Personalauswahl/Personaleinführung Flashcards

1
Q

Welche falschen und welche richtigen Entscheidungen kann man bei der Personalauswahl treffen?

A
  • es gibt 4 Entscheidungsmöglichkeiten bei der Auswahl in Abhängigkeit von der Eigenschaft des Bewerbers
  • grundsätzlich mit 2 Fehlentscheidungen und 2 korrekten Entscheidungen zu rechnen
    • A: Treffer: Person wird akzeptiert und ist geeignet
    • B: Fehler: Person wird akzeptiert und ist aber nicht geeignet
    • C: Treffer: Person wird zurückgewiesen und ist auch nicht geeignet
    • D: Fehler: Person wird zurückgewiesen, ist aber geeignet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wovon hängt die eignungsdiagnostische Leistungsfähigkeit eines eingesetzten Auswahlverfahrens ab?

A
  • Wahrscheinlichkeit für eine richtige Entscheidung von der Grundqote, der Selektionsquote, der Trefferquote und von der eignungsdiagnostischen Leistungsfähigkeit des eingesetzten Auswahlverfahrens beeinflusst:
    • Die Grundquote: gibt Anteil der objektiv geeigneten Bewerber an
    • Selektionsquote: Verhältnis der zu besetzenden Stellen zur Gesamtzahl der Bewerber
    • Akzeptanzquote: gibt das Verhältnis der als geeignet akzeptierten Bewerber zur Gesamtzahl der Bewerber an
    • Trefferquote (Erfolgsquote): Verhältnis der geeigneten eingestellten Bewerber zu den eingestellten Bewerbern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Elemente enthält ein Bewerbungsschreiben?

A
  • Anschreiben
  • Bewerbungsfotos
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse
  • Referenzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie kann man mittels des Behavior Deskription Interviews die Validität von Auswahlgesprächen erhöhen?

A
  • dieses Interviewsystem arbeitet mit biographiebezogenen Fragen
  • Grundprinzip: Vergangenes Verhalten ist der beste Prädiktor für zukünftiges Verhalten
  • es wird abgefragt welche Situationen den Bewerber besonder gefordert haben und wie er darauf reagiert hat
  • um Überblick über seine Selbsteinschätzung zu bekommmen, werden auch Fragen zu den bisher größten Erfolgen und Fehlern gestellt
  • diese Extremsituation ermöglicht dem Interviewer meist guten Überblick über die Verhaltensmuster des Bewerbers
  • hilfreich ist hier die Schematisierung der Fragen zu einem so genannten Verhaltensdreieck das aus folgenden Elementen besteht:
    • Frage nach der Situation oder Aufgabe (WAS?)
    • Frage nach dem genauen Verhalten/Vorgehen (WIE?)
    • Frage nach dem Ergebnis und nach den sich daraus ergebenden Schlüsselerfahrungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Geben sie die wesentlichen Schwerpunkte in einem Bewerbungsgespräch wieder!

A
  • Gesprächsbeginn
  • Selbstvorstellung
  • Berufsorientierung: Ausbildung, berufliche Entwicklung, Bewerbung und Bewerbungsmotive, UN und freie Stellen aus Bewerbersicht
  • freies Gespräch
  • Biografiebezogene Fragen: Kompetenzen, Einstellungen, Arbeitsweise
  • Tätigkeitsinformationen
  • situative Fragen
  • Gesprächsabschluss: Rahmen der möglichen Zusammenarbeit, Verabschiedung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zeigen Sie, welche Arten von Tests in einem Auswahlverfahren eingesetzt werden können!

A
  • psychologische Tests werden eingesetzt um das Verhalten/Leistung von Bewerbern unter kontrollierten Bedingungen zu beurteilen
  • Vorteil:
    • aufgrund Standardisierung grundsätzlich für alle Berufsgruppen einsetzbar
  • Arten von Tests:
    • Intelligenztest
    • Leistungstest
    • Persönlichkeitstest
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly