Vorlesung 13 - Allgemeine Psychotherapie Flashcards

1
Q

Seit wann existieren die 4 größten Psychotherapieverfahren?

A

Psychodynamische Verfahren: Ende 19. JH.

Verhaltenstherapie: seit 50er Jahren

Humanistische Therapien: 1960er Jahre

Systemische Therapie: seit den 1950 Jahren

lange parallel, mit eher wenig Austausch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das übergreifende Prinzip der Psychotherapie?

A

“What treatment, by whom, is most effective for this individual with that specific problem, under which set of circumstances, and how does it come about?”
Gordon Paul, 1969

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Definition und Ziele der Psychotherapieforschung?

A

beschäftigt sich mit der Wirksamkeit und Wirkweise psychotherapeutischer Interventionen?

Ziele:
- psychotherapeutische Methoden entwickeln, evaluieren, erklären und optimieren

  • Prognose ermöglichen, inwieweit sich mit welchen Methoden, bei welchen Patienten, unter welchen Bedingungen welche Effekte erzielen lassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die zentralen Themengebiete der Psychotherapieforschung?

A

Grundorientierte Wirksamkeitsforschungs (efficacy research): klinische Wirksamkeit einer standardisierten Intervention unter optimalen Bedingungen, künstliche Bedingungen, manualtreue, trainierte Therapeuten, ausgewählte Patienten

Anwendungsorientierte Wirksamkeitsforschung (effectiveness research): Wirksamkeit bei repräsentativer Alltagsstichprobe, unter Routinebedinungen, breiter Problemfokus

Effizienorientierte Wirksamkeitsforschung (vost-effectivenes research): verursacht Intervention mehr Nutzen für Pat. als Kosten

Prozessfoschung (mechanisms of change): Identifikation von Wirkmechanismen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Stadien der Psychotherapieforschung?

A

klinische Fallstudien
Deskriptive Studien
Experimentelle Analogstudien
klinisch-kontrollierte Studien (efficacy research)
Naturalistische Studien (effectivenes research)
Patientenfokussierte Studien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind zentrale Gefahren für die Validität einer psychotherapeutischen Studie?

A

Systematische Unterschiede zwischen Gruppen
Ereignisse außerhalb der Therapie
Drop-Out
Repräsentativität Stichprobe
Hawthorne-Effekt (Person in Studien verhalten sich anders)
Allegiance (Zugehörigkeitsgefühl der Therapeuten zu einer Intervention)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Woran misst sich “Therapieerfolg”?

A

Reduktion der Symptomatik
Verbesserung der Krankheitsfolgen
Nebenwirkungen (negative Folgen d. Therapie, Therapieabbruch)
Langfristige Wirksamkeit
Statistische Signifikanz vs. klinische Relevanz
- p-Wert kein gutes Maß für Veränderung
- Effektstärke (Problem: abhängig von Stichprobenvarianz)
- Operationalisierung klinischer Relevanz, durch Cut-Off Werte oder MCID

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die vier zentralen Wirkfaktoren der Psychotherapie nach dem Common Component Model?

A

eine intensive und vertrauensvolle Beziehung zwischen Hilfesuchendem und PsychTH

die Vermittlung eines Behandlungsrationals

ein mit diesem Rational konsistentes Behandlungsvorgehen

das Bestehen eines formalisierten Behandlungsangebotes an sich

Rolle spezifischer therapeutischer Inteventionen:
- eher “therapeutische Rituale, auf die Punkt 3 zutreffen muss”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Wirkfaktoren nach Klaus Grawe?

A

Problemaktualisierung: Emotionale Aktivierung des Problem in Therapie, darauf aufbauend neue Bewältigungsmöglichkeiten

Motivationale Klärung: vertieftes Verständnis der eigenen Problematik und motivationalen Faktoren (Bedürfnisse, Pläne, Wünsche, Erwartungen)

Ressourcenaktivierung: Nutzung der Stärken und Potentiale des Pat. in Therapie zur Zielerreichung

Aktive Hilfe zur Problembewältigung: bessere Problembewältigung durch neue Strategien

Zusätzlich: Therapeutische Beziehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Prinzipien der Verändeurng nach Goldfried?

A

Förderung von Hoffnung und positiven Erwartungen

Notwendigkeit der Realitätsprüfung im Alltag

Ermutigung des Pat., sich neuen korrigierenden Erfahrungen zu stellen

Aufmerksamkeit und Einsicht: Förderung des Bewusstseins für Prozesse, die mit dem Problem zusammenhängen

Etablierung einer optimalen therapeutischen Arbeitsbeziehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Merkmale erfolgreicher Psychotherapeuten?

A

Therapieerwartung

Interpersonale und kommunikative Fähigkeiten, Zeigen von Emotionen, Vermitteln von Hoffnung, Empathie, Wärme

(Dosierte) Selbstoffenbarung

Achtsamkeit

Multikulturelle Kompetenz

Fähigkeit eine therapeutische Beziehung aufzubauen (Bindung, Ziel-Konsens)

Flexibilität

Professioneller Selbstzweifel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Für welche Debatte wird gerne das Dodo-Verdikt” herangezogen?

A

Wirkt eine Therapie besser als die andere?

“Everybody has won and all must have prices”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Bedeutung wird allgemeinen im Vergleich zu spezifischen Wirkfaktoren beigemessen?

A

allgemeine sehr viel bedeutender als spezifische Wirkfaktoren

Spezifisch:
- typische Merkmale eines psychotherapeutischen Verfahrens
- Therapeutische Techniken, z.B. Reizkonfrontation

Allgemeine:
- Schulenübergreifende und störungsübergreifende Merkmale therapeutischen
Erfolgs

“Die großen Vier” Wirkfaktoren der Psychotherapie:
- Außertherapeutische Veränderungen (ca. 40%)
- Erwartung (Placebo) (15%)
- Unspezifische Effekte (Beziehung) (30%)
- Technik (etwa 15%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Zwecke erfüllen die unterschiedlichen Arten von Kontrollgruppen in randomisierten kontrollierten Studien?

A

Warte-Kontrollgruppe:
- kontrolliert für den naturalistischen Verlauf und Spontanremission

treatment-as-usual-Kontrollgruppe:
- Vergleich mit aktuellem Routineverfahren

Psychologische Placebo-Behandlung, supportive Therapie:
- kontrolliert für unspezifische Effekte von Beziehung und Zuwendung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly