spätburgunder

153
Q

Klima in Deutschland

A

kühles Kontinentalklima,
Im Sommer viel Regen, Niederschlag in der letzten Reifephase lässt nach

Nur in Baden ist es etwas wärmer

Wegen unbeständiger Wetterbedingungen kommt es von Jahr zu Jahr zu grossen Unterschieden in Qualität, Quantität sowie Weinstile.

154
Q

was ist die Besonderheit bei der Traubenreifung in Deutschland?

A

Lange kühle Reifeperiode, Zuckerreife wird erlangt und gleichzeitig bleibt die Säure erhalten.

155
Q

Besonderheit und Geografische Ausrichtung der Weinberge in Deutschland

A

Kleine Unterschiede der Weinberglage können bei einem Randklime wie in Deutschland grosse Unterschiede machen

Steile, oft Steinige Südhänge, (bekommen am meisten Wäre und Sonnenlicht ab)

Bewirtschaftung per Hand

156
Q

Welche Reberziehung wird meistens in Deutschland angewendet und warum?

A

an den steilsten Hängen wird meist Kopferziehung angewendet, damit die Trauben möglichst viel Licht und Luftzirkulation erhalten.

Rebstöcke werden an je einem Pfahl befestigt und die Triebe oben am Pfahl zusammengebunden

157
Q

Auf welcher Grundlage erfolgt die Klassifizierung der Weine in Deutschland? Welche Auswirkungen hat dies auf die Traubenlese?

A

Klassifizierung aufgrund des Mostgewichtes (Zuckergehalt des Traubensaftes)

Dadurch kann sich die Traubenlese über mehrere Wochen oder Monate hin ziehen. Mehrere Lesedurchgänge sorgen dafür, dass jedes mal die perfekte Traube für jede Kategorie Wein geerntet wird. . Doch auch mach jedem Lesedurchgang können die Trauben sortiert und kategorisiert werden.

158
Q

Welches ist die wichtigste Rebsorte in Deutschland?

A

Riesling

159
Q

Charakterisitk des Riesling (Besonderheit in Deutschland)

A

Welches Stil der Riesling hat, hängt vom Boden und Klima ab, unterscheidet sich von Region zu Region, selbst von Weinberg zu Weinberg.

Von Trocken bis süss; leicht und fruchtig bis konzentriert und intensiv

160
Q

Charakterisitk eines Kabinett

A

leichteste Prädikatswein;
schlanker Körper, betonte Säure, Ausbalanciert von einer Restsüsse,
Aromen Grüner Apfel, Zitrusfrüchte

Süsser Stil: 8-9% Vol. Alkohol
Trockener Stil: bis zu 12% Vol Alkohol

161
Q

Herstellungsmerkmal eines süssen Kabinett Weines

A

Weine dürfen nach der Gärung mit unvergorenen Traubensaft (sog. Süssreserve) gesüsst.
Qualitativ hohe süsse Kabinett Stil wird durch frühzeitige Stoppung der Gärung erzeugt (bevor Hefe allen Zucker in Alkohol umgewandelt hat). Dadurch wird eine bessere Zucker-Säure-Balance hergestellt

162
Q

Charakterisitk einer Spätlese

A

verglichen mit dem Kabinett Konzentrierter, reife, mehr Körper, mehr Alkohol (eventuell etwas süss)

Roma Zitrus, Steinobst (Pfirsich oder Aprikose)

Herstellung wie Kabinett wein.

163
Q

Charakterisitk einer Auslese

A

Trocken bis süss
handverlesene Trauben werden genutzt
Ob trocken oder süss, im Vergleich zur Spätlese reichhaltiger, reifer.
Eventuell mit Edelfäule (Botrytis)

164
Q

Charakterisitk einer Beerenauslese

A

Edelfäule nicht zwingend erforderlich; Mostgewicht kann auch ohne Edelfäule erreicht werden. Jedoch ist Botrytis auch für diesen Wein typisch
Süss, Aroma Honig, getrocknetem Steinobst, kandierte Zitrusschale, Blumen
Kann nicht jede Jahr hergestellt werden

165
Q

Charakterisitk einer Trockenbeerenauslese (TBA)

A

Damit Mostgewicht für eine TBA erreicht wird, ist Edelfäule unverzichtbar
Süss, Aroma Honig, getrocknetem Steinobst, kandierte Zitrusschale, Blumen
Kann nicht jede Jahr hergestellt werden

166
Q

Charakterisitk eines Eisweins

A

Echte Rarität, da nicht oft erzeugt.
Edefäule KEIN wichtiger Bestandteil, Fokus auf Sortentypische Reinheit.
Feine Balance von Säure und Süsse,
Aromen der Sorte wird bewahrt: durch Auswahl der Hefe, Verzicht auf Verfahren, die die Traube überdecken (Kein BSA, neue Eiche…)

167
Q

Welche andere Weinsorten (weiss und rot) neben Riesling werden in Deutschland angebaut?

A

Weiss: Müller-Thurgau, Silvaner
Rot: Dornfelder, Spätburgunder (Pinot Noir)

168
Q

Charakterisitk Müller-Thurgau

A

Kreuzung aus Riesling und Medeleine (1980er)
reift früher als Riesling
Attraktive fruchtige Weine, aber selten von hoher Qualität

169
Q

Charakterisitk Silvaner

A

Meist in Rheinhessen und Franken angbaut

Wenig Säure, fruchtig, manchmal erdig, trocken als auch süss ausgebaut,

170
Q

Charakterisitk Spätburgunder

A

Pinot Noir
in wärmeren Gebieten (Pfalz und Baden)
trocken, leicht und fruchtig oder

konzentrierter Stil mit Eichennoten

171
Q

Charakterisitk Dornfelder

A

sehr dunkle Farbe, Schlank, fruchtig, Moderate Säure

172
Q

Geographie und Weinbau in der Mosel

A

Moseltal (von der Rheinmündung bis zur Luxemburgischen Grenze / zwi­schen Koblenz und Trier)
Nebenflüsse Saar und Ruwer
Besten Lagen in Steilhängen in Flussnähe
Schieferboden (Wärmespeichernd)

173
Q

Welche Weinsorte wird in der Mosel am meisten angebaut?

A

Riesling

174
Q

Bekannteste Weinorte (beste Lagen) in der Mosel

A

Bernkastel, Piesport, Wehlen

175
Q

Typische Charakteristik von Mosel Weinen aus den besten Lagen

A

Schlanker Körper, Wenig Alkohol, Mittlere Säure

Aromen: Blumen, grüne Früchte

176
Q

Charakteristik Qualitätsweine in Flussnähe an der Mosel

A

àhneln Stil aus der Mittelmosel (Schlanker Körper, Wenig Alkohol, Aromen: Blumen, grüne Früchte)
sind Säurebetonter

177
Q

Welches klimatische Risiko herrscht an der Mosel und wie wird es genutzt?

A

in kühleren Jahrgängen reifen in besten Lagen die Trauben nicht ganz aus; werden für Schaumweinproduktion genutzt

178
Q

Geografie Anbaugebiet Nahe und beste Weinbaulage, Weinbau

A

Zwischen Mosel und Rheinhessen (angrenzend an Rüdesheim).
Beste Lage: Schlossböckelheim und Bad Kreuznacht
Steile Südhänge

179
Q

Charakteristik des Nahe Rieslings

A
Stilistisch liegen sie zwischen den schlanken Moselweinen und körperreichen Rheingau / Rheinhessen Weinen
reife Frucht (wegen wärmeren Klima), hohe Säure
180
Q

Geografie und Weinbau Rheingau

A
Oberhalb von Mainz (Rüdesheim, Johannisberg)
Westen: Nordufern vom Rhein
Osten: Main
Norden: Schutz durch den Taunus
Südlich ausgerichtete Hänge

Grossteil der Reben wächst im Westen um Johannisberg und Rüdesheim herum

181
Q

Welcher Wein wird am meisten im Rheingau angebaut und wie wird der Wein im ausgebaut?

A

Riesling
meist trocken, mittlerer bis voller Körper
Aromen: reife Pfirsich,

182
Q

Klimatische Besonderheit im Rheingau, insbesondere am Rhein und Auswirkungen auf den Wein.

A

Feuchtigkeit vom Rhein steig auf = bringt die besten BA und TBA Weine Deutschlands hervor

183
Q

Klimatische Besonderheit im Rheingau, insbesondere am Main und Auswirkungen auf den Wein.

A
Am Main (Um Hochheim herum) ; Klima ist etwas wärmer
bringt Rieslinge mit vollerem Körper,
184
Q

Welche Weine werden in Assmannshausen hergestellt

A

Westlich von Rüdesheim; Spätburgunder,

Grosses Gewäsch nur von Riesling oder Spätburgunder hergestellt

185
Q

Aus welcher Sorte darf Grosses Gewächs aus der Nahe hergestellt werden?

A

dürfen nur aus Riesling hergestellt werden

186
Q

Aus welcher Sorte darf Grosses Gewächs aus der Mosel hergestellt werden?

A

dürfen nur aus Riesling hergestellt werden

187
Q

Geografie, beste Lage und Weinbau in Rheinhessen

A

grösstes Weinbaugebiet
Steillagen
Beste Lage: Nierstein (als Rheinterrasse bekannt)

188
Q

Charakteristik der Rieslinge aus Nierstein

A

körperreichste Rieslinge aus Deutschland

189
Q

Weinsorten aus dem Rheinhessen

A

Weiss: Müller-Thurgau, Riesling
Rot: Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser

190
Q

Welchen Ruf hat Rheinhessen in neuerer Zeit erlangt?

A

Innovation und Spitzenqualität durch Erzeugung erstklassiger Weine

191
Q

Geografie, Klima und Weinanbau in der Pfalz

A

Von der französischen Grenze 80 km nach Norden
Westen: Berge Haardt (Fortsetzung der Vogesen) = hält Regen ab
trocken, sehr warm

Steile Hänge, westlich der Ortschaften Forst und Diesdesheim

192
Q

Welche Weissweinsorten werden in der Pfalz angebaut?

A

Am meisten Riesling (hochklassiger Wein)

Müller Thurgau, Grauburgunder, Weissburgunder

193
Q

Klima Nord- und Nordwestküste Spanien ?

Die Niederschlagsmengen sind hoch, was sind die entsprechenden Risiken?

A

gemäßigtes maritimes Klima, Regen im Frühjahr und Sommer kann Blüte und Fruchtansatz beeinträchtigen und kurz vor der Ernte zu verwässerten Aromen führen!

194
Q

Welche Rotweinsorten werden in der Pfalz angebaut?

A

Dornfelder (an 2. Stelle)
Portugieser (für den lokalen Markt)
Spätburgunder (international einen guten Ruf)

195
Q

Welches sind die bekanntesten Gebiete für Qualitätsweine in der Pfalz?

A

Forst und Deidesheim (auch als Mittelhaardt bekannt)

196
Q

Charakteristik des Rieslings aus der Pfalz aus den bekanntesten Gebieten

A

Reif und Körperreich (meist trocken)

197
Q

Geografie, Klima und Weinanbau in der Baden

A

Reben wachsen mehrheitlich parallel zum Rhein (von Mannheim bis Kaiserstuhl / Tuniberg)
Wärmestes Gebiet
Beste Lage: Südhänge des Kaiserstuhls (erloschener Vulkan)

198
Q

Welche Rotweinsorte wird in Baden angebaut?

A

Erstklassige Spätburgunder (am meisten angebaut),

199
Q

Welche Weissweinsorte wird in Baden angebaut?

A

Müller-Thurgau, Weissburgunder, Riesling, Grauburgunder

200
Q

Aus welcher Sorte darf Grosses Gewächs aus Baden hergestellt werden?

A

Dürfen von einer ganzen Reihe aus Weissweinsorten hergestellt werden

201
Q

Bordeaux Sant Emilion

  • welches Ufer?
  • Boden der 1. Gruppe nördliches Plateau?
  • häufigste Traubensorte im Verschnitt?
  • Tannin? Aromen? Aromen im Alter?
A
  • rechtes Ufer
  • Kies/Kalkstein
  • CS / CF
  • mittel-hoch, rote Beerenfrucht, Pflaume, Tabak und Zederholz
202
Q
  • Generische Appelationen Bordeaux?

- Stil un Aromen?

A

• Bordeaux

• Bordeaux Superieure
(mehr Alkohol)

• Jungtrinkend, rote und schwarze Früchten, Zedernoten im Alter

203
Q
  • Ausbauart von der Spitzenweine in Bordeaux?
  • Wann werden die Weine verschnitten?
  • Ausbauart der Top Bordeaux Weine?
A
  • in Eichenbottiche
  • im Frühling oder getrennt bis nach der Reifung
  • neue Barrique Fässer
204
Q

Bordeaux

  • Semillon wichtigste Sorte für Weintyp?
  • Semillon hauptsächlich vertreten in?
    (Ortschaft Bordeaux)
  • Sorgt im Weintyp für?
A
  • Süssweine
  • Sauternes
  • Körper
205
Q

Bordeaux

  • Die besten Süssweine kommen aus?
  • Appelation für Süssweine in Bordeaux?
  • häufigste Traubensorte im Verschnitt?
A
  • Barsac und Sauternes
  • Barsac / Sauternes
  • Semillon
206
Q

Sauvignon Blanc Bordeaux

  • Aromen?
  • Säure?
  • oft im Verschnitt für?
A
  • Zitrus / grüne Früchte
  • hoch
  • Süssweine (liefert Säure)
207
Q

Charakteristik Cabernet Sauvignon aus Chile (in der Regel)

A

Schwarze Früchte, Kräuternote,

208
Q

Mit welcher Rebsorte wird chilenischer Cabernet Sauvignon verschnitten?

A

Merlot, Carmenère, Syrah

209
Q

Welche Rebsorte wird preiswerte für den Export in Chile produziert?

A

Merlot

210
Q

Wachstum und Charakteristik Carmenère

A

Spät reifende Sorte
Warme, sonnige Lagen

Charakteristik: Körperreich, hohes Tannin, ausgewogen zwischen Aromen dunkler Früchte, Kräuterwürzige Noten,
Aushängeschild für chilenische Weine,
Nicht ausgereifte Carmenère: Krautige Noten,

211
Q

Charakteristik Chilenischer Syrah aus kühlender Region

A

Kühlere, Küstennahe oder nördliche Regionen (Elqui)

leichter Körper, pfeffrige Noten,

212
Q

Charakteristik Chilenischer Syrah aus warmer Region

A

z.B. Aus Colchagua:

Schwarze Früchte, voller Körper,

213
Q

Chilenische Weissweinsorten

A

Sauvignon blanc, Chardonnay,

214
Q

Wo wächst Sauvignon blanc in Chile am besten und warum und ihre Charakteristik?

A

kühlere Lagen,
Tal von Casablanca und San Antonio,
viel Säure, intensive Fruchtige Aromen: reife Äpfel, Zitrus- und tropische Früchte, manchmal krautige Noten.

215
Q

Wie kann einem chilenischen Sauvignon blanc mehr Komplexität und Fülle gegeben werden?

A

Durch Aufrühren des Hefesatzes und Einsatz von Eiche

216
Q

In welchem Stil wird Chardonnay in Chile hergestellt?

A

Entsprechend internationalen Stil,
Fruchtaromen und Eichenwürze

Qualität und Stile sind vielfältig

217
Q

Wo werden die besten Chardonnay in Chile hergestellt?

A

Valle del Limari (Struktur, Eleganz, Zurückhaltung)

Valle del Aconcagua, Valle del Casablanca,

218
Q

Welche ist die drittmeist angebaute weisse Rebsorte in Chile?

A

Muscat of Alexandria

Hauptsächlich zur Herstellung des lokalen Weinbrandes Pisco

219
Q

Welche Weissweinsorte wird in Valle del Bio Bio und Valle del Itata angeabut?

A

Gewürztraminer,
Frische und fruchtige Tropfen
in Kühlere Lagen

220
Q

Geografie Anbauregion Coquimbo

Unterbereiche

Gemeinsamkeit der Region/ Unterbereiche

Herausforderungen

A

Chile nördlichste Region, an Grenze der Atacama Wüste
3 unterbereiche: Valle de Elqui, Valle del Limar, Valle del Choapa
Kleine Rebflächen mit hoher Qualität

Gemeinsamkeit der drei Regionen: viel Sonne, kühlender Einfluss durch Winde vom Meer oder aus dem Gebirge

Grösste Herausforderung: Bewässerung

221
Q

Geografie Anbauregion Aconcagua

A

3 Unterbereiche:
Valle del Aconcagua
Valle de Casablanca
Valle de San Antonio

222
Q

Geografie Valle del Aconcagua

Klima

Anbaubedingungen

Rebbau (Weinsorte)

Charakteristik der Rotweine

A

steiles Tal,
kühlender Einfluss vom Ozean und von den Bergen, dennoch wärmste Region des Landes
fruchtbarer Talgrund zwischen Küstengebirge und Anden
Cabernet Sauvignon, seit jüngsten auch Syrah und Carmenère

Opulente Frucht, viel Alkohol und Tannin

223
Q

Welche Stilistik der Rotweine wird neuerdings in Valle del Aconcagua angestrebt und wie wird dieser erreicht?

A

Geringer Alkohol, mehr Frische und komplexere Aromen

Anbaugebiet hat sich vom Talboden in die Hanglage oder Richtung Küste verlagert.

224
Q

Geografie Valle de Casablanca und Valle de San Antonio

Klima

Anbaubedingungen

Rebbau (Weinsorte)

Charakteristik der Rotweine

A

Verschiedenste Böden und Ausrichtungen

Zwischen Küstengebirge und Pazifik

Kühlung durch Morgennebel und nachmittagliche Winde von der Küste

Hauptsächliche weisse Weinsorten Sauvignon Blanc (sehr bekannt im Valle de Leyda in Valle de San Antonio)
Chardonnay

Pinot Noir: Rote Beeren, Kräuteraromen

Syrah: gut strukturiert mit Pfeffer aus wärmeren östlichen Lagen des Valle de Casablanca

225
Q

Geografie Valle Central

Klima

Anbaubedingungen

Rebbau (Weinsorte)

Vier Unterbereiche

A

warme, flache Region

Schwerpunkt der Produktion; Merlot und Chardonnay (preiswerte fruchtige Weine)

Vier Unterbereiche:
Valle del Maipo,
Valle de Rapel
      Valle del Cachapoal
      Valle de Colchagua
Valle de Curicò
Valle del Maule
226
Q

Geografie Valle de Maipo

Klima

Anbaubedingungen

Rebbau (Weinsorte)

A

Mehrheitlich von Bergen umgeben

Maritime Einflüsse
Begehrte Lagen befinden sind am Fusse der Anden

Kühlung durch herabströmende Luft aus den Anden

Cabernet Sauvignon: Elegant und Struktur, charakteristischen Minzeton

227
Q

Geografie Valle del Cachapoal

Klima

Anbaubedingungen

Rebbau (Weinsorte)

A

Gehört zum Valle de Rapel

Talböden, gegen Meeresbrisen abgeschirmt, daher warme Region

Carmenère reift gut im nördlichen Teil

Im Kühleren Osten der Region reifen Cabernet Sauvignon und Syrah

228
Q

Geografie Valle de Colchagua

Klima

Anbaubedingungen

Rebbau (Weinsorte)

A

Mittlere Abschnitt des Tals warm und durch den Ozean beeinflusst

Cabernet Sauvignon: Körperreich
Auch Srah, Carmenère

Region Apalta: hervorragender Ruf

Westlich: Kühlender Pazifik bekannt für Weissweinsorten

229
Q

Geografie Valle del Curicò und Valle del Maule

Klima

Anbaubedingungen

Rebbau (Weinsorte)

A

südlicher Abschluss des Valle Central

Warmes Klima, Nährstoffreiche Böden

Anbau von weissen und roten Sorten für Verschnitte des unteren Preissegment

Valle del Maule: kühlere Region mehr Säure
Anbau von Carignan: betagte ertragsarme Buschrebe, mit bestechneder Körperfülle und Konzentration

230
Q

Geografie Südliche Region Chiles

Klima

Anbaubedingungen

Rebbau (Weinsorte)

A

Valle del Itata und Valle del Bio Bio

PAis und Muscat of Alexandria für lokalen Konsum

Valle del Bio Bio: Chardonnay, Pinot Noir,

Malleco (kleinste und südlichste Unterbereich: Chardonnay, Pinot Noir, zunehmend für Spitzenerzeuger

231
Q

Argentinien Klima und Weinbau

A

Nahe der Anden, bewässerte Oasen in Wüstenlandschaften

Rebflächen auf 600 bis über 2000 Meter Höhe (ausreichend Kühle auch in Äquatornähe)

traditionell Pergola System, neuerdings vertikale Unterstützung mit entsprechender Laubpflege für Sonnenschutz

Niedrige Niederschlage (Anden halten Wolken ab)

Bisher Überflutung, neuerdings Tropfbewässerung

Gelegentlich Frühjahrsfrost, im Sommer Hagelstürme (insbes. in Mendoza) = Schadenbsgrenzung durch Netze oder Bewirtschaftung der Rebflächen auf diverse Gebiete =grösserer Spielraum bei den Verschnitten

232
Q

Argentinischer Malbec

Charakterisitk

Anbau

Herstellung

Verschnitt

A

grösste Bestände weltweit

Dunkle Farbe, körperreich, Dunkle Früchte, viel weiche Tannine

Neuerdings: mehr Eleganz durch sanftere Extrationsmethoden

hochwertige Malbec in Eiche ausgebaut = feinwürzige Aromen

Trauben aus tieferen Lagen: mehr Körperfülle, Dunkle Frucht

Trauben aus höheren Lagen: eleganter, frischer, blumiger

hochkarätige Verschnitte mit Cabernet, Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und/ oder Petit Verdot

233
Q

Argentinischer Bonarda

Charakterisitk

Anbau

Herstellung

A

Spätreifende Traube

Dunkle Farbe, hohe Säure, hohes Tannin,

reiche Erträge,

mittlere bis tiefe Farbe, fruchtige Himbeere und Brombeere.

Vollreife Trauben führen zu mehr Konzentration, Struktur

Hauptanbau Region: Mendoza und San Juan.

234
Q

Argentinischer Cabernet Sauvignon

Charakterisitk

A

Spitzenweine offenbaren konzenrtierte Aromen von reifen Früchten, Toastnoten aus dem Eichenfass

235
Q

Argentinischer Torrontés

Charakterisitk

Anbau

Herstellung

A

Charakteristische weisse Traube für Argentinien

Anbau in Salta, La Rioja, San Juan, Mendoza

Topweine kommen aus Hochlagen der Region Cafayate (Provinz Salta)

Intensive Frucht, Blumenbuket, mittlerer Körper. mittlere Säure, Steinobst, Melone

aufgrund der starken Aromatik der Traube: Vergärung in Reaktionsneutralen Behälter und kühl; Im Handel im gleichen Jahr der Lese

236
Q

Argentinischer Chardonnay

Charakterisitk

A

Premiumweine in Eichenfässer ausgebaut, teilweise aus neuem Holz

237
Q

Argentinische

Grossregionen // Provinzen // Departements

A
Region Patagonien 
Provinz Salta
Provinz  LA Rioja
Provinz San Juan
Provinz Mendoza
      Departemento Lujàn de Cuyo
      Departemento Maipù
      Departemento Tupungato
      Departemento San Rafel

Valle de Uco

238
Q

Provinz Salta , Weinbau , Weinsorte / Charakteristik

A

höchstgelegene Weinberge über 3000 Meter
Klare, konzentrierte Weine

Region Cafayte - Torrontés (aromatisch), Malbec, Cabernet Sauvignon

Grosse Kellereien in Mendoza (Hitze und Dürre)

239
Q

Provinz La Rioja , Weinbau , Weinsorte / Charakteristik

A

Anbau in Famatina

bewässerte Talsohle

Torrnotés

Cabernet Sauvignon , Bonarda

240
Q

Provinz San Juan , Weinbau , Weinsorte / Charakteristik

A

Anbau zwischen 450 - 1400 Metern Höhe

Syrah, Malbec, Cabernet Sauvignon, Bonarda

Chardonnay, Viognier

241
Q

Provinz Mendoza, Weinbau , Weinsorte / Charakteristik

A

Beherrschende Stellung im Weinbau

Wüstenähnliche Bedingungen

Westen: hochragende Anden
Osten: argentinische Pampa

Unterteilung in 5 Gebiete mit div klimatischen Bedingungen
1. Norden
Massenproduktion, Rio Mendoza bewässert ertragsstarke Gegend
2. Osten
Massenproduktion, Rio Mendoza bewässert ertragsstarke Gegend
3. Mitte
Längste Tradition der Qualitätswein Herstellung
Departamento Luyàn de Cuyo (erstklassiger Malbec aus alten Reben); höhe 900 - 1100 Meter, Ausläufer der Anden,
Malbec bringt in den Verschnitt Weiche, runde Noten, Süsse Gewürze ein.

Departamento Maipu: excellente Syrah, Cabernet Sauvignon,
in tieferen Lagen von Maipu zum Einen Massenwein Produktion sowie sehr gute Bonarda und Tempranillo von alten Reben

  1. Valle de Uco
    Hochwertiges Lesegut, Höhe zwischen 900 und 1500 Meter, kühle Nächte erhalten Säure und frische Fruchtnoten teilweise auch Blumige Noten,
    Chardonnay, Torrontès, Sauvignon blanc, Malbec, Cabernet Sauvignon, Merlot, Tempranillo, in kühleren Lagen auch Pinot Noir

Departamento Tupungato

  1. Süden
    Departamento San Rafael (kühlste Gegend im Süden Mendozas - Chenin blanc)
242
Q

Region Patagonien , Weinbau , Weinsorte / Charakteristik

A

Provinz Rio Negro und Provinz Neuquén
Höhe 200 bis 250 Meter
kühlender Einfluss Durch Höhenlage und Breitengrad des Standortes, Kräftige Wüstenwinde, starke Tag/ Nachttemperaturen (lange Sonnenstunden und kühle Nächte)
konzentrierte Weine, frische Fruchtaromen, hohe Säure,
Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Malbec, MErlot excellente Gewächse.

243
Q

Südafrika Klima , Weinbau , Weinsorte / Charakteristik

A

Zwischen 24 und 37 Breitengrad südlich des Äquators
Weinbau hauptsächlich in der Kapregion

Im Sommer heiss (bis zu 30 Grad)

Kühlende Einflüsse:

  • Klater Benguelastrom (vom Eismeer / Antarktis kommend) berührt Spitze und Westküste Südafrikas
  • Im Sommer kräftige Winde - Cape Doctor - kühle Luft aus dem Ozean gelangt weiter ins Landesinnere
  • Gebirgskette mit unterschiedlichen Höhenlagen und Ausrichtungen und div. Böden - Anbau am Südhang bringt kühlere Temperaturen
  • Schatten - Berge werfen auf benachbarte Rebberge Schatten
  • Berge fungieren als Windkanal (Winde werden durch die Weinberge geleitet)
244
Q

Wie ist in Südafrika Massenproduktion auf dem Etikett erkennbar?

A

Etikettierung beschränkt sich auf eine Region z.B. Coastal oder Western Cape. Keine kleineren Orte (Districts oder Wards) sind erkennbar

245
Q

Südafrikanischer Cabernet Sauvignon - Charakteristik, Herstellung

A

Sortenreine Verarbeitung, oder im Verschnitt mit Merlot und Cabernet Franc im Bordeaux Stil

246
Q

Südafrikanischer Syrah - Charakteristik, Herstellung

A

Heisses Klima: Gehaltvoll, körperreich, alkoholstark, Schwarze Früchte

Kühles Klima: Schlankerer Körper, pfeffrige Note

247
Q

Südafrikanischer Pinot Noir- Charakteristik, Herstellung

A

nur in kleine Bestände in kühlen, küstennaher Gegend

Im Premiumbereich: Toast, da im Eichenfass ausgebaut , teils neue Eiche

248
Q

Südafrikanischer Pinotage - Charakteristik, Herstellung

A

Pinotage (Pinot Noir x Cinsault) - in Südafrika entwickelte Kreuzung
nationale Traubensorte
Verarbeitung mit internationalen Sorten zu Cape Blends

Sortenrein: leicht, fruchtig, rote Beeren

Sortenrein von alten Buschreben: Körperreich, würzige Beerenfrucht

Bei Ausbau mit Stark angerösteten Eichenstäben; Kaffee und Schokoladenaroma

249
Q

Südafrikanischer Chenin blanc- Charakteristik, Herstellung

A

hervorragende Qualität, trocken Steinobst,
alte Reben: Fruchtkonzentration, Komplexität, üppige TExtur
Durch Fassgärung und -reifung mehr Körperfülle, Toast,

Chenin blanc Kann auch süss hergestellt werden

250
Q

Südafrikanischer Colombard- Charakteristik, Herstellung

A

für Brandy Produktion.

251
Q

Südafrikanischer Sauvignon Blanc- Charakteristik, Herstellung

A

besten Exemplare in kühlen Regionen . Zitrus, grüne Früchte, krautige Note

in Warmen Regionen . TRauben müssen früh gelesen werden um Aromen und hohe Säure zu bewahren

252
Q

Südafrikanischer Chardonnay- Charakteristik, Herstellung

A

vor allem in kühlere Lagen für aussergwöhnliche Qualität

Kellertechnick aus Burgund wie Fassgärung und Hefesautzaufrührung bringen besonderen Charakter der Premiumprodukte hervor

253
Q

Südafrikanischer Muscat of Alexandrai (Hanepoot genannt) - Charakteristik, Herstellung

A

Trauben werden am Stock eingetrocknet.

Spätlese Dessertwein, eventuell mit Edelfäule

254
Q

Südafrikanischer Viognier- Charakteristik, Herstellung

A

Gehaltvoll

Toast, Eichenausbau

255
Q

Südafrikanischer Chenin Blanc- Charakteristik, Herstellung

A

Vor allem in Swartland: Cuvées im Verschnitt mit Marsanne, Roussanne, Grenache Blanc und VIognier

256
Q

Saint-Estèphe - Welche Güter gehören zu den Grand-Cru-zertifizierten?

A
Château Cos d’Estournel
Château Montrose, 
Château Calon-Ségur 
Château Lafon-Rochet
Château Cos Labory
257
Q

Elsass - Klima

A

gemässigtes Kontinental Klima
Schutz der Vogesen
Heisse Sommer, trockene Herbste (Trauben erlangen volle Zuckerreife),
Böden: geologische Vielfalt (Reben wachsen auf viele unterschiedliche Böden, daher starke Variation im Wein und Stil);

258
Q

Elsass - Weinanbau

A

Weinreben Süd - Südöstlicher Hanglage

Im Norden kein Schutz der Vorgesehen 0 Kühler = Grand cru Lagen
niedrige Rebenerzieheung, da kein Schutz vor Wind

Ebene zwischen Vogesen und Rhein = weniger gute Lagen = Grossteil der Erzeugung für Crémant d’ Alsace

Winzer besitzen viele Parzellen an unterschiedlichen Orten, mit unterschiedlichen Sorten; Ernte Meisterleistung, da Trauben zu unterschiedlichen Zeiten reifen und Lese kann sich von Oktober bis Dezember hinziehen.

259
Q

Elsass - unterschiedliche Anbaumethoden

A

Hanglage : niedrige Rebenerziehung, Rebenzeilen sind so ausgerichtet, dass Sonne und Wärme am besten genutzt wird. Handlese

Ebene: hohe Rebenerziehung, um Gefahr von Frühlingsfrost zu minimieren

260
Q

Elsass - Trauben

A

Riesling, Gewürztraminer, Muscat, Pinto Gris

= edel Trauben

Vendagnes Tardive zulässige Trauben

Meist Sortenrein ausgebaut

261
Q

Elsass Verschnitte

A

Verschnitte liegen im unteren Preissegment; Zubereitung aus Most, der nicht für reinsortige Weine genutzt wird; Edelzwicker / gentile genannt;

262
Q

Elsass - Weinbereitung

A

Rebsorten im Elsass sind aromatisch, daher wird Traubenaroma bewahrt (kein BSA durchgeführt, aber zugelassen);
Traditioneller Ausbau in 100 jährigen Eichenfässer (Dicke Weinschicht im inneren, so dass Eiche keinen Einfluss auf Wein hat),
In modernen Kellereien = Temperaturgesteuerte Edelstahltanks.

Abfüllung im Frühjahr nach der Lesen; Sofortiger Trinkgenuss, selten profitieren Weine von Flaschenreifung

263
Q

Elsass - Vendagnes Tardive (VT)

A

Spätlese
aus einen der vier edlen Trauben
Je nach Sorte festgelegten Mindestzuckergehalt erforderlich
Besten Weine am Stock getrocknet (passerillage)

264
Q

Elsass Selection de grains nobles (SGN)

A

Edelbeerenauslese

Je nach Sorte festgelegten Mindestzuckerghalt, die durch Edelfäule erreicht wird

265
Q

Wie hat sich im der Elsass Weissweinstil - von früher zu heute verändert?

A

Früher wurden Weissweine ausshcliesslich trockne umgebaut,
heute kann Weisswein ein Restsüsse aufweisen.

Problematisch, da keine offizielle Bezeichnung für den Süssegrad eines Weines existiert. Verbraucher weiss nicht, ob Wein trocken oder süss ist

VT Weine können trocken bis mittelsüss ausfallen.

SGN sind immer süss

266
Q

Elsass Riesling

A
meistangepflanzte Reborte
mittlerer bis voller Körper
trocken
mittlerer Alkohol
Kräftige Säure
Zitrusfrucht und Steinobst
ausgeprägt stahlige Note

Inzwischen auch mit Restsüsse, weiter floraler Charakter

267
Q

Elsass Gewürztraminer

A

Armoatisch, Litschie, rose, Backgewürz
Truabenschale leicht Rosa, so dass Weiss Goldgelbe Farbe hat
Voller Körper, ölige Textur, geringe bis mittlere Säure, viel Alkohol (bis 14 Vol %)

268
Q

Elsass Pinot Gris

A

reichhaltig, Körperreich, alkoholstark, viel Säure , goldgelbe Farbe
ausgeprägte Aromen frischen und getrockneten Früchte, Honig

269
Q

Elsass Muscat

A

Muscat blanc a petite grains (ist für Fäule und schlechter Fruchtansatz anfällig) - daher wird meist Muscat Ottonen angepflanzt (weniger aromatisch aber zuverlässig)

Muscat a petites grains : ausgeprägt Aromatik Orangenblüten, Rosen, Trauben
Körper schlank bis mittel
Säure gering bis mittel