Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse Flashcards

1
Q

Soziale Ungleichheit

A

Unter der sozialen Ungleichheit versteht man gemäß der Definition von Rössel, eine sozial erzeugte Verteilung von Handlungsressourcen und -restriktionen, der jeweils zu untersuchenden Bevölkerungseinheit. Sozial erzeugt bedeutet, dass die Ungleichheit eine soziale Ursache hat. Beispielsweise haben Kinder aus ärmeren Familien meist einen schlechteren Zugang zur Ressource Bildung als Wohlhabendere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sozialstrukturanalyse

A

Unter der Sozialstruktur versteht man zunächst die Strukturen, welche das Handeln der Menschen tatsächlichen bestimmen. Somit befasst sich die Sozialstrukturanalyse mit der Verteilung der vier Handlungsdeterminanten, die sich auf das Verhalten in der Interaktion auswirken. Ingesamt befasst sich die Sozialstrukturanalyse also mit der Verteilung der o.g. Determinanten, um das Verhalten der Akteure erklären zu können. Um eine soziologische Erklärung zu liefern, folgt man der Drei-Schritt-Analyse von Coleman, auch genannt die „Colemansche Badewanne“, in dem zunächst die handlungsprägenden Strukturen, darauffolgend die alternativen Handlungsmuster der Akteure und abschließend die Veränderung der Sozialstruktur durch das Handeln analysiert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

4 Handlungsdeterminanten

A
  1. Handlungsziele, 2. Handlungsressourcen, 3. Handlungsrestriktionen und 4. Handlungspartner
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Handlungsressourcen (zu sozialer Ungleichheit)

A

Als Ressource bzw. Handlungsressource bezeichnet man ein Mittel, welches vom Akteur kontrolliert eingesetzt wird, um sein Ziel zu erreichen. Beispielsweise kann man sein Wissen einsetzen, um einen höheren Bildungsabschluss zu erreichen und um anschließend eine gute berufliche Karriere zu erzielen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Handlungsrestriktionen (zu sozialer Ungleichheit)

A

Die Handlungsristriktionen schränken den Akteur in seiner Zielerreichung ein. Die exogenen Einschränkungen können sowohl sozialer, ökonomischer oder technischer Natur sein. Sie liegen für alle Mitglieder der Gesellschaft vor, können allerdings räumlich und zeitlich ungleich verteilt sein. In ländlichen Gegenenden gibt oft deutlich weniger Schulen als in Großstädten.(räumlich) Macht ein Jugendlicher seinen Schulabschluss während einer vorherrschenden konjunkturellen Rezession, bekommt er in dieser Zeitspanne eventuell schlechter einen Ausbildungsplatz. (zeitlich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ungleichheitsforschung, Milieuanalyse, Lebensstilforschung (zu Sozialstrukturanalyse)

A

Die Ungleichheitsforschung befasst mit Handlungsmitteln (Ressourcen) und den jeweiligen Einschränkungen (Restriktionen). Im Bereich der Milieuanalyse wird der Fokus auf die Handlungsziele der Akteure gesetzt (Milieus und soziale Netzwerke). Die Lebensstilforschung betrachtet die Ressourcennutzung der Handlungsziele bevorzugt im Bereich Freizeit und Konsum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Frage Wie werden soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse definiert?

A

Wie werden soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse definiert?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly