Vorlesung 5 — Phänomenologie Und Ethnomethodologie Flashcards

1
Q

Intentionalität

A

Unser Bewusstsein ist immer auf etwas gerichtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Phänomenologie

A

Basis sind subjektive Erfahrungen des Einzelnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Um-zu-Zusammenhang

A

Verweis in die Zukunft; hier ist das ablaufende Handeln im Blick
Z.B. Raub begehen, um an Geld zu kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Weil-Zusammenhang

A

Die Motivation hier bezeichnet die Gründe für die Entstehung des Handlungsentwurfs
Z.B. Biographische Gründe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lebenswelt

A

Der alltägliche Wissensvorrat ist in der Lebenswelt gespeichert
Ist die Wirklichkeit des Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Typisierungen

A

Handeln orientiert sich an Typisierungen
Typisierungen sind in der Lebenswelt gespeichert
Schütz Typisierungen = Parsons Rollenbegriff = Webers Idealtypus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ethnomethodologie

A

Ziel: Aufdeckung von Alltagswissen bzw. -handeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Indexikalität

A

Kontextbegriffe

Viele Begriffe sind nur durch Hintergrundwissen zu verstehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ethnomethodologische Indifferenz

A

Es gilt eine Haltung einzunehmen, die sich einer Vorab- Interpretation der Ergebnisse ebenso enthält, wie der Übernahme der Perspektive des oder eines Handelnden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly