Streckentabelle & Fahrplan Flashcards

1
Q

Zeitspalte mit Verkehrsteichen (Bedeutung):

12.25

A

Halt (fette Zahl)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zeitspalte mit Verkehrsteichen (Bedeutung):

7.12

A

Ankunftszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zeitspalte mit Verkehrsteichen (Bedeutung):

14

A

Abfahrtszeit (wird bei mehr als 1 Minute Aufenthalt angegeben)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zeitspalte mit Verkehrsteichen (Bedeutung):

  • *H**
  • *(H)**
  • *(H)27**
A

Halt ohne Zeitangabe
Bedarfshalt
Bedarfshalt mit Zeitangabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zeitspalte mit Verkehrsteichen (Bedeutung):

(32)
7(03)
(08)
_ _

A

Durchfahrtszeit
Durchfartszeit mit unterschiedlicher Minutenzahl

Durchfart ohne Zeitangabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bedeutung der Zeichen:

A

Abfahrerlaubnis durch den Fahrdienstleiter erforderlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bedeutung der Zeichen:

A

Einfahrt in ein besetztes Gleis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bedeutung?

A

Bahnhof

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bedeutung?

A

im Bereich der Führerstandsignalisierung
Rangierbereich mit mehreren Betriebspunkten mit oder ohne kommerziellen Halteort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bedeutung?

A

Bei Aussensignalisierung
Haltestelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Streckenausrüstung

A

einspurige Strecke oder mehrspurige Strecke mit Wechselbetrieb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bedeutung?

A

zweigleisige Strecke mit Einrichtung für Einspurbetrieb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bedeutung?

A

zweigleisige Strecke mit Einrichtung für Einspurbetrieb und quittungspflichtiger Verständigung des Lokführers für Fahrt auf dem rechten Gleis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bedeutung?

A

zweigleisige Strecke ohne Einrichtung für Einspurbetrieb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Bedeutung?

A

Strecke mit Führerstandsignalisierung im konventionellen Geschwindigkeitsbereich. Bereich, in welchem ein Wechsel in die Betriebsart «Reversing» nicht möglich ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bedeutung?

A

Strecke mit Führerstandsignalisierung, Grenze zwischen konventionellem und erweitertem Geschwindigkeitsbereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Bedeutung?

A

Strecke mit Führerstandsignalisierung im erweiterten Geschwindigkeitsbereich. Bereich, in welchem ein Wechsel in die Betriebsart «Reversing» möglich ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Bedeutung?

A

Strecke mit Führerstandsignalisierung im erweiterten Geschwindigkeitsbereich. Bereich, in welchem ein Wechsel in die Betriebsart «Reversing» nicht möglich ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Bedeutung?

A

kein Einfahrvorsignal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Bedeutung?

A

kein Einfahrvorsignal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Bedeutung?

A

kein Ein- und Ausfahrvorsignal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Bedeutung?

A

Kopfbahnhof

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Bedeutung?

A

Einfahrt in ein besetztes Gleis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Bedeutung?

A

Einfahrt in einen Bahnhof ohne schienenfreie Zugänge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Bedeutung?

A

Abfahrerlaubnis durch den Fahrdienstleiter erforderlich

26
Q

Bedeutung?

A

offene Bahnübergangsanlage vor dem Ausfahrsignal

27
Q

Bedeutung?

A

einzelne Kopfgleise in einem Durchgangsbahnhof oder Einfahrt in beschränkt ausnützbares Gleis

28
Q

Bedeutung?

A

Einfahrt in einen Bahnhof ohne schienenfreie Zugänge bei der entsprechend signalisierten Geschwindigkeits-Ausführung

29
Q

Bedeutung?

A

Abfahrerlaubnis durch den Fahrdienstleiter in einzelnen Gleisen erforderlich

30
Q

Bedeutung?

A

Bahnhofgeschwindigkeit: Es gilt die höhere Streckengeschwindigkeit vor oder nach dem Bahnhof

31
Q

Bedeutung?

A

Bahnhofgeschwindigkeit

32
Q

Bedeutung

A

Einfahrgeschwindigkeit
Ausfahrgeschwindigkeit

33
Q

Bedeutung?

A

Abgestufte Geschwindigkeiten

34
Q

Bedeutung?

A

Geschwindigkeit nach Fahrbegriff 3, aber höher als in den Signalvorschriften aufgeführt

35
Q

Bedeutung?

A

Kurvengeschwindigkeit 100 km/h

36
Q

Bedeutung?

A

Kurvengeschwindigkeit nach Ausfahrt 80 km/h

37
Q

Bedeutung?

A

Kurvengeschwindigkeit nach Haltestelle 60 km/h

38
Q

Bedeutung?

A

zwei aneinander angrenzende Kurven von 95 km/h und anschliessend 85 km/h

39
Q

Bedeutung?

A

Stelle, wo die Streckengeschwindigkeit ändert

40
Q

Bedeutung

A

Stelle einer Weiche auf der Strecke mit zugehöriger Höchstgeschwindigkeit

41
Q

Bedeutung?

A

Stelle eines Anschlussgleises

42
Q

Bedeutung

A

Lage eines Strassenbahnbereichs

43
Q

Bedeutung

A

Zugreihe

44
Q

Bedeutung

A

Bremsreihe

45
Q

Bedeutung

A

Streckengeschwindigkeit ab dem betreffenden Betriebspunkt in km/h in Abhängigkeit des Bremsverhältnisses

46
Q

Bedeutung

A

Das Zeichen XX bedeutet, dass dieser Streckenabschnitt mit der betreffenden Zug- und Bremsreihe nicht befahren werden darf

47
Q

47.2 Billig od Block 81 R/S

A

Blocksignale werden mit «Block» oder ihrem Namen, Deckungssignale mit «Deckungssignal» bezeichnet.

48
Q

Sandbank ▲

A

Spurwechselstellen werden zusätzlich mit einem Dreieck bezeichnet

49
Q
A

Streckengerät der Zugbeeinflussung für die Kontrolle von Bahnübergangsanlagen

(Sind mehrere Streckengeräte der Zugbeeinflussung vorhanden, wird die Anzahl links neben dem Zeichen aufgeführt. Auf die Kilometerangabe kann verzichtet werden)

50
Q
A

Pfeiftafel

(Sind mehrere Pfeiftafeln vorhanden, wird die Anzahl links neben dem Zeichen aufgeführt. Auf die Kilometerangabe kann verzichtet werden)

51
Q
A

Anfang Schutzstrecke

52
Q
A

Anfang Schutzstrecke lang

53
Q
A

Anfang fakultative Schutzstrecke

54
Q
A

Bei Bahnhöfen mit Gruppenausfahrsignal ohne Zusatzsignalisierung ist die Gleisnummer aufgeführt.
Dem rechts neben dem Bahnhof aufgeführten Gleis ist der Fahrbegriff mit der höchsten Ausfahrgeschwindigkeit zugeordnet. Magadino-V
Fahrbegriff 1: Ausfahrt aus Gleis 3
Fahrbegriff 3: Ausfahrt aus Gleis 4
Fahrbegriff 2: Ausfahrt aus einem der übrigen Gleisen

55
Q
A

Verschiedene Bahnhofteile können mittels Balken verbunden sein. Im Balken wird die Bahnhofsabkürzung angegeben.

Fahrdienstlich handelt es sich um nur einen Bahnhof.

56
Q
A

Abgestufte Ein- oder Ausfahrgeschwindigkeit für eine Gleisgruppe oder für bezeichnete Gleis

57
Q
A

Zahl im Quadrat: mit Fahrbegriff 3 signalisierte Geschwindigkeiten von 50 bis 60 km/h

58
Q
A

Höchster Fahrbegriff 3 in Bahnhöfen ohne Fahrbegriff 1 an den Ein- oder Ausfahrsignalen

59
Q
A

Zeichen V „Reduzierte Geschwindigkeit“:
Die unter dem Bahnhofnamen neben dem Zeichen „Reduzierte Geschwindigkeit“ aufgeführte Geschwindigkeit muss in folgenden Fällen in diesem Bahnhof angewendet werden: bei Fb 2* und -4 (Ankündigung 40), ab dem nächsten Hauptsignal
bei Fb 2, Fb 6, 4- (Ausführung 40), kurze Fahrt, besetztes Gleis und Hilfssignal, ab dem Signal

bei Warnung nach Warnung, ab der zweiten Warnung - in Fällen gemäss FDV 300.6/3.6 (Abfahrt ohne Sicht auf das Gleisabschnitt- oder Ausfahrsigna

60
Q
A

zeigt die Anzahl der durch das betreffende Streckengerät der Zugbeeinflussung gesicherten Bahnübergangsanlagen.