Naturstein Flashcards

1
Q

Arten von Magmagestein

A
Ergussgestein
Auswurfgestein
Ganggestein
Schlot 
Tiefengestein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Entstehung Magmagestein

A

Produkt einer Magmaeruption

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Entstehung von Sedimentgestein

A

Feste Gesteine lagern sich übereinander ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Arten von Sedimentgestein

A

Klastische
Biogene
Chemische

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Diagenese

A

Umwandlung von Lockersedimenten in Festgestein. -> Verfestigung von Sedimenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vermischung von Sedimentgesteine durch:

A

Verschiebung durch Bodens durch Gletscher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Herstellung von Naturgsteinsplatten

A

Steine werden aus dem Steinbruch vom Felsen gebrochen. Anschließend in Platten geschnitten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Faktoren von Bedeutung bei der Herstellung von Natursteinplatten

A
Nenndicke 
Gleichmäßigkeit der Spaltstärken
Zielmarkt
Produktivität
Aussortierung von Störungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Anwendung von Natursteinen

A
Als Baustoff (Mauerwerk, Fassadenbekleidung, Dacheindeckungen, Fenstbänke und Bodenbeläge, Treppen, etc.) 
Als Ausgangsstoff (Kalksandstein, Zement, Gipsstein, Zuschlag für Beton, Schmelzmaterial für Steinwolle, Schotter, Kies und Splitt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Einteilung der Härte von unterschiedlichen Materialien durch:

A

Härteskala nach Moos (Stufe 1: Talk - Stufe 10: Diamant)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Dichtearten

A

Rohdichte: Masse des Stoffes bezogen auf sein Volumen einschließlich Porenvolumen
Reindichte: Masse des Stoffes bezogen auf sein Volumen ohne Porenvolumen
-Berechnungen siehe S.4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Porosität?

A

Gibt Auskunft über den Anteil der Luftporen in einem Gefüge.

Berechnung siehe S. 5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kriterien nach welchem man Natursteinen bewerten kann

A
Festigkeit, Elastizitätsmodul 
Bearbeitbarkeit
Porosität
Wasseraufnahme
Frostbeständigkeit
chemische Beständigkeit
chemische Beeinflussung anderer Materialien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Physikalische Einflüsse bei der Steinverwitterung

A
Frostverwitterung
Salzverwitterung
Drucklastungsverwitterung
Quelldruckverwitterung
Hydrationsverwitterung
Thermische Verwitterung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Chemische Einflüsse bei der Steinverwitterung

A

Kohlensäureverwitterung
Lösungsverwitterung
Hydrolyse
Wollsackverwitterung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Biogene Einflüsse bei der Steinverwitterung

A

Wurzelspannung

17
Q

Was ist Hydrolyse?

A

Die Hydrolyse ist die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.