Themenliste 4: Methoden und Untersuchung kindlicher Entwicklung Flashcards

1
Q

Hypothese

A

Begründete Vermutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was zeichnet die wissenschaftliche Methode aus?

A

Alle Annahmen können falsch sein und werden konstant überprüft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Arten der Validität können wir benennen und erklären?

A

Interne Validität
Ausmaß, in dem sich experimentelle Effekte auf Variablen
zurückführen lassen, die im Test bewusst manipuliert wurde

Externe Validität
Ausmaß, in dem sich Befunde über die jeweilige Untersuchung hinaus verallgemeinern lassen
(Berechtigung, aus der Untersuchung verallgemeinerte Schlüsse zu ziehen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Arten der Reliabilität können wir benennen und erklären?

A

Interrater-Reliabilität
Ausmaß, in dem die Beobachtungen mehrerer Beurteiler, die dasselbe Verhalten einschätzen, übereinstimmen

Test-Retest-Reliabilität
Ausmaß der Ähnlichkeit von Leistungsmessungen, die bei derselben Person zu unterschiedlichen Zeiten erhoben wurden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche sind drei Wege, Aufschlüsse zu Kindesverhalten zu erlangen?

A

Interviews

Feldbeobachtung

Strukturierte Beobachtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Arten von (spezialisiertem) Interview kann man mit Kindern durchführen?

A

Strukturiertes Interview

Klinisches Interview

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Klinisches Interview

A

Ein Verfahren, bei dem die Fragen in Abhängigkeit von den Antworten des Befragten angepasst werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Feldbeobachtung

A

Die Untersuchung des kindlichen Verhaltens in seiner üblichen Umgebung, ohne Einflussnahme des Forschers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Untersuchungen, die auf die Beziehungen zwischen Variablen gerichtet sind

A

Korrelationsdesign

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie heißt die Methode der Wahl, wenn Kausalbeziehungen zwischen Ursache und Wirkung nachgewiesen werden sollen

A

Experimentaldesign

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Formen von Experimentaldesign können wir benennen?

A

Randomisierung

Experimentelle Kontrolle
Gruppe, Kontrollgruppe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Eine Gruppe von Forschungsansätzen, die Schlussfolgerungen über Ursachen und Wirkungen zulassen.

A

Experimentaldesigns

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Die manipulierte Bedingung, der Kinder der Experimentalgruppe ausgesetzt sind, aber Kinder der Kontrollgruppe nicht

A

Unabhängige Variable

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Abhängige Variable

A

Eine Messgröße für Verhalten, das in unterschiedlichen Versuchsgruppen gezeigt wird, wie das Verhalten von der unabhängigen Variable beeinflusst wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Nachteile hat ein Korrelationsdesign?

A

Problem der dritten Variable

Problem der Wirkungsrichtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Designs für die Untersuchung von Entwicklung können wir benennen?

A

Querschnittstudie

Längsschnittstudie

Mikrogenetisches Design

17
Q

Eine Forschungsmethode, bei der in einer Zufallsstichprobe Kinder unterschiedlichen Alters zu einem Messzeitpunkt hinsichtlich bestimmter Verhaltensweisen oder Eigenarten verglichen werden.

A

Querschnittsdesign

18
Q

Längsschnittdesign

A

Eine Forschungsmethode, bei der man dieselben Kinder über einen längeren Zeitraum hinweg zwei- oder mehrmals untersucht.

19
Q

Mikrogenetisches Design

A

Dieselben Kinder während eines kurzen Zeitraums
(Kurz vor Übergang in eine höhere Entwicklungsstufe)
wiederholt untersucht werden.

20
Q

Fe Fe…

A

Feddisch! Gut gemacht

21
Q

Drittvariable, die die Korrelation zwischen zwei anderen Variablen beeinflusst

A

Moderator Variable

22
Q

Mediatorvariable

A

Beispiel:

Variable Z, die den Effekt von X auf Y vermittelt
X → Z → Y

Mütterliche Wärme (X) → Positive Affekt-Regulierung (Z) → Akzeptanz durch Peers (Y)

Mütterliche Responsivität (X) → negative Affekt-Regulierung (Z) → Einfühlungsvermögen (Y)

23
Q

Moderator Variable

A

Drittvariable, die die Korrelation zwischen zwei anderen Variablen beeinflusst