Sitzung 1: Gegenstand der Entwicklungspsychologie Flashcards

1
Q

Mit was beschäftigt sich die Psychologie?

A

Wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Verhalten und mentalen Prozesse (Erleben)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie beschäftigt sich die Psychologie? (3 Arten)

A

Wissenschaftlich:
empirische Überprüfung von Hypothesen

Verhalten: beobachtbare Handlungen

Erleben: innere subjektive Erfahrungen die wir aus dem Verhalten schließen (oder einfach nachfragen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wer etablierte die Entwicklungspsychologie als empirische Wissenschaft?

A

William James (1890)

->Der Unterschied von der Psychologie zur Philosophie ist die heutige Verwendung der empirischen Methoden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Ursprung der Entwicklungspsychologie?

A

Die Kinderpsychologie

-> ist immer in historischer Kontext eingebunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche 2 wichtige Philosophen gibt es in der Entwicklungspsychologie?

A

John Locke (1632-1704)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche 2 wichtige Philosophen gibt es in der Entwicklungspsychologie?

A

John Locke (1632-1704)

Jean Jaques Rousseau (1712-1778)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Für welche Eigenschaften steht John Locke ?

A

-Empirismus

-Kind kommt ohne Angeborenes auf die Welt
(tabula rasa)

  • Erziehung als Verhütung von Fehlentwicklungen
  • Vorläufer des lerntheoretischen Ansatzes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Für welche Eigenschaften steht Jean Jaques Rousseau ?

A
  • Nativismus
  • Kind bringt angeborene Ideen (moralische Natur) mit
    ‚Kind ist gut‘
  • Erziehung als negative Pädagogik (kein Eingriff, natürliche Entwicklung des Kindes)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lauten die 3 Theorien der Entwicklungspsychologie?

A
  1. Psychobiologischer Ansatz: Evolutionspsychologie (Darwin)
  2. Psychoanalytischer Ansatz: Psychoanalyse (Freud)
  3. Lerntheoretischer Ansatz: Konditionierung (Skinner)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie lautet die Grundannahme des Psychobiologischen Ansatz: Evolutionspsychologie?

A

Verhalten muss adaptiven (anpassenden) Wert haben, sonst hätte es sich in der Evolution nicht durchgesetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter der Psychoanalyse nach Freud?

A

Über-Ich (Gewissen, Normen)

Ich

Es (Lustprinzip, Triebe)

-> Nach Freud endet die Entwicklung nach der Pubertät

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche 5 Phasen der Psychoanalyse nach Freud gibt es? (Triebbefriedigung)

A
  1. Oral
  2. anal
  3. phallisch
  4. Latenz
  5. genital
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was versteht man unter der “Oral” Phase nach Freud?

A

Alter: 0-1

Triebbefriedigung:
Nahrungsaufnahme (Mund & Verdauung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was versteht man unter der “anal” Phase nach Freud?

A

Alter: 1-3

Triebbefriedigung:
Nahrungsausscheidung (Anus & Verdauung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter der “phallisch” Phase nach Freud?

A

Alter: 3-6

Triebbefriedigung:
Genitalien, Ödipus- & Elektra- Komplex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter der “Latenz” Phase nach Freud?

A

Alter: 6-11

Triebbefriedigung:
alle vorherigen, Abnahme der phallischen Triebbefriedigung

16
Q

Was versteht man unter der “genital” Phase nach Freud?

A

Alter: ab 11

Triebbefriedigung:
Genitalien

17
Q

Welche Auswirkungen haben Entwicklungsprobleme nach Freud?

A

Entwicklungsprobleme bei nicht ausreichender o. übermäßiger Triebbefriedigung während dieser Phasen (Fixierung)

-> Entwicklungsprobleme: z.B: Rauchen, Alkohol zum Stressabbau, verbal aggressiv

18
Q

Wie lautet die Grundannahme des Lerntheoretischen Ansatz “Konditionierung” nach Skinner?

A

Lernerfahrungen in der Interaktion mit sozialer Umwelt treiben die Entwicklungen voran

19
Q

Wer steckt hinter der klassischen Konditionierung?

A

ist das Verhalten von Lebewesen untersuchende Lerntheorie, die vom Physiologen Pawlow aufgestellt wurde

20
Q

Was beschreibt das Konzept der Klassischen Konditionierung nach Pawlow?

A

beschreibt das Zusammenspiel von Reizen und Reaktionen beim Lernen neuer Verhaltensweisen

-> Die Reaktionen, die ein Lebewesen erlernt hat, kann durch einen Lernprozess auf verschiedene Situationen übertragen werde

21
Q

Was wird bei einer Klassischen Konditionierung erlernt?

A

erlernt, eine bestimmte Reaktion an einen Reiz zu koppeln, der auf natürliche Weise keine Reaktion hervorrufen würde

22
Q

Was versteht man unter einem “unkonditionierten Reiz”?

A

Ein Reiz, der eine natürliche, angeborene Reaktion auslöst

z.B. Nahrung

23
Q

Was versteht man unter einer “unkonditionierte Reaktion”?

A

Eine Reaktion die sich nicht kontrollieren lässt, weil sie natürlich festgelegt ist

z.B. Speichelfluss

24
Q

Was versteht man unter einem “neutralen Reiz”?

A

Ein Reiz, der keine Reaktion zu Folge hat

z.B. Ton

25
Q

Was versteht man unter einem “konditionierten Reiz”? (CS)

A

Ein CS ist ein ursprünglich neutraler Reiz, der mit einem anderen Reiz gekoppelt wird & daraufhin eine Reaktion hervorruft

26
Q

Was versteht man unter einer “konditionierte Reaktion”? (CR)

A

Die CR ist die auf den CS (konditionierter Reiz) erlernte Reaktion

27
Q

Welche 2 Gegenstände der Entwicklungspsychologie werden unterschieden?

A

Intraindividuelle Veränderung
( = innerhalb des Individuums ablaufend)
-> des Erlebens & Verhaltens über die gesamte Lebensspanne

Interindividuelle Unterschiede
(=zwischen Individuuen)

28
Q

Wie lautet die Definition von Entwicklung?

A

Entwicklung bezeichnet eine relativ überdauernde intraindividuelle Veränderung des Erlebens und Verhaltens über die Zeit hinweg

-> (Konsequenz: bessere Anpassung an Lebensumwelt)

29
Q

Wie lauten die 5 Aufgaben der Entwicklungspsychologie?

A
  1. Beschreiben
  2. Erklärung
  3. Diagnose
  4. Prognose
  5. Intervention
30
Q

Eigene Gedanken (Fazit)

A
  • Gegenstand der Entwicklungspsychologie sind psychologische Veränderungen innerhalb von Personen (sowie Unterschiede zwischen Personen)

-Theorien der (Entwicklungs)- Psychologie:
Es gibt nicht DIE eine Entwicklungstheorie

-Psychologie als empirische Wissenschaft