Sterben Flashcards

1
Q

Wie lauten die 5 Sterbephasen?

A
  1. Phase: Hoffnung auf Irrtum
  2. Phase: Frage nach dem Warum
  3. Phase: Wunsch nach Aufschub
  4. Phase: Trauer um vergebene Chancen
  5. Phase: Abkopplung von der Umwelt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was definiert Sterbephase 1?

A
  • Betroffene erfährt um seine Situation
  • Konfrontation mit dem Sterben müssen
  • Nicht wahrhaben wollen
  • Hoffnung auf eine Verwechslung
  • Verdrängung
  • Situation und neue Informationen werden nicht zur Kenntnis genommen
  • Ausreden und andere Deutungen finden
  • Zukunftspläne schmieden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hilfreiche Sterbebegleitung Phase 1?

A
  • Rationale Argumente steigern nur die Abwehr
  • Eigene rationale Sichtweise nicht aufdrängen
  • Weitere Entwicklung beobachten
  • Aufmerksam bleiben für Hinweise
  • Gesprächsbereitschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was definiert Sterbephase 2?

A
  • Auch Phase des Zorn genannt
  • Diagnose angenommen, negative Reaktion auf die Umwelt
  • Aggressive Auseinandersetzung mit Umwelt
    Beschimpfen von gesunden Personen („Warum ausgerechnet ich?“)
  • Verzweifeltes Ankämpfen gegen das Schicksal
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hilfreiche Sterbebegleitung Phase 2?

A
  • Angriffe nicht persönlich nehmen
  • Ungerechtfertigte Vorwürfe aushalten, ohne sich ganz auszuliefern
  • Nörgeleien akzeptieren als Ausdruck der Auseinandersetzung mit dem Schicksal
  • Dennoch nahe bleiben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was definiert Sterbephase 3?

A
  • Phase des Verhandelns (mit Ärzten, Gott, Vertrauten)
  • Meist eine eher kurze Phase
  • Betroffene hier sehr kooperativ (Therapien etc.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Hilfreiche Sterbebegleitung Phase 3?

A
  • Verhandlungen nur soweit zulassen, dass keine falschen - Hoffnungen geweckt werden
  • Hoffnungen auf realen Hintergrund zurückführen, damit eine reale Auseinandersetzung möglich wird
  • Keine Überforderung durch „Tatsachen“
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was definiert Sterbephase 4?

A
  • Depressive Reaktionen
  • Trauer um nicht genutzte Möglichkeiten und Abschied von Liebgewordenem
  • Oft großes Mitteilungsbedürfnis,
  • Die eigene Trauer ausdrücken können (Klagen, Weinen)
  • Maßnahmen zur Regelung der eigenen Angelegenheiten werden getroffen (z.B. Testament, Patientenverfügung etc.)
  • Neue Therapien werden abgelehnt
  • Zunehmendes Lösen von Sozialen Beziehungen
  • Besondere Sensibilität gegenüber der Umwelt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hilfreiche Sterbebegleitung Phase 4?

A
  • Intensives Zuhören
  • Nicht trösten, sondern den Gefühlen und Befindlichkeiten Raum geben
  • Akzeptanz der Stimmung
  • Gefühl vermitteln: Ich bin da, Du bist nicht allein!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was definiert Sterbephase 5?

A
  • Wird nicht von allen Sterbenden erreicht
  • Phase der Akzeptanz, Einwilligung in das Schicksal
  • Kein großer Wunsch nach Besuch
  • Psychische und physische Erschöpfung
  • Sterben wird nun als Erlösung betrachtet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Hilfreiche Sterbebegleitung Phase 5?

A
  • Loslösung des Sterbenden akzeptieren
  • Selbst akzeptieren, dass ich loslassen muss und selbst weiter lebe
  • Großes Einfühlungsvermögen,
  • Mehr Mensch als Pflegekraft
  • Intensivere Betreuung der Angehörigen, die evt. Mit dem „Loslassen“ überfordert sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bedürfnisse Sterbender

A
  • möglichst schmerzfreies Sterben
  • Müdigkeit, Schwäche, Immobilität
  • Atemnot und Beklemmung
  • Schleimansammlung
  • Gesteigerte Transpiration
  • Mundtrockenheit und Durst
  • Kälteempfinden infolge reduzierter Kreislauffunktion
  • Geruchsempfindlichkeit
  • Nähe und Kontakt
  • Wunsch das Leben in geordnete Bahnen zu bringen
  • Wahrheit und Ehrlichkeit
  • Realitätsarbeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly