Thyreostatika_Brainscape Flashcards

1
Q

Thyreostatika: Wirkgruppen (4)

A

Thionamide (siehe gesonderte Lernkarte)

Perchlorate (siehe gesonderte Lernkarte)

Lithium: Inhibierung der Freisetzung von Schilddrüsenhormonen -> off-lable-EInsatz bei thyreotoxischer Krise

Jodid (in Kombi mit Thionamiden)

  • Hemmung der proteolytischen Abspaltung von T3 und T4 von Thyreoglobuli -> verminderte Freisetzung von T3 und T4
  • rascher Wirkintritt (24h)
  • relativ kurze Wirkdauer (1-2 Wochen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Thyreostatika: Nebenwirkungen

  • Thionamide (5)
  • Perchlorate (4)
A

Thionamide

  • Schilddrüse: Reduzierung der T3/T4-Spiegel -> Steigerung der TSH-Werte -> TSH als Wachstumsreis kann diffuse Struma auslösen
  • Geschmackstörungen
  • Allergie/Überempfindlichkeit: häufig Hauterscheinungen (Exanthem, Pruritus) nach Therapie mit Carbimazol/Thiamazol –> Umstellung auf Propylthiouracil
  • Knochenmark: reversible Knochenmarkssuppression (aplastische Anämie, Thrombozytopenie) und Agranulozytose
  • Leber: Transaminasen-, Cholestaseparameteranstieg, cholestatischer Ikterus, akutes Leberversagen –> ggf Umstellung auf Propylthiouracil (umstritten)

Perchlorate

  • Gastritis
  • Allergien
  • Struma
  • Lymphadenopathie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Thyreostatika: Indikation

  • Thionamide (3)
  • Perchorate (2)
A

Thionamide

  • Hyperthyreose
  • Thyreotoxische Krise
  • vor Radiojod-Therapie und Thyreoidektomie (vor invasiven Maßnahmen euthyreote Stoffwechsellage anstreben)

Perchorate

  • Hyperthyreose
  • protektiv vor Kontrastmittelgabe oder Szintigraphie bei speziellen Indikationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Thyreostatika: Wirkgruppen: Thionamide

  • Wirkstoffe (3)
  • Wirkungsmechanisus (inkl. zusätzliche WIrkung von Propyluracil) (2)
  • Wirkungseintritt (1)
A

Wirkstoffe

  • Thiamazol
  • Carbimazol
  • Propylthiouracil

Wirkungsmechanisus (inkl. zusätzliche WIrkung von Propyluracil)

  • Inhibierung der Schilddrüsenhormonsynthese (Jodisation): Hemmung Schilddrüsenperoxidase -> Inhibierung der Jodisation -> weniger Schilddrüsenhormone
  • Propyluracil: zusätzlich Hemmung der Koversion von T4 zu T3

Wirkungseintritt: Wirkungseintritt mit Latenz von 6-8Tagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Thyreostatika: Wirkgruppen: Perchlorate

  • Wirkmechanismus (1)
  • Wirkungseintritt (1)
A

Wirkmechanismus: Inhbierung der Jodaufnahme in die Thyreozyten (Jodination)

Wirkungseintritt: rasch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly