Sozialisation Flashcards

1
Q

Was bedeutet Aristoles?

A

Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen
biologische Sicht: Mensch ist ein Herdentier

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definiere die Sozialisation

A

Prozess des Hineinwachsens in die Gesellschaft.
- Vermittlung von Werten, Normen & Verhaltensmustern
- Herstellen von Handlungsfähigkeit in der Gesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Phasen der Sozialisation gibt es?

A
  • Primärer Sektor (Familie) = Basis
  • Sekundärer Sektor (Jugendzeit)
  • tertiärer Sektor (Erwachsenenalter)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne Sozialisationsinstanzen

A
  • Familie
  • Peer-Group = Gruppe von gleichaltrigen
  • Bildungssystem
  • Medien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne Gründe für die Sozialisation

A
  • Der Mensch muss als biologisches Mängelwesen in der Gemeinschaft herangeführt werden
  • zunehmende Komplexität des Lebens erfordert lange Sozialisationsprozesse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die soziale Rolle in der Sozialisation?

A

Jeder Mensch hat soziale Rollen
–> Verhaltenserwartungen –> Rollenerwartungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das Rollenesemble?

A

Mensch ist Träger verschiedener sozialer Rollen:
- nicht freiwählbare Rollen: Sohn, Tochter
- frei wählbare Rollen: Soziales Engagement
- Rolle in einer Partnerschaft: freier Wille…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Rollensegment?

A

Rollen, die sich aus den verschiedenen Bezugsgruppen ergeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist der Rollenkonflikt?

A

Inter-Rollenkonflikt: Unvereinbarkeit zweier Rollen (Erwartungen Partner<-> Erwartungen Arbeitgeber)

Intra-Rollenkonflikt: Konflikt zw. verschiedenen Segmenten einer Rolle
(z.B. welchem Fach widme ich wie viel Zeit bei mehreren Prüfungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Status?

A

gesellschaftliche Stellung, die eine Person im Vergleich zu anderen einnimmt.
–> Starker Einfluss auf Denken und Handeln der Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne Merkmale vom Status

A
  • Rechte & Pflichten
  • Privilegien
  • Möglichkeiten
  • Lebensstile
  • Erwartungen an Auftreten, Verhalten, Sprache
  • symbolische Vermittlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Zusammenhänge der Merkmale des Statuses gibt es?

A
  • Statuskonsistenz: zusammenpassende Merkmale (hohe Bildung –> hohes Gehalt)
  • Statusinkonsistenz: nicht zusammenpassende Merkmale (ungelernter Arbeiter wird Lottomillionär)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Herkünfte gibt es für den Status?

A
  • erworben (Fähigkeit/Leistung)
  • zugeschrieben (Geschlecht, Alter, Herkunft)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Unterscheidungskriterien gibt es?

A

Einkommen, Bildung, Beruf und Ansehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Schicht?

A

Teilgruppe einer Gesellschaft nach bestimmen sozialen Merkmalen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist der Habitus?

A

Kenntnis und souveräne Beherrschung schichtspezifischer Codes

17
Q

Was ist eine Gruppe?

A

Sozialverband zwischen 3 bis 10 Personen mit bestimmten Zielen, Ritualen und Kommunikationsformen

18
Q

Nenne Gruppenrollen

A

Alpha: Anführer
Beta: Gruppenführer
Gamma: Mitläufer
Omega: Außenseiter